- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
Bremslicht glimmt
- MartinG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich hab gestern zufällig festgestellt, das bei eingeschalteter Zündung die Bremslicher "glimmen" Verbaut sind LED Lampen.
Mit den normalen Lampen tritt der Effekt nicht auf.
Heute mal gemessen, an der Fassung liegen bei eingeschalterter Zündung 5,2v an. Bremslicht funktionert wie es sein sollte.
Masserverbindung am linken Rücklich ist sauber und ok.
Hat da jemand ne Idee zu? Elektrik is nich so ganz meins

Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1079
- Dank erhalten: 364
das könnte ein sg. Kriechstrom sein, der evtl. vom Bremslichtschalter kommt.
Oder es ist eine "Rückwirkung" über eine andere Kabelverbindung.
Da musst du sukzessive vorgehen und mit dem Schaltplan vom Sicherungskasten aus abschnittsweise prüfen.
sternzeit-107.de/de/slpedia/wiring-diagr...schaltplaene-vormopf
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
besten Dank für den Tip.
Der Bremslichtschalter war es schon mal nicht, Stecker ab, die Lampen glimmen weiter, aber Bremslicht ohne Funktion
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1079
- Dank erhalten: 364
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
hat deiner schon das Lampen Kontroll Gerät?
Wenn ja, eventuell Feuchtigkeit im Fußraum?
Oder normaler Kriechstrom irgendwo.
Mal einen Tag in die Sonne stellen, Heckklappe offen.
Da es sich im Milliampere Bereich bewegt, sollte es nicht dramatisch sein. (meine Meinung )
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Bem 380er benötogt man die FgNr für den genauer Schaltplan.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 248
Hallo Martin,hat das schonmal funktioniert oder ist das direkt nach der Umrüstung auf LEDs aufgefallen? Kann das mit den "Sidemarkern" zusammenhängen?
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1855
- Dank erhalten: 563
glimmen vor sich hin, mit normalen Leuchtmitteln ist alles gut...seltsam
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
Fehler lag tatsächich an den LEDs. Ich hab eine andere rein, und der Fehler is wech...
Andreas hat dieselben Leuchten drin gehabt wie ich.
Das Problemchen trat auch nicht direkt nach der Umrüstung auf LED auf. Ich fahr damit ja schon über ein Jahr, und gestern ist es das erstmal aufgefallen.
Die Bremsleuchten haben jetzt wieder die "alten" 12V21W Birnchen drinn...
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Aber nur meine private Meinung.
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Ich würde das trotzdem mal überprüfen,dann leuchten die Lampen vielleicht auch etwas heller und man muss gar keine LEDs einsetzen .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 215
hast du mal gemessen, was da an Strom fließt, oder könntest du mal messen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 215
ich verstehe schon was du meinst aber nicht wie bei einer schlechten Masseverbindung bei nur eingeschalteter Zündung da Strom fließen soll, kläre mich da mal bitte auf.
Ich habe bei zwei China Baustellenstrahlen ein ähnliches Phänomen. Wenn der Schaler aus ist (wo immer er sich in der Schaltung befinden mag) glimmen die LED auch. Habe das Problem auch noch nicht untersucht oder den Strom gemessen. Ich denke, das das bei solchen LED schon wenige µA reichen um diese zum glimmen zu bringen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
wie schon gaaanz oben geschrieben ist der Masseanschluss ok. (nicht nur optisch, sind 0Ohm Wiederstand gegen Masse, gemessen vom Sockel und von den Blechen innerhalb der Leuchte, zum Massepunkt der Rückleuchten und zur Sicherheit auch noch mal zu anderen Massepunkten am Auto)
Andreas hat gestern bei seinem 380ger US Model mit Tempomat auch die 5V am Sockel vom Bremslicht gemessen.
Wie viele mA dort fließen müsste ich heute Abend noch mal messen.
Vielleicht hat ja einer mit einem vergleichbaren Auto Lust das auch mal nachzumessen?
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
LED-Birnen sind in der Schweiz derzeit nicht zulassungsfähig. Es dürfen derzeit keine Glüh- oder Halogenbirnen durch LED Birnen an Fahrzeugen ausgetauscht werden, wenn sie als Aussenbeleuchtung oder Fahrlicht verwendet werden.
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 248
Jedenfalls bin ich mir sicher, dass da keine Leistung bei den 5V verfügbar ist, da eine Glühlampe auch bei 5V leuchtet, wenn sie genug Strom bekommt.
Bei den genannten Licherketten oder Baustrahlern sind meist Netzteile extern oder intern vorgeschaltet, die eine sichere Kleinspannung erzeugen und aus EMV Gründen sind da ziemlich sicher Kondensatoren zwischen Primär- und Sekundärseite verbaut, Wenn die Leuchte nicht zweipolig abgeschaltet wird kann je nach Steckrichtung des Netzsteckers über die Phase und den/die Kondenstaoren und den Schutzleiter ein minimaler Strom fließen, der zu dem Effekt führt. Daher am besten immer zweipolig abschalten oder Stecker ziehen.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
LED ist halt nicht immer die idealste Lösung bei alten Autos.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.