- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Welche Reifen
- MichelM
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe mit meinem 1973er 450SL Barock Felgen geliefert bekommen (siehe Bilder) , KBA 40381, 7 x 15 Zoll. Die möchte ich gerne verwenden, wohl wissend dass Original 205/70 14 ausgeliefert wurden, aber anyway, jetzt sind nun mal 15 Zoll Felgen da.
Ich würde jetzt nach Gefühl 215/60 15für die Felgen kaufen, da ich die Original Optik nahezu beibehalten möchte. Was sagt der Onkel vom TÜV (und H-Zulassung) dazu ? Wer von Euch hat 15 zöller aufgezogen, sagt mir mal bitte Euere Größen und ob das easy beim TÜV war - hab keinen Boch auf lange Diskussion mit dem Prüfer.
Danke und Gruß
Michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1714
- Dank erhalten: 535
im Downloadbereich solltest Du deine Felgen schon finden können. Und damit auch rausfinden, das meist 205/65, oder 225/60 in den Gutachten steht. Also 215 immer etwas Diskussion und einen willigen TÜV-ler benötigen.
Ich würde auch erst mal (z.B.) auf reifen.com schauen, von welcher Reifengröße denn noch ein a)umfangreiches und b) ein preiswertes Angebot zu finden ist, dann wirst du bei den 205ern landen, die meiner Meinung auch die originalste Optik haben.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2168
- Dank erhalten: 360
habe 7 x 15 Maxlite Nachbaubarockfelgen auf meinem Fahrzeug.
Reifengrösse 225/60 15 . Reifen und Felgen würden problemlos eingetragen trotz H Kennzeichen )
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3013
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichelM
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Weiter unten im Forum habe ich gelesen:
"205/65R15V ohne Eintragung, allein die Herstellererklärung reicht."
Wo bekomme ich denn so eine Herstellererklärung her, da könnt Ihr mir doch bestimmt auch weiterhelfen.
Beste Grüße
Michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 356
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1714
- Dank erhalten: 535
dann aber bitte die Freigabe von Mercedes mal durchlesen: Nur mit original Mercedes-Rädern! Also die Zubehör-Felgen immer noch eintragen lassen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichelM
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Ich wollte nur vermeiden, dass ich jetzt 4 Reifen kaufe und der Onkel vom TÜV dann den Kopf schüttelt. Aber mit der Freigabe wird das wohl ein sinnvoller Eintrag im Datenblatt, und mit dem Datenblatt gibt es normal keinen Stress bei der Abnahme. Ist nicht mein erster Oldie, den ich herrichte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6149
- Dank erhalten: 1078
ein Bekannter hat für seinen 300er 225er genommen und seinen 205er ewig nachgetrauert. (Komfortverlust)
Auch wenn viele sagen dass da kein Unterschied ist, vor allem beim Wechsel von 225 auf 205 bemerkt man ihn sehr deutlich.
Habe es selbst auch durch und fahre jetzt sogar wieder 205/70 14.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Abwesend
- Senior
-
Ohne es auf dem 107 verglichen zu haben … aber ich bin immer wieder erstaunt, wie schön der Wagen auf modernen 205/70R14H läuft. Diese Auslegung ist ja immerhin schon 50 Jahre alt …Hi,
ein Bekannter hat für seinen 300er 225er genommen und seinen 205er ewig nachgetrauert. (Komfortverlust)
Auch wenn viele sagen dass da kein Unterschied ist, vor allem beim Wechsel von 225 auf 205 bemerkt man ihn sehr deutlich.
Habe es selbst auch durch und fahre jetzt sogar wieder 205/70 14.
Gruß
Willy
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6149
- Dank erhalten: 1078
meinen, ist alles im alten Brief eingetragen, habe ich mit 235/255 in 17" bekommen, dann auf 225 16 laufen lassen, die dann auch verkauft und 205/65 15 auf 7x15 BBS angeschraubt, die habe ich immer noch aber alternativ fahre ich Barock oder Stahlfelgen mit 205/70 14.
Damit fährt er nicht am sportlichsten, geht nicht knallig durch die Kurven aber immer noch ausreichend sicher und vor allem viel komfortabler.
Aber wie es so ist im Leben, die Geschmäcker und Empfindungen sind verschieden. Wer von 205/70 14 auf 205/65 15 wechselt wird den Unterschied kaum merken, selbst rauf auf 225 ist es nicht so dolle.
Wenn man wieder runter tauscht, dann ist man doch überrascht wie schön der 107 mit den Standard Rädern fährt.
Es war mal jemand hier der hat es nicht geglaubt und wir haben seine 225 16 ab und meine 205 14 angeschraubt. Er war echt verblüfft.
