- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Problem Bremse hinten rechts
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
1. Radlager ist unwahrscheinlich, da es erst nach ca. einer halben Stunde Fahrt auftritt. Außerdem wurde die Felge beim ersten Auftreten richtig heiß, man konnte kaum anfassen. Nach dem Abschmieren der Schienen am Bremssattel w6es besser.
2. Bremsleitungen sind augenscheinlich nicht alt. Schaue nochmal in die US-Rechnungen, wie alt die sind. Wann sind die denn alt? Wenn sie rissig sind?
3. Dann bleibt nur noch der Bremssattel, oder? ATE soll ja gut sein. Also bestelke ich einen (?) nd los geht es.
Gibtxrsyandere Meinungen?
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 81
ich habe letzte Woche die gleiche Aktion erledigt.
Bevor ich hier wahnsinnig aushole, schick mir eine PN.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 599
- Dank erhalten: 281
Ist jetzt nicht gerade der Sinn eines Forums.Wo ist aufwandstechnisch der Unterschied für Dich, den Text via PN oder hier im Thread zu schreiben?Bevor ich hier wahnsinnig aushole, schick mir eine PN
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
wenn an der Bremse Teile ersetzt werden dann immer gleich rechts und links. In Süßen gibt es die Firma RST Classic H. Waller der überholt die Bremszangen im Tausch oder wenn die Zeit mitbringst auch deine original Mercedes Bremsen mit Stern.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
also ich werde erst mal den Tip mit den Bremsschläuchen ausprobieren, bevor ich neue Sättel kaufe. Immerhin sind es die ersten Schläuche noch (36 Jahre alt )
Mfg
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 81
Ist jetzt nicht gerade der Sinn eines Forums.Wo ist aufwandstechnisch der Unterschied für Dich, den Text via PN oder hier im Thread zu schreiben?Bevor ich hier wahnsinnig aushole, schick mir eine PN
Hallo,
seid mir nicht böse, ist doch bereits ausreichend abgehandelt oder?
Sorry, was soll ich da noch texten?
Bevor ich jetzt eine komplette Reparaturanleitung darlege, ist übrigens im WIS beschrieben, gebe gerne eine telefonischen Ratschlag.
Nicht zu vergessen, die Bremsanlage sollte nur von Kennern der Materie in Arbeit genommen werden.
Genug "geschwallert"
Nichts für Ungut
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Und solange die nicht fest steht, ist alles andere wirklich nur "Geschwaller".
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Danke, habe die mal angeschrieben.Hallo Eike
wenn an der Bremse Teile ersetzt werden dann immer gleich rechts und links. In Süßen gibt es die Firma RST Classic H. Waller der überholt die Bremszangen im Tausch oder wenn die Zeit mitbringst auch deine original Mercedes Bremsen mit Stern.
Restaurierte ATE kosten so 150€, dann muß man den alten noch wieder hinschicken. Neue NoName gibt es ab 50€. Muß ich dann mal überlegen, High Tech ist so ein Bremssattel nun wirklich nicht...
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 599
- Dank erhalten: 281
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 81
Was soll hier abgehandelt worden sein und eine Reparaturanleitung für was?? Eigentlich waren wir immer noch an der Ursachenfindung.
Und solange die nicht fest steht, ist alles andere wirklich nur "Geschwaller".
Hälsningar,
Lutz
Hallo,
sorry vielleicht sollte man einfach zu Potte kommen.
Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen.
Z.B. ein Satz guter Bremsschläuche kostet um € 20,-
Keine vagen Ferndiagnosen:
Die Bremse zerlegen, befunden, entsprechend Teile bestellen.
Für um € 350,- gutes Material, geht natürlich auch teurer, bekommst Du eine komplette hintere Bremse.
Scheiben, Klötze, Zangen, Feststellbremse, Bremsschläuche, Bremsflüssigkeit.
1x alles NEU= für viele Jahre Ruhe.
+ Ein geruhsamer Samstag Schrauben...
Nichts für Ungut
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
Hauptsache Du klärst uns nach erfolgreicher Überholung auf, woran es gelegen hat.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Bevor ich die Bremssättel tausche und hinterher gefrustet bin, weil der Fehler immer noch auftaucht, würde ich doch erst einmal die Ursache erforschen wollen, und das ist bei der Bremse relativ einfach.
