- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. eines 300SL
- Rainer65
- Autor
- Offline
- Frischling
-
könntet ihr mir bitte eine Einschätzung bzgl. der Baureihe 107, Modell 300 SL geben.
Was spricht dafür was dagegen.
Wäre für mich eine Alternative zum 280 SL.
Schöne verschneite Grüße aus dem Hohenloher Land
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Er verfügt über einen simplen, leisen und relativ sparsamen Großserienmotor, der allerdings auf mich etwas emotionslos wirkt. Bremsen, Fahrwerk und Sitze sind besse als bei den Vormöpfen. Den Riesenplastikspoiler muß man mögen, genauso die Plastegriffe an den Türen. Er wird deutlich teurer gehandelt als nahezu alle anderen Varianten. Er ist nicht rostresistenter oder langlebiger als die früheren Modelle. Der größte Nachteil: Er hat zwei Zylinder zu wenig.
Ganz allgemein: Kauf einen gesunden SL. Die Motoisierung ist vollkommen egal, persönliche Vorlieben mal außen vor.
Micha
Ach ja, hast Du mal einen Blick im Magazin in die Rubrik SZ-Kaufberatung geworfen? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 24-01-2007 09:40 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer65
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
habe gerade die Rubrik Kaufberatung durchgestöbert.
Sehr, sehr interessante Beiträge die die Éntscheidung
leichter machen.
Danke dir !
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Den 300er-Mopf nenne ich LSL (Lehrer-SL). Du mußt kein Lehrer sein, um einen zu fahren, aber es hilft. Beim Thema Wirtschaftlichkeit und Wiederverkauf könntest Du dann ein wichtiges Lehrergesicht aufsetzen und sagen: "Hab ichs euch nicht von Anfang an gesagt, Kinder!" Und was soll ich sagen, Du hättest Recht damit! So ein Mopf sieht auch nicht schlecht aus, irgendwie souverän und gediegen, keinesfalls schlechter als ein Vormopf. Vor allem Frauen ziehen den Mopf dem Vormopf vor - ein wichtiger Punkt beim Cabriokauf.
Nicht schlecht ist sicher auch ein 280er. Man spricht hier von einem NSL (Not-SL). Du mußt nicht in Not sein, um einen zu fahren, aber es hilft. Zwar verbraucht er nicht wirklich weniger als ein Leichtmetall-V8 (380, 420, 500, 560), aber er ist eben erheblich günstiger in Anschaffung und Steuer. Wirklich langsamer ist er eigentlich auch nicht. Wenn die Not dann vorbei ist, freust Du Dich, seinerzeit beim Kauf nicht leichtsinnig gewesen zu sein.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Unter sonst gleichen Bedingungen (Zustand, Ausstattung, KM-Stand, Anzahl Besitzer etc.) ist ein 300 sicher etwas teuerer als ein 280. Allerdings ist ein guter 280 allemal besser als ein schlechter 300. Ich würde mich da nicht festelgen und es nicht von 280 oder 300 abhängig , sondern sehen was einem da Passendes (Technik, Ausstattung) über den Weg läuft . Schöne Farbkombi innen/aussen ist dabei auch nicht unerheblich.
Und letztendlich auch davon abhängig machen , was man bereit ist auszugeben, hochgeschraubt hat man sich schnell und zusätzliche Investitionen fallen nach dem Erwerb 100 % an.
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 24-01-2007 12:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Hans-Martin,
das sind ja neue Erkenntnisse... und ich dachte, die Frauen schielen nach mir, dabei ist es nur nur der MOPF, der zieht. Na, ich bin wohl doch schon ein Vormopf...
@Rainer: So ein V8 Sound ist schon ´was anderen als der angebliche Turbinensound vom 300 er, LSL oder NSL hin oder her. Ich habe noch einen 300GE, in dem das Triebwerk -zugegeben- eine ganz andere Charakteristik hat. Das aussen vor gelassen, käme ich dennoch niemals auf die Idee mir diese Maschine im 107er zu wünschen!
Viele Grüße und viel Spaß bei der Suche
Andreas
P.S. Wenn schon, dann einen 280 NSL, der Motor hat sogar in dem alten 280 GE, den ich vor Jahren hatte, Spass gemacht. Ab 4.000/min macht der richtig Feuer. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 24-01-2007 17:11 ]
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
Denke, dass man die Leistung nicht wirklich vermisst. Bei Schalterstellung "S" kommt mein 300er notfalls ganz gut - aber wann fährt man schon so.
Vielleicht ist es auch ne Altersfrage; man wird halt ruhiger und das alte Schätzchen will sicher auch seine Ruhe haben.
Reinhard
der übrigens einen ganz ordentlichen 300er in Angebot hat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heintzen
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 0
Ich hab vor einem halben Jahr meinen wirklich guten 300er gegen einen optisch identischen Vollausstatter 500er Mopf "getauscht". Den 300er hatte ich 2 Jahre.
Mein Fazit:
Der 500er saugt in jeder Beziehung schon mehr, aaaaaber: Der Klang und die Leistung, das sind schon Welten, ich würds wieder so machen!
Wenns Dir mehr um Wirtschaftlichkeit und Form geht, weniger um "Klang und Dampf", gehörst Du zu den Glücklichen, die mit einem 300er Mopf bestens bedient werden, wenn nicht, kauf Dir lieber gleich einen 500er
zufriedenen Gruss
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
ZUSTAND GEHT VOR AUSSTATTUNG. Bis denni JSD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der 500SL VorMOPF wird nicht dramatisch höher liegen als der Mopf. Grundsätzlich arbeitet dort derselbe Leichtmetallmotor. Auch verfügt er bereits über das moderne 4-Gang-Getriebe, hat aber noch die - zuweilen als genial bezeichnete - mechanische Einspritzanlage. Der Mehrverbrauch dürfte bei rd. einem Liter liegen, also in einer Größenordnung, die bei unterschiedlichen Fahrweisen schnell egalisiert oder gar ins Gegenteil verkehrt werden kann. Daher vermute ich auch keinen Verbrauchunterschied zum 380er, der ebenfalls aus Leichtmetall gefertigt ist. Sparsamer ist angeblich die 4,2-Liter-Maschine.
Erheblich durstiger sind die Graugußboliden vom Schlage eines 350 oder 450SL. Die frühen 280er dürften verbrauchsmäßig mit den Leichtmetall-V8 380 und 500 in etwa gleichauf liegen.
Ich persönlich finde den Mopf gediegener und in der Anmutung wertiger. Er ist aber auch weniger originell und erheblich teurer in der Anschaffung. Fahre selbst einen 500er Vormopf, der kostenmäßig über die Jahre mit kräftigen Schritten zum Mopf aufschließt.
Wer das Geld übrig hat - und die erforderliche Freigabe seiner Regierung - sollte also über einen Mopf nachdenken.
Spaß bringen allerdings auch die Kellerkinder von vor 85.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn es für Dich ein wirkliches Hobbyauto ist. kaufe dir einen 8Zylinder, alles andere ist "so na ja"....der 300er fährt auch und bringt dich ans Ziel.
Vergleiche es hiermit....beim Eisenkarl kannst du dir für den Winterschnee einen Kufenschlitten kaufen, worauf schon deine Oma den Hügel hinunter gesaust ist.
Oder du kaufst dir einen Bob, der mega schnell ist und Fun bringt.....
Wenn du hier und da mal zackig Kurven fahren möchtest, hier und da mal das Gebrabbel eines 8 Zyl vernehmen möchtest, auf Ausfahrten nicht immer eine Spaßbremse sein willst, der 8 Zyl. ist das Non plus Ultra.
Du möchtest Sprit sparen, Steuern sparen, der unheimlich Vernünftige sein, dich deines Spasses berauben, im Kreise der unteren Mittelklasse sich bewegend, Gääähnattacken weckstecken, einfach eine Lallakarre bewegen bist Du mit dem 300er bestens bedient....
Miau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-27 11:59, HMKoopmann wrote:
Sparsamer ist angeblich die 4,2-Liter-Maschine.
Grüße, HM
Moin,
würde ich ins Reich der Fabln und Märchen verweisen. Es gibt keinen vernünftigen Grund dafür, nur weil die Motorisierung damals kaum einen gelockt hat, ist sie heute nicht die Vernünftigste.
