Sprache auswählen

450 SL Rasseln aus dem Motorraum

Mehr
09 Juni 2024 11:19 - 09 Juni 2024 11:24 #333733 von neunzehn71
450 SL Rasseln aus dem Motorraum wurde erstellt von neunzehn71
Hallo liebe Gemeinde, 

mir ist gestern nach der Ausfahrt erstmalig ein leichtes Rasseln aus dem Motorraum aufgefallen.
fallen.Bei geöffneter Haube konnte  Ich das Geräusch nicht genau lokalisieren. Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich behaupten, dass Geräusch aus dem Zündverteiler kommt. Dahinter liegt aber auch unmittelbar das Nockenwellenrad der linken Bank nebst Steuerkette.
Ein Blick unter die Verteilerkappe lässt keine Auffälligkeiten erscheinen.

Ich habe die Geräusche versucht einzufangen, in dem Video erscheinen sie jedoch deutlich lauter und dramtischer als in der Realität.
youtube.com/shorts/DZs2d9xoUWc?si=DCemuuk6EJVdixOd

Hatte hier jemand schon einmal ein ähnliches Problem oder kann jemand mit möglichen Fehlerquellen helfen ?

Ich sehe eigentlich nur den ZV , oder im worst case die Steuerkette, bzw. Teile deren Gleitschiene als Ursache.


Für zweckdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Rasselnde Grüße,  
Jan


 

Schöne Grüße
Jan
Letzte Änderung: 09 Juni 2024 11:24 von neunzehn71.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2024 11:35 #333735 von citroen
citroen antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Moin,
würde auf schlappernde Steuerkette tippen.
Ist aber auch Kaffeesatz lesen bei.
Deckel runter und nachschauen hilft.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2024 15:06 - 12 Juni 2024 15:09 #333848 von neunzehn71
neunzehn71 antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Hallo Rainer, ich habe gestern mal beide Ventildeckel demontiert:
In den Ventildeckeln finde ich Marken. Hier hat wohl in der Vergangenheit die Steuerkette das Material geküsst. 
Auffällig ist aber, dass sich die Spuren auch unter der Ventildeckeldichtung befinden. Ich nehme daher an, dass die Kette bereits in der Vergangenheit gewechselt worden ist.
Die Kette an sich ist straff und lässt sich nicht anheben. Wenn der Motor auf OT gedreht ist, fluchten auch beide Nockenwellenmarkierungen einigermaßen gut. 

Ich denke also , dass die Steuerkette ausgeschlossen werden kann.

Nebenher bemerkt: Ich kann die Gleitschienen nicht beurteilen: Sind das schon neuere, die sich nur das Öl etwas verfärbt haben?

mfG

Jan

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Schöne Grüße
Jan
Letzte Änderung: 12 Juni 2024 15:09 von neunzehn71.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2024 15:49 #333850 von Chromix
Chromix antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Hallo Jan,

meine sahen  so  aus, mit allergrößter Wahrscheinlichkeit die Originalen.
Sehen doch einigermaßen deutlich dunkler als Deine aus. Im Neuzustand sind die fast reinweiß.
Wie schnell die dunkel werden, weiss ich nicht.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2024 16:11 #333852 von citroen
citroen antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Moin,
das schaut doch gut aus.
Offensichtlich ist der schon mal gemacht worden.
Versuch noch mal die unteren Schienen zu sehen.
Im 1. Bild steht die Kette auf m Zahn auf?
Oder kommt es von deinem drehen?
Nocken sehen alle gut aus?
Wenn ja, zu machen und weiter suchen.
Riemen runter und horchen.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2024 17:38 #333854 von karlo63
karlo63 antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Auch , wenn die neu sind verfärben sie sich habe meine vor,
ca 10 Monaten erneuert inkl. Kette glaube das hätte ich mir sparen können meine alten Gleitschienen sahen so aus wie deine und waren alle noch in einem guten zustand , es wurde mir auch nachdem alles fertig war da es beim ollen Gussmotor mit den Duplexketten (450er u. 350er ) keine Probleme gäbe wurde bei mir nur gemacht weil der Motor schon raus war, beim 280er kann man sich
das auch Sparen außer die Kette schlägt an die ollen 450er 350er 280er sind ziemlich schmerzfrei in der Beziehung ( alles meine Meinung kein Fachwissen ).

Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2024 19:27 #333856 von 107048
107048 antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Hallo,
kann ich dir machen.
Kette mit Spanner, Gleitschienen, Ölduschen...
Steuerzeiten sind etwas daneben.

in diesem Sinne

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2024 07:14 #333864 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Hallo Jan, die Stirnräder sehen aus wie neu, die haben noch eine richtig platte "Spitze", von daher würde ich davon ausgehen, dass das alles schon gemacht wurde. Die Verfärbung ist auch noch nicht so stark. ich habe meine oberen vor 3-4 Jahren gemacht und jetzt im Zuge meiner Motorrevision wieder zu Gesicht bekommen und die sahen auch so aus.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2024 10:13 #333866 von Peterjansen
Peterjansen antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Hallo Wusel-53
Hatte das gleiche Problem. Rasseln nach starten des Motors. Dann das was alle schreiben“Steuerkette hat sich gelenkt!!“ Kette gewechselt aber vorher die neue gemessen und dann die alte. Längendifferenz waren keine 2 mm!! Habe noch die Gleitschienen und den Kettenspanner gewechselt. Das rasseln war weg. Habe anschließend den alten Kettenspanner zerlegt. Wollte wissen wie der von innen aussieht. Habe dann in den Unterlagen der WIS-CD gelesen das der Kettenspanner ab 1988 geändert worden ist. (Mein 560ziger ist von 1987)
Die alten Kettenspanner verlieren ihre Ölvorspannung wenn das Fahrzeug steht. Der geänderte Kettenspanner hat eine Art Rastung und kann nicht mehr bei Öldruckabbau in seine Grundstellung rutschen. Kette hat also immer eine Verspannung auch ohne Öldruck. Meine Gleitschienen waren die ersten und teilweise gebrochen!
Mit freundlichen Grüßen
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2024 10:17 - 13 Juni 2024 10:18 #333867 von MB_107SLC
MB_107SLC antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Hallo, 

ein 450er aus 71 sollte ab Werk doch die alte Gleitschienenbauform ("Träger" aus Metall + separate, mit Klammer befestigte Gleitfläche aus Kunststoff) gehabt haben, von daher würde ich davon ausgehen, dass die Schienen auf jeden Fall schon mal getauscht wurden. 

Als Ersatz bekommt man heute m.W. nur noch die einteiligen Kunststoffgleitschienen. 

Wie sieht denn der Kettenspanner aus? Eher noch original/Erstausrüstung oder auch evtl. schon mal getauscht?

Wenn alt und das Laufgeräusch auch bei abgenommenen Keilriemen immer noch da ist, würde ich den Kettenspanner fast auf Verdacht mal tauschen...



Gruß,
Marcel
Letzte Änderung: 13 Juni 2024 10:18 von MB_107SLC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2024 12:33 #333870 von Yngve
Yngve antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum
Moin Jan,
wir sprechen ja von einem sehr frühen 350SL, 4.5. - Vermute aus oberem Foto, dass GS bereits mal durch Kunststoff ersetzt wurden, die mit den Alu Motoren Einzug hielten.
+++++
Lassen sich Geräusche von der Wasserpumpe ausschließen (Lager/Alu Lüfter)?

 

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2024 13:00 #333872 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf 450 SL Rasseln aus dem Motorraum

Hallo Wusel-53
Hatte das gleiche Problem. Rasseln nach starten des Motors. Dann das was alle schreiben“Steuerkette hat sich gelenkt!!“ Kette gewechselt aber vorher die neue gemessen und dann die alte. Längendifferenz waren keine 2 mm!! Habe noch die Gleitschienen und den Kettenspanner gewechselt. Das rasseln war weg. Habe anschließend den alten Kettenspanner zerlegt. Wollte wissen wie der von innen aussieht. Habe dann in den Unterlagen der WIS-CD gelesen das der Kettenspanner ab 1988 geändert worden ist. (Mein 560ziger ist von 1987)
Die alten Kettenspanner verlieren ihre Ölvorspannung wenn das Fahrzeug steht. Der geänderte Kettenspanner hat eine Art Rastung und kann nicht mehr bei Öldruckabbau in seine Grundstellung rutschen. Kette hat also immer eine Verspannung auch ohne Öldruck. Meine Gleitschienen waren die ersten und teilweise gebrochen!
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo Peter
warum schreibst du das mir? Ich habe kein Problem mit meiner Steuerkette. Habe lediglich darauf hingewiesen, dass die sichtbaren Bauteile von Jan noch neu aussehen und wahrscheinlich nicht das Problem verursachen, übrigens ebenso wie Rainer.
Und kleiner Hinweis, wir sprechen uns hier mit Vornamen an, nicht mit dem Nickname! Danke!

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.