Motor rast im kalten Zustand, Drehzahl ist zu hoch
- gelbSL
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
04 Apr. 2006 19:36 #37018
von gelbSL
Motor rast im kalten Zustand, Drehzahl ist zu hoch wurde erstellt von gelbSL
Hallo,
nun habe ich meinen 350er SL Bj. 76 aus dem Schlaf geholt - und der Motor rast im Leerlauf mit mehr als 2000 Umdrehungen. Klingt ja geil, aber mein Portemonnaie macht das nicht lange mit. Und ASU wird es so wohl auch nicht geben.
Wenn der Wagen später warm ist, dann geht die Drehzahl runter. Hat jemand eine Idee für meine Fehlersuche?
Liebe Grüße aus Frankfurt vom gelben SL
Markus
nun habe ich meinen 350er SL Bj. 76 aus dem Schlaf geholt - und der Motor rast im Leerlauf mit mehr als 2000 Umdrehungen. Klingt ja geil, aber mein Portemonnaie macht das nicht lange mit. Und ASU wird es so wohl auch nicht geben.
Wenn der Wagen später warm ist, dann geht die Drehzahl runter. Hat jemand eine Idee für meine Fehlersuche?
Liebe Grüße aus Frankfurt vom gelben SL
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
04 Apr. 2006 19:40 #37019
von gerd
gerd antwortete auf Motor rast im kalten Zustand, Drehzahl ist zu hoch
ggf. die Drosselklappe zu weit offen. Da Du aus Frankfurt bist, gehe am besten zu Fridel
www.autofridolin.de/
Der ist der absolute Profi bei den 107ern.
Gruß
Gerd
Der ist der absolute Profi bei den 107ern.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
04 Apr. 2006 20:28 #37020
von inox
inox antwortete auf Motor rast im kalten Zustand, Drehzahl ist zu hoch
Hallo Markus,
hatte das gleiche Symptom bei dem M 110. Wochenlang sehr kalt gestanden...Leerlauf ging hoch bis 2000 Umin. Nach einer kurzen Tour alles im normalen Bereich.
Also, abwarten und mal richtig warm fahren. schrauben kannst du immer noch.
INOX...Walter
hatte das gleiche Symptom bei dem M 110. Wochenlang sehr kalt gestanden...Leerlauf ging hoch bis 2000 Umin. Nach einer kurzen Tour alles im normalen Bereich.
Also, abwarten und mal richtig warm fahren. schrauben kannst du immer noch.
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- r107blauschwarz
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
05 Apr. 2006 05:57 #37021
von r107blauschwarz
r107blauschwarz antwortete auf Motor rast im kalten Zustand, Drehzahl ist zu hoch
Bei mir war es einmal nach Winterpause noch viel höher. Dauerte eine lange Schrecksekunde bis ich den Zündschlüssel zurückgedreht hatte. Dann hab ich gemerkt, dass schlicht das Gasgestänge nicht mehr leichtgängig war, jedenfalls nicht so, daß die Feder es hätte richtig zurückziehen können. Ganz anderes Auto (250CE) war das, aber sowas muß ja nicht auf einen Typ beschränkt sein. Etwas Fett/Öl und ne Weile Fahren hat die Sache kurriert.
Holger
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
05 Apr. 2006 09:13 #37022
von agossi
agossi antwortete auf Motor rast im kalten Zustand, Drehzahl ist zu hoch
Hallo zusammen
Genau, an einem schwergängigen Gasgestänge würde ich die Suche zuerst ansetzen. Weil mit steigender Motortemperatur auch die Schmierfähigkeit von eingedicktem Fett zunimmt, merkt man dies lange Zeit nicht.
Das gleiche habe ich mit den Türscharnieren diesen Winter bei meinem W116 erlebt. Wochenlang die Beifahrertüre nicht geöffnet, musste fast ein Stemmeisen nehmen. Ein bisschen Öl in die Scharniere gepresst, und es schwuppte wieder.
Bei der K-Jet ist auch sehr häufig zu beobachten, dass sich der Zusatzluftschieber zusetzt mit Dreck (Ölschlamm) aus dem Kurbelgehäuse. Dieser ist anfangs noch zähflüssig und dickt immer mehr ein...sodass der Schieber erst bei sehr warmen Motor und längerer Fahrzeit sich endlich schliesst. Dies kann bis zu 50km Fahrt dauern...
Ausbauen und eine Nacht einlegen in Bremsenreiniger, ATF oder Diesel wirkt da Wunder.
Gruss
Andi
Genau, an einem schwergängigen Gasgestänge würde ich die Suche zuerst ansetzen. Weil mit steigender Motortemperatur auch die Schmierfähigkeit von eingedicktem Fett zunimmt, merkt man dies lange Zeit nicht.
Das gleiche habe ich mit den Türscharnieren diesen Winter bei meinem W116 erlebt. Wochenlang die Beifahrertüre nicht geöffnet, musste fast ein Stemmeisen nehmen. Ein bisschen Öl in die Scharniere gepresst, und es schwuppte wieder.
Bei der K-Jet ist auch sehr häufig zu beobachten, dass sich der Zusatzluftschieber zusetzt mit Dreck (Ölschlamm) aus dem Kurbelgehäuse. Dieser ist anfangs noch zähflüssig und dickt immer mehr ein...sodass der Schieber erst bei sehr warmen Motor und längerer Fahrzeit sich endlich schliesst. Dies kann bis zu 50km Fahrt dauern...
Ausbauen und eine Nacht einlegen in Bremsenreiniger, ATF oder Diesel wirkt da Wunder.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden