- Beiträge: 6124
- Dank erhalten: 1065
bester 107er
- Nichtraucher
- Autor
- Offline
- Platin
Weniger
Mehr
23 Sep. 2003 10:41 #3260
von Nichtraucher
500SL
bester 107er wurde erstellt von Nichtraucher
Hallo zusammen
Auch mich hat es erwischt, bin auf dem besten Wege mir einen 107er SL zuzulegen.
Nun weiss ich noch nicht welches Modell.
Welches ist Eurer Meinung nach das beste und ausgereifteste Modell? Da ich eigentlich auf einen V8 tendiere, frage ich mich ob es der 420er, 500er oder 560er ist. Oder ist doch der 6 Zylinder-Reihenmotor besser?
Danke schon im voraus für Eure Hilfe!
Es grüsst aus Würzburg
Denis
Auch mich hat es erwischt, bin auf dem besten Wege mir einen 107er SL zuzulegen.
Nun weiss ich noch nicht welches Modell.
Welches ist Eurer Meinung nach das beste und ausgereifteste Modell? Da ich eigentlich auf einen V8 tendiere, frage ich mich ob es der 420er, 500er oder 560er ist. Oder ist doch der 6 Zylinder-Reihenmotor besser?
Danke schon im voraus für Eure Hilfe!
Es grüsst aus Würzburg
Denis
500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
23 Sep. 2003 11:10 #3261
von Micha B.
Micha B. antwortete auf bester 107er
Dennis,
melde Dich an und erfreue Dich an rund 100 (!!!) Artikeln zum Thema "107"! Auch zur Motorenwahl wurde bereits etwas geschrieben.
Viel Spaß bei der Lektüre!
micha
melde Dich an und erfreue Dich an rund 100 (!!!) Artikeln zum Thema "107"! Auch zur Motorenwahl wurde bereits etwas geschrieben.
Viel Spaß bei der Lektüre!
micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
- Offline
- Premium
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
23 Sep. 2003 15:50 #3262
von astral
astral antwortete auf bester 107er
Hallo Denis!
Du stellst eine Weltanschaungsfrage, die nicht "richtig" beantwortet werden kann.
Alle Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile, mit Ausnahme vielleicht im Vergleich 420er/500er. Da wüßte ich nicht, was für den 420er sprechen sollte - aber auch da gibt´s vielleicht Argumente. Es ist eine Frage der persönlichen Präferenzen, welches Modell es sein soll.
Wie schon oft im Forum erwähnt: der Zustand (insbes. Blech) ist weit wichtiger als der Umstand, ob 6 oder 8 Zylinder den Wagen antreiben. Ich würd´mir daher alle preislich in Frage kommenden Angebote ansehen und den zustandsmäßig besten nehmen.
Gruß, Heinz
Du stellst eine Weltanschaungsfrage, die nicht "richtig" beantwortet werden kann.
Alle Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile, mit Ausnahme vielleicht im Vergleich 420er/500er. Da wüßte ich nicht, was für den 420er sprechen sollte - aber auch da gibt´s vielleicht Argumente. Es ist eine Frage der persönlichen Präferenzen, welches Modell es sein soll.
Wie schon oft im Forum erwähnt: der Zustand (insbes. Blech) ist weit wichtiger als der Umstand, ob 6 oder 8 Zylinder den Wagen antreiben. Ich würd´mir daher alle preislich in Frage kommenden Angebote ansehen und den zustandsmäßig besten nehmen.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
- Offline
- Senior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
25 Sep. 2003 09:55 #3263
von Eike
Eike antwortete auf bester 107er
Hallo Heinz,
für den 420er spricht, dass er mir gefällt und es sich um einen wunderbaren Motor handelt, die Quersumme 6 ergibt und in Deutschland nur noch rd 613 Stck rumfahren .
Im Ernst, mir war die 4,2 Liter Maschine schon immer bauchmässig am sympathischsten, aber den SL sollte man in der Tat nach dem Blech aussuchen (Verstand einschalten) und beim Motor die Emotionen entscheiden lassen. Wer im Herzen einen Acht-Zylinder möchte, wird auch immer was an einer 6 Zylinder Karrosse finden, was nicht passt und bei einem 8-Zylinder auch den durchgerosteten Schweller als reparierbar einstufen... der 107er ist halt eine Leidenschaft (die auch mal Leiden schafft....)
*eike*
für den 420er spricht, dass er mir gefällt und es sich um einen wunderbaren Motor handelt, die Quersumme 6 ergibt und in Deutschland nur noch rd 613 Stck rumfahren .
Im Ernst, mir war die 4,2 Liter Maschine schon immer bauchmässig am sympathischsten, aber den SL sollte man in der Tat nach dem Blech aussuchen (Verstand einschalten) und beim Motor die Emotionen entscheiden lassen. Wer im Herzen einen Acht-Zylinder möchte, wird auch immer was an einer 6 Zylinder Karrosse finden, was nicht passt und bei einem 8-Zylinder auch den durchgerosteten Schweller als reparierbar einstufen... der 107er ist halt eine Leidenschaft (die auch mal Leiden schafft....)
*eike*
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
- Offline
- Premium
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
25 Sep. 2003 12:03 #3264
von astral
astral antwortete auf bester 107er
Hallo Eike!
Daß Du als einer der raren 420er-Eigner mit Überzeugung hinter der Motorisierung stehst, finde ich erfreulich und auch richtig.
Dem Dennis ging es aber wohl darum, ob eine bestimmte Motorisierung handfeste objektive Vorteile gegenüber den anderen aufweist und soweit ich weiß (wenn ich in dem Bereich auch zugegebenermaßen die Feinheiten nicht kenne), ist es mit objektiven Vorteilen des 420ers ggü dem 500er oder vice versa(mit Ausnahme der höheren Leistung des 500ers, die aber wohl auch wenig praktischen Nutzen hat) wohl nix, oder?
Würd´mich interssieren, ob es da technische Details gibt, die eine andere Beurteilung erfordern.
Nachdem ich nun seit knapp 3 Monaten meinen SL genieße, würde ich natürlich jedem sagen: nehmt den 300er. (Läuft seidenweich, klingt gut, hat allemal genügend Kraft, verbraucht wenig, ist nicht so wartungsintensiv..). Ich hätt´,wie Du ja weißt, allerdings auch eine andere Motorisierung genommen (außer den im Forum besprochenen Diesel), wenn mir das Angebot aus sonstigen Gründen besser behagt hätte.
Viele Grüße, Heinz
[ Diese Nachricht wurde editiert von : Klostermeyer am 25-09-2003 12:20 ]
Daß Du als einer der raren 420er-Eigner mit Überzeugung hinter der Motorisierung stehst, finde ich erfreulich und auch richtig.
Dem Dennis ging es aber wohl darum, ob eine bestimmte Motorisierung handfeste objektive Vorteile gegenüber den anderen aufweist und soweit ich weiß (wenn ich in dem Bereich auch zugegebenermaßen die Feinheiten nicht kenne), ist es mit objektiven Vorteilen des 420ers ggü dem 500er oder vice versa(mit Ausnahme der höheren Leistung des 500ers, die aber wohl auch wenig praktischen Nutzen hat) wohl nix, oder?
Würd´mich interssieren, ob es da technische Details gibt, die eine andere Beurteilung erfordern.
Nachdem ich nun seit knapp 3 Monaten meinen SL genieße, würde ich natürlich jedem sagen: nehmt den 300er. (Läuft seidenweich, klingt gut, hat allemal genügend Kraft, verbraucht wenig, ist nicht so wartungsintensiv..). Ich hätt´,wie Du ja weißt, allerdings auch eine andere Motorisierung genommen (außer den im Forum besprochenen Diesel), wenn mir das Angebot aus sonstigen Gründen besser behagt hätte.
Viele Grüße, Heinz
[ Diese Nachricht wurde editiert von : Klostermeyer am 25-09-2003 12:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
- Autor
- Offline
- Platin
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6124
- Dank erhalten: 1065
25 Sep. 2003 12:37 #3265
von Nichtraucher
500SL
Nichtraucher antwortete auf bester 107er
Leider kann ich am 420 Motor auch keine Vorteile erkennen, die Leistung ist schwächer als beim 500 und der Verbrauch denke ich genauso . Warum ist er heute selten ? Weil wenig gekauft wurden, denn die meisten wollten neu einen 6 Zyl. oder wenn 8 dann gleich den 500 . Eine richtige technische Berechtigung kann aich am 420 nicht erkennen, eher eine Marketing-Massnahme, welche auch immer.
Aber dennoch , wie alle zuvor schon beschrieben haben, am Motor würde ich es nicht festmachen, es sei denn es muss jemand auf den Euro achten, dann ist in allen Punkten der 6 Zyl. vorzuziehen.
Und für die sonntägliche Kaffefahrt reicht er auch allemal.
Gruss
Juergen
Aber dennoch , wie alle zuvor schon beschrieben haben, am Motor würde ich es nicht festmachen, es sei denn es muss jemand auf den Euro achten, dann ist in allen Punkten der 6 Zyl. vorzuziehen.
Und für die sonntägliche Kaffefahrt reicht er auch allemal.
Gruss
Juergen
500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
- Autor
- Offline
- Platin
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6124
- Dank erhalten: 1065
25 Sep. 2003 12:37 #3266
von Nichtraucher
500SL
Nichtraucher antwortete auf bester 107er
Moin,
vor einigen Wochen bat mich ein Bekannter, die Fahreigenschaften seines 300SL zu beurteilen, auch ein Gräusch galt es zu lokalisieren.
Was mir sofort auffiehl, waren die um Welten besseren Bremsen gegenüber den vor 85 Modellen.
Den Motor empfand ich als Kraftvoll und allemal ausreichend für das Auto. (war ein Automatik)
Nun ergab es sich bei einer Ausfahrt im Sauerland, das dieser bekannte mal v8 testen wollte. Wir tauschten und ich hatte die Gelegenheit, den 300er denselben Berg hinauf zu fahren wie kurz vorher meinen 500er.....nun war ich doch enttäuscht, wie hektisch die Automatik sich mühte, mir die passende Übersetzung bereit zu stellen.
Wo der 5.0 nur leicht die Drehzahl hebt und im 4. Gang die Höhen erklimmt, da verfällt der 3.0 in hektische Aktivität....soll er nun ein oder gar zwei Gänge runterschalten, das war sein Problem.
Der 300er käme für mich nur als Schalter in Betracht, obwohl ich Automatik-Fan bin...
Gruß Willy
vor einigen Wochen bat mich ein Bekannter, die Fahreigenschaften seines 300SL zu beurteilen, auch ein Gräusch galt es zu lokalisieren.
Was mir sofort auffiehl, waren die um Welten besseren Bremsen gegenüber den vor 85 Modellen.
Den Motor empfand ich als Kraftvoll und allemal ausreichend für das Auto. (war ein Automatik)
Nun ergab es sich bei einer Ausfahrt im Sauerland, das dieser bekannte mal v8 testen wollte. Wir tauschten und ich hatte die Gelegenheit, den 300er denselben Berg hinauf zu fahren wie kurz vorher meinen 500er.....nun war ich doch enttäuscht, wie hektisch die Automatik sich mühte, mir die passende Übersetzung bereit zu stellen.
Wo der 5.0 nur leicht die Drehzahl hebt und im 4. Gang die Höhen erklimmt, da verfällt der 3.0 in hektische Aktivität....soll er nun ein oder gar zwei Gänge runterschalten, das war sein Problem.
Der 300er käme für mich nur als Schalter in Betracht, obwohl ich Automatik-Fan bin...
Gruß Willy
500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
- Offline
- Elite
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
25 Sep. 2003 13:53 #3267
von bstaiger
bstaiger antwortete auf bester 107er
Ich finde auch, daß man im sich Vorfeld motorenmäßig festlegen kann. Ich finde, die Durchzugskraft der V8 in Verbindung mit den niedrigen Drehzahlen verleihen dem Wagen eine unheimliche Souveränität und Herrschaftlichkeit, die dem 300 einfach abgeht. Deswegen ist man nicht zwangsläufig schneller unterwegs, im Gegenteil. Und das soll auch keine Schmähe gegen die V6 sein, hab schließlich auch nen 300SE im Stall.
