- Beiträge: 561
- Dank erhalten: 254
Motoröl Spezifikation
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
11 März 2024 19:02 - 11 März 2024 19:11 #330428
von M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
M119_Fan antwortete auf Motoröl Spezifikation
Ja, so ist es auch. Der Begriff Leichtlauf kommt noch aus der Zeit als 15w und höher üblich war. Da wurde dann alles was im Kaltbereich niederigerviskoser war, also 10w und darunter, vom Marketing als "Leichlauf" bezeichnet.Ich dachte immer, LL steht für Longlife
Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 11 März 2024 19:11 von M119_Fan.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2526
- Dank erhalten: 410
11 März 2024 19:59 #330433
von Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Doodoo antwortete auf Motoröl Spezifikation
Und heutzutage gibt es 0W-16 und bald auch 0W-8 Leichtlauföl.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 561
- Dank erhalten: 254
11 März 2024 20:08 - 11 März 2024 20:09 #330434
von M119_Fan
Und jeder, der jetzt sagt: Sowas macht man nicht. Weiß ich. Kommt bei diesen Fahrzeugen trotzdem immer mal vor.
Viele Grüße,
Michael
M119_Fan antwortete auf Motoröl Spezifikation
Ich kanns tatsächlich nachvollziehen. Ich fahre als Daily einen PHEV und wenn es dumm läuft fährst du auf Batterie, startest einen Überholvorgang: Der Benziner springt an und dreht sofort bis über 5000u/min. Und das bei Minusgraden. Da will man natürlich was sehr dünnes haben. Und auf der anderen Seite braucht man halt ein ausgeklügeltes Ölkühler Konzept, damit die Dinger auch schnelle Fahrten abkönnen.Und heutzutage gibt es 0W-16 und bald auch 0W-8 Leichtlauföl.
Und jeder, der jetzt sagt: Sowas macht man nicht. Weiß ich. Kommt bei diesen Fahrzeugen trotzdem immer mal vor.
Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 11 März 2024 20:09 von M119_Fan.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 746
- Dank erhalten: 201
11 März 2024 20:35 #330435
von Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Banane66 antwortete auf Motoröl Spezifikation
Hallo Michael,
auch wenn es nicht zu Thema gehört, bei mir (E300DE) wird im Winter auf Strecken wo überholt werden soll nicht elektrisch gefahren um sowas zu vermeiden. Über 5000 U/Min mit kaltem Motor ist schon hart.
auch wenn es nicht zu Thema gehört, bei mir (E300DE) wird im Winter auf Strecken wo überholt werden soll nicht elektrisch gefahren um sowas zu vermeiden. Über 5000 U/Min mit kaltem Motor ist schon hart.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 149
12 März 2024 07:10 #330448
von Fanti
229.1 zb. nur noch aufgeführt 229.1H und die Angeben stark eingeschränkt.
Dzefan
Fanti antwortete auf Motoröl Spezifikation
Andreas ja, aber die alten Listen. Auf der Daimler Seite sind die alten Spezifikationen nicht mehr aufgeführt,Hallo Stefan meinst du das?
operatingfluids.mercedes-benz.com/category/engine-oil
229.1 zb. nur noch aufgeführt 229.1H und die Angeben stark eingeschränkt.
Dzefan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3013
- Dank erhalten: 152
12 März 2024 08:20 #330450
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Motoröl Spezifikation
Ja, stimmt. Auch Longlife-Öle kippe ich nicht in meinen SL. Der bekommt jährlich seinen Ölwechsel
Ich dachte immer, LL steht für Longlife .....Leichtlauföle haben meist im Namen bereits den Zusatz LL. Die Viskosität hat nix mit Leichtlauf oder nicht Leichtlauf zu tun. Die besagt ausschließlich, bei welcher Temperatur das Öl seine Eigenschaften entwickelt. Also ein 15W-... braucht höhere Temperaturen als ein 0W- .. um gut zu funktionieren.
Hälsningar,
Lutz
. Hartmut aus Hessen .