1. Bremsbeläge/Kolben mit einer Rohrzange mit einer Rohrzange zurück drücken. Geht das schon leichtgängig, sind sowohl Kolben als auch Beläge nicht fest und können schon als Ursache ausgeschlossen werden, wenn nicht leichtgängig, dann
2. kann es immer noch sein, dass nur die Bremsbeläge (wieder) fest sind, kann nach einem Winter schon vorkommen, oder die Kolben sind schwergängig, dann
3. Müssen die Kolben raus. Dazu Bremssattel ab, und Kolben versuchen mit Druckluft raus zu drücken. Sind die so fest, dass sie nicht mehr raus wollen, werden sie
4. schon einen Rostansatz haben. Dann kann man noch versuchen sie hydraulisch auszupressen. Haben die Kolben dann einen Rostansatz, müssen sie auf jeden Fall neu. Den Kolbenzylinder kann man mit einem ganz feinen Schleifpapier glätten, aber auf keinen Fall den Kolben, der hat eine Chromschicht, die dadurch zerstört wird, spätestens dann gammelt/frisst er kurzfristig fest.
Wenn du damit in eine Werkstatt musst, macht die Instandsetzung wirtschaftlich keinen Sinn, aufgrund des Arbeitslohnes. ich habe gestern meine beiden Bremssättel überholt und habe mit Reinigung, Lackieren, Einbau und Entlüften (waren bereits ausgebaut) dafür ca. 4 Stunden gebraucht. Musste mit Wagenheber auch noch umbocken, was aufgehalten hat und alleine entlüften (mit Entlüftungsgerät). Trotzdem bekommt man für den Stundenlohn schon brauchbare neue Sättel.
Auf Ursachenforschung würde ich aber dennoch gehen, bevor ich sie tausche.
Kleiner Sicherheitshinweis: Laut WIS darf der Bremssattel nicht auseinander geschraubt werden, da er vom Hersteller mit einem besonderen Drehmoment zusammengeschraubt wird. Dieses Drehmoment steht auch nicht in der WIS!
Eine weitere Begründung wird nicht gegeben, aber vielleicht weiß das hier jemand?
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 81
ich gebe auf.
Da kann man nicht helfen.
Nichts für Ungut
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
Hallo,
Noch einmal zu Frank: Das stimmt leider doch.
Ich habe allerdings an originale ATE Sättel für den 560er gedacht. Die sind bei unseren Autos drin und es gibt sie normal ja noch zu ganz guten Preisen. Die haben die Nummern 24.9238-8029.5 und 24.9238-8030.5.
Leider bei den gängigen Händlern wie z.B. AUTODOC nicht am Lager.
Ob es vielleicht an der Theke welche gibt, habe ich aus finanziellen Gründen nicht nachgeschaut. Wenn, dann sind es genau die o.g. Teile, wo jetzt auch ATE draufsteht, wenn man bei DB kauft. Der Stern fehlt jedenfalls.
Autodoc, PKWteie, PKW24, Autodirekt und wie sie auch alle heißen mögen haben sie deshalb alle nicht, weil sich der gleiche Händler dahinter verbirgt und dessen Lager ist nun einmal leer. Bei Benz fragst Du gar nicht erst - weil eh zu teuer! Weißt Du´s denn? Bei Ebay finde ich diese Teile sofort. Von ATE. Für unter 200,-€ das Stück. Nachbauten für unter 50,-€ das Stück und die verbaue ich oft und das ohne Probleme, wenn man von den murksigen Entlüfterschrauben mal absieht.
Die von Dir genannten Nummer 24.9238-8029.5 und 24.9238-8030.5 haben die Seitenzuordnung entsprechend der Koppelachse und auch hier ist die jeweils andere Seite für /8 früh geeignet, was ja auch nochmals meine Aussagen bestätigt.
Dann entfiele natürlich das anpassen des Kolbenabsatzes.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Wirklich???..... Bei Ebay finde ich diese Teile sofort. Von ATE. Für unter 200,-€ das Stück. Nachbauten für unter 50,-€ das Stück und die verbaue ich oft und das ohne Probleme, wenn man von den murksigen Entlüfterschrauben mal absieht .....
