Sprache auswählen

Multischalter 107er Baujahr 1971

Mehr
04 Aug. 2006 14:25 #40885 von andres
Multischalter 107er Baujahr 1971 wurde erstellt von andres
Hallo 107er Gemeinde!

Ich habe beim Kauf meines Autos festgestellt, daß der Multischalter nicht original ist. Wahrscheinlich gabs den 71er nicht auf Lager und es wurde einen anderen eingebaut. Ich dachte so teuer kann das Ding gar nicht sein...
Wie sieht eigentlich der alte Multischalter aus? Müsste nur den Blinker betätigen und Fernlicht oder irre ich mich da (also nur ein Stab sein ohne Knöpfe)? Bei Mercedes kostet das Ding 163€ + MwSt., was meiner Meinung nach zu teuer ist... gibt es alternativen?

Gruss,
Andres

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2006 15:35 #40886 von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf Multischalter 107er Baujahr 1971
Hallo,
bei den ersten Modellen war der Hebel aus Chrom und der Schalter/Griff eckig...
der Wischerschalter hatte 3-Stufen...

Jrüsse Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2006 15:36 #40887 von andres
andres antwortete auf Multischalter 107er Baujahr 1971

bei den ersten Modellen war der Hebel aus Chrom...


Chrom, das erklärt den hohen Preis...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2007 12:56 #40888 von DG2NK
DG2NK antwortete auf Multischalter 107er Baujahr 1971
Den Kombischalter für Wischer, Blinker und Lichthupe gibt es beim Schrottverwerter schon um 40-70 Eur. Sehen sie bei Ebay nach.
Der Einbau ist jedoch nicht so einfach. Der Schalter hat am Kabelschwanz einen 14 poligen Stecker und dieser paßt nicht durch den Schacht um die Lenksäule. Kabel ablöten scheidet aus, dazu ist der Schalter viel zu verworren aufgebaut. Man kann aber die Einzelnen Kontake aus dem Steckergehäuse nehmen (die man sich natürlich vorher nummerieren sollte) und die Kontakte durch die Lenksäule fädeln. Das geht. Schwer ist es dann wieder den 14 pol Stecker auf die Buchse unter dem Amaturenbrett zu drücken. Man kann auch mit Verrenkungen die Buchse nicht sehen, nur ertasten, darüber läuft noch ein dicker Kabelbaum und wegen der vielen Kontakte braucht man sehr viel Kraft den Stecker richtig einzudrücken. Einen Rastpunkt spürt man nicht, man kann nur durch ertasten feststellen ob der Stecker richtig auf der Buchse sitzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2007 16:25 #40889 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Multischalter 107er Baujahr 1971
der Stecker des Schalters passt durch die Lenksäule, man muss ihn nur mit den Kontakten in Richtung Lenkspindel drehen.

Der von Mercedes als Ersatzteil heute gelieferte Schalter hat keine Chromstange mehr, er wurde auf schwarze Stange ersetzt. Zählt man diesen dazu, so gibt es mindestens drei gleich aussehnde eckige Schalter mit unterschiedlicher elektrischer Beschaltung, der ebaykauf kann dazu führen, dass hernach Lichthupe oder Wischintervall nicht so funktionieren wie man das möchte....

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden
Powered by Kunena Forum