US-Scheinw.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
brauchst Du noch die Nummern der H12 Hellas?
Grüssle
DB[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dietmar am 13-12-2006 01:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Hallo Thomas!
Ich konnte gestern nicht den Server der Sternzeit ereichen, da stand wohl mal wieder einer auf der Leitung!
Ich habe Ausen die H4 Hella No 1A3 002 850-031
Diese sind mit Standlicht! Es gibt sie auch ohne.
Innen habe ich die H1 Hella 1K3 114 155-001
@ Jürgen
H1 und H4 gemsicht sieht doch etwas bescheiden aus, weil die H4 -Gläser vorne vorstehen. Entweder alles H1 oder alles H4 ....meine Meinung.
Bei mir steht nichts vor, und Bifocus ist doch Sache der Konkurenz aus München?
Die Hella Lampen sind weniger gewölbt als die originalen Sealed Beam.
Wenn Du diese wölbung unbedingt beibehalten möchtest kannst Du auf Scheinwerfer von Cibié umsteigen, hier kenne ich aber die Nummern nicht.
Bei meiner Lampenwahl braucht Du kein Stecker umbauen alles passt! Aussen gibt es dann Abblend und Fernlicht, innen nur Fernlicht, eben wie es von DB mal gedacht war.
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2006-12-13 08:26, MBKN1000 wrote:
Bei mir steht nichts vor, und Bifocus ist doch Sache der Konkurenz aus München?
Sven Olav
Sven,
dass wären die ersten H4-Gläser die nicht vorstehen, das Vorstehen ist schon bedingt durch die längeren H4-Brenner.
Hast du ein Foto von den "nichtvorstehenden" H4-Einsätzen ?
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
es gibt keine gewölbten H4 Einsätze, habe selber H4 mit planer Streuscheibe außen und identische mit planer Streuscheibe H1 innen. Die verbreitete H/H1-Lösung ist recht bescheiden in der Lichtausbeute. Dabei brennt außen H1 Abblendlicht ständig, bei Fernlicht wird H1 Fernlicht innen zugeschaltet, wie bei den alten 3er und 5er BMW. Ist aber nur mit 100Watt Glühlampen auf Rennstrecken außerhalb der STVZO sinnvoll nutzbar.Bei meinen 107 brennt außen H4 Abblend und Standlicht, bei Umschaltung Fernlicht wird außen auf H4 Fern um- und die inneren H1 zugeschaltet, bringt wesentlich mehr Licht als die H1/H1 Kombination, ganz zu schweigen von den SealedBeam-Einsätzen.
Durch den in der Tiefe versetzten Einbau zwischen innen und außen liegen die gewölbten Einsätze auch zu tief in den "Höhlen" der Scheinwerfermaske. Die planen Einsätze schließen mit der Maske außen bündig ab und sehen etwas "voller" aus. Habe bei meinen 107 schon verschieden Kombinationen probiert, die H4/H1 Kombi sieht am schönsten aus, was optisch garnicht geht, ist H4 außen plan und H1 innen gewölbt oder SealedBeam. Da ich meinen 107 auf ein ganz anderes Lampensystem umbaue, (Prototyp, Ergebnis werde ich im hier veröffentlichen) habe ich meine 2 Jahren alten H4/H1 Einsätze im Topzustand in der Markt-Ecke abzugeben.
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2006-12-13 15:13, AutoMag wrote:
Bei meinen 107 brennt außen H4 Abblend und Standlicht, bei Umschaltung Fernlicht wird außen auf H4 Fern um- und die inneren H1 zugeschaltet, bringt wesentlich mehr Licht als die H1/H1 Kombination, ganz zu schweigen von den SealedBeam-Einsätzen.
Bei soviel Fernlicht-Power mit entprechender Stromstärke soll es auf Dauer wohl zu Problemen am Lichtschalter kommen...habe ich mehrfach gehört.
Prototypen sind immer SEHR INTERESSANT , besonders wenn sie dann auch noch TÜV-fähig sind.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hi,
es dürfen bei Fernlich 4 Fernscheinwerfer leuchten, warum dann also nicht die 4 auch nutzen?!
Eine 2,5er Leitung, (wer bange ist, legt sie doppelt) nach vorn und ein Relais, (wer bange ist nimmt für jedes Paar eins) dazwischen...fertig.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
-Die Stufenreflektoren sind keine Erfindung von BMW, sondern ein Patent von Hella. Diese Technik ist allerdings auch schon mehr als 25 Jahre alt.
-Auch wenn der TÜV sealed-beam als Fernscheinwerfer toleriert, das Licht ist wie ein Relikt aus der Steinzeit. Aber viele von uns fahren ja nicht im Dunkeln, oder wenns regnet, oder durch Tunnel...
-In Stellung Fernlicht 4 oder gar 6 Fäden brennen zu haben ist ordentlich hell, aber auch ein schöner Abreissfunken im Lichtschalter. Wenn sowas sein muss, dann mit Relais. Abgesehen davon adaptiert das menschliche Auge nicht schnell genug von gleissendem Fernlicht auf funzeliges Abblendlicht. Deswegen wurde von BMW die Lösung mit 4 H1 Brennern bevorzugt. Letztlich können die Jungs nicht über zwanzig Jahre falsch gelegen haben.
