- Beiträge: 1994
- Dank erhalten: 108
Mein 560er zieht nicht die Wurst vom Brot
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
mein Schrauber hat mir gestern Abend Meinen 560er Zurückgebracht.Da er schlecht anspannen und Mond lief, wurden folgende Dinge gemacht.:Mengenteiler überholt
Unterdruckschläuche ersetzt.MotorölwechselDiverse Kleinteile ersetzt
Motor läuft nun sehr ruhig, startet dennoch sehr schlecht. Scheint wohl am Kraftstoffdruckspeicher zu liegen, wurde bestellt. Gestern Abend Probefahrt gemacht, bis 60 KMH alles okay, trete ich das Gaspedal allerdings durch, schaltet er nicht zurück und es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis er merklich die Geschwindigkeit erhöht. Auf der Autobahn hatte ich Mühe, den Wagen auf 180 KMH zu beschleunigen.Gaspedal Weg liegt locker bei 3-5 cm, Kick down funktioniert allerdings. Woran kann das liegen, dass es sich anfühlt, als trete ich in einen Hefeteig?
Das war vorher nicht so. Da war er sehr agil, auch wenn der Motor im Stand etwas unruhig lief.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1994
- Dank erhalten: 108
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3692
- Dank erhalten: 1491
bei den Dingen die dein Schrauber gemacht hat, fällt der Mengenteiler ins Auge? Wer hat den denn überholt? dein Schrauber? Das wäre für mich der Hauptverdächtige (also der Mengenteiler, nicht der Schrauber)
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Korrigiere mich, falls ich falsch liege: Das Auto läuft nicht gut und es wird schnell mal der MT auf Hausfrauenart überholt. Bringt dem Schrauber Kohle und Dir ein Auto, das beschissen fährt.
Wäre für mich ein Gewährleistungsfall. Nachbessern lassen und falls ohne Erfolg dann den MT auf Kosten des Schraubers zu Koller & Schwemmer schicken und überprüfen und reparieren lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1994
- Dank erhalten: 108
und mein Schrauber ist nicht irgendwer, sondern Vorsitzender des RT, Vorstand beim Daimler und hat diverse MB Häuser. Ich traue ihm da grundsätzlich schon einiges zu. Fahre auch nachher noch mal zu ihm. Aber natürlich bleibt es ein komisches Gefühl, wenn der Wagen ständig was hat. Natürlich ist er fast 40 Jahre alt und hat auch mittlerweile 180.000 Meilen auf der Uhr.Das mit dem Gasgestänge lasse ich nachher mal prüfen.Dennoch wundert es mich, dass, wenn ich aus dem vierten Gang heraus durchtrete, ohne Kickdown, dass das Getriebe nicht in den dritten Gang runterschaltet
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 168
- Dank erhalten: 32
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1204
- Dank erhalten: 402
Respekt Udo,
bei Dir schraubt der Vorstand von Daimler persönlich an Deinem 560er.
....ob das immer so gut ist?
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1276
- Dank erhalten: 24
wurden die steuerzeiten überprüft?
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 376
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
zum Vorstand von Daimler - also zu den LKWs. Der hat den persönlich überholt und geprüft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fritzz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1994
- Dank erhalten: 108
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 376
Na dann hat sich der Thread doch eh erledigt? Was können wir schon, was der Vorstand mit Drölfzig Autohäusern nicht ohnehin viel besser kann?Sehr qualifizierte Kommentare…
Sorry, aber wenn man so ne Steilvorlage liefert.....
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3692
- Dank erhalten: 1491
irgendwie hat der Udo recht, ei teil der Kommentare ist nicht qualifiziert, auch wenn Udo das herausgefordert hat. Wir wollen hier doch einen netten und konstruktiven Umgang pflegen und keine Mitglieder verprellen. Also schnell zurück auf die Sachebene. Und da hat Udo geschrieben, dass der Mengenteiler zur Überholung eingeschickt wurde, wohin auch immer, und dies nicht von seinem Schrauber oder seinen Angestellten gemacht wurde.
