- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Klimaanlage neu befüllen! Wie?
- merctom
- Autor
- Offline
- Frischling
-
meine klima muss neu befüllt werden, wie muss man vorgehen und was muss ich beachten?
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uliqu
-
- Offline
- Junior
-
dieses thema wurde schon relativ oft behandelt, nachdem das frigen r12 nicht mehr zulässig ist, z.b.
Klimaanlage Sternzeit107
oder hier
deine infos sind sehr dünn, befüllt wird über ein füllventil, dann gibt es noch ein kleines schauglas, dort erkennst du bei eingeschalter klimaanlage, ob kältemittel fehlt.
ich gehe aber mal davon aus, dass du das r12 noch drin hast, du kannst dann problemlos auf das ersatzmittel r413a wechseln, das macht dir jeder gute boschdienst, du benötgst ca. 1 kg, das dürfte mit etwa € 50,-- bezahlt sein
sollte das kältemittel auf mehrere jahre langsam "geflüchtet" sein, ist das befüllen wie eben beschrieben die preiswerteste lösung.
sollte eine größere undichtigkeit vorliegen, wird der boschdienst mit einem besonderen lecksuchgerät zusammen mit einem kontrastmittel die undichtigkeit aufspüren.
uli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uliqu am 13-01-2006 19:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
kannst du mir bitte einen boschdienst nennen, der mir R413a einfüllt? im raum stuttgart gibts keinen einzigen und alle in baden-württemberg anzurufen dauert ewig! die rüsten nur auf R134a um (kostet ca. eur 300). einer meinte sogar er füllt nur R134a (-10%) ein, verntil wechseln und das wars. sollte ohne probleme laufen - und was das verflüchtigen betrifft, so braucht man sich nicht wundern, daß nach 2 jahren R12 alle ist. früher hat man bei MB geraten die befüll-service-prozedur jährlich zu machen. ach ja, R134a verträgt sich mit dem R12-öl bestens (hab ich aber hier anders gelesen).
was tun?
grüße
nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
letztes Jahr hat mein SL frisches 413a inklusive öl, Dichtheitsprüfung und Evakuierung bei Dechsler GmbH Bosch-Service (0791 2163) in Schwäbisch Hall bekommen, für ca. 110 euro. Diese Prozedur hat ca. 1 Stunde gedauert und Klimaanlage wieder funktioniert.
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
war vorher R12 drin?
Gruß
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
Ich weiß nur nicht ob die alle Schläuche und Leitungen das durchhalten. Könnte mir Vorstellen daß die Trocknerpatrone gewechselt werden muß ... wie wars bei Dir?
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
na ja, zuerst ca. halbe Stunde evakuieren, so dass die ganze Feuchtigkeit abgesaugt wird, dann befüllen mit R413a und dann testen, die Trocknerpatrone samt Schläuche wurde nicht gewechselt (alles BJ. 1972).
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
Danke + Gruß
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
ich nehme mal an, dass bei unseren 107ern der Gleiche Denso eingebaut ist wie bei den 126ern. Dann müsste allerdings ein
neuer Dichtungssatz bei Betrieb mit 134a eingebaut werden, da die alten Dichtungen mit diesem Mittel kaputt gehen. Dies dürfte für die Gemopften zutreffen.
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2006-02-15 19:38, Kali wrote:
hallo Nick
na ja, zuerst ca. halbe Stunde evakuieren, so dass die ganze Feuchtigkeit abgesaugt wird, dann befüllen mit R413a und dann testen, die Trocknerpatrone samt Schläuche wurde nicht gewechselt (alles BJ. 1972).
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
kann mir jemand sagen, ob es im näheren Umkreis von Deutschland noch Länder gibt die noch R12 anbieten? Es war ja mal so, das man das in Holland, Belgien und der Schweiz noch bekommen konnte.
Danke Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
F soweit ich weiss, zumindest in einigen Betrieben
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
seht mal hier
Gruß Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
die Firma Günther GmbH in Kornwestheim (bei Stuttgart) rüstet auf R134a um. Dauert ca. 1/2 Tag und soll laut tel. Auskunft ca. 250-280 EUR kosten.
107sl-Freunde LINK
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.