- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Problem Bremse hinten rechts
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich hatte im Herbst schon mal reingeschaut, aber keinen offensichtlichen Fehler gefunden. Wie würdet Ihr mir raten, vorzugehen?
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 894
- Dank erhalten: 276
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich die Bremsbacken der Feststellbremse nur sehr fummelig an der Ankerplatte, mittels Spezialfedern, befestigen lassen. Wenn man da den notwendigen Spezialschlüssel nicht hat, gibt evtl. auch mal einer auf. Ich habe es auch erst hinbekommen, nachdem ich mir einen Schlitz in eine Metallstange (T-Griff) gesägt hatte und damit die Feder drehen und verhaken konnte. Wer Helicoils sein eigen nennt, kann daraus das Eindrehwerkzeug auch nutzen. Viel mir aber tatsächlich gerade erst beim Schreiben ein .
Ansonsten könnte es aber auch das Radlager sein und gar nicht die Bremse.
edit: Das habe ich zum Thema Radlager im Netz gefunden:
Bevor Du die typischen Geräusche hören kannst, bemerkst Du zuerst ein Klopfen und Vibrieren in Kurven. Erst wenn der Defekt schon weiter fortgeschritten ist, sind die Geräusche selbst bei Geradeaus-Fahrten zu hören. Allerdings kannst Du Geräusche immer nur schwierig einzelnen kaputten Teilen zuordnen...
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland-112
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 374
- Dank erhalten: 26
Gangbarmachen hat nicht lange geholfen, deshalb habe ich dann neue eingebaut.
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Der Sattel dürfte mit 2 Schrauben befestigt sein, 19er Schlüsselweite meine ich (ist aber beim 560er vielleicht auch anders als beim 380er, glaube aber gleich). Die Schrauben sind mit Loctite gesichert, also sehr fest.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
560er hat eine andere Hinter Achse als Dein US380er,
deshalb auch andere Bremszangen Montage.
Bremsmoment Abstützung.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Und sorry, tatsächlich ist das letzte Stück Leitung tatsächlich starr und diese Leitung geht in eine Flexible über. Das ist tatsächlich anders. Hätte ich nicht gedacht.
Sorry Eike!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
Montage anders, nicht Sattel .
Guck Dir Deine HA an und die vom 560er.
Bremsmoment Abstützung
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
es kommt auch vor, dass Bremsschläuche zu quellen,
dann kann der/die Kolben schonmal an der Bremsscheibe anliegen, weil der Bremsschlauch die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurück durch lässt..
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
Dann würde ich den Versuch wagen.
Die Bremsschläuche kosten nicht viel .
Anschließend Bremsflüssigkeit erneuern und schön entlüften.
Wenn du schon an der Bremse arbeitest, prüfen ob die Kolben im Sattel sauber und korrosionsfrei sind.
Eventuell die Dichtringe der Kolben auch erneuern.
Arbeiten an Bremsen nur von Fachleuten machen lassen,
bist Du Fachmann , weißt Du was da zu machen ist ??
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Fachmann bin ich nicht, aber ich will ja was lernen. Habe schon ein paar Bremsen gemacht, ging bisher gut. Bei Problemen habe ich einen Kfz-Meister im Haus, den ich fragen kann.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
Mein Freund Jo hat für seinen 560er im Moment keine neuen Bremssättel gefunden. Scheinen gerade schwer lieferbar.
Ein Tipp noch: Vorsicht bei den beiden m8x35 Schrauben am Halter der Bremsschläuche hinten. Die sind bauartbedingt oft festgerostet und drehen ab.
Woher ich das wohl weiß. Schwierige Reparatur!
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Hätte gern eine Kaufempfehlung, für neue Bremsschläuche hi. 300 SL 1988. oder sind alle gleich von der Länge her. Ich habe dasselbe Problem, gangbar sind die Kolben noch, ob ausreichend leichtgängig kann ich leider nicht festellen ..
Bedanke mich schon mal im Voraus,
beste Grüße
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
hinten 107041 A1264280335 oder A126428033564
hinten restliche Mopf und einige Vormopf A1264280135
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
das stimmt nicht. Sie sind alle in vielerlei Qualitäten auch als Nachbau für unter 50,-€ neu zu haben.
Wichtig ist nur, welche Hinterachse man hat.
Schräglenkerachse: Bremssattel ist in Fahrtrichtung hinter der Hinterachse montiert. Dann Bremssattel mit Schlauchanschluss: ATE: 24.2381-8027.5 (L); 24.2381-8028.5(R)
Koppellenkerachse: Bremssattel ist in Fahrtrichtung vor der Hinterachse montiert: Dann Bremssattel mit Rohrleitungsanschluss: ATE: 24.2381-8029.5*; 24.9238-8030.5*
*Bei der Koppellenkerachse ist zu beachten, dass diese Bremssättel mit denen des /8 erster Serie identisch sind, aber seitenvertauscht montiert werden. Die Seitenzuordnung nach Liste gilt für /8, somit muss man für den 107 für rechts einen als "links" definierten wählen und umgekehrt.
Beispiel:
24.2381-8029.5: Passt beim /8 erste Serie links und beim 107er mit Koppellenkerachse rechts
24.2381-8030.5: Passt beim /8 erste Serie rechts und beim 107er mit Koppellenkerachse links
Da sich bei Verwendung im 107er der Drehsinn der Bremsscheibe relativ zum Sattel ändert, muss der Kolbenabsatz angepasst (gespiegelt) werden.
Alle meine Angaben ohne Gewähr!
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Hallo,
Hätte gern eine Kaufempfehlung, für neue Bremsschläuche hi. 300 SL 1988 ....
Hallo Tom,
ich würde Stahlflex nehmen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 976
- Dank erhalten: 234
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villaman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 13
Seither ist Ruhe.
Gruß Martin
Mercedes 560 SL Bj. 1988, Unimog 404 S Bj. 1973, Smart Cabrio Bj.2012, EQB Bj. 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
Noch einmal zu Frank: Das stimmt leider doch.
Ich habe allerdings an originale ATE Sättel für den 560er gedacht. Die sind bei unseren Autos drin und es gibt sie normal ja noch zu ganz guten Preisen. Die haben die Nummern 24.9238-8029.5 und 24.9238-8030.5.
Leider bei den gängigen Händlern wie z.B. AUTODOC nicht am Lager.
Ob es vielleicht an der Theke welche gibt, habe ich aus finanziellen Gründen nicht nachgeschaut. Wenn, dann sind es genau die o.g. Teile, wo jetzt auch ATE draufsteht, wenn man bei DB kauft. Der Stern fehlt jedenfalls.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.