- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
SL NACH DER FLUT
- mb350se
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
19 Dez. 2005 14:50 #34154
von mb350se
habe beim stöbern bei unseren nachbarn in US mal wieder diverse Angebote gefunden.Nun meine Frage, wenn ein Auto(W111+ W107) nach Hurrikan Wilma bis zum Amaturenbrett unter Wasser standen, was kann man mit einem solchen noch anfangen?
Eigentlich ist das Salzwasser doch der Tod fürs Blechle.?? oder?
Ist doch schade, wenn man überlegt, wieviee Oldtimer es durch die Wassermassen und Fluten dahinrafft.
oder gibt es eine Methode, das Salz aus den Ritzen, Falzen und kanten zu bekommen??
W111 nach Wilmar
SL NACH DER FLUT wurde erstellt von mb350se
habe beim stöbern bei unseren nachbarn in US mal wieder diverse Angebote gefunden.Nun meine Frage, wenn ein Auto(W111+ W107) nach Hurrikan Wilma bis zum Amaturenbrett unter Wasser standen, was kann man mit einem solchen noch anfangen?
Eigentlich ist das Salzwasser doch der Tod fürs Blechle.?? oder?
Ist doch schade, wenn man überlegt, wieviee Oldtimer es durch die Wassermassen und Fluten dahinrafft.
oder gibt es eine Methode, das Salz aus den Ritzen, Falzen und kanten zu bekommen??
W111 nach Wilmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Abwesend
- Senior
-
19 Dez. 2005 15:23 #34155
von beni560
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
beni560 antwortete auf SL NACH DER FLUT
Ich denke solche Fahrzeuge kannst Du schlichtweg vergessen.
Das grösste Problem bei einem Fahrzeug, das im Wasser stand ist nicht das Blech sondern eher die Elektrik oder die Elektronik. Früher oder später werden sich Probleme an solchen Fahrzeugen sicherlich bemerkbar machen.
Gruss Beni
Das grösste Problem bei einem Fahrzeug, das im Wasser stand ist nicht das Blech sondern eher die Elektrik oder die Elektronik. Früher oder später werden sich Probleme an solchen Fahrzeugen sicherlich bemerkbar machen.
Gruss Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
19 Dez. 2005 16:09 #34156
von Juergen
Juergen antwortete auf SL NACH DER FLUT
Entweder machen sich die Probleme sofort bemerkbar oder garnicht ! Das Auto ist bei regelmässigem Gebrauch sehr viel mehr Wasser ausgesetzt, na klar nicht im Innenraum. Aber die elektrsichen Leitungen machen da überhaupt keine Probleme, die Elektronik schon eher, davon gibt es aber bei den alten Autos nicht viel beim 107 fällt mir spontan auch nur das ABS-Steuergerät im Beifahrerfussraum ein.
Schlimmer als Salzwasser wäre Schlamm. Wenn das Salzwasser nicht wochenlang im Auto steht ist der Schaden auch nicht grösser als bei normalen Wasser.
Mein 107 stand vor 15 Jahren bis zu den Sitzen auch schon mal im Wasser bei einer lokalen Überschwemmung
Was ist passiert ? Wenig, das o.g. ABS-Steuergerät war defekt, die Türpappen wurden getauscht (hätte aber auch nicht sein müssen), die Teppiche gereinigt und das vollgesogene Antidrön des Fussraums erneuert, weil sich die Lage Schaumgummi darunter vollgesogen hatte und das Wasser auch nicht mehr los lies. Das passiert aber auch bei undichten Fenstern oder Schiebedächern. Deswegen ist der Wagen auch nicht Schrott.
Mehr war nicht Kosten damals 3500 DM, wovon alleine das ABS-Steuergerät mehr als die Hälfte ausmachte. Ich bin sicher, dass keiner etwas sehen kann , egal ob mit oder ohne vorherige Info zu dem Vorfall.
Der dauerhafte Gammel hinter rissigen Unterbodenschutz oder in Hohlräumen schädigt das Auto viel mehr als ein kurzer "Tauchgang", der anschliessend professionell getrockent und gereinigt wird. Da wird ein klein wenig zu viel phantasiert.
Klar sollte man die Zündung nicht betätigen solange noch Feuchtigkeit im Wagen ist, im Motorraum dagegen ist sie ja bei Alltagsgebrauch sowieso immer und im Winter auch mit reichlich Salz.
Gruss
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 19-12-2005 16:10 ]
Schlimmer als Salzwasser wäre Schlamm. Wenn das Salzwasser nicht wochenlang im Auto steht ist der Schaden auch nicht grösser als bei normalen Wasser.
Mein 107 stand vor 15 Jahren bis zu den Sitzen auch schon mal im Wasser bei einer lokalen Überschwemmung
Was ist passiert ? Wenig, das o.g. ABS-Steuergerät war defekt, die Türpappen wurden getauscht (hätte aber auch nicht sein müssen), die Teppiche gereinigt und das vollgesogene Antidrön des Fussraums erneuert, weil sich die Lage Schaumgummi darunter vollgesogen hatte und das Wasser auch nicht mehr los lies. Das passiert aber auch bei undichten Fenstern oder Schiebedächern. Deswegen ist der Wagen auch nicht Schrott.
Mehr war nicht Kosten damals 3500 DM, wovon alleine das ABS-Steuergerät mehr als die Hälfte ausmachte. Ich bin sicher, dass keiner etwas sehen kann , egal ob mit oder ohne vorherige Info zu dem Vorfall.
Der dauerhafte Gammel hinter rissigen Unterbodenschutz oder in Hohlräumen schädigt das Auto viel mehr als ein kurzer "Tauchgang", der anschliessend professionell getrockent und gereinigt wird. Da wird ein klein wenig zu viel phantasiert.
