- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
Sicherheitsgurte- Rücksitzbank
- StefanDaum
-
Autor
- Offline
- Senior
-
da ich gelegendlich gerne mal mit dem Nachwuchs im SL unterwegs sein würde, frage ich Euch:
Ist es möglich, in meinem 76er 280/SL für die Sitze hinten, Gurte nachzurüsten? Vielleicht hat ja jemand auch ein paar Bildchens dazu!
Gruß, Stefan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rene107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
es ist möglich. Dazu mußt du hinter der Seitenverkleidung und unter der Holzabdeckung die vorgesehen Gewindebohrungen finden (sind mit Blindkappen abgedeckt ). Es ist nur die Montage von Zweipunktgurten vorgesehen. Weitere Infos findest du wenn du im Suchfenster den Begriff Notsitze eingibst. Bei mir habe ich nachträglich die Gurte eingebaut ( war kein Problem ). Jetzt habe ich mir eine Notsitzbank gekauft die mit Gurten geliefert wurde. Habe also 2 Gurte übrig. Wenn du Interesse daran hast schreib mir ne Nachricht .
Gruß René[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Rene107 am 10-08-2005 14:35 ]
rene107
280 Sl
1977
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanDaum
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
muß ich da an den Seitenverkleidungen irgendwas rumfummeln, oder bleiben die so? Was meinst Du mit Holzabdeckung? Meinst Du das Mittelteil zwischen den beiden Sitzelementen? Weiß nicht wo da hinten was aus Holz sein soll ! Grundlegend habe ich Interesse an Deinen Gurten, wenn ich nicht großartig z.B. an den Seitenteilen was verändern muß!
Stefan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rene107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
du hast also schon Notsitze im Auto, da wundert es mich warum keine Gurte drin sind. In diesem Fall befinden sich die Gewindebohrungen unter den Sitzen.
An den Seitenverkleidungen müssen vorgesehene Durchführungen für den Gurt herausgebrochen werden. Bei DC gibt es ( für wenige € ) die Plastikumrandung die dann von außen draufgesteckt wird damit es ordentlich aussieht. Alles kein Problem. Ich kann mal ein par Bilder machen aber erst morgen hier einstellen.
Gruß René[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Rene107 am 10-08-2005 15:52 ]
rene107
280 Sl
1977
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanDaum
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rene107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
hier sind die versprochenen Bilder. Ich habe gestern leider gemerkt das die neuen Gurte für den SL wahrscheinlich nicht geeignet sind, da der Riemen am Gurtschloß ziemlich lang ist. Schade, da sie irgendwie im 70er Jahre Style sind ( siehe Bilder ). Dann werde ich sie halt über ebay verkaufen.
Meine alten Gurte sind von KHM ( 95,00 € plus Versand )
Gruß René
rene107
280 Sl
1977
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2005-08-10 16:24, StefanDaum wrote:
Ja Rene, ich habe schon Notsitze hinten drin. Er ist auch für 4 Personen zugelassen, aber halt leider keine Gurte hinten. über die Fotos morgen würde ich mich freuen.
Stefan
Hallo Stefan,
hast du schon einmal die Sitzkissen herausgenommen ? - Vielleicht liegen die Gurte bereits darunter !
Falls nicht, noch folgende Hnweise:
Die Seitenverkleidungen mußt du zur Gurtmontage auch ausbauen. In den Seitenverkleidungen sind bereits die Gurtdurchführungen vorgestanzt - die mußt du freischneiden. Der Gurt wird durch die Verkleidung geführt. Am Originalgurt befinden sich schwarze Blenden, die die Ausschnittkanten abdecken sollen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 11-08-2005 09:25 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Da die Gurte meist nicht in Benutzung sind, liegen sie sonst immer unschön auf den Sitzen herum. Hast Du das Gurtschloß außen montiert, siehst Du nur ein kurzes Stück Gurt mit dem Schloß. Die innen montierten Gurte kannst Du bei Nichtbenutzung gänzlich unsichtbar unter den Sitzkissen verstecken.
Mit "Holzabdeckung" ist die Mitteltunnelabdeckung gemeint. Bei den Original-DC-Kisis besteht diese Abdeckung aus einem Holzformteil, daß mit Leder bezogen ist. Bei KHM-Sitzen ist diese Abdeckung nicht aus Holz sondern -so weit ich weiß- mehr oder minder flexibel gestaltet.
Wenn gewünscht, kann ich auch gern Bilder zur Verfügung stellen.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 11-08-2005 11:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Wenn man dort schon jemanden hinsetzt, sollte man ihn nicht noch anschnallen um ihm wenigstens im Fall des Falles den Hauch einer Chance zum Überleben zu geben, sofern der Kopf etwas über den Verdeckkasten schaut. Ansonsten bleibt die Hoffnung dass der Passagier wenigstens aus dem Desaster herausgeschleudert wird und so überlebt.