Die Zahlen hinter dem / müsste ich nachlesen, waren aber vom Gesamtdurchmesser passend.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 964
- Dank erhalten: 230
Ein enormer Gewinn an Komfort. Ist ja keine Rennsemmel.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 557
- Dank erhalten: 250
Auf dem 107er käme ich nichtmal auf die Idee, 225er fahren zu wollen. Die 205er 15" mit den geschmiedeten Fuchsfelgen passen einfach perfekt zu diesem Auto.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3013
- Dank erhalten: 152
Komfortempfinden und Fahrspaß sind denke ich sehr individuell. Dann noch die Optik .... Da gibt es bestimmt viele Lieblingskombinationen.
Meine Erfahrungen und Vorlieben sind diese hier:
Originalbereifung auf dem MOPF mit Gullies und 205/65R15 stehen dem Fahrzeug, fahren ordentlich, haben dem Fahrzeug entsprechenden Komfort. Sind allerdings vom Kurven- und Sicherheitsverhalten her verglichen mit heutigen Autos eher eine Katastrophe. Wer allerdings lediglich gerne gemütlich cruisen will, den wird das nicht stören.
Von der Optik und vom Fahrverhalten finde ich 16 Zöller viel besser. Meine AMGs (Ronal) mit vorne 205/55R16 und hinten 225/50R16 machen aus einem älteren Rentnerfahrzeug einen zumindest einigermaßen Spaß bringenden Youngtimer Sportwagen. Anfänglich mochte ich die erhöhte Härte gegenüber den Originalos nicht. Mit neuen Gummis (die alten waren über 10 Jahre alt) passte es dann für mich wieder sehr gut.
Beim Zurückwechseln auf die 15 Zöller war mir bei der ersten Ausfahrt tatsächlich etwas mulmig wegen des schwammigen und indirekten Fahrverhaltens. Ok, ist halt ein Oldtimer .... wenn man das akzeptiert, kann man natürlich auch mit solchen Pellen rumeiern .....
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6149
- Dank erhalten: 1078
ich sag mal so, die meisten 107 Fahrer bleiben, egal mit welcher Bereifung, weit von den Grenzbereichen ihrer Fahrzeuge weg. Und mal ehrlich, für schnelles Kurvenfahren gibt es bessere Autos, selbst aktuelle Kleinwagen sind da überlegen.
Habe letztes Jahr die hier viel gescholtenen Radar Reifen ausprobiert und auch mit denen werde ich nie an die Grenzen kommen, nicht mal ansatzweise.
Was das "schwammige Fahrverhalten angeht", so war ein Freund von mir entsetzt als er meinen Jeep fuhr. Als ich ihm riet das Lenkrad einfach nur ruhig zu halten, wurde es besser. Mit dem Wagen, (Reifen 245/70 16) und seinen Starrachsen fahre ich übrigens zügiger als mit dem SL.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3013
- Dank erhalten: 152
Wenn ich dann auf Alteisen umsteige, brauche ich für mich ein Mindestmaß an Sicherheit ...
Ich bin zwar seit kurzem im aktiven (Un-)Ruhestand. Ausruhen und gemächlich den Tag verbringen habe ich jedoch noch nicht gelernt .... Wenn ich das hinbekomme, schaffe ich es auch vielleicht, den SL mehr zu genießen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6149
- Dank erhalten: 1078
Auch den Ruhestand muss man lernen, ich habe für einige Dinge, Aufstehen, Sachen schnell erledigen wollen, sehr zügige Fahrweise, zu ändern und es später und ruhiger anzugehen, recht lange gebraucht.
Es sind oft Kleinigkeiten, heute setze ich den Blinker rechts und fahre langsamer wenn mir einer auf die Pelle rückt, früher habe ich eher,...naja.
So,...Mittach durch, ich kann mein Tagewerk beginnen.
Ich möchte mich aber auch für die Abweichung vom Thema entschuldigen, bin jetzt ruhig.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2519
- Dank erhalten: 410
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 964
- Dank erhalten: 230
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 179
KBA 40381, 7 x 15 Zoll. sind Barock Nachbauten hier würde ich vorab beim TÜV anfragen
wenn dir die Einpresstiefe bekannt ist dann kannst du hier vergleichen Reifenrechner
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 218
Also mal ehrlich ,wer ein Fahrwerk hat das etwas vernachlässigt ist,der fährt 205 65 15,prima Komfort. Ich fahre 16 Zoll mit 225er vorne und 245 er hinten, Fahrwerk überholt und absolut top,ich fahre auch eher sportlich und schleiche nicht herum.Die 205er Gullideckel verlieren sich im Radkasten,schrecklich .Aber jeder wie er will und kann.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.