- Dank erhalten: 0
Suche Kunststoffreiniger der das wegbekommt (siehe Bild)
- Autor
- Frischling
-
hat jemand schonmal an seinem hellgrauen Armaturenbrett so eine Dreck wegbekommen?
Habe es mit einem Innenraumreinger vom Würth probiert.
Ist so ein Aktivschaum, der auch Nikotin entfernen sollte.
Der schwarze Rand ist zwar weg, aber der gelbe Schleier ist auch
nach 5 Anwendungen nur wenig weggegangen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Kennt jemand ein Wundermittel?
Falls ja, bitte sagen!
Gruß
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
hi traxx, frag mal bei nem autoaufbereiter, die haben da etwas schärfere mittelchen als würth & co.
hab bei mir die doorpanels damit sauber bekommen.
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Weißt du nichtmehr den Namen von dem Zeux?
PS: Ich war heute bei Wurm und habe auf EURO2 umrüsten lassen.
Zwischenzeitlich war ich mit meiner Frau im neuen Mercedes-Museum.
Das Museum kann ich echt nur empfehlen. 5 Stunden kann man da locker verbringen.
Bei meiner CHECK ENGINE Anzeige, wurde übrigends einfach das Birnchen rausgemacht.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
sonst zufrieden mit deinem 560er? bis auf die kleinen macken?
meine motor, karosserie, lack???
schon was wegen der kleinen kennzeichen in erfahrung gebracht??
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Lack ist im großen und Ganzen OK. Aber leider sind ettliche Steinschläge und Kratzer verteilt am Fahrzeug. Hält sich aber in Grenzen.
Der Kurzschluss, der am dritten Tag auftauchte, war halt oberkacke!
Habe Stundenlang gesucht, und Stück für Stück, alles zerlegt.
Die Traggelenke an der Vorderachse müssen oben und unten erneuert werden (kostet hoffentlich nicht so viel!)
A-Säulengummis und ein Gummi am Hardtop müssen erneuert werden.
Fahrersitz ist leicht durchgesessen.
Lenkspiel ist vorhanden.
Aber was solls. Ist halt kein Neuwagen.
Dafür habe ich den Wagen von 2 TÜV Prüfern durchchecken lassen.
Beide Habe nich den leisesten Ansatz von Rost endecken können.
Bremsen sind komplett neu.
Mit den Nummernschildern muss ich noch bis zur nächsten Saison warten. Momentan habe ich noch die Grenzversicherung.
Die Cromeframes kamen leider nicht mit dem Fahrzeug in Deutschland an.
Gruß
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Traxx am 11-10-2006 22:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heintzen
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 0
Seinerzeit tropfte davon ein Klecks auf meine Türtaschen....beim wegwischen ging dann auf einmal so ein hartnäckiger schwarzer Streifen "schwupps" weg
Gruss
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Meine Frau meinte eben, ich soll doch Meister Propper verwenden.
Check ich morgen mal!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
aber nicht, dass es mit das Plastik dann auflöst.
Acedole ist doch Nagellackentferner, oder?
Hast du das selbst schonmal getestet?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Schonend & bärenstark & greift den Kunststoff nicht an.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Viel Erfolg,
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
.....Luft, Wasser,Sonne...ist vergilbt!
Rettung: einfärben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huelse181
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Einfärben ??? Wo kann ich das machen lassen....???
Gruß aus HH
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
z.B.
www.lederzentrum.de/kunstleder.htm
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 13-10-2006 09:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Auch wenn ich hier kaum noch schreibe, bevor grober Unfug angestellt wird:
Besorg Dir im Lederzentrum oder von einem anderen Vertriebspartner eine Flasche "GLD". Das ist zwar ein Lösungsmittel, vorsichtig angewandt und mit nicht allzu großer Risikofreude eingesetzt, sprich: Am besten von jemandem, der sich damit auskennt, kannst Du damit dem Schmadder wahrscheinlich beseitigen.
Ich habe schon oft die Kunststofftürtaschen von 107er-Innenausstattungen in grau 238/258/278 von den schwarzen Streifen beseitigt, die Streifen geben recht schnell auf.
Erst wenn auch das nichts fruchtet, solltest Du eine Färbung in Betracht ziehen. Das ist dann aber wieder eine ganz andere Geschichte, zu der Du mich dann auch gerne wieder befragen kannst. Weißt ja sicher, wo Du mich findest.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 14-10-2006 17:43 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wie man auf dem Bild in meinem Beitrag ganz oben erkennen kann. Ist das hellgraue Plasik des Armaturenbrettes teilweise recht vergilbt.
Sämtliche Reiniger haben den Gelbschleier nicht entfernen können.
Ich habe mittlerweile mir auch sagen lassen, dass beim SL ab Bj. 88 bei der Hellgrauen Innenausstattung andere Materialien verwendet wurden. Diese sind mit der Zeit vergilbt. Bei den vor Bj.88 soll das nicht passiert sein.
Ich denke momentan an eine Nachfärbung, Tönung oder Lackierung vom unteren Teil des Armaturenbrettes und der Mittelkonsole nach.
Ich habe damals (ca. vor 8 Jahren) bei einem anderen Fahrzeug mit dem Interieur Spray von Folia Tec sehr gute Ergebnisse erziehlt. Die Farbe sieht heute noch aus wie damals, und ist sehr abriebsfest. Leider gibt es diese prima Foliatec Spray nicht in hellgrau.
Habe heute mal mit dem www.Lederzentrum.de telefoniert. Aber ein Spray in der Art haben die auch nicht.
Kennt jemand ein Produkt, mit der man den original Look des Hellgrauen Armaturenbrettes wieder hinbekommt. Vieleicht gibt es ja etwas ähnliches wie das Foliatec Spray auch von einem anderen Hersteller in HELLGRAU.
Ich habe im Internet noch etwas von einer Firma MHW entdeckt. Aber leider gibt es das Spray dort nur in einem zu dunklen Grau.
Bin für alles Tipps dankbar.
Gruß
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Aber das Lederzentrum kann Dir jede beliebige Farbe anmischen nach Farbmuster, Diese ist dann halt in Lackdosen, aber entweder ist die dann mit einem feinen Lackierschwamm (wenn die Farbe auf Wasserbasis ist) oder mit einer kleinen Spritzpistole problemlos in Eigenregie aufzutragen
Dazu eignen sich Airbrush-Pistolen hervorragend. Sonst als Alternative würde ich zu einem Sattler gehen, auch der Peter Steckel, der aus dem Forum vergrault wurde, würde so eine Arbeit mit Handkuss erledigen.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Deshalb suche ich ja auch eine Lösung mit der Spraydose.
Habe jetzt etwas von einem VHT Vinylspray gelesen. Damit soll man gut färben können. Das Zeug ist scheibar keine Farbe,sondern Färbemittel und kommt aus den USA.
Hat vieleicht schonmal jemand das ausprobiert?
Gruß
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.