- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
560er rupft beim anfahren
- 560buyer
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein "neues" baby ist heute geliefert worden. leider war es schon dunkel, aber ich konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen sofort eine "testfahrt" zu machen.
erst hat der motor geraucht wie blöd,
dann hat sich das aber gelegt. warscheinlich weil es kalt war. anfangs lief der motor recht unrund, wurde dann aber wieder etwas besser. richtig rund läuft er aber meiner meinung nach trotzdem noch nicht.
was mich etwas irritiert, wenn ich stark beschleunige "rupft" es etwas. ich kann es leider nicht besser beschreiben, aber im prinzip ist es so ein vibrieren beim starken beschleunigen. kennt ihr das? muss man sich da sorgen machen?
viele grüße
alex
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
handelt es sich um einen USA reimport? Mit Schalter oder Automat? Welches Baujahr?
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 13-12-2005 22:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle TT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
warum sollte der US-560er den EU Sprit nicht vertragen? Zuviel Oktan?
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560buyer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
mein vater meint es hätte was mit der kälte zu tun.
der 560er hat natürlich automatik.
gabs den jemals als schalter???
das rupfen eunruhigt mich etwas, da ich nicht weiss, was es ist und was es kosten wird es zu beseitigen.
bin dankbar für jede info.
viele grüße
alex
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 737
Sorgen mußt Du Dir da keine machen, da Du doch in 2 Wochen schon zwei 560er erstanden hast, hast Du doch wohl auch noch die Knete für ne fachmännische Inspektion.
Vielleicht kaufst Du den nächsten ja auch mal nach der Probefahrt.
Wenn Du in dem Tempo weitereinkaufst wirst Du doch bald hier unser 560er Papst.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Für den Tausch der Kupplungen muss das Getriebe raus.
Wieviel hat das "gute" Stück denn schon gelaufen ?
Was wurde bisher gemacht ?
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560buyer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
heut abend war es trocken. die lust zu fahren ohne nummer war einfach da und ich bin kurz in ne nebenstrasse und hab das teil mal richtig gefahren.
der sound is höllengeil.
da kommt mein slk 320 nicht mit. und der hat wirklich guten werks-sound!
bis auf das "rupfen" halt
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560buyer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
das teil hat 160.000 meilen. das ist ganz schön viel. ich weiss.
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenther71
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
du machst deinem Nick-Name ja wirklich alle Ehre.
Was machst du jetzt mit deinem cremeweissen 560er? Hat sich da schon was getan bezüglich weiterer Instandsetzung?
Grüsse
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560buyer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
ich hab das taxi für den schwarzen in zahlung gegeben.
habe ihn seit heute nicht mehr.
viele grüße
alex
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
also viel weißer Rauch bei kaltem (hubraumstarken) Motor und nasskaltem Wetter würde mich zunächst nicht so sehr beunruhigen.
Etwas kritischer würde ich das bei warmen/heißem Motor sehen. Aber das scheint ja bei dem 560er ncht der Fall zu sein.
Das Rubblen beim Beschleunigen... hm, bin kein Getriebe-Papst, höchstens Getriebe-Messdiener ... wie schon erwähnt würde ich auch auf Bremsbänder oder ähnliches Tippen...
Gruß
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
kleiner Tipp doch noch am Rande: Wechsel das ATF-Öl auf dem Autimatik-Getriebe inkl. des innenliegenden Ölfilters.
Größte Sorgfalt bei der Sauberkeit und Einhaltung der vorgeschriebenen Ölmenge ist dabei allerdings das oberstes Gebot!!
Laut Aussage einiger Forumsschreiber soll das in manchen Fällen wahre Wunder gewirkt haben. Ich habs bei meinem Wagen vorsorglich letzten Winter getauscht, war ne Arbeit für mich von ca. 1,5 Stunden. Öl und Ölfilter/Dichtungen würde ich allerdings nur original beim DC-Händler erwerben.
Gruß
Manni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Manni280SL am 14-12-2005 00:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
ich muß mich doch ein wenig wundern Was schaust Du dauernd hinten raus? Ist doch wurscht was da passiert, vorn (und unter der Haube) spielt die Musik. Außerdem wird jeder 560er schneller warm, je höher er auf der ersten Meile dreht. Ist doch logen, oder?
Ich würde ihn also auf den ersten 1600m warm fahren, dann haste Ruhe (und vermutlich bald den 3. 560er)
Gruß
Frenek
(auch nur noch einen 560er)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
weiss schon:
"Wenn Du in dem Tempo weitereinkaufst wirst Du doch bald hier unser 560er Papst."
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
weisser Rauch ist in der regel Wasserdampf. der kommt bei der momentanen Witterrung bei kaltem Motor durch die Luftfeuchtigkeit. Bei warmem Motor ist evtl. die ZK Dichtung hin.
Blauer Qualm ist in der Regel verbranntes Öl welches durch Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen hindurch kommt und verbrennt.
Schwarzer Qualm ist Ruß und kommt von zu fettem Gemisch.
Beschreibe das "Rupfen" mal besser. Kommt das von der Automatik oder läuft der Motor evtl. so unrund, dass Du die Aussetzer beim Beschleunigen spürst ?
Gruß,
Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- u1366
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 1
ist der neue 560 er der schwarze von ebay? das wäre interessant, denn in dem ebay-angebot stand doch wörtlich: "Fahrzeug ist technisch und optisch absolut Top, OHNE anstehende Reparaturen."
grüße
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560buyer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niederbrecher
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 17-12-2005 01:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
falls du tatsaechlich die Ursache des rupfens finden moechtest, dann lass uns mal etwas naeher eroertern.
Ist das rupfen zwischen den zwei 560ern sehr unterschiedlich? Ist es nur in einer bestimmten Fahrstufe bemerkbar, in welcher?
Kann es sich vielleicht um ein etwas harsches Schalten handeln?
Laesst sich die Vibration orten?
ATF schon gewechselt wie von Manni empfohlen?
Kann vielleicht ein 560er Fahrer mit Erfahrung probefahren und ein Urteil abgeben?
Ich bin der Meinung , dass sich einstellbare Schaltvorgangsabweichungen leicht mit genereller Fehlfunktion verwechseln lassen. Genauso leicht wie Wasserdampf mit weissem Rauch verwechselt wird. Also nicht immer gleich das schlimmste vermuten, die SL Automaten halten schon einige Meilen aus.
Ach, uebrigends: Wenn ich mit meinem 560er sehr stark beschleunige, dann rupfen die Reifen (plural, da LSD aushilft) am Asphalt.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Viel einstellen lässt sich da am Getriebe nicht , am Modulator fummeln bringt nur weicheres oder härteres Schalten , verhindert aber kein Rutschen. Neues Öl kann das Problem sogar noch verstärken, kenne ich aus eigener Erfahrung .
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560buyer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
ich habe ihn in meiner niederlassung stehen. die werden sich das ganze auto anschaun und dann bescheid geben.
das rupfen ist im prinzip so ein vibrieren.
wenn ich meinen cdi nehme, der mehr drehmoment hat als der 560er, dann rupft da z.b. nichts. das beschleunigt super hoch ohne vibrieren, rupfen.
viele grüße
alex
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.