Sprache auswählen

US Reimport Umbau

Mehr
26 Okt. 2005 17:59 #32484 von jreitzig
US Reimport Umbau wurde erstellt von jreitzig
Hallo,

ich bin mit meinem 1982 380 SL hier in Californien durch den Smog test gefallen. Das Auto ist damit unverkaeuflich und ich MUSS es reapieren (neuer Kat) oder exportieren.

Ich habe mich fuer letzteres entschieden darum meine Frage: Was ist zu tun um das Auto fuer den Tuev Bayern umgebaut zu bekommen. Ich habe mal gehoert dass die Scheinwerfer etc. mittlerweile akzeptiert seien. Gibt es Teile die ich eher noch in US kaufen soll ? Bin fuer jeden Tip dankbar ! Servus, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2005 18:47 #32485 von Micha B.
Micha B. antwortete auf US Reimport Umbau
Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber US-380er sind hier ungefähr so beliebt wie Warzen am Hintern. Ich hoffe Du nimmst mir meine offenen Worte nicht übel. Wenn dann noch so gravierende Mängel wie ein defekter Kat dazukommen muß der Preis schon seeehr attraktiv sein. Ob sie die Aktion dann noch für Dich lohnt? Was für einen VK strebst Du denn an?

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2005 18:56 #32486 von Adil
Adil antwortete auf US Reimport Umbau
Hi Jochen,
im anderen Thread schreibst du von Startschwierigkeiten und hier vom Durchfallen beim Smogtest. Bist Du sicher, dass der Kat kaputt ist? Lass das doch am Besten von einer erfahrenen Werkstatt reparieren. Dann hast du auch mehr Optionen.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Okt. 2005 19:02 #32487 von
antwortete auf US Reimport Umbau
>> "US-380er sind hier ungefähr so beliebt wie Warzen am Hintern."

Das ist nun doch übertrieben.

"Nicht jedermanns Sache" trifft es wohl eher. Gefragt ist der Liebhaber, der nicht nach dem Mainstream schielt.

Wenn die Farkombination stimmt und die hochglanzpolierten LM-Felgen noch vorhanden sind, kann es sogar ein recht attraktives, wenngleich sehr spezielles, Cabriolet sein.

Nur wenn Du importieren willst, um zu verkaufen, ist Entmutigung angesagt.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2005 19:30 #32488 von Micha B.
Micha B. antwortete auf US Reimport Umbau
HM,

Du solltest in die Politik gehen!

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2005 21:53 #32489 von jreitzig
jreitzig antwortete auf US Reimport Umbau
Servus,

ich plane den Wagen nicht zu verkaufen. Der Wagen hat mittlerweile 350 000 Meilen und es wird eh keiner Lust auf so eine alte Mutti haben.
Ich habe allerdings die letzten fuenf Jahre eine Haufen damit erlebt und habe gewisse emotionale Bindungen die den wirtschaftlichen Schwachsinn doch rechtfertigen (BTW hier gibts ein Bild: www.flickr.com/photos/joefitzn/56352777/ )

Aber zurueck zum Thema, was kann ich aus USA mitbringen was mir den Betrieb in D vereinfacht. Kann ich die fetten Stossstangen drauflassen. Wie siehts mit den Scheinwerfern aus, etc...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2005 21:58 #32490 von jreitzig
jreitzig antwortete auf US Reimport Umbau

On 2005-10-26 18:56, Adil wrote:
Hi Jochen,
im anderen Thread schreibst du von Startschwierigkeiten und hier vom Durchfallen beim Smogtest. Bist Du sicher, dass der Kat kaputt ist? Lass das doch am Besten von einer erfahrenen Werkstatt reparieren. Dann hast du auch mehr Optionen.
Gruss,
Adil

Ich habe den schon bei einem SL Spezialisten gehabt ( www.autohauslosgatos.com/ ). Das Urteil "neuer Kat" stammt von ihm. In Anbetracht der hohen Laufleistung (350 000 Meilen) kann ich mir das auch vorstellen, dass der Kat mittlerweile nur noch ein verklebter Topf ohne Wirkung ist. Das Teil alleine kostest $2700 plus taxes und Einbau. Klar dass dies noch nichtmal in Erwaegugn kommt.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2005 22:10 #32491 von Micha B.
Micha B. antwortete auf US Reimport Umbau
o.k.,

das hört sich schon anders an. Den Preis für einen deutschen Kat hab ich nicht parat, er sollte aber deutlich günstiger sein (fürn W 124 hab ich vor drei Jahren rund 800,- € gezahlt). Die Scheinwerfereinsätze mußt Du umbauen (z.B. von HELLA), die Blinker umklemmen, die Stoßstangen können bleiben. Alles in allem keine große Sache. Näheres findest Du hier .

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2005 03:15 #32492 von Adil
Adil antwortete auf US Reimport Umbau

Das Teil alleine kostest $2700

Das habe schon oefter gehoert. Allerdings wird der kat bei ThePartsBin fuer um die $400 gehandelt, selbst shipping ist da mit drin. Es muss ja auch nicht gleich ein neuer sein, oder? In deiner Nachbarschaft muessten die SLs doch auf dem Schrottplatz zu finden sein.
Wie allerdings der US-Kat in D eingestuft kann ich auch nicht sagen.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2005 08:08 #32493 von Micha B.
Micha B. antwortete auf US Reimport Umbau
Wie allerdings der US-Kat in D eingestuft kann ich auch nicht sagen

Mein letzter Stand war E2, was EURO 1 entspricht.

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2005 08:10 #32494 von Axel
Axel antwortete auf US Reimport Umbau
Hallo Jochen,

wir haben gerade mit Erwin einen 560er Reimport auf Deutschlands Straßen gebracht, mit folgendem Fazit:
Austausch der vier runden Scheinwerfer Einsätze (wahlweise H4 oder H1 wg. asymmetrischem Abblendlicht in Deutschland), die Reifen müssen natürlich in Traglast und Geschwindigkeit den deutschen Vorschriften entsprechen und die AU musst Du auch bestehen. Blinker, Standlicht usw. kann alles bleiben. Blinker umklemmen bei Doppelscheinwerfern wurde nicht akteptiert, weil von vorne der Seitenblinker (jetzt noch Sidemarker) nicht sichtbar ist (von vorne gesehen tatsächlich unterschiedlich zu den Rechteckscheinwerfern!). Seitliche Blinker und Nebelschlussleute (erst ab Bj. 1990) sind nicht notwendig. Auch die Blinkergläser und Rücklichter ohne E1 Prüfzeichen waren kein Problem. Alllerdings musst Du den sog. Ermessensspielraum des TÜV-Prüfers fürchten, der Auflagen und Akteptanz von TÜV zu TÜV unterschiedlich macht.
Ich selbst fahre seit etlichen Jahren, bis auf die vier runden Scheinwerfereinsätze, einen 560 SL im "US- Zustand".

Viel Glück
Axel.

P.S. Da fällt mir ein, damals musst leider die 3. Bremsleuchte demontiert werden, heute ist das natürlich kein Problem mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2005 08:14 #32495 von Axel
Axel antwortete auf US Reimport Umbau
@Micha,

genau, Euro 1. Oder mit Paul Wurms Hilfe und 730 munteren Euronen wird daraus Euro 2.

auf ein sonniges Wochehende
Axel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2005 08:52 #32496 von mb350se
mb350se antwortete auf US Reimport Umbau


SCHÖNE FARNKOMBI, GENAU WIE BEI JONATHAN HART !!!!