Vorn gibts all diese Gimmicks wie Gurtstraffer und Airbag und und und; und hiniten grausts einem.
Glücklicherweise hat diese unselige Aushilfsbank hier in den USA nie eine Zulassung gefunden. Der 107er ist nun mal ein 2-Sitzer, der sich auch unter Zwang nicht seelenruhig zum 4-Sitzer umwandeln läßt.
Stefan, nicht nur auf Dich bezogen, sondern nur mal ein Gedankengang
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 11-08-2005 13:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Avernas
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
190cm hab ich den Sitz bis zum Anschlag nach hinten gerückt,da passt nix mehr hinter.Und selbst bei kleineren SL-Fahrern kann ich mir nicht vorstellen,wer sich auf die "Rückbank"quetschen sollte.Eventuell ist bei "kleineren" Fahrern/innen der Weg zum Kino oder der nächsten Eisdiele drin.Aber alles über 15Min.auf dem
"Notsitz"ist doch eine Strafe.
Wobei ich nur von Kindern spreche.Ein Erwachsener auf der "Strafbank"geht wohl gar nicht.(Würde aber bestimmt lustig aussehen,4 Erwachsene in einem SL )
Nur meine Meinung
Man liest sich
Andreas
Fährt man rückwärts an den Baum,verkleinert sich der Kofferraum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Aus verschiedenen Gründen sollte der Transport von Kindern hinten aber wirklich auf Ausnahmen und Kurzfahrten beschränkt bleiben.
@frenek
In den USA ohne Zulassung??? Die bieten doch auch solche Sitze zum Nachrüsten an. Wäre der Einbau bei Euch illegal? Davon steht auf deren page nix. Oder bekommt man nur die zwei zusätzlichen Sitzplätze nicht eingetragen? Hier sind die ja interessanterweise sogar schon bei den SLs eingetragen, die (noch) gar keine Kisis haben. Deshalb muß man auch nichts nachtragen lassen, wenn man die Dinger nachträglich montiert.
@Avernas
Auch, wenn wir Erwachsenen das vielleicht nicht nachvollziehen können: die Kinder finden´s hinten Klasse! Die sitzen auch bis 60km (weiter habe ich´s noch nicht probiert) mit großer Begeisterung dort (4 und 8 Jahre). Von Quälerei kann also keine Rede sein. Nur das eigene Verantwortungsbewußtsein sollte längeren Fahrten einen Riegel vorschieben.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 11-08-2005 15:27 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2005-08-11 14:53, Klostermeyer wrote:
Aus verschiedenen Gründen sollte der Transport von Kindern hinten aber wirklich auf Ausnahmen und Kurzfahrten beschränkt bleiben.
Ups, ohne Dich belehren zu wollen - das liegt mir wirklich fern - schließe ich daraus, dass der Transport zur Eisdiele (vielleicht keine 3km) ok ist, aber die Urlaubsfahrt, abgesehen von der Zumutbarkeit für die Lütten, über ca. 500km nicht?
Ohne päpstlicher zu sein als der Papst überleg ich: Ist denn die kurze Trunkenheitsfahrt über 300m, mal schnell nach Hause, ok, die längere nicht, weil das Risko, erwischt zu werden, größer ist? (Von der Gefährdung von Leib, Leben etc. ganz zu schweigen)
In den USA ohne Zulassung??? Die bieten doch auch solche Sitze zum Nachrüsten an. Wäre der Einbau bei Euch illegal? Davon steht auf deren page nix. Oder bekommt man nur die zwei zusätzlichen Sitzplätze nicht eingetragen? Hier sind die ja interessanterweise sogar schon bei den SLs eingetragen, die (noch) gar keine Kisis haben. Deshalb muß man auch nichts nachtragen lassen, wenn man die Dinger nachträglich montiert.
Gruß, Heinz
Ja, der Hersteller hat bei der Abnahme keine Freigabe für die Bank bekommen - objektiv betrachtet auch zu Recht.
Ob der nachträgliche individuelle Einbau illegal ist, weiß ich nicht (kann von Staat zu Staat variieren); der Vertrieb ist es jedenfalls nicht. Ich kenne keinen Fall, bei dem die Rück- oder Umrüstung auf europ. Bumpers oder Lampen verfolgt worden ist. Kommt allerdings durch Blendung o.ä. ein anderernachweisbar zu Schaden, sieht es ruckzuck anders aus.
Eintragen braucht man die Sitzplätze hier nirgends. Sonst wäre wohl auch der Personentransport auf der Ladefläche von Pickups nicht zulässig.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 11-08-2005 15:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Avernas
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
Ich weiss,das die Kiddis das klasse finden
Aber meine Tochter (16) hat da hinten nichts mehr zu suchen,auch wenn sie wollte.Und ob ich mit "kleineren" fahren würde,wohl eher nicht.Das Risiko ist mir definitiv zu groß.
Hab ja noch nen E46 Cabrio,da passen 4 Erwachsene auch für längere Strecken locker rein(ich geh schon mal in Deckung wg.dem Weis-Blauen Propeller)
Man liest sich
Andreas
Fährt man rückwärts an den Baum,verkleinert sich der Kofferraum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Es ist doch letztlich nur die Frage, welches Risiko man noch vertreten zu können meint.
Daß ich auf den 3km zur Eisdiele bei umsichtiger Fahrweise in einen schweren Unfall verwickelt werde, halte ich für so unwahrscheinlich, daß ich das Risiko ohne schlechtes Gewissen eingehen kann.
Auf langer Strecke steigt das Risiko direkt proprtional. Bei 600km wäre es dann eben schon 200x so groß und damit nicht mehr tragbar.
Die Trunkenheitsfahrt von 300m Länge ist deshalb nicht ok, weil jede Trunkenheitsfahrt verboten ist. Vom Risiko her, hielte ich das noch für hinnehmbar (Delirium mal ausgenommen). Wer mit 1,0 Prom. 300m weit fährt wird doch aller Wahrscheinlichkeit nach keinen Unfall verursachen. Da müßte es schon sehr blöde laufen.
Es ist doch wie mit der Frage, ob man die Kinder auf der Wohnstraße radfahren läßt. Wir wohnen am Ende einer Sackgasse, wo der Verkehr sich auf die drei anderen Anwohner, die an dieser Kehre liegen, beschränkt. Da ist das Risiko, daß die meine Kinder umnieten so gering, daß ich die Kinder unbesorgt dort spielen lasse (obwohl öffentlicher Verkehrsraum).
Würde ich an einer Durchgangsstraße wohnen, käme es nicht in Frage, daß sie allein das Grundstück verlassen.
Alles eine Frage der Rsikoabwägung.
No risk no fun!
So, und nun noch schnell 3x auf Holz geklopft.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 11-08-2005 16:41 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2005-08-11 11:21, Klostermeyer wrote:
... Mit "Holzabdeckung" ist die Mitteltunnelabdeckung gemeint. Bei den Original-DC-Kisis besteht diese Abdeckung aus einem Holzformteil, daß mit Leder bezogen ist.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 11-08-2005 11:23 ]
Hallo Heinz,
aus Holz ist das Mittelteil nicht - eher aus einem GFK-Material. Ich verstehe nicht, dass KHM dieses Teil nicht auch nachbildet - in GFK ist das keine große Sache wenn man die Form einmal hat.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
... gleich bei stahlendem Sonnenschein auf dem Weg zum Stuttgarter 107er-Schraubertreff !
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2005-08-11 16:37, Klostermeyer wrote:
@frenek
Es ist doch letztlich nur die Frage, welches Risiko man noch vertreten zu können meint.
Daß ich auf den 3km zur Eisdiele bei umsichtiger Fahrweise in einen schweren Unfall verwickelt werde, halte ich für so unwahrscheinlich, daß ich das Risiko ohne schlechtes Gewissen eingehen kann.
Auf langer Strecke steigt das Risiko direkt proprtional. Bei 600km wäre es dann eben schon 200x so groß und damit nicht mehr tragbar.
Die Trunkenheitsfahrt von 300m Länge ist deshalb nicht ok, weil jede Trunkenheitsfahrt verboten ist. Vom Risiko her, hielte ich das noch für hinnehmbar (Delirium mal ausgenommen). Wer mit 1,0 Prom. 300m weit fährt wird doch aller Wahrscheinlichkeit nach keinen Unfall verursachen. Da müßte es schon sehr blöde laufen.
Es ist doch wie mit der Frage, ob man die Kinder auf der Wohnstraße radfahren läßt. Wir wohnen am Ende einer Sackgasse, wo der Verkehr sich auf die drei anderen Anwohner, die an dieser Kehre liegen, beschränkt. Da ist das Risiko, daß die meine Kinder umnieten so gering, daß ich die Kinder unbesorgt dort spielen lasse (obwohl öffentlicher Verkehrsraum).
Würde ich an einer Durchgangsstraße wohnen, käme es nicht in Frage, daß sie allein das Grundstück verlassen.
Alles eine Frage der Rsikoabwägung.
No risk no fun!
So, und nun noch schnell 3x auf Holz geklopft.
Gruß, Heinz
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 11-08-2005 16:41 ]
Klar, da haste Recht und dem ist auch nichts hinzuzufügen. Ich wollt auch nur mal der Erbsenzähler sein
Ich fahre in warmen Gefilden wie hier Motorrad auch lieber in Shorts und Schlappen - ein Helm bei weit über 30 Grad C ist sowieso über. Gesetzlich vorgeschrieben ist hier in Florida nur die Brille - der Rest ist eigene Verantwortung.
Gruß
Frenek
(der meistens mit seinem Calimero-Schmuck fährt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.