Meine KO Kriterien waren zum Beispiel: Serie 2 (wegen Verbrauch bzw. Alltagstauglichkeit), V8 (420 oder 500, egal), Leder (wegen Noblesse), Farbe (silber/schwarz/grau/rot). Klar muß man dann dann unter Umständen viel länger suchen und preislich etwas offener sein, aber das heißt ja nicht, daß man eine Karosseriegrotte anschaffen muß. Irgendwann wird man schon fündig.
Was die Automatik angeht muß ich dir allerdings widersprechen. Ein 300 will eben anders gefahren sein und daran muß man sich erstmal gewöhnen. Grundsätzlich kann man mit etwas Übung und Gefühl jede Automatik, auch in nem 240D, in dem Gang fahren, den man auch im Schaltgetriebe einlegen würde. Nur so ist meiner Meinung nach ein harmonisches Fahren möglich. Wenn die Steigung und die Geschwindigkeit gerade so ist, daß hektisches Schalten entsteht, dann hält man den 3. eben von Hand fest. Oder wenn man am Pass im 3. auf ne Kehre zufährt - es gibts ja keinen Grund, wieso man das Getriebe beim Gaswegnehmen für 20m in den 4. schalten läßt um beim Rausbeschleunigen mit viel Gas wieder den 3. zu suchen. Der Hebel ist ja nicht auf D angeschweißt. Im 300SE fahr ich zum Beispiel meist in E und greife ab und an manuell ein (wobei auch hier das meiste per Zuckung im Gasfuß gemacht werden kann, es entsteht also keine "Halbautomatik"). Aber gerade das ist den V8 Fahrern halt etwas fremd, da man die Gänge 1-3 quasi nur als Anfahrhilfe braucht. Und damit wär ich wieder am Ausgangsthema
Gruß Björn
PS: Ich hab gerade ne urgent Anzeige im Markt wegen einem Türfangband, links. Hätt jemand sowas aus nem Schlachter übrig? Mein Mercedeshändler sagt, es sei nicht mehr lieferbar, aber würde mit einigen Klimmzügen vielleicht eins beibringen.
Meine KO Kriterien waren zum Beispiel: Serie 2 (wegen Verbrauch bzw. Alltagstauglichkeit), V8 (420 oder 500, egal), Leder (wegen Noblesse), Farbe (silber/schwarz/grau/rot). Klar muß man dann dann unter Umständen viel länger suchen und preislich etwas offener sein, aber das heißt ja nicht, daß man eine Karosseriegrotte anschaffen muß. Irgendwann wird man schon fündig.
Was die Automatik angeht muß ich dir allerdings widersprechen. Ein 300 will eben anders gefahren sein und daran muß man sich erstmal gewöhnen. Grundsätzlich kann man mit etwas Übung und Gefühl jede Automatik, auch in nem 240D, in dem Gang fahren, den man auch im Schaltgetriebe einlegen würde. Nur so ist meiner Meinung nach ein harmonisches Fahren möglich. Wenn die Steigung und die Geschwindigkeit gerade so ist, daß hektisches Schalten entsteht, dann hält man den 3. eben von Hand fest. Oder wenn man am Pass im 3. auf ne Kehre zufährt - es gibts ja keinen Grund, wieso man das Getriebe beim Gaswegnehmen für 20m in den 4. schalten läßt um beim Rausbeschleunigen mit viel Gas wieder den 3. zu suchen. Der Hebel ist ja nicht auf D angeschweißt. Im 300SE fahr ich zum Beispiel meist in E und greife ab und an manuell ein (wobei auch hier das meiste per Zuckung im Gasfuß gemacht werden kann, es entsteht also keine "Halbautomatik"). Aber gerade das ist den V8 Fahrern halt etwas fremd, da man die Gänge 1-3 quasi nur als Anfahrhilfe braucht. Und damit wär ich wieder am Ausgangsthema
Gruß Björn
PS: Ich hab gerade ne urgent Anzeige im Markt wegen einem Türfangband, links. Hätt jemand sowas aus nem Schlachter übrig? Mein Mercedeshändler sagt, es sei nicht mehr lieferbar, aber würde mit einigen Klimmzügen vielleicht eins beibringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden