- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Öllache lange Zeit nach Automatik Getriebeölwechsel
- 280SLMehmet
- Autor
- Offline
- Frischling
-
vor etwa einem Monat habe ich bei meinem SL in einer Fachwerkstatt das Automatikgetriebeöl wechseln lassen. Nun stehe ich leider vor einem großen Problem: Unter dem Fahrzeug hat sich eine erhebliche Öllache gebildet – siehe Bild:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Also habe ich die Öllache sauber gewischt und mich unters Auto gelegt. Scheinbar tropft es aus der Schraube. Die Ölwanne an sich ist somit dicht mit dem Getriebe verschraubt. Siehe Bild:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich komme als Laie auf folgende Ursachen:
Schraube nicht fest genug angezogen
Schraube zu fest angezogen und Gewinde ausgerissen
Mit wieviel NM sollte die Schraube angezogen werden?
- jedoch war das Getriebe zum Zeitpunkt der Übergabe trocken.
Dichtring ist nur eine verbaut, müssten es zwei sein?
Nun, da die Ölwanne ohnehin mal sehr schlecht lackiert wurde möchte ich diese gerne erneuern. Hat da jemand die Möglichkeit eine Teilenummer ausfündig zu machen?
Fahrzeugdaten:
280SL
Automatik
Getriebenr.: 029274
Motornr.: [url=tel:110986-12-001561]110986-12-001561[/url]
Fahrgestellnr.: [url=tel:107042 12 002857]107042 12 002857[/url]
Erstzulassung: 1977
Ich danke für Eure Hilfe bezüglich einer Vermutung zur Ursache und Teilenummer für die Ölwanne.
Viele Grüße vom leider somit erstmal lahmgelegten SL Kollegen. Mehmet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Die Ölwanne nicht nachziehen da das nur so um die 6Nm sind !
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280SLMehmet
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
besten Dank für Deine Antwort, das kann sein. Das Fahrzeug wurde einen Monat nicht gefahren.
Ich habe in anderen Beiträgen gesehen, dass du öfters Teilenummern parat hast.
Weißt du zufällig die Teilenummer für die Ölwanne? Die sieht nicht mehr schön aus - würd ich erneuern.
Wie würdest du vorgehen? Ich plane 2 Liter nachzukippen und dann wieder zur Werkstatt zur Kontrolle/ Ursachensuche zu fahren. Anschließend würde ich noch die Wanne tauschen lassen.
Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Dichtung A1152711580 oder 1680
Ölfilter A 123 270 00 98
sorry war ein Fehler
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
es scheint am Anschluss des Peilstabs undicht zu sein.
Hier gehören 2 Aluminium oder Kupferdichtringe hin, die immer erneuert werden müssen. Beidseitig der Ringöse der Hohlschraube jeweils eine.
Leider ist das die tiefste Stelle, so dass das Getriebeöl vollständig abgelassen werden muss, um diese Dichtringe zu erneuern.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4881
- Dank erhalten: 1955
Hallo Rolf,kann passieren wenn der Wandler bei löngerer Standzeit leerläuft, fahren und bewegen hilft da
Die Ölwanne nicht nachziehen da das nur so um die 6Nm sind !
wenn der Wandler leerläuft, tropft es aber nicht aus dem Anschluß des Ölpeilstabes!
Die Teilenummer von Ölwanne/-dichtung/-filter ist die für ein 722.3 Getriebe. Wurde das in Mehmets 280SL von 1977 schon verbaut?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
2 l Öl nachkippen ist kontraproduktiv , Ölstand nach Serviceanleitung genau einstellen ist der einzig richtige Weg
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4881
- Dank erhalten: 1955
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3485
- Dank erhalten: 1395
Mehmet schreibt ja schon selbst, dass an diesem Rohr nur eine Dichtung vorhanden ist und bei dieser Bauweise sind auf jeden Fall 2 Dichtungen notwendig. Und Frank hat es auch schon bestätigt. Ist vergleichbar mit den Getriebeölleitungen, die am Getriebe angeflanscht sind und zum Öl-Kühler gehen. Also muss nur diese Dichtung noch rein, dann ist es dicht. Ich denke nicht, das großartig Öl nachgefüllt werden muss. Ein paar Tropfen erzeugen schnell eine große ölfeuchte Stelle. Einfach messen, bevor du losfährst und gut.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1846
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1727
- Dank erhalten: 539
und soweit ich mich aus den alten Forumsbeiträgen erinnere ist das mit dem Ölaustritt nach längeren Standzeiten auch nur das Problem, bei den V8 mit dem großen Wandler (500 und 560SL).
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4442
- Dank erhalten: 2080
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
ich würde den SL nur per Trailer/Abschleppdienst zur "Fachwerkstatt" bringen (lassen). Dann kann dort hoffentlich der Fehler behoben werden.
Die Ölwanne wurde ersetzt in A 123 270 0112, diese benötigt aber zur Montage zusätzliche Teile, die Dir der Mercedes-Teileonkel sicherlich raussuchen kann.
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3485
- Dank erhalten: 1395
Hallo Andreas, dass nurt eine Dichtung verbaut ist, hat Mehmet selbst oben schon beschrieben und dass ist bei dieser Bauform zu 100% der Fehler!Nun, die Fachwerkstatt scheint ja nicht unbedingt vom Fach zu sein. Für mich sieht es so aus, dass nur 1 Dichtung verbaut wurde...
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.