DEN WÜRDE ICH AUCH BEHALTEN, MIR GEFÄLLT ER !!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2005 02:52 #32497 von jreitzig
jreitzig antwortete auf US Reimport Umbau
Hallo,

ich habe Adils Tip befolgt und bei Partsbin.com einen Kat bestellt (~$400) und fuer $250 eingebaut. Fazit:
1.) Das Ding passt ungefaehr so gut wie mein rechter grosser Zeh in mein linkes Nasenloch. Mit viel Gewalt gehts schon aber der kat haengt eben jetzt 10 cm uberm Boden Ab jetzt kann ich nur noch auf Parkett fahren

2.) Ich bin immer noch durch den Smogtest gefallen. Diemal ist was anderes kaputt. Der Smogtest laeuft in Californien so ab: 2 Minuten Standgas, 2 min bie 15mpgh und 2 min bei 25 mph. Ich kann aber die 15 bzw. 25 MPH nicht halten. Der Motor oszilliert so stark dass der Computer immer wieder abbricht.

Ich habe den Wgen also wieder in die Werkstatt gebracht. Verdacht auf Undichtigkeit im Ansaugbereich...negativ. Zuendelemente ausgetaucht...negativ. Als naechsten Vorschlag haette der Mechaniker den Fuel injection distributor ausgetauscht. Nur schlappe 2400 $ fuer das Teil. Fast wie bei Aldi nicht wahr ?

Ich kann aber nicht auf gut Glueck jedes Teil austauschen. Hat irgendwer eine Idee ? Hier nochmal die Symptome:
a.) Der Motor oszilliert mit ungefaehr einer Frequenz von 0.2 Hz (alle 5 Sekunden) in den RPMs. D.h. bei konstanter Gas pedal stellung schwankt die Drehzahl leicht. der Motor klingt auch so als wuerde er sich verschlucken.
b.) Ich habe den Eindruck dass dieses Symtom nicht auftritt wenn der Motor kalt ist.
c.) Die Steurkette ist schon ziemlcih ausgeleiert. Koennte dies der Grund sein ?

Vielen Dank, Jochen


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2005 03:38 #32498 von Adil
Adil antwortete auf US Reimport Umbau
Hi Jochen,

das mit dem Kat muestte doch von einem guten Schweisser machbar sein. Zumal man dir gute $250 abgeknoepft hat.

Dein Problem hoert sich nach einem Vacuum-Leck an. Zur billigen Diagnose nimmt man Vergaserreiniger (Carburator Cleaner) und sprueht den bei laufendem Motor an Schlaeuche und Verbindungen. Die Drehzahl sollte dann bei eventueller Undichtheit schwanken, da statt Luft der Reiniger angesaugt wird. Ich habe dabei immer ein Haarnetz und einen Feuerloescher zur Hand

Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2005 14:51 #32499 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf US Reimport Umbau
Hallo J

ich kenn da einen MB-Mech auf der anderen Seite der Bay, nicht in Oakland. Schweizer, Sohn eines Kollegen, arbeitet in einder DC-Werkstatt. Bevor Du das Ding erschiesst.

Südliche Grüsse

Jürg[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kilroy_was_here am 10-12-2005 14:53 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2005 06:01 #32500 von jreitzig
jreitzig antwortete auf US Reimport Umbau
Hi Kilroy,

danke fuer Deinen Tip. Der Typ bei dem ich es bislang hatte war auch Schweizer und fand die Ursache nicht. ( www.autohauslosgatos.com ). Ich hab das Thema jetzt abgeschlossen und das Auto gestern auf einen Dampfer gesetzt. Letzte Aufnahmen vom Kleinen gibts hier: www.flickr.com/photos/joefitzn/sets/1589261/

Jetzt kann eigentlich nur das Boot absaufen. Hat eigentlich jemand Erfahrung mit der Spedition Farber & Company ? Ist das Thema "Welche Spedition in welchem Land" eigentlich schon mal diskutiert worden ? Ein Rating aller ebay waere super. Auch wenn es fuer mich jetzt schon zu spaet ist, hilfst vielleicht anderen.

Thx, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.