Bleibt nur zu klären, wohn er eingeschickt wurde und ob das dann tatsächlich fachmännisch gemacht wurde. Denn da der Fehler vorher nicht bestand, wäre das nach wie vor der erste Verdächtige. Sollte der MT ausgeschlossen werden können, wären wir dann tatsächlich beim Können deines Schraubers Udo, da du ja auch schriebst, dass die U-Druck Schläuche erneuert wurden. Und da kann man ja auch einiges verkehrt machen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1994
- Dank erhalten: 108
wollte nur meinen Schrauber in Schutz nehmen.
zurück zum Thema:
der Mengenteiler wurde von der Firma Freimuth in Dortmund für ca. 1.300 EUR instand gesetzt inkl. der Plastikabdeckung ( oder ists Gummi?) unten drunter, da meine schon ausgehärtet und gebrochen war.
Freitag bin ich in der Werkstatt, dann kommt der Druckspeicher neu, Stauscheibe und Gasgestänge wird auch geprüft.
Ich werde berichten.
grundsätzlich läuft er nahezu perfekt rund, nur eben Startverhalten mies, da ich orgeln muss und bissl zäh im Antritt
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3692
- Dank erhalten: 1491
das hört sich jetzt doch ein bisschen nach Teileweitwurf an. Und außerdem schreibst du nun "... ein bisschen zäh...". Ganz oben hört sich das anders an. Und 180 Km/h bei einem 560er ist nun wirklich deutlich zu wenig, das läuft ja sogar mein US-380.
Und ich wiederhole mich da, du hast ganz oben geschrieben, dass das nach der Überholung des MT und anderer kleinerer MN aufgetreten ist. Daher würde ich da auch den Fehler suchen und keine neuen Baustellen aufmachen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 376
Und genau das ist die Frage. Du bringst dein Auto weil es schlecht anspringt und Unrund (zumindest lese ich das aus dem Autokorrektur Vertipper raus) und anstatt dass systematisch vorgegangen wird, wird ein sehr teurer Teileweitwurf gemacht.wollte nur meinen Schrauber in Schutz nehmen.
Tut mir leid, aber wenn ich lese, dass beim Symptom "schlecht anspringen" offenbar der Krafstoffspeicher komplett ignoriert wird und dafür unzähliges anderes, inkl. Mengenteiler getauscht wurde, dann haben wir doch jedes Recht, den Schrauber erstmal zu kritisieren. Ich habe das Gefühl, dass hier weder Drücke (System/Halte) gemessen wurden, das TV ausgelesen wurde, abgenebelt wurde, Spritmengen verglichen wurden etc.
Und so eine Vorgehensweise ist nicht das, was ein Kunde erwarten sollte. Dazu dann noch die Mengenteiler Geschichte. Wie wurde überhaupt diagnostiziert, dass der ein Problem hat? Und wieso wurde er nicht zu Koller geschickt?
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- wieso wurde der MT überhaut überholt? Ich hoffe nicht mal so auf Verdacht.
- Die Arbeit dieses Anbieters ist auch schon mal negativ aufgefallen: jetronic.org/de/kunena/k-jetronic/2358-k...passen-nicht?start=0
- Wieso gehst Du bei so viel Geld nicht gleich zu Bosch selbst auf die Original Prüfstände bei der Bosch Tochter koller.de ?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 183
ich habe soeben bei Koller und Schwemmer angerufen und die Preise für den 560 SL erfragt:
Die Eingangsuntersuchung des Mengenteilers kostet um die 100.-€. Diese werden vergütet, wenn der Mengenteiler instandgesetzt werden muß. Manchmal sind die aber auch noch in Ordnung.
Die Instandsetzung des Mengenteilers kostet pauschal 1632,80€ inklusive Mehrwertsteuer. Die Instandsetzung des Luftmassenmessers kostet inklusive neuem Stauscheibenpoti 373,18€.
Natürlich muß noch die große Dichtung zur Drosselklappe selbst beschafft und eingebaut werden.
Alle Dichtungen und Anschlüsse sollen vorher entfernt werden, da sie verlorengehen können.
Die Düsen drücken sie auf Wunsch auch ab, den Preis habe ich vergessen. Lag aber unter 10.-€ pro Stück. Das sollte man unbedingt gleich mit beauftragen, nach meiner Meinung auch insbesondere bei neuen Düsen. Die haben öfter Macken.
Die Instandsetzung dauert ca. 3 Wochen plus Versandzeit.
Für mich ein plausibles Angebot.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1994
- Dank erhalten: 108
hier mal kurzes Update:
mein Schrauber hat mir den SL am Freitag vorbeigebracht weil ich den Wagen am Wochenende brauchte.Hat den Motor soweit eingestellt, dass er nun rennt wie eine Sau. Musste ich mich erst mal dran gewöhnen, wäre in unserer Tiefgarage fast gegen die Wand gefahren (-;
auf einer Probefahrt beschleunigte er sehr sauber und zügig, schaltete auch beim beschleunigen sauber runter.Also damit bin ich sehr zufrieden. Das Startverhalten ist leider weiterhin grottig. Muss beim Starten immer etwas Gas geben, trotzdem dauert es, bis er startet. Er hat den Druck Speicher7 ausgetauscht. Wir hatten einmal das Original und einmal das günstigere Teil von ÜRO bestellt, da ich schon viel Geld versenkt habe, hatte ich mich für den günstigeren zum Einbau entschieden, schließlich liegen da fast 300 € Differenz. Auch wenn er mir empfohlen hat, das Originalteil einzubauen.Ich dachte mir halt, dass zumindest am Anfang Der Druckspeicher funktionieren müsste.Nun bin ich am überlegen, ob wir doch das originale Bosch Teil einbauen?!
zudem wieder erneut das Problem im Leerlauf: bei circa 750 Umdrehungen zittert er im Stand, bei circa 800 läuft er minimal lauter, aber dafür ruhig.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1994
- Dank erhalten: 108
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2222
- Dank erhalten: 1066
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 183
ich vermute mal du hast bei SLS auch das günstige EHS von Üro gekauft, sonst würde dein Mechaniker wohl nicht an der Funktion zweifeln.
Mit diesen ganzen Nachbauteilen baust du dir immer auch eine Unsicherheit ein.
Ich verstehe diese Vorgehensweise nicht.
Wenn dein Mechaniker jetzt ein originales EHS besorgt kostet der Einbau doch auch wieder Geld? Ob der Mengenteiler nun wirklich richtig arbeitet ist auch nicht 100% sicher. Volker predigt nicht umsonst immer wieder: "Mengenteiler zu Koller schicken".
Am Ende hast du vielleicht ein Auto, das brauchbar läuft, ob aber alles so ist wie es sein soll weißt du dann immer noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1994
- Dank erhalten: 108
ist ja auch die Frage ob Mans reklamieren kann.
gleiches gilt für den günstigeren Druckspeicher, sollte es sich herausstellen dass es daran liegt.
wie gesagt, sobald er gestartet ist und über 800 Umdrehungen läuft, läuft er in meinen Augen sehr gut
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1994
- Dank erhalten: 108
..... das ist ja auch wirklich ein Krampf mit den Tiefgaragen im EFH. Passiert mir auch ständig.
Versteh ich nicht ganz…
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 376
Wenn das wirklich ein Nachbau EHS ist, dann gute Nacht. Aber das sollte doch eh erst richtig zum Tragen kommen, wenn die Lambdaregelung aktiv ist?
Wie wurde das Gemisch einreguliert? Wieso dieser ganze Teileweitwurf? Der überholte Mengenteiler bleibt nach wie vor das Mysterium.
und wenn eh schon so viel Geld versenkt wurde, wieso dann ein billig Druckspeicher? ;(
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4992
- Dank erhalten: 2021
was ist denn eigentlich mit dem Kaltstartventil? Funktioniert das?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 183
mir hat das Thema nun keine Ruhe gelassen und ich habe nochmals bei Koller und Schwemmer angerufen:
Im Preis für die Überholung des Mengenteilers ( brutto 1632,80 €) ist auch ein neues EHS enthalten.
Udo hat 1300.-€ für die Überholung des Mengenteilers plus vermutlich 467,12€.-€ für das neue originale EHS bezahlt.
Macht insgesamt 1767,12€.
Dafür hat er noch den Gummibalg für ca. 85€ bekommen.
Wenn ich den abziehe bleiben auf seiner Rechnung 1682,12€ stehen, bei Koller und Schwemmer 1632,80€.
Bei Koller und Schwemmer wird die komplette Einheit eingemessen und es gibt keine Unsicherheit.
Bei Udos Vorgehensweise sieht das offensichtlich anders aus.
Mein Fazit: Koller und Schwemmer
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.