Sprache auswählen

streit mit werkstätte

Mehr
21 Aug. 2005 15:37 #30550 von ernstl
streit mit werkstätte wurde erstellt von ernstl
hallo zusammen !
wie ich hier schon vor einiger zeit berichtet habe spendierte ich meinem 450er neues leder und sonstige kleinigkeiten !
am 10.februar erteilte ich den auftrag,und vergangenen donnerstag wurde mir tel. die fertigstellung mitgeteilt .schnell gegangen,nicht ? aber jetzt kommts!!! der preis wurde mehr als verdoppelt.leider habe ich keinen schriftlichen KV,nur mails über den preis der innenausstattung.sonstiges wurde per tel. besprochen.lt.meinem anwalt darf er sich das fzg.bis zur vollständigen bezahlung einbehalten.ich kann nur bezahlen und klage einreichen!
wer hat ähnliches erlebt oder kennt hilfreiche tricks?
im voraus dankend
ernst

Grüße aus Wien
Ernst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2005 07:49 #30551 von T-Modell
T-Modell antwortete auf streit mit werkstätte
Hallo Ernst,

nachdem keiner antwortet, meine Meinung dazu: Irgendwann macht man die Erfahrung, daß alles, aber wirklich alles schriftlich festzuhalten ist, durchaus auch aktiv, d. h. nach mündlicher Auftragsvergabe ein kurzes Fax an den Händler, welches die Vereinbarungen dokumentiert.

Zu Deiner Situation: Ich würde vor einer Klage auf jeden Fall versuchen, mit dem Händler nochmals in Ruhe zu sprechen. Frage ihn doch, woher der hohe Preis kommt, was bei der Auftragsvergabe unklar war. Vielleicht liegt die Wahrheit ja auch in der Mitte.

Zusätzlich kann man sich überlegen, einen für beide Seiten akzeptablen Mittler einzuschalten.

Hast Du direkt mit dem Chef der Werkstätte zu tun? Wenn nein, auf den zugehen. Hat die Werkstatt einen Ruf zu verlieren (im Ort)?

Wenn er komplett blockt, dann bleibt Dir in der Situation wohl nur der Klageweg. Aber da hats ja genügend RAs im Forum, die Dir da helfen können.

Daß Du das Fahrzeug auf Rechnung (die Du dann kürzen kannst) zurückbekommst, halte ich eher unwahrscheinlich nach Deiner Schilderung.

Beste Grüße und viel Erfolg
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2005 08:31 #30552 von Micha B.
Micha B. antwortete auf streit mit werkstätte
Ernst,

versuch es mal über die Schiedsstelle des Handwerks . Die Jungs sind wirklich gut und mit der zuständigen Handwerkskammer im Rücken hat man in der Regel sehr gute Karten bei derlei Auseinandersetzungen mit einem Betrieb.

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2005 12:17 #30553 von --Micha--
--Micha-- antwortete auf streit mit werkstätte
Hallo Ernst,

erzähle doch bitte einmal, um wieviele Euros es hier geht. Abhängig vom Gesamtbetrag kann man in Vorbereitung eines Termins beim Schiedsgericht ausrechnen, wieviel Geld die Innenausstattung selbst kosten soll - und mit welchem Betrag die Arbeitsleistung anzusetzen ist. Vielleicht ergibt sich ja hieraus auch ein Ansatz zur Minderung des Betrages.

Ansonsten kann ich dem Thomas nur beipflichten, der das ja aus dem Projektgeschäft kennt: n u r s c h r i f t l i c h !

Gruß --Micha--

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2005 22:58 #30554 von ernstl
ernstl antwortete auf streit mit werkstätte
hallo !
spät aber doch möchte ich mich bei euch,die sich über mein problem gedanken machten,bedanken.Grund für diese verspätung
ist die freude mich doch noch mit der werkstätte gütlich geeinigt zu haben und das damit verbundene,endlich mögliche SL fahren, und ein eben beendeter kroatien-törn.
angefangen hat der streit mit einem KV (wie gesagt per mail) über
4000.- für teppiche neu(feinvelour),sitze,KISI,A-säulen,türen,seitenteile vo.+hi.,sonnenblenden,verdeckdeckel und mittelkonsole in leder.kreuzperforiert wo`s hingehört.
also hingefahren und in arbeit befindliche fahrzeuge besichtigt .
alles vom feinsten!
also sagte ich zu und orderte zusätzlich den armaturenträger in leder(1000.-).Achsgummis hinten tauschen und einen 3-punkt automatikgurt hinten einbauen sollten mit 500.-zu buche schlagen.Im laufe des werkstattaufenthalts kamen dazu:zweiter gurt hinten(sohn möchte doch einen freund mitnehmen)
einstiegsleisten(120.-),bremsbeläge vorne und drei chromabdeckungen der sitzbeschläge.Dann noch kleinigkeiten wie opt.fahrwerksvermessung und jährliche überprüfung(§57).
sechs monate später wurde mir eine rechnung über 15000.-inkl. präsentiert. Begründet gröstenteils mit dem nicht erwarteten aufwand der gurtmontage hinten und den preisen für gurte vom
300 CE cabrio wegen späterer TÜV-abnahme.weiters fanden sich auf dem schockpapier 350.-für swizöl-lackaufbereitung und weitere nicht georderte aber zugegeben notwendige arbeiten,für die ich nach besichtigung höchstwahrscheinlich das O.K.gegeben hätte.So nach dem motto:Wenn er schon mal zerlegt ist...
Lange rede ,schnelles ende:7700.-ohne rechnung,wirklich perfekte arbeit,jetzt wieder glücklicher besitzer.
für die skeptiker unter den forumsmitgliedern(armaturenträger u.türen in leder ???? I-gitt !!) werde ich bei gelegenheit einige fotos einstellen.
schöne grüsse aus wien,in dem ein wunderschöner spätsommer herrscht,sendet Euch
ernst

Grüße aus Wien
Ernst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2005 08:27 #30555 von 107rainer
107rainer antwortete auf streit mit werkstätte
Hallo Ernst,

da ich auch aus Wien bin, wäre ich an Deinen generellen Erfahrungen mit Werkstätten für den SL interessiert. Ich habe noch nicht die ideale Werkstatt gefunden. Kannst Du mir da etwas empfehlen? Vielleicht könnten wir uns einmal zum Erfahrungsaustausch treffen? Ich bin per mail unter r.frieb@aon.at erreichbar.

Grüsse, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2005 09:22 #30556 von rapidograph
rapidograph antwortete auf streit mit werkstätte
Hallo Ernst!

Wo hast Du die Arbeiten machen lassen?
Leider kennen sich immer weniger Mercedes Werkstätten mit dem 107er aus.

Vor ein paar Jahren habe ich meine Innenausstattung von MB-tex auf Leder ändern lassen. Die Bezüge bestellte ich damals bei KHM in Esslingen. Ein Wiener Sattler bezog dann die Sitze, Mal und Verkleidungen. Die Türtafeln sind nun ebenfalls in Leder, leider ist aber die Ausführung nicht ident mit dem Original Kunstlederbezug.

Da das blaue Armaturenbrett immer weiter reißt, würde mich ein Lederbezug auch interessieren. Bin gespannt auf Deine Fotos.

Beste Grüße aus Wien - Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2005 09:36 #30557 von donluigi
donluigi antwortete auf streit mit werkstätte
Von 15.000,- auf 7.700,- ohne Rechnung. Wie dreist ist das denn?

Beste Grüße,

Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.