- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
Probleme mit dem Verdeckdeckel / Verriegelung
- ulfz
- Autor
- Offline
- Junior
-
gestern abend wollte ich mein Verdeck schliessen und hatte folgende Probleme:
Der Verdeckdeckel lässt sich nur noch auf der Fahrerseite entriegeln
Das Verdeck lässt sich nicht mehr "spannen"
Der Verdeckhebel innen hat keinen Gegendruck mehr.
Lediglich der Zapfen in der Mitte (dort wo der Verdeckpinn reinkommt) läßt sich über den kleinen Hebel bewegen und das einseitige entriegeln des Deckels klappt...
Was tun ?
Danke schon mal für jeden Tip !!
Gruß
ulfz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Du mußt Dich auf der Seite besser einlesen - dann hättest Du wohl auch im Magazin folgende Rubrik 75 - Heckdeckel entdeckt...
Viel Spaß beim Lesen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 18-05-2006 10:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulfz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
oh ja, Danke !
Die Beschreibungen sind alle gut, aber zunächst mal muß ich den Deckel aufkriegen ohne mich zu verletzen oder irgendwas kaputt zu machen. Gibt es da ein Tipp ?
Als handwerklicher Totalausfall brauche ich über die Reparatur in Eigenleistung nicht mal nachzudenken.
Somit bleibt mir wohl nur der Gang in die MB Werkstatt...
Gruß
Ulfz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
in der Tat sehr unangenehm... Versuche doch mal, dass ein Helfer den Deckel auf er verriegleten Seite ganz herunterdrückt und Du während dessen den Verdeckhebel ruckartig auf entriegeln drehst. Vielleicht entrieglt er dann doch nochmal mit etwas weniger Spannung auf dem Haken?
Ansonsten solltest Du Dir die Mechanik mal bei einem anderen SL ansehen, damit Du siehst, wo Du evtl. mit einem Draht oder einer dünnen Stange nachhelfen kannst. Wobei das offene Verdeck im Kasten den Handlungsspielraum natürlich arg einschränkt; andererseits ist da ja jetzt die Öffnung in dem Chromdeckel, aus der sonst der Verdeckspriegel herausragt. Ich habe schon von Fällen gehört/gelesen, in denen die Chrom-Abdeckung an der B-Säule durchgesägt werden musste, wobei noch nicht mal sicher ist, dass diese Dinger noch lieferbar sind.
Viele Leute empfehlen, an die Sperrhaken innen Schnüre anzubinden und diese für alle Fälle im Kofferaum enden zu lassen; dieser Tip hilft Dir jetzt natürlich sehr weiter, ich weiss. Aber fürs nächste Mal vielleicht.
Die Fahrt zu DC, nun ja, ob die sich damit noch gut auskennen? Glückssache...
Apropos: Viel Glück!
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulfz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
ich probiere es mal...das Dach ist draußen, vorne verriegelt aber eben hinten offen...
Gruß
ulfz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
versteh ich nicht ...
Das Verdeck verriegelt sich doch in geschl. Zustand nur ganz hinten am Verdeckzapfen - und an der Windschutzscheibe natürlich. An der B-Säule hängt das doch an einem Schwenkarm. Verriegelt wird an der B-Säule doch nur der Verdeckkastendeckel (und im Winter das Hardtop).
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist der große Hebel hinter dem Fahrersitz ohne Funktion. Sitzt der denn noch richtig auf der Achse? Er wird ja von einer Klammer auf der Vielzahn-Welle gehalten, vielleicht ist diese Klammer abgerutscht und der Hebel sitzt daher nicht mehr auf der Verzahnung? Du schrebst nämlich, dass beide Funktionen nicht mehr gehen, also sowohl das Entriegeln des Verdeckkastendeckels als auch die Spannfunktion für Verdeck bzw. Hardtop hinten (Verdeckzapfen). Das spricht gegen die Theorie, dass sich ein Bowdenzug gelängt hat. Kannst Du den Hebel denn ohne Widerstand um 360 Grad drehen???
Ich denke nach wie vor, dass Du einen zweiten SL mit offener Mimik neben Deinen stellen solltest, dann siehst Du auch, wo Du evtl. nachhelfen kannst.
Viel Glück!
Rolf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Diesel am 18-05-2006 13:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulfz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
also: der Hebel hinter dem Fahrersitz öfnnet den Deckel nur noch auf der Fahrerseite, die andere Seite bleibt zu.
Über den kleinen Hebel kann ich zwar die Zapfenverriegelung bewegen, das Spannen des Verdecks (großer Hebel) geht aber nicht mehr.
Also fahre ich im Moment mit vorne richtig verriegeltem Verdeck (2 Zapfen über der Windschutzscheibe) und hinten ist lediglich der Zapfen ein Stück drin und mit dem kleinen Hebel "gesichert".
So ist er dann jetzt auch in der Werkstatt.....
Gruß
Ulfz [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulfz am 18-05-2006 15:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beemer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
das hatte ich ähnlich auch schon mal. Ich hatte irgendetwas an der Justierung des rechten Schlosses gefummelt und nach dem Schließen der Klappe, entriegelte sie rechts auch nicht mehr. Bewaffnet mit einer kleinen Taschenlampe und einem langen Schraubenzieher konnte ich, nach einigem Beleuchten und Versuchen und ohne Kratzer zu hinterlassen die Verriegelung rechts duch eines der Löcher für das Verdeckgestänge in Chromplatte oder Heckdeckel per Schraubenzieher entriegeln. Frag bloß nicht, wie und wo genau - ich weiß es nicht mehr. Bei mir hat es allerdings funktioniert.
Viel Glück!
Tom[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : beemer am 18-05-2006 16:12 ]
Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche (Hans Traxler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
das gleiche Problem hatte ich auf unserer letzten Saisoneröffnungsfahrt auch. Ausgerechnet am Karl-Benz Museum konnte ich den Verdeckkastendeckel nicht mehr öffnen.
Der Betätigungshebel hatte auch nur die Verriegelung auf der Fahrerseite betätigt (geht direkt) und die Beifahrerseite blieb zu. Widerstand auf dem Hebel war jedenfalls auch nicht zu spüren.
Den Verdeckkastendeckel hatte ich dann über die linke, rückseitige Scharnierbügelöffnung geöffnet, indem ich mit einer Spitzzange den Bowdenzug gepackt und nach links gezogen hatte, bis die Verriegelung aufgeschnappt ist. Ursache war, dass der Bolzen im Gelenk der Druck-/Zugstange abgesprungen ist - leider ist er nicht mehr auffindbar. Zum Glück kann man dort auch behelfsweise mit einer Schraube arbeiten, bis Ersatz von DC da ist. Das Verdeck liegt nämlich weiter hinten.
Um da besser ranzukommen hatte ich die Kofferraumrückwand demontiert (in der Mitte sitzt übrigens noch eine kleine Kreuzschlitzschraube). Wie ich hinterher gesehen hatte, hätte ich den Bowdenzug auch ohne Ausbau der Rückwand packen können.
Das Ende des Bowdenzuges ist in einer sehr kleinen Bohrung eingehängt. Die Einhängung erfolgt durch eine treppenförmige Abkantung. Die Bohrung findest du unmittelbar über dem Radhaus neben einem aufgehen Blech. Den Bowdenzug mit Gewalt aus dem Loch hebeln - hinterher kannst du bei offenem Verdeckkasten den Bowdenzug wieder ausrichten.
Probiers mal aus - vielleicht ist bei deinem SL auch dieser Gelenkbolzen rausgerutscht.
In einem alten Clubheft hatte Alois Hoppen einmal über eine Notentriegelung für den mittleren Verdeckzapfen und das Verdeckdeckelschloss auf der Beifahrerseite berichtet. Er hatte einfach Seilzüge mit denen die Entriegelungen zu betätigen sind zum Kofferraum hin verlegt (durch die Scharnierbügeldurchführung).
Gruß ausm Ländle
Ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 18-05-2006 19:08 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulfz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
Danke für diesen Tip. Ich berichte wenn das Problem gelöst ist !
Gruß
Ulfz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulfz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
habe gerde gemerkt, daß mein Lösungsbericht fehlt:
Die Werkstatt hat dies Problem innerhalb von 15 Minuten gelöst, da der Chef ebenfalls einen SL fährt.
Sie haben über den geöffneten (intakten) herausgefunden wo mit dem Schraubenzieher manuell entriegelt wird und anschließend den kaputten Bolzen erneuert. Das Ganze auch noch kostenlos....
Gruß
Ulfz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
kannst du mal ein Bild einstellen, wo genau der Bolzen drann hängt und wo man manuell entriegeln kann?
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulfz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
ich war leider nicht dabei, aber ich frage mal bei dem Händler nach. Wenn er mir das beim nächsten Werkstattbesuch zeigt, fotografiere ich die Stellen !
Gruß
Ulfz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
ja die Hülle vom Bowdenzug muss am Hebel zu betätigen anliegen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1095
- Dank erhalten: 368
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
ich denke ein neuer Bowdenzug wird da nichts bringen. Versuche mal, so wie Uwe schon schrieb, die Sache einzustellen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.