Grüssle
DB
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dietmar am 13-12-2006 16:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2006-12-13 16:53, dietmar wrote:
-Auch wenn der TÜV sealed-beam als Fernscheinwerfer toleriert, das Licht ist wie ein Relikt aus der Steinzeit.
Abgesehen davon adaptiert das menschliche Auge nicht schnell genug von gleissendem Fernlicht auf funzeliges Abblendlicht.
Grüssle
DB
Hmm,
was nu besser? Hell oder dunkel?
Gruß
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
On 2006-12-13 16:38, Juergen wrote:
Prototypen sind immer SEHR INTERESSANT , besonders wenn sie dann auch noch TÜV-fähig sind.
Juergen
Die äußeren sind fertig, in H4 Technik und mit E-Prüfzeichen! Sitze jetzt noch an den inneren, werden das Sahnehäubche!.(Nichts für ORIGINAL-Freaks, lassen sich aber immer wieder zurückrüsten!) Diese dauern noch etwas wg. Sondereigenbau, haben aber dann auch E-Prüfzeichen!
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
On 2006-12-13 16:53, dietmar wrote:
-Die H4 sind sehr schön plan, in der Tat. Leider stehen sie aber insgesamt enorm aus der "Brille" heraus, sodass man von den netten Chromringen nichts mehr sieht. Wems gefällt.....
-Die Stufenreflektoren sind keine Erfindung von BMW, sondern ein Patent von Hella. Diese Technik ist allerdings auch schon mehr als 25 Jahre alt....
.
Deswegen wurde von BMW die Lösung mit 4 H1 Brennern bevorzugt. Letztlich können die Jungs nicht über zwanzig Jahre falsch gelegen haben.....
Durch den Einbau der planen Reflektoren kommt die Frontansicht aber wesentlich "bulliger" daher, das Auto gewinnt optisch an Breite, habe alle Versionen ausprobiert, ist natürlich Geschmackssache!
Die erste Generation der 3er und 5er (hatte damals einen der ersten 323i und 528i, hätte mir damals schon besser einen 107 kaufen sollen, aber man war noch jung und halbstark, M-Technik und Co...) hatten nur die einfachen H1-Einsätze. Passende Einsätze mit H4 gab es damals noch nicht, die Stufenreflektoren kamen erst in den folgenden Baureihen mit PE-Reflektoren, diese passen aber nicht in die US-Lampenhalterungen! Diese Stufenreflektoren und PE-Scheinwerfer erzielten mit den H1 Lampen natürlich eine bessere Lichtausbeute als die ersten Standard-H1-Einsätze der ersten Fahrzeuggeneration der 3er und 5er!
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Das hängt fast ausschliesslich davon ab wie gut Du Deine Karre im Grenzbereich im Griff hast.
und mit E-Prüfzeichen
Was bedeutet das E-Prüfzeichen eigentlich? Erst einmal zulässig oder gleich auch bauartbedingt?
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
On 2006-12-13 20:17, AutoMag wrote:
...Passende Einsätze mit H4 gab es damals noch nicht, die Stufenreflektoren kamen erst in den folgenden Baureihen mit PE-Reflektoren, diese passen aber nicht in die US-Lampenhalterungen!...
Was BMW mit PE oder besser DE-Scheinwerfern gemacht hat ist sehr interessant, passt aber nicht ohne weiteres auf den 107. Die Dinger bauen verdammt in die Tiefe und man müsste die Kotflügellampentöpfe "ausnehmen". Dann würds passen und wäre mal richtig gut, allerdings sind auch hierbei die Streuscheiben fast plan, nicht gewölbt. 1985 kamen die Dreiachs-Elipsoid Scheinwerfer im 7er auf den Markt (noch mit viel Handarbeit montiert) und sind keine "konventionelle" Lichttechnik mehr.
Die Stufenreflektoren sind die letzte Entwicklungsstufe der konventionellen Lichttechnik mit Blechreflektor und Streuscheibe aus Glas, haben mit den DE Scheinwerfern nichts zu tun und sollten auch mit FF-Scheinwerfern nicht verwechselt werden. Durch die Nutzung von ca. 25% mehr Reflektorfläche für das Abblendlicht ist die Lichtausbeute beim Stufenreflektor höher als bei einem konventionellen Scheinwerfereinsatz in H4, in der für 107 passenden Grösse! Dazu gab es Versuche im Hella Lichtkanal und die Ergebnisse waren eindeutig.
Für den Normalnutzer sind 4 SW-Einsätze in H1 eine gute Wahl. Die Reflektoren und Leuchtmittel sind billig, untereinander austauschbar, easy anzustecken, ABE dank E-Prüfzeichen und in der Optik zurückhaltend. Die Chromringe bleiben deutlich sichtbar, sofern sie noch vorzeigbar sind.
Für Bandama und Ostafrika-Rallyeteilnehmer sind Rallye 2000 Bratpfannen, wie sie auf den einschlägigen Videos der Renneinsätze zu sehen sind, ein > must have
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.