Wenn es einen 420 irgendwo deutlich günstiger gäbe, bei gleichen sonstigen Bedingungen, könnte ich drüber nachdenken aber suchen würde ich den nicht.
Gruß
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
deine Frage erregt wie schon so oft die Gemüter, obwohl sie jeder für sich selbst beantworten muß.
Wie Du siehst wird mit vielen subjektiven Gründen dafür und dagegen argumentiert, hier einige objektive Fakten als weitere Hilfe für Deine Entscheidung.
Ein Test Zitat aus der damaligen Zeit: Der dreiliter-Sechszylinder stellt den als Sparmodell bezeichneten 280SL so deutlich in den Schatten daß die Wiederbelebung der klassischen Bezeichnung 300SL Sinn macht. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 14,5Ltr. war mann vor allem mit dem manuellen Fünfganggetriebe so zügig unterwegs, daß der legendäre 300SL aus den fünfziger Jahren lediglich in der Höchstgeschwindigkeit überlegen war. Die Werksangabe von 203km/h war allerdings untertrieben, ein normal eingefahrener 300SL ging leicht 220. Den Sprint auf Hundert schaffte er in 9,6Sek., ganze sechs Zentel langsamer als der fast 17 000.-DM teurere 420SL bei zum Teil gleicher Höchstgeschw. wobei der Verbrauch des 420SL bei durchschntl. sparsamen 14,5Ltr. lag.Für rund eine rund 10km höhere Höchstgeschwindigkeit mußten beim 500SL nochmals 19 000.-DM mehr Investiert werden.
Soweit ein Zeitgenössischer Bericht in dem man sieht wie es relativiert mit dem hinterherzuckeln/gewaltig schneller und dergl. ist.
Fakt ist der M103 war Konstruktiv der modernste Motor in der Baureihe R107 (Basis für alle weiteren Mercedes 6Zyl.-Reihenmotoren).
Die 8Zyl.-Motoren waren am Ende Ihrer Entwicklungsmöglichkeiten.
Natürlich ist das Brabbeln eines Achtzylinders ein Genuss, aber der Sechs-Zylinder Sound ist auch nicht schlecht.
Auf die Dauer unsere Schätzchen erhalten zu können muss jeder für sich selbst entscheiden was er dafür ausgeben kann und will,
und dabei ist der 300SL wirtschaftlich und in Bezug auf die zukünftigen Abgasanforderungen(Entwicklungspotenzial für Nachrüstungen) erste Wahl.
mit freundlichen Grüßen
aus dem Schwabenland
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bergab, Rückenwind, Tachoablesung
Unter Normalbedingungen dürfte ein 300er Automat an der 200er Marke scheitern.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
da haste recht, ich vergass in und um Hamburg gibt es ja keinen richtigen Berg, und dazu noch Gegenwind da werden die 200 schwer.
Entschuldigung!
Herzliche Grüße aus dem Bergigen Schwabenland
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Trotzdem ein gutes Auto.
Grüße aus dem Norden.
Hans-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi
- Offline
- Junior
-
wen ein R 6 Zylinder dann ein M 110 mit 185 PS und mit einigen Handgriffen auf 200 PS aufzustocken,
außerdem passt der M110 Oldtimer Motor optisch besser zum 107 als der M 103 der bis in die 90 Jahre rein reicht, verbrauch beide ca gleich,
ich als Mechaniker siehe den M 110 vor, optisch, robust, kernig und kraftvoll als R6 Zylinder immer eine Augenweide beim öffnen der Haube, man muß nur verstehen den Motor richtig zu Fahren,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2007-01-27 17:06, HMKoopmann wrote:
>> "ein normal eingefahrener 300SL ging leicht 220"
bergab, Rückenwind, Tachoablesung
Unter Normalbedingungen dürfte ein 300er Automat an der 200er Marke scheitern.
Grüße, HM
so isses! mein altes Beispiel:
Ich (300er) schleppe einen Sack Zement in den 3.Stock, einer von den Klitschkos (500er) auch einen. Das Problem dabei ist, dass ich oben in signalrot kurz vor dem Herzkasper und drohender Inkontinez ankomme, der Klitschko so als wär er alleine mit dem Lift hoch
Den Sack Zement (die 220 km/h) sind allerdings beide oben........
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 28-01-2007 00:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
so isses! mein altes Beispiel:
Ich (300er) schleppe einen Sack Zement in den 3.Stock, einer von den Klitschkos (500er) auch einen. Das Problem dabei ist, dass ich oben in signalrot kurz vor dem Herzkasper und drohender Inkontinez ankomme, der Klitschko so als wär er alleine mit dem Lift hoch
Den Sack Zement (die 220 km/h) sind allerdings beide oben........
... Gerd, dass ist wirklich ein netter Vergleich.
Auch wenn man mit einem großen V8 einen 280er oder 300er in den Fahrleistungen toppen kann - im normalen (Old-/Youngtimer-)Fahrbetrieb wird das wohl nie wirklich zum Tragen kommen.
Auch "Spaßbremsen" bei gemeinsamen Ausfahrten sind m.E. nicht die jeweiligen Motorisierungen, sondern eher die persönliche Einstellung des Fahrers zu seinem gehegten ung gepflegten Schlitten.
Auch ich bin der Meinung, dass der V8 durch sein niedrigeres Drehzahlniveau eine ganze Klasse gelassener wirkt, was allerdings mit einem finanziellen Mehraufwand erkauft werden muß. Hier muss also jeder individuell entscheiden.
Übrigens: "echte" 220km/h (ggf. mit Rückenwind und bergab) würde ich (als Spaßbremser ) meinem 300SL vermutlich nicht mehr zumuten wollen. Die Drehzahl läge dann deutlich über 6500 1/min, und die mögen weder unsere R6 noch V8 ... .
Da fällt mir doch glatt eine Frage ein:
Hat eigentlich mal jemand über eine "längere" Übersetzung (HA-Differential vom Achtzylinder) beim 6-Zylinder nachgedacht ? Würde das passen? Die Fahrleistungen würden vermutlich etwas "leiden", aber ein niedrigeres Drehzahlniveau hätte ja auch was ...
Viele Grüße
Harald
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HvH107 am 28-01-2007 10:37 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 29-01-2007 12:04 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
könntest du dem staunenden Leser denn kurz berichten wie man einen M110 "mit enigen Handgriffen" auf 200 PS bringt und wie man den "Motor richtg fährt" ?
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rauchsilber
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
damals als ich auf der Suche nach einem 107-er war, kam für mich nur der 300er in Frage. Er schien mir der Vernünftigste zu sein- mit Handschaltung flott (8,8 sek bis 100) und Verbrauch unter-um 10 Liter. Ich habe einige Modelle getestet nur keinen 300-er, denn es war zu dem Zeitpunkt keiner da zum Testen.
Dann DAS grauenhafte Erlebnis : bei einem Schraubertreff des 107-er Stammtisches fuhr irgendwann ein rauchsilberner SL weg, ich stand mit offenem Mund da (muß echt doof ausgesehen haben).... Ich fragte einen Kollegen der schon länger dabei war und alle Wagen kannte, was dieser Sl für einen Motor habe. Er entgegnete : ein 300-er.
Ich kann nur sagen, da hätte genauso ein Golf wegfahren können, selten solch einen (für mich) langweiligen Sound vernommen. Da war der 300-er für mich gestorben, mußte ich gar nicht mehr probieren.
Was mich auch irritierte waren die lahmen Fahrleistungen die , ich glaube im Engelen angegeben waren. Da war von über 12 Sek die Rede, was mir aber schon sehr lahm vorkam, vielleicht doch ein Schreibfehler ? (mit AUtomatik, allerdings).
Ich habe einen 420-er und bilde mir ein , das der im Durchzug um Welten besser "geht als ein 280 er, 350 -er, auch ähnlich wie ein 380-er, die habe ich alle getestet.
Der Verbrauch liegt nicht bei 14, wasweißichwas Liter, schmarrn! gute 12, manchmal darunter.
Aber so sind die Geschmäcker verschieden.
Gruß
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-27 10:55, gerd wrote:
wer auf dei Wirtschaftlichkeit eines Cabrios achtet, sollte einen Mazda MX5 kaufen!
In Sachen 107er hat der Mann Recht. Dieses eine mal.
Gruß
Peter
PS: Weil ich drauf angesprochen wurde: Sonst erzählt er viel Müll, wenn der Tag lang ist![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 28-01-2007 22:09 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Z3, das isses....der moderne TR6 !
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Kann das mal einer wieder geraderücken hier?
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Das Grundstück, so groß wie ein Badehandtuch beherbergt ein kleines Gemüsebeet von Mutter ( das Gemüsegekacke frisst eh keiner) die Zäune zum Nachbarn rechts und links mit Blumentöpfen die an Ketten herunterhängen drapiert, die mitgekaufte Garage ist sauber gefegt, Winterräder finden ihren Platz und der Gartenschlauch ist sauber auf einer alten Felge aufgerollt.
Kevin und Jasmin sind wohl erzogen, haben jeder ihr 10qm Kinderzimmer im 1 Stock, wo auch das zu enge Badezimmer und Schlafzimmer zu finden sind.
Nun hat Vatti sein Hobby endeckt....alle Anzeigen von Mobile und Autoscout 24 kann er schon beten, Mutti ist auch schon einverstanden.....wir sind ja wer hier inne Eigenheimsiedlung....ein Muß ist einen Kisi verspricht er.
Vernünftig wie Vatti ist, hat er sich in verschieden Foren eingeloggt und gelesen bis er Froschaugen bekam....selbst amerikanische Foren hat er versucht mittels Google Übersetzter und seinem Schulenglisch, welches ihm den Aufstieg in der Firma immer schon versagte zu entschlüsseln.
Nun ist es soweit, unrasiert um cool zu wirken, ein Magnet und die Checkliste in den Passat geschmissen, von der Frau ein Küsschen mit den Worten lass Dich nicht wie immer über den Tisch ziehen gehts los.....
Fortsetzung folgt falls gewünscht
Miau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-28 21:42, Miekaesch wrote:
Ja, ein 300er ist die Vernunft, erinnert mich immer an Familie Thomas und Erika Langweilöde. Ein Reihenhaus, Dachboden mit billig Laminat aus dem Baumarkt ausgebaut, unter der Decke ein zum Tode langweilender Hallogenstrahler für 29,99.- der mit seinen sechs Flutern vom Papa richtig eingestellt jeden Winkel der Raumschrägen ausleuchtet.
Das Grundstück, so groß wie ein Badehandtuch beherbergt ein kleines Gemüsebeet von Mutter ( das Gemüsegekacke frisst eh keiner) die Zäune zum Nachbarn rechts und links mit Blumentöpfen die an Ketten herunterhängen drapiert, die mitgekaufte Garage ist sauber gefegt, Winterräder finden ihren Platz und der Gartenschlauch ist sauber auf einer alten Felge aufgerollt.
Kevin und Jasmin sind wohl erzogen, haben jeder ihr 10qm Kinderzimmer im 1 Stock, wo auch das zu enge Badezimmer und Schlafzimmer zu finden sind.
Nun hat Vatti sein Hobby endeckt....alle Anzeigen von Mobile und Autoscout 24 kann er schon beten, Mutti ist auch schon einverstanden.....wir sind ja wer hier inne Eigenheimsiedlung....ein Muß ist einen Kisi verspricht er.
Vernünftig wie Vatti ist, hat er sich in verschieden Foren eingeloggt und gelesen bis er Froschaugen bekam....selbst amerikanische Foren hat er versucht mittels Google Übersetzter und seinem Schulenglisch, welches ihm den Aufstieg in der Firma immer schon versagte zu entschlüsseln.
Nun ist es soweit, unrasiert um cool zu wirken, ein Magnet und die Checkliste in den Passat geschmissen, von der Frau ein Küsschen mit den Worten lass Dich nicht wie immer über den Tisch ziehen gehts los.....
Fortsetzung folgt falls gewünscht
Miau
Dieser Spott ist lächerlich. Immerhin hat diese Familie "Langeweileöde" viel mehr als die meisten Menschen....
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi
- Offline
- Junior
-
Norbi,
könntest du dem staunenden Leser denn kurz berichten wie man einen M110 "mit enigen Handgriffen" auf 200 PS bringt und wie man den "Motor richtg fährt" ?
