Sprache auswählen

waschanlage

Mehr
08 Sep. 2006 17:38 #41917 von 560buyer
waschanlage wurde erstellt von 560buyer
hallo,

ich war noch nie mit dem stoffdach in der waschanlage.
bisher immer nur mit dem hardtop. habe aber
vor morgen mit dem stoffdach durch die waschanlage zu fahren.
gibt es gründe, die dagegen sprechen oder kann man das
bedenkenlos tun?
(ich hab schon gesucht im forum aber nix darüber gefunden)

viele grüße

alex

Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2006 18:21 #41918 von ReinhardUnger
ReinhardUnger antwortete auf waschanlage
aktiv tu ich´s nicht. Allerdings war es neulich unvermeidlich. Nach einem Werkstattaufenthalt bei DC hat man mir bei Abholung stolz berichtet, dass die Aussenwäsche kostenlos sei - dies gehöre zum Service.

Mein Blutdruck ging spontan in bedenkliche Höhen - ist aber anscheinend nix passiert.

Ist halt ein Guter.

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2006 19:24 #41919 von astral
astral antwortete auf waschanlage
Alex, natürlich "kannst" Du es tun, ich würd´s trotzdem lassen. Bei der Waschanlage läuft das Wasser überall hin, einschließlich Verdeckkastendeckeldichtung etc. Diese Punkte sind nicht bei allen SLs uneingeschränkt wasserresistent.
Darüberhinaus wird das Verdeck (insbes. die Plexischeiben) in der Waschanlage in einer Weise mechanisch bearbeitet, die dem Material sicher nicht zuträglich ist. Von Kratzern auf der Scheibe will ich gar nicht reden. Warum nicht eine schöne Handwäsche? Macht Freude und schont das Gefährt. Dabei muß man ja auch nicht mit Hochdruck in alle fiesen Winkel der Karosse sprühen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2006 19:36 #41920 von hmw
hmw antwortete auf waschanlage
Die Betriebsanleitung rät ab. Empfohlen wird eine (trockene) Bürstenreinigung von Hand in Geweberichtung von vorne nach hinten.

Wenn schon Waschanlage, dann keine mit Bürsten.

ADAC-Rat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Sep. 2006 20:00 #41921 von
antwortete auf waschanlage

Moin,

eine halbe Stunde, ein Eimer mit warmen Wasser, ein wenig Reiniger darin und zwei Mikrofasertücher reichen für einen normal verschmutzten 107.

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2006 20:24 #41922 von Onkel_Andi
Onkel_Andi antwortete auf waschanlage
Hallo Alex
Willys Methode klappt sehr gut für die kleine Wäsche zwischendurch.
Wenn es doch Waschstraße sein muß fahre ich nur in Eine mit Textilstreifen und dann das Standartprogramm ohne Wax.
Das mag das Softtop garnicht.
Eine Handwäsche ist auf jeden Fall schonender.
Gruß
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2006 22:30 #41923 von wollo
wollo antwortete auf waschanlage
Hallo Freunde,

alles Quatsch. Mr. wash, volles Programm mit Wachs. Die Warmtrocknung hinterlässt nichtmal kleinste Tropfenspuren.

Ne halbe Stunde mit dem Eimerchen um den SL herum, dafür hab ich keine Zeit...

und ist ausserdem verboten!!






Gruß aus Osnabrück:

wollo


Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2006 15:40 #41924 von ulflei
ulflei antwortete auf waschanlage
Das Problem mit dem Eimerchen ist das Du immer wieder das dreckige Wasser auf das Auto bringst und dann auch noch mehr oder weniger mit dem Schwamm einmassierst.
Das "Geheimnis"einer guten Waesche ist Wasser,Wasser ,Wasser.
Wir haben hier ueberall Selbstwaschanlagen die schlagen jeden Eimer und jede regulare Anlage weil Du ueberall rankommst.
Koste ungefaehr (zaehlt nach Zeit)$6 fuer den SL und $8 fuer den 140.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2006 16:58 #41925 von donluigi
donluigi antwortete auf waschanlage
Ich würde mit dem Cabrio nicht durch die Waschanlage fahren. Bei uns macht das der Polierer, der nimmt für ne Handwäsche 15 Euro. Tadellos.

Beste Grüße,

Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Sep. 2006 18:36 #41926 von
antwortete auf waschanlage
Ganz wichtig, wenn sich die Maschinenwäsche nicht vermeiden läßt (ist in der Großstadt leider manchmal so):

Die Klimaautomatik ABSCHALTEN (= "0" drücken)!

Sonst Wassereinbruch vorn.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Sep. 2006 18:50 #41927 von
antwortete auf waschanlage

On 2006-09-09 15:40, ulflei wrote:
Das Problem mit dem Eimerchen.....


Die Wäsche mit dem Eimerchen so wie ich sie durchführe, war der Testsieger in einem Vergleichstest.
Die Schmutzpartikel werden ausgewaschen und verbleiben im Wasser, der feuchte Lappen reinigt vorzüglich und nimmt den Dreck auf. Mit einem Schwamm verreibt man und mit VIEL Wasser hat man u.U die Nachbarn oder das Ordnungsam am Arsch. ...

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2006 16:30 #41928 von ulflei
ulflei antwortete auf waschanlage
Also Willy das nehme ich Dir nicht ab,mit Deinem einen Eimerchen kannst Du nicht vermeiden das Du den Dreck vom Wasser mit dem Lappen wieder auf das Auto bringst und dann "wunderbare" Schleifspuren auf dem Lack hinterlaesst.
Das mag man bei deinem "Silbernen"nicht sehen sein aber versuch das mal bei meinem schwarzen 140.
Brauchst Du aber nicht zu versuchen hatte der Vorbesitzer schon gemacht.
Somit brauchen wir hier also zumindestens zwei Eimerchen,und dann ist immer noch nicht genug Wasser zum abspuelen da.
Ich weiss nicht was fuer ein Test das war,vielleicht fuer einen Eimerhersteller,aber nichts ersetzt den guten alten Schlauch, hoestens der neue low pressure cleaner in den Selbstbedienungwaschanlagen.
Wasser ganz viel Wasser das brauchst Du zum Waschen.

Ulf
(der weisse Riese)

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulflei am 10-09-2006 16:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2006 21:24 #41929 von 560buyer
560buyer antwortete auf waschanlage
ok. er ist gewaschen. haben das hardtop draufgemacht und ab durch die waschstrasse.

viele grüße

alex

Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2006 23:37 #41930 von ulflei
ulflei antwortete auf waschanlage

On 2006-09-10 21:24, 560buyer wrote:
ok. er ist gewaschen. haben das hardtop draufgemacht und ab durch die waschstrasse.

viele grüße

alex


Spielverderber [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulflei am 10-09-2006 23:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2006 07:30 #41931 von Afshin
Afshin antwortete auf waschanlage
Hi,

Bin schon mal (durch zeitmängel) mit soft-top durch waschstrase gewesen. Absolut dicht und problemlos

Gruss,
Afshin (der doch lieber Handwaschen bevorzügt )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Sep. 2006 07:51 #41932 von
antwortete auf waschanlage

Ulf,

der Test fand in der Oldtimer Markt statt und dein Schlauch hat verloren.

Und wenn man Kratzer nicht sieht, dann ist doch gut....die 3 oder 4 Wäschen im Jahr wird er sicher noch 30 Jahre überstehen, dann bin ich 81 und es ist mir egal ob er Kratzer hat...

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2006 08:35 #41933 von Elviss
Elviss antwortete auf waschanlage
Mit dem Schlauch den Wagen gut Naßmachen.
Bei großem Schmutz (Fliegen an der Front etc) ein Baumwolltuch drauflegen und naßmachen. Das Zeugs weicht nach ein paar min /std. ein und läßt sich einfacher entfernen.
1-2 Eimer warmes Wasser, Shampoo und KEIN SCHWAMM, sondern ein einfaches kurzes Baumwoll Tuch oder Gase.
Danach gut abspritzen (mit dem Schlauch) und mit Baumwolltüchern (keine Lederlappen) trocknen. Der Wagen wird perfekt!.
Zeit sollte man sich dafür schon nehmen.

So mache ich es schon seit Jahren.
Steht auch im letztes Jahr erhaltenen Ratgeber von Swizoil.

Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2006 09:33 #41934 von JE
JE antwortete auf waschanlage
Wieso eigentlich nicht mit dem Leder trocknen ?

Das funktioniert eigentlich super. Hab Liquid Carglass drauf und die letzten Tropfen zieh ich nach der Handwäsche mitm Leder ab.

