- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
M117 - Riemenscheibe Wasserpumpe fluchtet nicht
- Bullsberg
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Da ich nachfolgendes Phänomen noch nie hatte, meine Frage an Euch
Bei meinem 560SL fluchtet die Riemenscheibe der Wasserpumpe nicht mit den Riemenscheiben Schwingsdämpfer & Servopumpe.
Aufgefallen ist mir das erst , nachdem der neue Keilriemen der LiMa weggeflogen und die beiden Riemen zur Servopumpe sich gedreht haben.
Die Welle der Wasserpumpe hat kein Spiel, läuft leicht und der vordere Zapfen an der Aufnahme der Riemenscheibe hat das gleiche Vormaß, verglichen zur neuen WaPu.
Gibt es für die M116/117 Doppelriemenscheiben mit unterschiedlichen Tiefen?
Beste Grüße und Dank im Voraus,
Bernard (genannt Bullsberg)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
also ich verstehe das so. Die Riemenscheiben fluchten nicht, der Keilriemen läuft in achsial versetzten Riemenscheiben. Die Frage war, gibt es also Wasserpumpen mit verschieden langen Wellen. Oder ist da eine ganz falsche WP verbaut. Wie ist denn die Nummer von der WP, welche bei dir verbaut ist.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bullsberg
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
korrekt - Dahingehend stellt sich meine Frage. Besten Dank!
Die WaPu ist noch original ex factory built. Ich kontrolliere morgen nochmals die Teilenummer, so ich eine darauf finde.
Es könnte aber auch sein, dass nachträglich eine falsche Riemenscheibe verbaut wurde, da definitiv ein neuer Lüfter eingebaut ist.
Nur in meinen Infos finde ich keine unterschiedlichen Riemenscheiben, passend zu dieser Pumpe, Flügel bzw M117. - Ergänzend meine konkrete Frage, sind hier unterschiedliche Riemenscheiben bekannt?
VG, Bernard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
das kann ja nicht schon immer so gewesen sein. Wann trat denn das Problem erstmalig auf und wurde im Zusammenhang damit am Fahrzeug gearbeitet?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bullsberg
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
ich habe das Auto vor ca. 4Monaten gekauft, bei den Servicearbeiten neue Keilriemen aufgelegt und nun ca. 400km gefahren - das war es.
Nur am Zustand kann ich feststellen, dass die WaPu original ist, jedoch Kühler und Fan vormals ausgetauscht wurden.
Daher meine Vermutung, dass eine andere Riemenscheibe verbaut wurde, was ich jedoch weder per Originalmuster vergleichen, nachmessen oder per Abgleich erkennbarer Teilenummern als Möglichkeit feststellen kann.
Dass die Welle der WaPu um ca. 1/2cm nach innen gewandert ist, schließe ich mal aus.
VG, Bernard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Der Riemen der Lima hat damit nichts zu tun, der läuft nur über die Riemenscheibe Kurbelwelle.
Die Riemenscheibe der Wapu lässt sich meines Wissens nur ausbauen, wenn die Riemenscheibe Kurbelwelle demontiert wird.
Also nicht mal eben so ...
Kannst Du mal ein Bild davon machen ?
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
Bernard schrieb auch nicht, dass der Keilriemen der LIMA damit was direkt zu tun hat. Er hat es nur beim Wechsel des Keilriemens gesehen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1864
- Dank erhalten: 566
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 482
die Riemenscheibe der WaPu kann sehr wohl gewechselt werden auch wenn die restlichen Scheiben noch montiert sind. Genauer gesagt ist die Riemenscheibe mit den vier Schrauben des Lüfters befestigt. Wenn der Lüfter ab ist, ist auch die Riemenscheibe locker.
Diese sitz wie auf den Bildern zu sehen auf einem recht dicken Flansch. Wenn alles montiert ist läuft diese zumindest bei mir auch ziemlich dicht am Ölmessrohr vorbei, daher halte ich es für ausgeschlossen dass die Riemenscheibe der Wasserpumpe nach hinten gewandert ist. Bilder aus einer besseren Perspektive hab ich leider nicht greifbar.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein Bild des jetzigen Zustandes wäre wäre wirklich hilfreich.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
du beschreibst 2 Dinge, zum einen ist der Keilriemen der Lima weg geflogen, und zum anderen haben sich die beiden Doppelkeilriemen "gedreht". Was meinst du mit "gedreht"? Meinst du "in sich verdreht" oder nicht stramm gespannt, so dass die Riemenscheiben durchdrehen können?.
Wenn die Wasserpumpe original ist, kann da schon mal das Problem nicht liegen. Bleibt die Servopumpe. Ist die vielleicht verkanntet eingebaut?
Ich habe das gerade bei mir alles wieder zusammengebaut. Das passt eigentlich alles nur einmal richtig.
Ist die evtl. beim Fahren was zwischen die Riemenscheiben geschleudert worden und hat das Problem verursacht?
Bitte unbedingt ein Foto machen!
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
habe mal bei meinem 500er den Abstand der Riemenscheibe innen zum Gehäuse der Pumpe gemessen, ist 45 mm. Durchmesser der Riemenscheibe ist 115,5 mm, es kann ja auch nur eine andere Scheibe drauf sein. Zwischen Ölmessrohr und Scheibe vom Keilriemen ist bei mir auch fast keine Luft.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bullsberg
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Das beschriebene Problem, dass die Riemenscheibe der WaPu nicht fluchtet, was im Umkehrschluss bedeutet, dass alle anderen Riemenscheiben ordnungsgemäß zueinander fluchten, ist gelöst 👍
Lösung: es war offensichtlich von einem 380er die Scheibe verbaut - diese hat auch eine andere Teilenummer! Anzunehmen, da ein 380er in den USA auch Teilespender einer Unfallreparatur war - FIN-Nummer auf dem Schlossträger gefunden 🤦♂️
Passende Scheibe besorgt und nun passt alles, wie auf dem Bild von Ralph und zuletzt von Klaus bestätigt!
Danke für Eure Hinweise,
bis zum nächsten Problem 👋,
Bernard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
schön wenn du denn Fehler gefunden hast und nun alles passt. Du bist ja ein richtiger Fuchs, wenn du die falsche passende FIN-Nummer auf dem Schlossträger gefunden hast.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bullsberg
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Hat der TüV nicht einmal nach gesucht, da die Plakette an der B-Säule ist und überall die VIN-Sticker verteilt sind.
Erfahrung benötigt auch Suchen und Kommunikation 🖖
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.