380 SLC - Automatik schaltet nicht mehr
- Pesho
-
Autor
- Offline
- Junior
-
nachdem ich ATF und Federnpaket in meiner Automatik Ende Oktober gewechselt habe, schaltete der Wagen wieder butterweich und das Getriebe heulte nicht mehr so.
Mehr als einen Monat (und gut 1000 km) später wollte der Wagen nicht mehr weiter als in den 2. Gang schalten.
Bei starkem Gasgeben leitet er dann einen Schaltvorgang ein, greift aber nicht den 3. Gang, d.h. man ist "ausgekuppelt". Nur ein manuelles Rückschalten in den 2. Gang (Stellung "L") bleibt übrig. In seltenen Fällen schaltet der Wagen (wenn etwas warmgefahren) oberhalb 4500 U/min dann doch plötzlich in den 3. und auch 4. Gang. Bei erneutem Anhalten und Anfahren geht es jedoch wieder nicht weiter als bis in den 2. Gang.
In meiner Verzweiflung hab ich ein bisschen mit dem Steuerdruck und Modulierdruck gespielt, ohne Ergebnis.
Nun habe ich das alte Federnpaket (K1) rückgerüstet und dabei zumindest einen Teil der ATF getauscht (ohne Wandler).
Auch ohne Erfolg.
Den Unterdruckschlauch an der Modulierdruckdose hab ich gleich kontrolliert, der ist angeschlossen.
Ich weiss nicht ob es die Bremsbänder sein können, wenn der Wagen es manchmal schafft den 3. bzw. 4. Gang zu schalten und zu "halten".
Der Wagen soll ja verkauft werden , jetzt bin ich ein bisschen verzweifelt, denn so kann man den ja nicht präsentieren. Was kann ich denn noch selbst checken bevor ich den zu ner Getrieberevision fuer 1000-2000 EUR gebe? Oder ist das ein hoffnungsloser Fall?
Vielleicht ne Idee von unseren Spezialisten Agossi oder Jean?
Gruss vom Genfer See,
--Pesho
380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfons
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
hängt der Kick-down Magnetschalter am Getriebe vielleicht? Wäre einfach zu prüfen und billig zu ersetzen.
alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Genau so einen Defekt hatte ich mal an einem Camaro
Fazit war, defekt im Schaltschiebergehäuse, irgend ein O-Ring in einem Steuerschieber hatte den Geist aufgegeben und wurde undicht.
In Frage könnte aber bei Dir auch sehr gut der Fliehkraftregler sein (Reglerdruck), der nicht stimmt, also auch die Primärpumpe könnte defekt sein (zu geringer Arbeitsdruck bei niedrigen Tourenzahlen).
Diesen Defekt wirst Du leider nicht selbst reparieren können, eine Überholung oder ein Austausch des Getriebes wird leider unumgänglich sein. Keine normale Werkstatt ist heute mehr in der Lage, den Defekt genau zu lokalisieren, so dass nur das defekte Teil gezielt ausgetauscht werden kann.
Ein Rat: sieh Dich nach einem gebrauchten Getriebe aus einer frühen S-Klasse W126 um (kann auch ein 500er-Getriebe sein), also vor 9.81 (wegen der Schaltpunkte). Wenn Du den Wagen sowieso verkaufen willst, ist eine Revision Deines Automaten wirtschaftlicher Nonsens...
Viel Glück und Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pesho
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Das Automatikproblem hatte ich erstmal aus Zeitmangel auf Eis gelegt...
Heute war ich dann bei einem Meister in Genf, der hauptsaechlich alten Benzens repariert.
Der will mal das Unterdrucksystem am Montag durchmessen (ca. 150 CHF bzw. 100 EUR), meinte, dass auch ein Kolben im Schaltschiebergehaeuse festsitzen koennte (wuerde wohl so um die 500-600 CHF) kosten.
@Agossi
Welche Automaten passen denn dann genau ohne grosse Modifikationen? 380 SEC, 500 SEC? Der Meister war skeptisch, dass noch andere Automaten passen koennten (wegen Schaltpunkten und Hinterachse).
Ich hab mal versucht im web was zu finden (erfolglos), hab keine Ahnung was man fuer so einen gebrauchten Automaten bezahlen muesste. Wollte nicht mehr als 1000 CHF dafuer ausgeben. Soll nur schalten, muss nicht frischrevidiert sein.
Was denkt ihr?
Gruss,
--Pesho
380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Transport wäre halt das Problem.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Passen tun alle Automaten vor 9.81, schrieb ich ja schon, also keine aus dem SEC, sondern W107 und W126 380, 500. Bei den Automaten aus der Limousine wäre eine (einfache) Modifikation am der Wandlerglocke nötig (Verstärkung abschleifen mit der Flex).
Mechanisch passen auch die aus der späteren Serie bis 1985. Da sind dann aber die Schaltpunkte viel tiefer. Theoretisch könnte man mit einer Anhebung des Steuerdruckzuges dies ein wenig ausgleichen, besser wäre es jedoch, Schaltschiebergehäuse und Fliehkraftregler zu wechseln. Das könnte man aber auch schon an Deinem jetzigen Getriebe versuchen
Der Austausch des Schaltschiebergehäuses ist ohne Demontage des gesamten Getriebes möglich. Dazu muss man die Ölwanne abschrauben und dann sieht man es ja schon. Mehrere Schrauben lösen, achtung auf die Verbindungsstopfen (Plastik), und rein mit dem Neuen. Das Ganze dauert vielleicht 1 Stunde.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück
Gruss
Andi
PS: Am Unterduck kanns nicht liegen, dann schaltet er einfach viel härter, wenn der Unterdruck fehlt. Und zuviel Unterdruck geht ja technisch gar nicht...Aber ein festsitzender Steuerschieber ist durchaus möglich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pesho
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ja, der Preis eines Tauschgetriebes wuerde mich mal unverbindlich interessieren. Dann kann man ja sehen was das Verschicken auf Europalette kosten wuerde und ob sich das alles lohnt.
Danke auch fuer den Tipp mit dem Unterdruck. Sollte das vielleicht dem Meister nahelegen, damit nicht unnoetig was kontrolliert wird, was keine Ursache sein kann.
Gruesse,
--Pesho
380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
280er passt leider nicht Wandlerglocke ist ganz anders, ausserdem ist das Getriebe von der Leistung nicht auf die V8-Motoren ausgelegt
Leider passen auch die alten 3-Gang-Automaten aus dem 350/450/6.9 nicht sogar die aus dem 450 SLC 5.0 passen nicht.
Es muss ein Getriebe aus einem V8 zwischen 1979 und 1985 sein.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
wenn der Wagen verkauft werden soll, wie wär´s mit dem hier:
[ cgi.ebay.de/Automatikgetriebe-W126-Merce...QQrdZ1QQcmdZViewItem ]
Das müßte doch eigentlich passen.
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Automat 380 SE
Unbedingt nachfragen wegen dem Jahrgang!
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pesho
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke schon mal fuer den wertvollen Tipp! Hab mal nach dem Bj. angefragt, und werd sehen, ob sich der Aufwand rentiert, das zu ersteigern, irgendwo nach D-land zu schicken, dann weiter in die Schweiz zu transportieren...
Gestern hat die Werkstatt das Schaltschiebergehaeuse ausgebaut und schon mal eine defekte Modulierdruckdose getauscht. Das Gehaeuse ist total verstopft und liegt seit gestern in einem Reinigungsbad. Wahrscheinlich sitzen irgendwelche Kolben fest. Ob es hilft muss man sehen, das waere jetzt das kostenguenstigste was man machen koennte vor ner Totalrevision.
Heut abend mehr...
--Pesho
380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Der Automat muss vorher noch nie einen Ölwechsel gesehen haben, denn das ATF hat eigentlich ein so extrem hohe Reinigungswirkung, dass nie was verstpfen, geschweige denn nur verschmutzen sollte. Bei einem regelmässigen Ölwechsel alle 60Tkm sieht normalerweise ein Schaltschiebergehäuse aus, wie gerade neu aus dem CNC-Bearbeitungscenter
Da ist die Chance sehr gross, dass nach einer gründlichen Reinigung das Ding wieder richtig funktioniert. Drücke Dir jedenfalls die Daumen
Gruss nach Genf
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pesho
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke fuer den Beistand!
--Pesho
So sah der Filter damals aus...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pesho
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Komme gerade aus der Werkstatt, wo Meister Mueller mir mitteilte,
dass der Schaden tiefer liegt, man hat einen Teil des Walzenlagers gefunden, das wohl dahin ist, daher auch das Heulen.
Das Saeubern und Loesen div. festsitzender Kolben (u.a. auch Rueckstellkolben K1 -> da war der staerkere Federnsatz doch nicht so eine gute Idee... ) und der Austausch der Modulierdruckdose brachte nur ein weicheres Schalten bis zum 2. Gang, danach gehts aber nicht weiter.
Das positivste an der Sache ist, dass ich noch mal mit 200 CHF weggekommen bin, er hat mir nur die Ersatzteile berechnet.
Respekt!
Somit empfehle ich gerne die Garage Saint-Georges hier in Genf (Meister Rudi Mueller), schon wenn man die alten 126er dort rumstehen sieht und div. andere Young-/Oldtimer...
Jetzt heisst es weitersuchen.
Das ebay-Getriebe war nach 1981, somit nicht passend.
Gruesse,
--Pesho
380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.