Sprache auswählen

MB Reifenkompressor 12V

Mehr
20 Dez. 2005 01:41 #34177 von Adil
MB Reifenkompressor 12V wurde erstellt von Adil
Hi Andreas,

achte unbedingt auch auf die Geraeuschentwicklung. Ich pumpe nur noch von Hand, mein letzter 12V Kompressor war billig , hat ewig lange gebraucht und war so laut wie ein Rasenmaeher.
Alternativ koennte ich mir einen Portablen Luft Tank vorstellen, siehe
hier. oder diesen hier.
Ist ueberhaupt eine Idee fuer meine X-Mas Wunschliste.

Gruss,
Adil Noch einer. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 20-12-2005 01:43 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2005 07:25 #34178 von Eike
Eike antwortete auf MB Reifenkompressor 12V
Hallo Andreas, letztes Jahr haben wir meinen SL mit dem Kompressor aus Axels Audi 200 quattro aufgeblasen. Das Problem ist wohl bei den Geräten, dass sie nicht für 4 bar ausgelegt sind und nicht 4 Reifen hintereinander unbeschadet überstehen.

Die Reifen waren zwar hinterher auf 3,5 bar hochgepumpt, aber der kleine Kompressor war erstmal ausser Gefecht gesetzt.

In Kanada haben wir einen schönen kleinen Kompressor, der am Stromnetz hängt, irgendwo 120 Can Dollar gekostet hat und alles aufpumpt und das durchgehend... Wenn Du in der Garage Strom hast, würde ich mir lieber so ein Teil kaufen. Damit kannst Du dann auch noch schwerzugängliche Ecken im Auto sauber und trocken pusten....

Grüsse aus dem nassen Frankfurt

Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2005 07:56 #34179 von topi
topi antwortete auf MB Reifenkompressor 12V
Hallo Andreas,

ich würde Dir zu einem "einfachen" Kompressor aus dem Baumarkt raten. Zuvor hatte ich auch einen kleinen 12V-Kompressor zum Anschluss an den Zigarettenanzünder. Bereits nach der "Druckerhöhung" am 2. Reifen ist das Ding so heiß geworden, dass Öl oder Fett aus dem Gehäuse austrat.
Jetzt habe ich einen Kompressor mit ca. 25l Kesselinhalt /8bar, ca. 50l/min. Bezahlt habe ich ca. 70€inkl. Zubehör. Vorteil dieses Kompresors ist, dass Du ihn auch noch für andere Dinge verwenden kannst, da jede Menge Zubehör erhältlich. Einziger Nachteil bei meinem: ziemlich laut.
Alternativ ist ein Modell von Schneider "Silent" zu empfehlen. Der ist so leise, dass man ihn ins Wohnzimmer stellen könnte. Preislich dürfte der aber bei 400€ liegen.

Gruß

Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 Dez. 2005 08:47 #34180 von
antwortete auf MB Reifenkompressor 12V
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 16:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2005 09:23 #34181 von Charly
Charly antwortete auf MB Reifenkompressor 12V
Hi Andreas,

wenn es nur darum geht, den Druck in einem schon vollständig gefüllten Reifen zu erhöhen, kann das mit so einem 12V-Kompressor durchaus funktionieren. Hohe Drücke schaffen die nämlich recht gut. Solange die maximal zulässige Einschaltdauer eingehalten wird, sollte man damit einige Jahre über die Runden kommen. Wenn es aber darum geht, völlig drucklose Reifen aufzupumpen, kann man die Dinger glatt vergessen. Diese Kompressoren sind so schwach dimensioniert, dass sie einen PKW-Reifen mit Mühe und Not innerhalb von ca. 10 bis 15 Minuten voll bekommen. Das ist dann auch genau die Zeitdauer, die man sie sie maximal am Stück betreiben darf. Danach sind sie glühend heiß und müssen erstmal für mindestens eine halbe Stunde abkühlen, bevor man sie wieder einsetzen kann. Außerdem machen sie, wie Adil schon richtig bemerkt hat, einen Höllenlärm. Strom saugen sie natürlich auch ganz ordentlich. Nach der Pumpaktion sollte daher die Batterie unbedingt nachgeladen werden.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2005 09:27 #34182 von Juergen
Juergen antwortete auf MB Reifenkompressor 12V
Der Tirefit-Kompressor ist , wie Adil es beschrieb, laut und wenig leistungsfähig. Er reicht für ein Ersatzrad auf 2 bar aufzublasen, mehr nicht. Für dein Vorhaben ist was Grösseres mit Stromanschluss notwendig.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2005 13:52 #34183 von astral
astral antwortete auf MB Reifenkompressor 12V
Ich kann in den Tenor mit einstimmen. Ein simpler Kompressor, der über 12V betrieben wird, macht außer einem Höllenlärm nicht viel. Es dauert ewig, bis damit ein Reifen druckerhöht ist. Soviel Geduld hat kein Mensch. Außerdem ist man hinterher taub, es sei denn, man wäre zwischen 2,2 und 2,5 bar ausgiebig essen gegangen.
Greife zu den oben angesprochenen Alternativlösungen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2005 14:37 #34184 von klausrinner
klausrinner antwortete auf MB Reifenkompressor 12V
ich hatte mir vor zwei jahren einen 12V kompressor für ein mittleres schlauchbrot gekauft. das ding machte einen höllenlärm und hat fast 3h gebraucht. habe ich danach sofort in den müll geschmissen. ob man damit 4bar auf die reifen bekommt, bezweifle ich stark.
zu hause habe ich einen kleinen 220V kompressor, der braucht nicht viel platz und mit dem habe ich schon 12,5x20er reifen aufgepumpt. außerdem kann man damit schön die ritzen in unseren geliebten autos ausblasen.
ich habe noch keinen cent bereut.
grüße

klaus

Gruß

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2005 11:29 #34185 von astral
astral antwortete auf MB Reifenkompressor 12V
Mensch Andreas, stellst Du sogar nicht montierte Räder auf Styroporplatten?? Alle Achtung, das nenne ich echte Fürsorge.
Abgebaute Räder liegen bei mir flach und haben, soweit ersichtlich, dadurch bisher noch nie einen Rundlaufschaden erlitten.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.