- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Kuehlsystem
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Das schönste wäre das Loch zu schweissen, schwierig da die Wanddicke ganz klein ist.
Vielleicht hat jemand davon Erfahrung.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 78
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Gute Idee, das muss ich untersuchen.
Danke !
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Danke Thomas/Oldtimerthommy !
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 78
Tollen Dremel hast Du da - hab ich noch nie gesehn !
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1244
- Dank erhalten: 477
gut das es geholfen hat.
Nur der Richtigkeit:
Was du gemacht hast, ist kein Hartlöten.
Es wird unter dem Begriff Weichlöten mit einem Bleilot mit Flußmittel als Seele.
Für dünne Materialien Kupfer, Messing, Eisen natürlich hilfreich.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Das Material war knallhart. Das Loch war klein, so 5x5 mm. Die Definition Hartlöten sagt >= 450 Grad C.
Der Dremel mit "soldering tip" kann 550 Grad erreichen.
Ein schönes Erlebnis.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1244
- Dank erhalten: 477
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Wie wuerdet ihr folgendes Rohr renovieren, die Fläche polieren/lassen oder lackieren ?
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 930
- Dank erhalten: 288
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 78
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Weiss jemand
1) Genau welche Funktion das Rohr (Bild 1) hat, fliesst da Wasser ?
2) Bild 2 - warum ist da ein Gummiteil ?
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
die Eingangsseite (inlet manifold) passiert um es zu wärmen, und also auch durch das o.g. Rohr fliesst ? Bj 1975, DJet, 2,8.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Unten am Wasserkuehler (280 bj 1975, autom.) sind zwei Schläuche fuer die Automatikgetriebe. Wenn man die rueckschraubt, soll man dann Dichtungsmittel verwenden, welche ?
VG, Per
Bild (Ölkuehler fuer Motoröl)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Motorraum, Kuehler, Motor, Generator.
-Demontage
-Teile reinigen, entrosten
(80% der Zeit)
-Montage, Kontrolle
Bild.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2791
- Dank erhalten: 1963
sieht doch gut aus .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
bald Wasser rein + testen.
LG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Welche Materialien werden vom Wasser passiert.. kein Alu. in dem Weg auf M110 ?
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 930
- Dank erhalten: 288
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Ich mag die Persönlichkeit von Guenter, eine Person mit eigener Identität, der seine eigene Wege angstlos mit Freude betritt. Zeitlos, schön.
LG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 754
- Dank erhalten: 252
danke dass du uns teilhaben lässt an deiner Restaurierung. Sehr interessant zu lesen.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Besten Dank.
Schön wenn man Ermutigung bekommt.
Es wird sehr spannend in Kuerze, wenn ich Wasser eingiesse und (versuche..) den Motor zu starten.
LG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 332
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2203
- Dank erhalten: 371
Auspuffkrümmer noch mit Ofenlack machen...
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 754
- Dank erhalten: 252
Viel Erfolg bei Füllen des Kühlkreises und Starten des Motors.
Bin gespannt wie es weitergeht.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.