Gruss
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Norbi am 29-01-2007 16:33 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
vielleicht sollte man/frau auch erst einmal unterscheiden, um welchen 300Sl es geht, Kat- oder RÜF-Version. Habe 1989 meinen SL als 300er bestellt, da es ein Schalter sein sollte. Ebenso wurde auch die RÜF-Version OHNE Schlappi-Kat gewählt. Gegen das "Sound-Defizit" wurde ein Brabus-Auspuff mit jeweils 2dB Gewinn eingebaut und eingetragen. Der typische Ami-V8-Klang kann vom DB V8 ohnhin nicht erreicht werden, da Zylinderwinkel und Zündfolge dies nicht zulassen. Der Schwachsinnsspruch "Der Kat nimmt keine Leistung weg" ist schon im KFZ-Brief unter Ziffer 34)zusätzliche Bemerkungen wiederlegt: Nach Einbau von Katalysator.... 6 kW weniger Leistung und Vmax 3 km/h weniger.
Bei Probfahrten von Bekannten mit Kat-Autos mit meinen SL wird jedesmal auf V8 getippt und lassen sich erst durch einen Blick unter die Motorhaube vom 6er überzeugen. Habe nun beide Varianten (Kat und RÜF) im direkten Vergleich zur Verfügung und es gibt DEUTLICHE Unterschiede im Motorverhalten, Gasannahme, Leistungsentfaltung usw. Arbeite gerade einer Lösung, um den Kat-SLs etwas mehr Agilität einzuhauchen... (Näheres per PN, ist aber noch in Arbeit!)
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2007-01-28 21:42, Miekaesch wrote:
Ja, ein 300er ist die Vernunft, erinnert mich immer an Familie Thomas und Erika Langweilöde. Ein Reihenhaus, Dachboden mit billig Laminat aus dem Baumarkt ausgebaut, unter der Decke ein zum Tode langweilender Hallogenstrahler für 29,99.- der mit seinen sechs Flutern vom Papa richtig eingestellt jeden Winkel der Raumschrägen ausleuchtet.
Das Grundstück, so groß wie ein Badehandtuch beherbergt ein kleines Gemüsebeet von Mutter ( das Gemüsegekacke frisst eh keiner) die Zäune zum Nachbarn rechts und links mit Blumentöpfen die an Ketten herunterhängen drapiert, die mitgekaufte Garage ist sauber gefegt, Winterräder finden ihren Platz und der Gartenschlauch ist sauber auf einer alten Felge aufgerollt.
Kevin und Jasmin sind wohl erzogen, haben jeder ihr 10qm Kinderzimmer im 1 Stock, wo auch das zu enge Badezimmer und Schlafzimmer zu finden sind.
Nun hat Vatti sein Hobby endeckt....alle Anzeigen von Mobile und Autoscout 24 kann er schon beten, Mutti ist auch schon einverstanden.....wir sind ja wer hier inne Eigenheimsiedlung....ein Muß ist einen Kisi verspricht er.
Vernünftig wie Vatti ist, hat er sich in verschieden Foren eingeloggt und gelesen bis er Froschaugen bekam....selbst amerikanische Foren hat er versucht mittels Google Übersetzter und seinem Schulenglisch, welches ihm den Aufstieg in der Firma immer schon versagte zu entschlüsseln.
Nun ist es soweit, unrasiert um cool zu wirken, ein Magnet und die Checkliste in den Passat geschmissen, von der Frau ein Küsschen mit den Worten lass Dich nicht wie immer über den Tisch ziehen gehts los.....
Fortsetzung folgt falls gewünscht
Miau
Fortsetzung erwünscht!
Klasse, wie im richtigen Leben in den vielen neuen Reihenhaussiedlungen mit 100qm auf 3 Ebenen auf 110qm Grundstück. Extrem bemerkenswert sind auch die "Designer" Haustüren aus Plastik mit schwungvollen VA Griffen, exact abgestimt auf die 29,99 Fluter, da muss dann halt so 2-3 Jahre nach Einzug was nettes offenes (aber wirtschaftliches) für Vatti her! Das mit den Unterschichten Namen a "Kevin" (Jessica= hessisch Schessicka bei den Mädels) war etwas daneben, die gibts mehr im Plattenbau [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 29-01-2007 00:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.