Sprache auswählen

Perlmuttgrau 122 - ein Code für zwei Farben?

Mehr
26 Juni 2005 18:52 #28525 von Eorg
Hallo,

meine Werkstatt brach den Versuch kleine Lackschäden auszubessern mit dem Hinweis ab, sie können die richtige Farbe nicht besorgen da die Lackierung nicht mit dem Code der Datenkarte übereinstimme.

Hmm. Als "Gebrauchtwagenkäufer" ist man vor Überraschungen ja nicht geschützt. Und tatsächlich: Der aktuell von Mercedes unter Code 122 angebotene Lack ist wirklich deutlich dunkler.

Tatsächlich hatte ich inzwischen die Möglichkeit, neben anderen 107er mit der Farbe 122 zu parken - absolut identisch. Daher wird sehr wahrscheinlich auch mein 107er - wie vom Vorbesitzer auch versichert - noch keine Komplettlackierung hinter sich haben.

Von zwei DC-Mitarbietern habe ich mir inzwischen versichern lassen: Eine Farbnummer => nur eine Farbe. Die Abweichungen müssen mit dem Alter, der Sonne, einer Neulackierung oder sonstwas zusammenhängen.

Weiß einer von euch mehr?
- Hat es unter dem Code 122 zwei Farbtöne gegeben, wie z. B. diese Seite erklärt?
- Gibt es eine neue Farbnummer, mit der ich den richtigen (=alten) Ton bekomme?

Oder bleibt nur noch Mischenlassen beim Lackierer?

Danke und Gruß
Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juni 2005 09:00 #28526 von MBKN1000

Hallo Georg.
Ich habe bei meinem SL das gleiche Phänomen. Ist aber eine andere Farbe.

Bei mir ist es Farbcode 172 Antrazit. Ich habe die hellere ausführung, ein bekannter hat den gleichen Farbcode am seinen 108, die dunklere Ausführung. Bei dem Lackierer war dieses in seinem Mischprogram vermerkt. Die dunklere Variante war mit einem D vermerkt.

Ich meine noch der Lackierer sagte dieses sei Baujahr abhängig.


MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juni 2005 09:48 #28527 von Micha B.
Ja,

da kann ich mich Sven Olav ganz anschließen! Auch mit 172 "geschlagen" , stand ich vor dem gleichen Problem. Zum einen differieren die Lacke je nach Hersteller (am Kürzel zu erkennen: "G" und "H") und der Farbnuance (dunkel = "D"). Wobei letzteres nicht auf dem Typschild oder sonstigen Kundenunterlagen vermerkt ist. Das wissen nur die Lackhersteller und meistens die Lackierer. Dazu kommen dann noch Abweichungen durch unterschiedliche Alterung/Sonneneinstrahlung.

Es gibt ein Meßgerät, mit dem die Lackzusammenstellung ermittelt werden kann. Leider hat das kaum ein Lackierer und die unterschiedliche Alterung des Neulacks gegenüber dem Altlack hilft es auch nicht zu berücksichtigen.

mit Farbdifferenzen gesegnet

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juni 2005 10:56 #28528 von Eorg
Danke Sven Olav, Micha,

dann werde ich mal nach einem Lackierer schauen, der die Mischung für den helleren Ton parat hat.

Gruß
Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juni 2005 11:25 #28529 von gerd
schau liebr mal nach einem Lackierer der -das von Micha beschriebene- Messgerät zur Farbanalyse hat. Nur so kann der richtige Lack gemischt werden!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.