- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
ATE Bremsscheiben
- Doodoo
- Autor
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Weil einige hier mit den ATE Bremsbelägen nicht zufrieden sind und sie wechseln auf Textar.
Ich war immer der Meinung, dass ATE Erstausrüster ist bei Mercedes und dass ATE die original Mercedes Ersatzteile hergestellt.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
- Offline
- Platin
- Beiträge: 6124
- Dank erhalten: 1065
leider weiß man heutzutage nie wo die Brocken herkommen. Für meinen Jeep, (Hersteller Daimler Chrysler) habe ich "Made in Germany" genommen obwohl sie teurer waren als andere. Sie rubbeln nach nur einem Jahr und sehr ziviler Fahrweise.
Für den 107 habe ich vor vielen Jahren Scheiben aus dem Zubehör genommen, die sind bisher einwandfrei.
Textar Klötze hatte man mir für die Motorräder empfohlen, habe sie aus beiden Maschinen nach kurzer Zeit wieder entfernt, beide original gekauft und gut war.
Ich würde nicht die billigsten kaufen und Gewaltbremsungen, soweit es geht, vermeiden.
Gruß
Willy
500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
- Autor
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Zu den Bremsscheiben habe ich hinten auch ATE drauf vorne noch Original, da liegen die ATE im Schrank.
ATE hat Bremskraftverstärker und Bremszangen geliefert
Bremsscheiben hat der Daimler selber gemacht und zwar bei dir um die Ecke in Mettingen in der historischen Kaiser Wilhelm Halle
die jetzigen Lieferanten ab 2013 sind für vorne und hinten unterschiedlich vergeben worden, aber nicht ATE
Bremsklötze waren uns sind von Textar
Die Leitungen hat der Daimler selber gebogen aber sonst zugekauft.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1335
- Dank erhalten: 415
ATE war nur bei der Bremshydraulik in der Erstausrüstung.
Bei der Bremsanlage war Jurid in der Erstausrüstung.
Ich fahre kompl. mit ATE, geht super.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
- Offline
- Senior
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 226
@Rolf: Scheiben aus Ägypten und China nach Vorgaben von DB seit 2013, ist das korrekt?
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
die 107er Scheiben sind in Deutschland geblieben, nach Ägypten gingen ältere Baureihen aber nur der Guss, die Bearbeitung war dann in Italien und nach China ging nichts
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4362
- Dank erhalten: 2020
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
macht vermutlich aufgrund der Stückzahlen auch Sinn und auch aufgrund des Verfahrens der Kernherstellung.
mein Wissensstand basiert auf Ende 2012 als die Verlagerung abgeschlossen war
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
- Beiträge: 759
- Dank erhalten: 246
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3008
- Dank erhalten: 145
Wenn andere Geräusche zu hören sind, sollte man zunächst die Ursache dafür finden. Manchmal sind es Rostpartikel auf Belägen oder an der Scheibe. Das kommt nach lägerer Standzeit in teils feuchter umgebung häufiger vor und hört sich grauenvoll an. Möglicherweise helfen da bereits mehrere stärkere Bremsvorgänge und das Problem ist weg. Wenn allerdings bereits tiefere Reifen in der Scheibe sind oder die Beläge verschlissen oder gebrochen sind, hilft nur Austausch.
Ich selbst habe auch vor wenigen Jahren Scheiben und Beläge von ATE vorn verbaut. Auch die haben anfangs etwas gequietscht. Reinigen der Belagsführungen halfen wenig, Keramikpaste auf Belagsrückseite auch nur ein wenig. Dann hat mein Schrauber die Kanten der Beläge leicht angefast, die Führungen noch mal bearbeitet sowie Paste auf die Rückseite gestrichen. Seit dem habe ich kein Quietschen mehr. Ob das auf Dauer bei meinen wenigen km/Jahr hilft, weiß ich nicht. An der Bremswirkung jedenfalls gibt es nichts auszusetzen. Und ich befolge auch den Rat meines Schraubers und bremse öfters mal kräftiger und lasse weniger gemütlich ausrollen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
- Autor
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3387
- Dank erhalten: 1359
Hallo Andreas, ich habe vor ein paar Wochen ATE für hinten (vorne hatte die wohl der Vorbesitzer schon mal erneuert) gekauft. Bisher ca. 800-1000 Km ohne Probleme.Hallo gibt es auch aktuell mit den ATE Bremscheiben Probleme oder sind diese in Ordnung?
Weil einige hier mit den ATE Bremsbelägen nicht zufrieden sind und sie wechseln auf Textar.
Ich war immer der Meinung, dass ATE Erstausrüster ist bei Mercedes und dass ATE die original Mercedes Ersatzteile hergestellt.
Bezahlt habe ich knapp 74 E. Wenn die nix sind, kaufe ich für den Preis neue.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
- Autor
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
Jetzt hoffe ich, dass ich das Problem gelöst habe mit den Textrar Bremsbeläge, kosten 16,80€ / Paar plus Versand.
Wenn sich das so bleibt mit den Textar dann wechsle ich vorne auch noch.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3387
- Dank erhalten: 1359
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 72
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.