Sprache auswählen

560er-Fahrer

Mehr
10 Aug. 2005 20:51 #30131 von mb350se
560er-Fahrer wurde erstellt von mb350se

hatte heute eine Diskussion mit nem Bekannten bzgl. Kraftstoff.
Ich tanke bisher immer Normalbenzin.

Er meinte, ich müsse unbedingt Super tanken, sonst bekomm ich Probleme mit der Maschine.

Was tankt IHR ??

gruss volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2005 21:09 #30132 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf 560er-Fahrer
Hallo Volker

schau mal in der Betriebsanleitung auf der letzten Seite.

Südliche Grüsse

Jürg[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kilroy_was_here am 11-08-2005 06:44 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2005 22:24 #30133 von Adil
Adil antwortete auf 560er-Fahrer
Hi Volker,
mein 560er bekommt nur das Beste und das sind hier in Californien 91 Oktan (nach R+M/2 Methode). Vor 2002 ware es 92 Oktan fuer ca 15 Jahre, soweit ist alles noch in Ordnung.

Mal Leienhaft erklaert, das ich kein Experte bin:
Probleme mit dem Motor sollten nur dann entstehen, wenn das Benzingemisch detoniert/explodiert anstatt nur zu verbrennen. Detonation erfolgt meist bevor der Kolben am OT ankommt, deshalb kann durch Stress Schaden enstehen. Den besten Sensor fuer Detonation (Klopfen) hast Du eingebaut, es ist Dein Ohr. Hoerst Du es klopfen, dann brauchst Du mehr Oktan.

Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2005 01:48 #30134 von frenek
frenek antwortete auf 560er-Fahrer
Hallo Volker,

meine 560er bekommen beide das Zeug, was bei Dir als Super durchgehen würde; nämlich der höchstoktanige 93er Sprit. In D würde wohl Normalbenzin ausreichen - obwohl ich mich zu erinnern meine, dass die Qualitätsbewertung in D anders ist als in USA. Ich mag mich aber auch täuschen.

Gruß

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Aug. 2005 02:09 #30135 von
antwortete auf 560er-Fahrer
Hi Leute,

die Ami-Motoren sind nicht so hoch verdichtet wie die Europa-Ausführungen. Abgas-Normen und Spritqualität in den USA sind der wesentliche Grund dafür. Deshalb haben ja auch die Ami-Motoren bei gleichem Hubraum wesenltich weniger Leistung.

Super-Benzin im Ami-Land ist nicht vergleichbar mir Super-Benzin in (good) old Germany.

Als das Blei aus dem Benzin verbannt wurde, hatte DB z.b. bei den 280er-Motoren die Verdichtung der Motoren zurück genommen aus Angst, es könnte zu Schäden kommen (höhere Klopf-Gefahr).

Ergebnis: Aus 185PS wurden plötzlich nur noch 177PS.

Später wurde aber der Motor nachträglich etwas ab Werk frisiert und es waren wieder alle 185 munteren Pferdchen da

Ich bin mir auch nicht sicher, ob man immer das Klopfen mit dem Ohr wahrnehmen kann, vor allem das Klopfen bei höheren Drehzahlen.

Leg beim Tanken 2-3 Euro mehr auf den Tisch und Du brauchst Dir um Klopfgefahr und Motorschaden keine Gedanken mehr zu machen.

Gruß
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2005 02:17 #30136 von frenek
frenek antwortete auf 560er-Fahrer

On 2005-08-10 22:24, Adil wrote:
Hi Volker,
mein 560er bekommt nur das Beste und das sind hier in Californien 91 Oktan (nach R+M/2 Methode). Vor 2002 ware es 92 Oktan fuer ca 15 Jahre, soweit ist alles noch in Ordnung.

Mal Leienhaft erklaert, das ich kein Experte bin:
Probleme mit dem Motor sollten nur dann entstehen, wenn das Benzingemisch detoniert/explodiert anstatt nur zu verbrennen. Detonation erfolgt meist bevor der Kolben am OT ankommt, deshalb kann durch Stress Schaden enstehen. Den besten Sensor fuer Detonation (Klopfen) hast Du eingebaut, es ist Dein Ohr. Hoerst Du es klopfen, dann brauchst Du mehr Oktan.

Gruss,
Adil


Adil,

ich möchte doch stark hoffen, dass die Verbrennung kurz vor OT erfolgt, da es ja auch ein wenig dauert, bis das ganze Gemisch entzündet ist Allerdings sollte diese Aktion durch die Zündkerze eingeleitet werden - und nicht schon früher durch minderwertigen Sprit - im Gegensatz zum Dieselmotor, wo eine Selbstzündung ausdrücklich erwünscht ist, diese aber bei einem bestimmten Druck erfolgt (eben dem Zündzeitpunkt, der im Gegensatz zum Otto nicht fremd (Zündkerze) eingeleitet wird).

Vielleicht kann Jo dazu etwas mehr sagen?

Gruß

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 11-08-2005 02:19 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2005 09:59 #30137 von CH
CH antwortete auf 560er-Fahrer
Also meiner bekommt, wie es in der Tankklappe steht "premiun".
Ich denke, das deutsche Super mit 95 Oktan passt da. Da normale Benzin hat doch nur 90 Oktan, oder?
Als es noch den Vorgänger vom Shell V-Power gab hab ich das mal versucht, aber dir Verbrauchsänderung war so minimal (5-6 Tankungen) das ich es nicht auf das Sprit schieben konnte.


Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum