- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
Risse im 107er-Coupe
- MichaelC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
21 Feb. 2006 19:57 #35766
von MichaelC
Risse im 107er-Coupe wurde erstellt von MichaelC
Tag zusammen,
ich habe hier mal eine Frage aus dem Sternschuppen-Forum herübergetragen:
Hallo zusammen,
da ich wegen monatelanger Nichtbenutzung mein Passwort für die Sternzeit verloren habe und ich weiss, dass hier auch einige moderne Kleinwagen fahren, versuch ich´s hier mal mit der Frage (vielleicht kann der blaue Micha B. das ja auch mal bei sich posten...):
Ich habe kürzlich einen zum Verkauf stehenden 500SLC besichtigt, der in der Seitenwand auf Höhe des Lamellenfensters (und auch von diesem ausgehend) einen ca. 3cm langen Riss in der Karosserie (schon deutlich angerostet) entdeckt. Ist das eine bekannte Schwachstelle? Welche Erklärungen gibt´s für sowas?? Kann sowas von einer AHK kommen? Ist sowas reparabel (Ende aufbohren um Spannung aus dem Material zu nehmen und wieder verschweissen) oder würde das weiter reissen?
Beim 6.3 scheint es sowas ab und an ja mal gegeben zu haben, aber bei einem 107 mit Dach??
Hin- und hergerissen
Uwe
Mir ist das Problem völlig neu, ich habe sowas noch nie gesehen. Vielleicht kann von Euch ja jemand weiterhelfen. Hier der Link:
Sternschuppen - Forum
Grüße
Michael
hier noch ein Bild zum Thema:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MichaelC am 22-02-2006 10:41 ]
ich habe hier mal eine Frage aus dem Sternschuppen-Forum herübergetragen:
Hallo zusammen,
da ich wegen monatelanger Nichtbenutzung mein Passwort für die Sternzeit verloren habe und ich weiss, dass hier auch einige moderne Kleinwagen fahren, versuch ich´s hier mal mit der Frage (vielleicht kann der blaue Micha B. das ja auch mal bei sich posten...):
Ich habe kürzlich einen zum Verkauf stehenden 500SLC besichtigt, der in der Seitenwand auf Höhe des Lamellenfensters (und auch von diesem ausgehend) einen ca. 3cm langen Riss in der Karosserie (schon deutlich angerostet) entdeckt. Ist das eine bekannte Schwachstelle? Welche Erklärungen gibt´s für sowas?? Kann sowas von einer AHK kommen? Ist sowas reparabel (Ende aufbohren um Spannung aus dem Material zu nehmen und wieder verschweissen) oder würde das weiter reissen?
Beim 6.3 scheint es sowas ab und an ja mal gegeben zu haben, aber bei einem 107 mit Dach??
Hin- und hergerissen
Uwe
Mir ist das Problem völlig neu, ich habe sowas noch nie gesehen. Vielleicht kann von Euch ja jemand weiterhelfen. Hier der Link:
Sternschuppen - Forum
Grüße
Michael
hier noch ein Bild zum Thema:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
21 Feb. 2006 20:16 #35767
von sl-tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
sl-tom antwortete auf Risse im 107er-Coupe
Moin,
ist mir nicht ganz unbekannt, diese Stelle, hatte ich an einem 350SLC von 80 und an einem /8 Coupé auch schon mal. Woher das nun genau kommt, kann ich nicht genau sagen, ich vermute mal das es Vibrationen sind, die beim Schließen (Zuschlagen) der Türen entstehen. Da das Auto keine B-Säulen hat, vibriert dabei das ganze Seitenteil.
Gruß
Tom
ist mir nicht ganz unbekannt, diese Stelle, hatte ich an einem 350SLC von 80 und an einem /8 Coupé auch schon mal. Woher das nun genau kommt, kann ich nicht genau sagen, ich vermute mal das es Vibrationen sind, die beim Schließen (Zuschlagen) der Türen entstehen. Da das Auto keine B-Säulen hat, vibriert dabei das ganze Seitenteil.
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
22 Feb. 2006 08:00 #35768
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Risse im 107er-Coupe
Moin!
An KEINEM der von mir besichtigten und/oder geschlachteten SLC habe ich jemals einen solchen Schaden gesehen! Solche Risse können für mein Dafürhalten nur durch Vibrationen entstehen (an der besagten Stelle ausgesprochen unwahrscheinlich) oder durch mechan. Einwirkung (m.E. wesentlich wahrscheinlicher). Letzteres kann an dieser Stelle im Zuge von unsachgemäß ausgeführten Arbeiten infolge eines Unfalles entstanden sein, was ich für sehr wahrscheinlich halte. Auch möglich wäre Materialermüdung infolge statischem Verlustes durch Korrosion. Diese müßte aber so erheblich sein, das ich es eher als unwahrscheinlich erachte.
Micha
An KEINEM der von mir besichtigten und/oder geschlachteten SLC habe ich jemals einen solchen Schaden gesehen! Solche Risse können für mein Dafürhalten nur durch Vibrationen entstehen (an der besagten Stelle ausgesprochen unwahrscheinlich) oder durch mechan. Einwirkung (m.E. wesentlich wahrscheinlicher). Letzteres kann an dieser Stelle im Zuge von unsachgemäß ausgeführten Arbeiten infolge eines Unfalles entstanden sein, was ich für sehr wahrscheinlich halte. Auch möglich wäre Materialermüdung infolge statischem Verlustes durch Korrosion. Diese müßte aber so erheblich sein, das ich es eher als unwahrscheinlich erachte.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1957
- Dank erhalten: 512
23 Feb. 2006 10:01 #35769
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Risse im 107er-Coupe
Hallo MichaelC,
Risse in diesem Bereich sollte man im Gegensatz zur einfachen oder auch fortgeschrittenen Korriosion sehr ernst nehmen.
Als Ursache gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Die C- Säule ist von innen durchgegammelt und weist nicht mehr die erforderliche Stabilität auf. Machbar, aber teuer und aufwändig zu reparieren-lieber nicht kaufen.
2. Die C-Säule ist überlastet, und der Rost am Riss trat erst danach auf. Dies geschieht durch Tieferlegung, da die Karosse dann im Zeitlupentempo altert, und sie sich trotz geringer Laufleistung anhört wie ein altes Taxi- auch lieber nicht kaufen.
Anders wäre es wenn es eine reine Durchrostung wäre, denn selbst wenn mann schon die Hand reinstecken kann, ist diese Stelle relativ leicht zu reparieren.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 23-02-2006 10:17 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 23-02-2006 10:18 ]
Risse in diesem Bereich sollte man im Gegensatz zur einfachen oder auch fortgeschrittenen Korriosion sehr ernst nehmen.
Als Ursache gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Die C- Säule ist von innen durchgegammelt und weist nicht mehr die erforderliche Stabilität auf. Machbar, aber teuer und aufwändig zu reparieren-lieber nicht kaufen.
2. Die C-Säule ist überlastet, und der Rost am Riss trat erst danach auf. Dies geschieht durch Tieferlegung, da die Karosse dann im Zeitlupentempo altert, und sie sich trotz geringer Laufleistung anhört wie ein altes Taxi- auch lieber nicht kaufen.
Anders wäre es wenn es eine reine Durchrostung wäre, denn selbst wenn mann schon die Hand reinstecken kann, ist diese Stelle relativ leicht zu reparieren.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 23-02-2006 10:17 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 23-02-2006 10:18 ]
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden