Sprache auswählen

Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf

  • wudi
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
18 Mai 2024 16:42 #332993 von wudi
Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf wurde erstellt von wudi
Hallo

mein Endtopf vom bj 86 iger 300 SL klapperte hinten

auf der Ersatzteilsuche fand ich einen Edelstahltopf der passt hervorragend sieht gut aus klingt wie der originale
nur der Tüv fand keine E Nummer also keinen Tüv

wie krieg ich den Endtopf eingetragen?
Ich dachte für die alten Wägen muss der nur passen und darf nicht zu laut sein
Pustekuchen

wer hat in der Region (BB CW PF S )hier ne Adresse der sowas einträgt ??

Grüssle
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2024 16:48 #332994 von Neckartaler
Neckartaler antwortete auf Edelstahl Auspuff 300 SL Endtopf
....was sagt denn der Hersteller des fraglichen Endtopfes?

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Abwesend
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
18 Mai 2024 19:14 #332999 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Edelstahl Auspuff 300 SL Endtopf
Hallo Peter ohne Prüfnummer gibt es keine ABE und keine Eintragung, kein TÜV. Ich würde an deiner Stelle mal versuchen bei einem anderen TÜV es probieren. 

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2024 19:18 #333001 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Lass den TÜV beim Willi machen und red nicht drüber. Wir sind Clubseitig grade dran mit einem Lieferanten legale Anlagen aufzubauen aber das hilft dir da nicht

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: wudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Abwesend
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
18 Mai 2024 19:55 - 18 Mai 2024 20:05 #333002 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Hallo Rolf ist der legale Auspuff auch aus Edelstahl?

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 18 Mai 2024 20:05 von Doodoo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2024 20:13 #333003 von Neckartaler
Neckartaler antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
.....was schreibt denn der Willi dann in den Prüfbericht und die Zulassungsstelle in die Zulassungsbescheinigung, damit auch ein anderer aaS bei der nächsten HU das nicht bemängelt?

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Abwesend
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
18 Mai 2024 20:25 #333004 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Der hat es nicht gesehen…..

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2024 22:12 #333005 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Hallo,

vielleicht sollte der übereifrige TÜVler für 150€ Halbstundenlohn mal seine eigenen Kriterien lesen: Anforderungskatalog des TÜV Süd für die Begutachtung von Oldtimern .

Da steht klar unter §3.2.3.1

  • Bei Nachrüstung mit Abgasreinigungssystemen gelten die Anforderungen der 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO.
  • Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, wudi, Ragetti, mopf9, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2024 00:41 #333006 von karlo63
karlo63 antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Da, wird ja mal wieder ein Erbsenzähler am Werk gewesen sein , fährt man mit 15 Jahre alten Reifen und 10 Jahre alter Bremsflüssigkeit durch die Gegend kein Problem ach ja Stoßdämpfer sind auch sch
egal so lange sie nicht Ölen , bei mir waren die zu faul die Scheinwerfer einzustellen , dem hab ich aber geholfen Bleche eben weg , dann durfte der gute Mann die Scheinwerfer einstellen , ja das dauert halt eben 7-10min .
Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
19 Mai 2024 11:15 - 19 Mai 2024 11:45 #333011 von wudi
wudi antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Danke Rolf und Volker
wenn der das nicht akzeptiert was der Volker herausgedruckt hat kommt der Wagen zum Willi

wird ein Traggelenk oder eine Manschette etc bemängelt ist das ja kein Thema das wird getauscht Bremsanlage ist mir auch wichtig Bremsflüssigkeit Scheiben und Beläge
sind dies Jahr neu aber mit dem Endtopf passt wunderbar ist vom Klang nicht lauter Rohre gleicher Durchmesser
Der Imasaf Topf den ich erst bestellt hatte sah mies verarbeitet aus den wollt ich nicht am R107

P.S. was dem Kollegen vom Küs aber wichtig war mir zu erzählen das der Tüv noch billig wäre Ende des Jahres kostet das wohl 200€
unglaublich was da erhöht wird

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter
Letzte Änderung: 19 Mai 2024 11:45 von wudi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
09 Juni 2024 12:34 #333740 von wudi
wudi antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Der Wagen hat frisch Tüv

der Edelstahltopf ist noch drunter
Eisenmann ist ja dran vielleicht kommt ja mal ne komplette Anlage dann drunter . Wenn ich nochmal kauf dann nur mit
ABE die Erbsenzähler werden immer mehr .

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Abwesend
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
09 Juni 2024 14:17 #333743 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Hallo Peter der Eisenmann Edelstahl Endtopf hat doch normalerweise ein E-Prüfzeichen.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2024 14:32 #333744 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Hallo Peter,

also hat der Erbsenzähler eingesehen, dass der Auspufftopf eines Oldtimers keine ABE braucht?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2024 09:27 #333765 von merc450
merc450 antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
in Ermangelung von bodenständiger Arbeit , und Lustlosigkeit habe ich mir die §21 ,§ 22 , § 19 mal durchgelesen , nun habe ich geradezu einen Hyp auf
Arbeit , so klar und deutlich ,wie das in begreiflicher Weise zu lesen ist , ist einem Lösemittel Lacker ,bei Erstlesung , nun mal nicht gegeben . Schon wieder etwas ,
was geschrieben steht und sich mir nicht erschließt , das ich wohl der Einzige bin , trifft mich . Eigentlich könnte in §19 Absatz 2 Punkt 3 auf E-Prüfzeichen und EG Betriebserlaubnis fehl , auf eine Dezibel Messung im Bezug auf Lautstärke verwiesen werden . Unter Punkt 30
(alter Brief ) ist ja die db eingetragen , (links ein 280 SL Brief mit 76 db daneben ein 450 SLC mit 75 db beide aus 77 Standgeräusch . Fahrgeräusch 280 SL 82 db beim 450 SLC 78 db
mfg Günter Trunz 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2024 11:29 #333766 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Es ist einfach nicht eindeutig und klar beschrieben und jeder legt es daher für sich aus wie er es gerne hätte, sowohl Kunde als auch Prüfer.
Das ist ja auch der Grund warum wir diese Bedarfsanfrage gestellt hatten, damit es wenigstens einen Hersteller gibt der mit Teilegutachten anbieten kann, wohlwissend daß meine Anlage nicht dazu gehört und es die Prüferin vor 1 Jahr auch nicht interessiert hat. Und wenn man ehrlich zu sich selbst ist hat man jedesmal ein etwas mulmiges Gefühl.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2024 11:50 #333768 von 560-OC
560-OC antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Moin. 

Ich hatte mir 2021 einen Edelstahl Endtopf bei ebay gekauft. Inkl. Versand 190 €. Aus Polen. Passt. Klappert nicht. Ist leise. Und der hat keine eingeschlagenen Nummern. Das war dem Prüfer bei der GTÜ auch völlig egal. Solange die Töpfe leise sind, ist es sicher kein Problem. Meine Giulia hat seit 2018 eine neu gebaute Edelstahlanlage. Nie Probleme beim TÜV gehabt. 

Viele Grüße von Carmine 

Elon Musk verkauft doch auch keine Autos ohne Ahnung von Autos zu haben? Also genau genommen, ist das das Kernproblem von Tesla.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2024 11:59 #333769 von DH12345678
DH12345678 antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Hallo Volker,

da hast du schon recht soweit, allerdings muss genau genommen der Fahrer den Nachweis bringen, dass sich Abgas und Geräusch nicht verschlechtert hat. -> Bedeutet anständige Messungen im Labor für Abgas und Überprüfung von Stand und Fahrgeräusch.

Gruß Daniel

Hallo,

vielleicht sollte der übereifrige TÜVler für 150€ Halbstundenlohn mal seine eigenen Kriterien lesen: Anforderungskatalog des TÜV Süd für die Begutachtung von Oldtimern .

Da steht klar unter §3.2.3.1

  • Bei Nachrüstung mit Abgasreinigungssystemen gelten die Anforderungen der 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO.
  • Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2024 12:33 #333771 von 560-OC
560-OC antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Sodele. Eine einfache Suche bei ebay hat ergeben, dass mein Edelstahl Endtopf nun 249 € inkl. Versand kostet. Vor vier Jahren waren es 190 €. IMASAF dagegen ist Büchsenblech und mies verarbeitet und soll 350 € kosten 😆. Bei der IMASAF Anlage der Giulia waren die Prallbleche in einem Topf locker. „Cooler“ Sound 🙄😵‍💫🫠. 

Viele Grüße von Carmine 

Elon Musk verkauft doch auch keine Autos ohne Ahnung von Autos zu haben? Also genau genommen, ist das das Kernproblem von Tesla.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2024 17:40 #333772 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf

Hallo Volker,

da hast du schon recht soweit, allerdings muss genau genommen der Fahrer den Nachweis bringen, dass sich Abgas und Geräusch nicht verschlechtert hat. -> Bedeutet anständige Messungen im Labor für Abgas und Überprüfung von Stand und Fahrgeräusch.

Gruß Daniel

 
Hallo,

das ist es genau, warum wir mit der Entbürokratisierung scheitern werden. Es ist nicht die Politik alleine, wir als Gesellschaft sind das Problem. Wir erwarten für alles klare und bis ins Detail ausgeschriebene Regeln.

Leute lasst doch mal die Kirche im Dorf. Der Auspuff darf nicht zu laut sein. Ist er das, hört es der Prüfer und dann wird er das entweder selbst nachweisen oder einen Nachweis verlangen. Wem ist das schon passiert? Niemandem mit einem 107, den ich kenne.

Abgaswerte? Na klar, der Kat muss den Wert bringen, dass CO< 0,3% bleibt und dass der Kat bei Störgrößen regelt. Und jetzt, wollt Ihr bei den 560 und 380 US mit den Vorkats wirklich von dem Lieferanten eine Auspuffanlage mit Vorkat und Hauptkat? Die Wirkung des Vorkats kann kein Prüfer messen. Und die wird auch dieser Auspuffhersteller nicht mehr verbauen.

Hier ging es bei Wudi übrigens nur um einen Endtopf. Der reduziert kaum noch Lärm und auf die Abgasqualität hat das keinen Einfluss.

Wofür wurde diese Regel gemacht? Stellt Euch einen Gutbrod aus den 50ern vor. Da gibt es keinen Original Auspuff mehr zu kaufen und wird es mangels Masse auch nicht mehr geben. Wenn Ihr Eure Bedenken durchsetzen würdet, müssten die Autos alle stillgelegt werden. Also gibt es die Oltimer Regel, dass da auch nachgebaute Edelstahl Anlagen erlaubt sind, die in Form und Funktion dem Original ähnlich sind.

Bei Sobkowiak kann man auch Anlagen für den Sportbetrieb ohne Kat machen lassen, die dann lauter sind. Die wird dann aber der Prüfer bemängeln. Wird er auch tun, wenn Ihr eine mit Betriebserlaubnisnummer und ausgeräumtem Topf oder entferntem Kat verwendet.

Einfach mal Fünfe gerade sein lassen und nicht die deutsche Angst vor fehlenden Regeln, aber dann die Entbürokratisierung anmahnen. Die Kommunen müssen vor jeder Kurve die Fahrenden von 100 auf 70 und dann auf 40 km/h abbremsen, damit sie vorgewarnt sind. Sonst verklagt der Wutbürger, dass er jetzt seinen RS4 wegen der fehlenden Warnung an die Leitplanke gesetzt hat. Wo bleibt da noch die Eigenverantwortung, wenn wir alles überall und jederzeit regulieren wollen?

Aber das ist nur meine persönliche Meinung und ausdrücklich keine Sternzeit Empfehlung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: HaraldSchweitzer, KalliSL, Doodoo, mopf9, Neckartaler, Chromix, cat, 560-OC, Ed107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2024 21:41 #333778 von 560-OC
560-OC antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf

Hallo Volker,

da hast du schon recht soweit, allerdings muss genau genommen der Fahrer den Nachweis bringen, dass sich Abgas und Geräusch nicht verschlechtert hat. -> Bedeutet anständige Messungen im Labor für Abgas und Überprüfung von Stand und Fahrgeräusch.

Gruß Daniel


 
Hallo,

das ist es genau, warum wir mit der Entbürokratisierung scheitern werden. Es ist nicht die Politik alleine, wir als Gesellschaft sind das Problem. Wir erwarten für alles klare und bis ins Detail ausgeschriebene Regeln.

Leute lasst doch mal die Kirche im Dorf. Der Auspuff darf nicht zu laut sein. Ist er das, hört es der Prüfer und dann wird er das entweder selbst nachweisen oder einen Nachweis verlangen. Wem ist das schon passiert? Niemandem mit einem 107, den ich kenne.

Abgaswerte? Na klar, der Kat muss den Wert bringen, dass CO< 0,3% bleibt und dass der Kat bei Störgrößen regelt. Und jetzt, wollt Ihr bei den 560 und 380 US mit den Vorkats wirklich von dem Lieferanten eine Auspuffanlage mit Vorkat und Hauptkat? Die Wirkung des Vorkats kann kein Prüfer messen. Und die wird auch dieser Auspuffhersteller nicht mehr verbauen.

Hier ging es bei Wudi übrigens nur um einen Endtopf. Der reduziert kaum noch Lärm und auf die Abgasqualität hat das keinen Einfluss.

Wofür wurde diese Regel gemacht? Stellt Euch einen Gutbrod aus den 50ern vor. Da gibt es keinen Original Auspuff mehr zu kaufen und wird es mangels Masse auch nicht mehr geben. Wenn Ihr Eure Bedenken durchsetzen würdet, müssten die Autos alle stillgelegt werden. Also gibt es die Oltimer Regel, dass da auch nachgebaute Edelstahl Anlagen erlaubt sind, die in Form und Funktion dem Original ähnlich sind.

Bei Sobkowiak kann man auch Anlagen für den Sportbetrieb ohne Kat machen lassen, die dann lauter sind. Die wird dann aber der Prüfer bemängeln. Wird er auch tun, wenn Ihr eine mit Betriebserlaubnisnummer und ausgeräumtem Topf oder entferntem Kat verwendet.

Einfach mal Fünfe gerade sein lassen und nicht die deutsche Angst vor fehlenden Regeln, aber dann die Entbürokratisierung anmahnen. Die Kommunen müssen vor jeder Kurve die Fahrenden von 100 auf 70 und dann auf 40 km/h abbremsen, damit sie vorgewarnt sind. Sonst verklagt der Wutbürger, dass er jetzt seinen RS4 wegen der fehlenden Warnung an die Leitplanke gesetzt hat. Wo bleibt da noch die Eigenverantwortung, wenn wir alles überall und jederzeit regulieren wollen?

Aber das ist nur meine persönliche Meinung und ausdrücklich keine Sternzeit Empfehlung.
Hallo Volker,

ich hätte nie gedacht, dass dies mal geschehen würde, jedoch kann ich Deinen obigen Beitrag komplett unterschreiben.

So ist es einfach. Du hast Recht. Punkt. 

Bei der Zulassung fehlte das Standgeräusch für meinen 560. Ich sagte der Dame, dass wir dafür das Datenblatt hätten und wenn dort nichts stünde, dann wäre das eben so. „Ja, aber ich bekomme bei Nichteingabe eine Fehlermeldung“. Ich riet ihr, jemanden  zu fragen, der sich damit auskennt. Nun steht „Wert unbekannt“ im Schein 🤷🏻. Geht also doch. 

Und mit Kat von Davico und Viva Polonia Endtopf hört sich mein V8 angenehm kernig an ohne in irgendeiner Form laut zu sein. 

Viele Grüße von Carmine 

Elon Musk verkauft doch auch keine Autos ohne Ahnung von Autos zu haben? Also genau genommen, ist das das Kernproblem von Tesla.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2024 08:57 #333891 von DH12345678
DH12345678 antwortete auf Edelstahl auspuff 300 SL Endtopf
Hallo Volker,

da hast du ja recht, nur leider läuft es anders. Mir wäre der einfachere Weg auch lieber, aber stell dir mal die ganzen Arbeitslosen vor, sollte Deutschland wirklich entbürokratisiert werden ;)

Gruß Daniel

Hallo Volker,

da hast du schon recht soweit, allerdings muss genau genommen der Fahrer den Nachweis bringen, dass sich Abgas und Geräusch nicht verschlechtert hat. -> Bedeutet anständige Messungen im Labor für Abgas und Überprüfung von Stand und Fahrgeräusch.

Gruß Daniel


 
Hallo,

das ist es genau, warum wir mit der Entbürokratisierung scheitern werden. Es ist nicht die Politik alleine, wir als Gesellschaft sind das Problem. Wir erwarten für alles klare und bis ins Detail ausgeschriebene Regeln.

Leute lasst doch mal die Kirche im Dorf. Der Auspuff darf nicht zu laut sein. Ist er das, hört es der Prüfer und dann wird er das entweder selbst nachweisen oder einen Nachweis verlangen. Wem ist das schon passiert? Niemandem mit einem 107, den ich kenne.

Abgaswerte? Na klar, der Kat muss den Wert bringen, dass CO< 0,3% bleibt und dass der Kat bei Störgrößen regelt. Und jetzt, wollt Ihr bei den 560 und 380 US mit den Vorkats wirklich von dem Lieferanten eine Auspuffanlage mit Vorkat und Hauptkat? Die Wirkung des Vorkats kann kein Prüfer messen. Und die wird auch dieser Auspuffhersteller nicht mehr verbauen.

Hier ging es bei Wudi übrigens nur um einen Endtopf. Der reduziert kaum noch Lärm und auf die Abgasqualität hat das keinen Einfluss.

Wofür wurde diese Regel gemacht? Stellt Euch einen Gutbrod aus den 50ern vor. Da gibt es keinen Original Auspuff mehr zu kaufen und wird es mangels Masse auch nicht mehr geben. Wenn Ihr Eure Bedenken durchsetzen würdet, müssten die Autos alle stillgelegt werden. Also gibt es die Oltimer Regel, dass da auch nachgebaute Edelstahl Anlagen erlaubt sind, die in Form und Funktion dem Original ähnlich sind.

Bei Sobkowiak kann man auch Anlagen für den Sportbetrieb ohne Kat machen lassen, die dann lauter sind. Die wird dann aber der Prüfer bemängeln. Wird er auch tun, wenn Ihr eine mit Betriebserlaubnisnummer und ausgeräumtem Topf oder entferntem Kat verwendet.

Einfach mal Fünfe gerade sein lassen und nicht die deutsche Angst vor fehlenden Regeln, aber dann die Entbürokratisierung anmahnen. Die Kommunen müssen vor jeder Kurve die Fahrenden von 100 auf 70 und dann auf 40 km/h abbremsen, damit sie vorgewarnt sind. Sonst verklagt der Wutbürger, dass er jetzt seinen RS4 wegen der fehlenden Warnung an die Leitplanke gesetzt hat. Wo bleibt da noch die Eigenverantwortung, wenn wir alles überall und jederzeit regulieren wollen?

Aber das ist nur meine persönliche Meinung und ausdrücklich keine Sternzeit Empfehlung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.