Grübelnd - Jens

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Sep. 2006 10:23 #41935 von
antwortete auf waschanlage


Hi Jens,

versuchs mal mit nem Handtuch oder einem Mikrofaserlappen....ich wollte es auch nicht glauben, geht viel besser und auch sanfter.

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2006 11:50 #41936 von Elviss
Elviss antwortete auf waschanlage
Jens,

weil das Leder nur Wasser Aufnimmt.
Sollte noch ein Restschmutz auf dem Lack verblieben sein, scheuert es über und in den Lack.
Ein Baumwolltuch (T-Shirt, Gase, oder auch Handtuch) ist weicher und nimmt es auch auf.
Dafür muss man aber öfter auswringen.

Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2006 20:29 #41937 von laura
laura antwortete auf waschanlage
Willy hat absolut recht! Ich mach das seit Jahren so, und es gibt für normal verschmuzte 107er nix besseres. Das Mikrofasertuch ist erheblich besser als ein Leder oder gar ein Schwamm. Und das mit dem Eimer Wasser stimmt auch. Ist der Lack gut konserviert, ist er nach der Mikrcofaserbehandlung wie frisch poliert, und das ohne Kratzer.
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2006 10:02 #41938 von SL280
SL280 antwortete auf waschanlage
Hallo zusammen,

ich mache das seit Jahren mit einem Mikrofasertuch und zwei Eimern Wasser, also genauso wie Willy.
Ich kann beim besten Willen nicht feststellen, daß der Lack darunter gelitten hätte. Wenn der Wagen sehr verdreckt ist, dann muß man halt den Eimer während der Wäsche ein- bis zweimal entleeren und sauberes Wasser nehmen.
Sehr gut reinigt auch erwärmtes Wasser, ich habe zu diesem Zweck in meiner Garage einen Wasserkocher deponiert.
Die Vorteile der Methode mit den Eimern liegen gegenüber der Schlauchmethode darin, daß es erstens nicht verboten ist (es kommt so gut wie kein Wasser auf den Boden) und daß zweitens kein Wasser durch die Türen oder in andere Ecken läuft, wo es gerne rostet.
Ich habe meinen SL übrigens wie Jens auch mit Liquid Glass versiegelt, damit wird der Lack absolut resistent gegen Feinkratzer. was besseres gibt es nach meiner Erfahrung nicht, da kann Swizöl nicht mithalten.
Wer noch keine Versiegelung auf seinem Lack hat oder vielleicht nur gelegentlich mal normales Wachs aufträgt, dem sei die Zugabe von Haarshampoo für trockenes Haar ins Waschwasser empfohlen. Das reinigt gut und enthält rückfettende Bestandteile, die den Lack gegen Auslaugen schützen. Den Tip habe ich von einem Friseur, der seinen 1973er Citroen DS immer so gewaschen hat. Der Wagen trägt noch heute seinen ersten Einschicht-Metalliklack und sieht hervorragend aus. Kann also durchaus was dran sein, mir erscheints plausibel. Das Shampoo von Aldi kostet nur wenige Cent und ist fürs Autowaschen bestens geeignet (und hat sogar bei Öko-Test sehr gut abgeschnitten, falls einer jetzt Angst um seinen Lack hat).
Grüße und viel Spaß beim Wagenwaschen
Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2006 11:11 #41939 von Juergen
Juergen antwortete auf waschanlage
Die Alltagsautos die regelmässig in der Waschstrasse gereinigt wurden im Vergleich zu den Hobbyautos mit Handwäsche regelmässig wesentlich stumpfer im Lack.
Und die 1000 Liter die in der Waschstrasse über des Auto ausgegossen werden, laufen auch durch alles Öffnungen sowie in Türen etc., das alles kann man bei Handwäsche vermeiden oder reduzieren.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2006 13:17 #41940 von TomR
TomR antwortete auf waschanlage

On 2006-09-08 18:21, ReinhardUnger wrote:
aktiv tu ich´s nicht. Allerdings war es neulich unvermeidlich. Nach einem Werkstattaufenthalt bei DC hat man mir bei Abholung stolz berichtet, dass die Aussenwäsche kostenlos sei - dies gehöre zum Service.

Mein Blutdruck ging spontan in bedenkliche Höhen - ist aber anscheinend nix passiert.

Ist halt ein Guter.

Reinhard

...seit bei einer solchen Aktion die Kunststoffheckscheibe zerschrammt wurde (ließ sich wieder auspolieren), klebe ich bei Werkstattaufenthalten einen Zettel mit dem Vermerk "bitte nicht waschen" ans Armaturenbrett und lasse dies auch auf dem Auftrag vermerken. Wird zwar belächelt, aber respektiert.
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2006 13:12 #41941 von WettswiSL280
WettswiSL280 antwortete auf waschanlage
Willy, Jens, Alfred, Walter,

das mit dem Mikrofaserlappen dachte ich auch, bis meine Regierung letztes Jahr eine neue Einbauküche mit Hochglanzfronten bekam. Der Verkäufer warnte eindringlich davor einen Mikrofaserlappen zu benutzen, um die Küche zu reinigen, da dieser auf Dauer zu kleinen Kratzern führen würde. Stattdessen riet er zu einem (feuchten) Baumwolltuch, das sei weicher und würde den Glanz garantiert nicht beeinträchtigen. Es mag ja nun verschiedene Mikrofaserlappen geben, auch ist die Oberfläche einer Küche nicht unbedingt mit dem Lack eines 107ers zu vergleichen, aber ich habe es mir doch zu Herzen genommen und nehme nur noch ein Leder oder einen Baumwolllappen, wobei mit letzterem angenehmer zu arbeiten ist, da er auch die kleinen Resttropfen beim ersten Mal mitnimmt. Vielleicht haben wir ja im Forum einen Textiltechniker, der zu der Problematik Mikrofaser und Kratzer einen qualifizierten Kommentar abgeben kann.

Glänzende Grüsse aus der Schweiz
Harald

WettswiSL280
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2006 20:35 #41942 von laura
laura antwortete auf waschanlage
Hi,
ich bin zwar kein Mikrofaserexperte, aber ich denke mir, dass sich zwischen den nach oben stehenden Fasern, Dreckpartikel gut verstecken können, und damit nicht auf dem Lack verrieben werden können, solange man den Lappen immer wieder auswäscht. Ich habe mir den Lappen mal in 10facher Vergrößerung angesehen,das sieht aus wie Schlingen mit großen Lücken dazwischen. Das kann ein Baumwolllappen beim besten Willen nicht leisten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2006 12:22 #41943 von Mr_T
Mr_T antwortete auf waschanlage
Hallo zusammen,

meine Meinung (ohne angeben zu wollen: ich bin aktiv in der Entwicklung sogenannter Microfasern tätig, und das ist - glaube ich - eines der wenigen Gebiete wo ich vernünftig mitreden kann):

beim sogenannten Microfasertuch handelt es sich meisst um ein sogenanntes Vliess (engl. nonwoven), welches aus PET oder PP besteht (meist Stapelfaser, z.T. Meltblown oder Spunbond). Beim Mehrfachgebrauch sammelt sich darin genausoviel Staub und Dreck wie z.B. in Leder oder Baumwolle. Alles Andere sind Märchen und clevere Marketing-Strategien, die - wie man sieht - sehr gut ankommen. Daher ist es ratsam entweder Einwegtücher zu benutzen, oder die stabileren Varianten in der Waschmaschine zu Waschen.

Meine Prozedur:

das Verdeck reinige ich max 1 x pro Jahr:
1. Ausbürsten
2. Mit lauwarmem Wasser spülen
3. Trocknen lassen

Das Auto:
1. Wagen mit lauwarmem Wasser vorsichtig abspritzen um oberflächlichen Staub zu entfernen.

2. Mit einer Garten-Pumpspritze ein wässrige Reinigungslösung (1% Ciba Tinuvetin) satt aufsprühen, und im Schatten ca. 5 Min. einwirken lassen.

3. Mit viel lauwarmem Wasser und einer Schlauchbürste* reinigen

4. Wasser mit Water-Blade (Swizöl) abziehen

5. Mit Einweg (s.o.: wichtig!) Microfasertüchern trocknen, und auf Glanz bringen

Geht sehr schnell & ich bin immer zufrieden (das Auto auch).

Gruss,

Michael

*Schlauchbürste wird hernach in der Geschirrspülmaschine gereinigt[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mtinkl am 14-09-2006 12:43 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.332 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.