Klar sollte man die Zündung nicht betätigen solange noch Feuchtigkeit im Wagen ist, im Motorraum dagegen ist sie ja bei Alltagsgebrauch sowieso immer und im Winter auch mit reichlich Salz.
Gruss
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 19-12-2005 16:10 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
19 Dez. 2005 17:12 #34157
von mb350se
und wie ist es mit den hohlräumen, kann man die spülen oder sollte man ordentlich nachkonservieren, so daß keine luft und feuchtigkeit an das salz kommt?
mb350se antwortete auf SL NACH DER FLUT
und wie ist es mit den hohlräumen, kann man die spülen oder sollte man ordentlich nachkonservieren, so daß keine luft und feuchtigkeit an das salz kommt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
19 Dez. 2005 17:30 #34158
von Juergen
Juergen antwortete auf SL NACH DER FLUT
Ein Liebhaberfahrzeug wird sicherlich entsprechend mit Hohlraumkonservierung versehen sein, da wird das Salzwasser dannr auch nichts anrichten und solange der Lack, der sich auch in den meisten Hohlräumen befindet, nicht beschädigt ist,
wird das wohl alles kein Problerm sein.
Salz frisst ja mehr die unlackierten Aluteile und chromatierte Oberflächen z.B. im Motorraum an, weniger lackierte Oberflächen.
Oder ist jeder Motorraum nach einem Winter gleich von Rost und Korrosion überzogen. Da gibt es auch genug Stellen, die man nie und nimmer waschenkann , ohne alles zu demontieren.
Juergen
wird das wohl alles kein Problerm sein.
Salz frisst ja mehr die unlackierten Aluteile und chromatierte Oberflächen z.B. im Motorraum an, weniger lackierte Oberflächen.
Oder ist jeder Motorraum nach einem Winter gleich von Rost und Korrosion überzogen. Da gibt es auch genug Stellen, die man nie und nimmer waschenkann , ohne alles zu demontieren.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 737
19 Dez. 2005 17:31 #34159
von driver
driver antwortete auf SL NACH DER FLUT
Na das macht auch einen Riesenunterschied, ob Süßwasser nur bis zu den Sitzen steht, oder Salzwasser bis zum Dach.
Bei mir wird der Innenraum jedenfalls nicht im normalen Betrieb mit Salzwasser geflutet.
Ein Bekannter von mir hat einen 4 Jahre alten Slc vor 25 Jahren
vor der Ostfriesischen Küste geparkt, Silvester auf Juist, das Fahrzeug konnte leider bei einer einsetzenden Sturmflut nicht mehr vom Parkplatz gerettet werden und Stand drei Tage bis zum Dach im Salzwasser.
Die spätere Untersuchung bestätigte Totalschaden, laut Gutachter
waren Kabelbaum, elektrische Steuergeräte, komplette Armaturen nur noch Kernschrott.
Ich denke so was ist nur was für den Hardcoreschrauber, der den Wagen sowieso bis zur letzten Schraube zerlegt.
Wolfgang
Bei mir wird der Innenraum jedenfalls nicht im normalen Betrieb mit Salzwasser geflutet.
Ein Bekannter von mir hat einen 4 Jahre alten Slc vor 25 Jahren
vor der Ostfriesischen Küste geparkt, Silvester auf Juist, das Fahrzeug konnte leider bei einer einsetzenden Sturmflut nicht mehr vom Parkplatz gerettet werden und Stand drei Tage bis zum Dach im Salzwasser.
Die spätere Untersuchung bestätigte Totalschaden, laut Gutachter
waren Kabelbaum, elektrische Steuergeräte, komplette Armaturen nur noch Kernschrott.
Ich denke so was ist nur was für den Hardcoreschrauber, der den Wagen sowieso bis zur letzten Schraube zerlegt.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
19 Dez. 2005 17:44 #34160
von Juergen
Juergen antwortete auf SL NACH DER FLUT
Bei 3 Tagen bis zum Dach ist es auch wieder egal, ob Salz- oder Süsswasser, das macht dann wohl nicht den Unterschied und bis zum Amaturenbrett, wie zuerst beschrieben, ist auch nicht bis zum Dach. Ich denke es kommt auf den Einzelfall an und ob man das Auto als Liebhaberobjekt unbedingt retten will oder einem das nächste Modell vielleicht doch schon besser gefällt.
Wenn ich sehe was hier und anderswo für ein Aufwand mit Restaurationen inkl. neuem Vorderwagen, Zerlegung bis zur letzten Schraube und was weis ich nicht, getrieben wird, dann ist so ein Tauchgang mindestens genauso gut zu bewältigen, eher besser. Schrott ist für mich was, was irreparabel ist, oder die Kosten den Zeitwert doppelt und dreifach übersteigen. Aber auch dafür gibt es noch genug Beispiele.
Juergen
Wenn ich sehe was hier und anderswo für ein Aufwand mit Restaurationen inkl. neuem Vorderwagen, Zerlegung bis zur letzten Schraube und was weis ich nicht, getrieben wird, dann ist so ein Tauchgang mindestens genauso gut zu bewältigen, eher besser. Schrott ist für mich was, was irreparabel ist, oder die Kosten den Zeitwert doppelt und dreifach übersteigen. Aber auch dafür gibt es noch genug Beispiele.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
20 Dez. 2005 21:35 #34161
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf SL NACH DER FLUT
Hm was habt ihr nur alle gegen meinen neuen Vorbau?
So rot lackiert hat der was...
Grüßle TT
So rot lackiert hat der was...
Grüßle TT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden