- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Sl 280, Heckschürtze verfärbt sich gelblich über den Auspuffendrohren
- VoMü
- Autor
- Offline
- Frischling
-
bei meinem R107 (SL 280, Baujahr 1977, astralsilber) verfärbt sich die Lackierung der Heckschürze im Bereich des Auspuffendrohres gelblich. Nach längere Fahrt befindet sich zudem auf der Chromstoßstange eine gelbliche Schicht, die sich wegpolieren lässt. Allerdings geht das bei der Lackierung nicht mehr. Ich hatte die Schürze im letzten Jahr aufgrund der Verfärbung neu lackiert, leider tritt dies aber erneut auf. Kann sich jemand vorstellen, woran dies liegt?
Meine Theorie ist, entweder ist im Auspuffendtopf ein Loch, das nicht von unten sichtbar ist und die heißen Gase werden entlang der Schürze geleitet oder aber, es wird Öl verbrannt und dies tritt als Öldampf am Auspuffende aus.
Ölverlust habe ich keinen, auf ca. 5.000 km habe ich einen viertel Lieter nachfüllen müssen. Der Motor läuft rund und unauffällig. Der Auspuff wurde vom Vorbesitzer im Bereich des Endrohres geschweißt.
Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und weiss Rat. Bei MB war ich noch nicht.
Vielen Dank und viele Grüße
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Schau mal beim Lastwechsel in Deinen Rückkspiegel.
Da wirst Du blaue Wölkchen sehen.
Das ist dann das verbrannte Öl welches sich dann nieserschlägt.
Liebe Grüße
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Das würde ja gegen die Ventilschaftdichtungen sprechen. Es sein denn er hätte Benzin Ölverdünnung.
Ich würde den Endtopf genau anschauen - aber Löcher sollte man ja hören.
Zu MB würde ich nur gehen wenn die jemanden haben der sich mit unseren alten Schätzen auskennt. Aber ich habe gut reden - nicht jeder hat wie ich einen Spezialisten wie ich fast vor der Haustür ( AI Motors ).
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DH12345678
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 3
kleine Löcher oder sehr schmale Risse an der Schweißnaht hört man nicht unbedingt. Wenn ne Hebebühne zur Verfügung steht, einfach mal laufen lassen und anheben. Dann kannst du mit der Hand den Auspuff entlang fahren und merkst sofort ob es irgendwo herausbläst. Auch mal von oben mit der Hand überprüfen, habe ich auch schon gehabt, man hat nichts gesehn oder gehört aber man konnte es mit der Hand spüren.
Gruß Daniel
" Ölverlust habe ich keinen, auf ca. 5.000 km habe ich einen viertel Liter nachfüllen müssen."
Das würde ja gegen die Ventilschaftdichtungen sprechen. Es sein denn er hätte Benzin Ölverdünnung.
Ich würde den Endtopf genau anschauen - aber Löcher sollte man ja hören.
Zu MB würde ich nur gehen wenn die jemanden haben der sich mit unseren alten Schätzen auskennt. Aber ich habe gut reden - nicht jeder hat wie ich einen Spezialisten wie ich fast vor der Haustür ( AI Motors ).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1069
- Dank erhalten: 360
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Das Rücklicht, der Schriftzug auf dem Heckdeckel und die Schürze verfärben sich leicht gelblich.
Der Auspuff ist dicht.
Es ist das Öl das verbrannt wird.
Mach dich nicht verrückt, fahr einfach weiter.
Auch ich kann zwischen den Ölwechseln kein Ölverbrauch feststellen, aber wenn ein Kumpel hinter mir herfährt, bestätigt er im Schiebebetrieb ein kurzzeitiges qualmen aus dem Auspuff.
Das sorgt für den Belag auf meinem astralsilbernem Auto.
Auf dieser Farbe sieht man den Belag natürlich perfekt.
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Wenn er undicht wäre, würde dort ( an der undichten Stelle ) das verbrannte Öl rauskommen und es wäre dort gelblich.
Da es sich aber am Heck verfärbt, kommt dort das verbrannte Öl raus.
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 36
Sehr viel gebracht hat die Montage von Auspuffblenden, die nach unten abblasen.
Sind sogar vom Daimler (z.B. W114), so wie die:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dafür das originale Rohr abgesägt, damit das auch optisch passt.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
der Original Auspuff bläst nach unten ab ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VoMü
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Zunächst vielen Dank für Eure Antworten.
Ich war heute bei MB und hab alles checken lassen. Alles ok. Leider wusste auch niemand Rat wegen der Verfärbung.
Mir kam aber ein Gedanke: Ich tanke auf Rat eines alten KfZ-Meisters immer ROZ98 und nehme Bleizusatz, früher Liqui Moly 1010 aber seit einiger Zeit Wagner Bactofin.
Vielleicht liegt es daran, dass die Auspuffgase gelbliche Verfärbung im Lack an der Heckschürze hervorrufen.
Deshalb die Frage: Was tankt Ihr bei einem 280 SL, Bj 77, Motor M 110.986 und welche Erfahrung habt Ihr gemacht?
Vielen Dank in die Runde
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Was wurde denn genau geprüft ?
Die Ventilschaftdichtungen können es ja nicht gewesen sein.
Also ich tanke ganz normal Super ohne irgendwelche Zusätze.
Und ( wie bereits geschrieben ) habe ich auch die gelblichen Verfärbungen
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein für alle Mal: In den 107 gehört Benzin ROZ 95 oder ROZ 98 je nach Motor in den Tank. Dazu nichts
- KEIN Bleiersatz
- KEIN ATF
- KEIN Zweitaktöl, denn wir fahren Viertakter
- KEIN Suurströmming
- KEIN Backpulver
- KEIN Zucker
- KEIN Magnet an der Spritleitung
- KEIN was auch immer
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- genne
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 47
Off-topic: suurströmming eignet sich gut als Diebstahlsicherung, einfach offen unter den Fahrersitz stellen.Hallo,
ein für alle Mal: In den 107 gehört Benzin ROZ 95 oder ROZ 98 je nach Motor in den Tank. Dazu nichtsDie meisten der genannten Zusätze sind umweltschädlich und im besten Fall Placebos. Sie helfen nur dem Hersteller, der damit Wunder verspricht und nicht hält.
- KEIN Bleiersatz
- KEIN ATF
- KEIN Zweitaktöl, denn wir fahren Viertakter
- KEIN Suurströmming
- KEIN Backpulver
- KEIN Zucker
- KEIN Magnet an der Spritleitung
- KEIN was auch immer
Gruß vom Kaiserstuhl
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VoMü
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
natürlich hast Du recht, ich habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt.
Auf den ersten Blick ist alles ok, ich habe einen weiteren Termin wegen der Ventilschaftdichtungen abgemacht.
Der KfZ-Meister bei MB war wirklich kompetent und hilfsbereit. Er hat sich Zeit genommen und das Fahrzeug von oben und unten gründlich auf Sicht gecheckt (Motor, Auspuff auf Abblasen, Leitungen, Ölaustritt, usw.)
Ich halte Euch über das Ergebnis wegen der Prüfung der Ventilschftdichtungen auf dem Laufenden.
Nachdem Du ja keine Zusätze nimmst, können diese die Verfärbung wohl nicht auslösen. Danke auch an alle für die Sprit-Tipps.
Viele Grüße
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Bitte halte mich auf dem Laufenden.
Besten Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2746
- Dank erhalten: 1904
voll mein Thema
hätte erwartet ,das mit Beginn der Spargelzeit , eine
Klärung eintritt , das die gelbliche Verfärbung Quasi klarer wird , ist mir jedenfalls aufgefallen , beim pullern . Und Harnstoff ist ja als Zusatz , voll angesagt . Ich schließe Kondenswasser , durch Kurzstreckenbetrieb ,natürlich komplett aus , ist ja unvorstellbar das Wasser und Stahl , etwas braunes als Reaktion , zu Tage treten lassen .
mfg GüntER Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VoMü
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
ich war jetzt beim Termin bei MB, die haben die Dichtung am Ventildeckel erneuert (leichtes Schwitzen nach aussen), sonst konnte aber nichts entdeckt werden. Die Ventile wurden neu eingestellt.
Ich muss jetzt im Auge behalten, ob die gelblichen Ablagerungen an der Stoßstange nach größeren Touren wieder auftreten oder die Verfärbung schlimmer wird.
Viele Grüße
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
fahr einfach und mach dir keine Sorgen....
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
das macht meiner seit 27 Jahren, nix worüber man sich aufregen muß.

Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 879
- Dank erhalten: 275
Endlich mal sonnige Grüße aus NRW Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.