Da hätte ich jetzt echt Bedenken gehabt. Und die 50€-Dinger haben auch schon eine gewisse Zeit überlebt?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
es gibt übrigens eine interessante Aussage von ATE, dem Originalhersteller unserer Bremsen.
Das Thema ist Überalterung. Was bei ATE nach 5 Jahren nicht abverkauft ist, wird ausnahmslos vernichtet, bzw. erneut aufbereitet. Es geht um die Gummiteile. Und ja, ich habe die Aussage persönlich von dem Mitarbeiter der technischen Hotline, Herrn Weiss, erhaltet.
Könnte es etwa sein, dass bei Ebay andere Ware angeboten wird, als bei autorisierten Teilehändlern, die direkt von ATE beliefert werden, oder deren Lieferung direkt aus dem Distributionslager von ATE stammt??
Ich kaufe meine Sachen jedenfalls gern über den üblichen Teilehandel. Manchmal muss man etwas warten, dann gibt’s aber auch wieder frische Ware.
Das ist jetzt wieder bei den vorderen 4-Kolben Sätteln gerade der Fall …
Bei MB sind die Sättel für den 560er auch nicht lieferbar, waren zuletzt bei ca. 272 Euronen das Stück.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonett
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 63
Hallo,
Hätte gern eine Kaufempfehlung, für neue Bremsschläuche hi. 300 SL 1988 ....
Hallo Tom,
ich würde Stahlflex nehmen.
Hälsningar,
Lutz
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 599
- Dank erhalten: 281
"Bei ebay" tummeln sich autorisierte Händler, Kistenschieber, Privatverkäufer usw. Man muss halt selbst wissen, wo man kauft und wo nicht. Die ATE Nummern, die hier genannt werden, gibt es da u.A. von autorisierten Händlern.Könnte es etwa sein, dass bei Ebay andere Ware angeboten wird, als bei autorisierten Teilehändlern, die direkt von ATE beliefert werden, oder deren Lieferung direkt aus dem Distributionslager von ATE stammt??
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
Aber warum Stahlfex Bremsschläuche? Die original Bremsschläuche sind ausreichend.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
Könnte auch sein, dass man sie dann an allen vier Bremssätteln montieren muss, kommt drauf an, was in der ABE steht.
Und:
Bei Kunifer-Bremsleitungen zum Beispiel (Ich weiß, hier geht´s um Bremsschläuche) gibt es eine ABE, die aber trotzdem eine sachverständige Einbau-Begutachtung erfordert.
Nicht dass man sich ohne Not noch einen teuren Gang dorthin einhandelt.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
sind beide Kolben schwergängig zurück gegangen beim
zurück drücken ? Kolben korrodiert ? Oder noch gut ?
Jetzt kannst Du die Kolben doch komplett rausdrücken und prüfen ob die Bohrungen im Sattel OK sind . Wenn ja,
von ATE einen Original Reparatur Satz bestellen und einbauen / bzw. einbauen lassen.
Viel Erfolg.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
dann einen Kolben ( der sich noch leicht bewegen lässt ) mit Schraubzwinge blockieren und den anderen mit vorsichtigem Druck aufs Bremspedal rausdrücken.
Der festsitzende Kolben müsste dann rauskommen.
Lappen und Schüssel unter den Sattel legen, sonst Sauerei in der Garage !!
Den anderen Kolben kannst du dann hoffentlich auch raus fummeln. Mit Pressluft und Fingern im Sattel macht AUA !!
Sattel reinigen, Rep.Satz einbauen, das gleiche kannst du dann direkt an der anderen Seite wiederholen.
Dort werden die Manschetten auch hart und vertrocknet sein. Vorsicht mit den Entlüfter Schraubnippeln.
Reissen sonst ab.!!
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Habe gelesen, man soll den Bereich innen, wo die Kolben laufen, polieren / sandstrahlen. Was nimmt man am besten? Hätte beides hier.
Das wäre ja so ein Satz. Der sollte passen, oder?
www.ebay.de/itm/403601643911?itmmeta=01H...tkp%3ABk9SR9jWur3fYw
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.