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
12 März 2024 09:08 #330453
von 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
560-OC antwortete auf Motoröl Spezifikation
Moin.
Die Spezifikation ist doch völlig egal. Seit Geburt des 107 und meiner Wenigkeit (beide 1971), ist ein ganz klein wenig in der Schmierstoffentwicklung passiert. Bei der Giulia habe ich nach einer langen Vollgasfahrt mit dem Fuchs 5W-50 immer noch 1 bar Öldruck. Mit einem 30er Öl sähe das anders aus. Auch der 560 bekommt das 5W-50. Vollsynthetisch. Ich habe die Giulia mal mit Avgas 100 LL (verbleit, kein Ethanol) gefahren. Die Spezifikation entspricht etwa Superbenzin 1975. Ich habe 15-20 % mehr verbraucht als mit Super plus 98 oder 102. Testverbrauch Giulia 1975 waren in der AMS 13,5 Liter/100 km. Ich schaffe unmöglich mehr als 9,5. Ebenso verhält es sich mit dem Öl: Motoröle sind heute fast perfekt im Vergleich zu 1971. Und ja, man kann nicht in jeden Oldtimer vollsynthetisches Öl schütten. Irgendwelche Kunststoffritzel oder so lösen sich damit beispielsweise in Opelmotoren der 50-60er Jahre auf.
Mit freundlichen Grüßen Carmine
Die Spezifikation ist doch völlig egal. Seit Geburt des 107 und meiner Wenigkeit (beide 1971), ist ein ganz klein wenig in der Schmierstoffentwicklung passiert. Bei der Giulia habe ich nach einer langen Vollgasfahrt mit dem Fuchs 5W-50 immer noch 1 bar Öldruck. Mit einem 30er Öl sähe das anders aus. Auch der 560 bekommt das 5W-50. Vollsynthetisch. Ich habe die Giulia mal mit Avgas 100 LL (verbleit, kein Ethanol) gefahren. Die Spezifikation entspricht etwa Superbenzin 1975. Ich habe 15-20 % mehr verbraucht als mit Super plus 98 oder 102. Testverbrauch Giulia 1975 waren in der AMS 13,5 Liter/100 km. Ich schaffe unmöglich mehr als 9,5. Ebenso verhält es sich mit dem Öl: Motoröle sind heute fast perfekt im Vergleich zu 1971. Und ja, man kann nicht in jeden Oldtimer vollsynthetisches Öl schütten. Irgendwelche Kunststoffritzel oder so lösen sich damit beispielsweise in Opelmotoren der 50-60er Jahre auf.
Mit freundlichen Grüßen Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Folgende Benutzer bedankten sich: jhwconsult
Dieses Thema wurde gesperrt.
- roland-112
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 26
13 März 2024 07:36 #330497
von roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
roland-112 antwortete auf Motoröl Spezifikation
Das Probiem hierbei ist, dass Mobil1 nicht nur den Namen (New Life zu FS (Fuel Save)) sondern auch die Rezeptur geändert hat. Das war ca 2017/2018. Seitdem ist das Öl nicht mehr vollsynthetisch und die Parameter haben sich leider deutlich geändert. Daher gibt es von mir keine Empfehlung mehr für dieses Öl.Mobil 1 0W-40 verwende ich in allen älteren Motoren. Ist sehr gut und obendrein preiswert.
Die Empfehlung habe ich aus einem der letzten 200 Öl-Threads von vor 20 Jahren.
Hallo Michael,
was nimmst Du dann jetzt ?
Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Dieses Thema wurde gesperrt.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 561
- Dank erhalten: 254
13 März 2024 11:16 #330512
von M119_Fan
Folgende Benutzer bedankten sich: roland-112
Dieses Thema wurde gesperrt.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
13 März 2024 12:57 #330515
von merc450
merc450 antwortete auf Motoröl Spezifikation
Moin Moin
für jeden Klassiker das richtige Öl . Eine Überschrift im Netz ,, recht ausführlich dargestellt "
mfg Günter Trunz
für jeden Klassiker das richtige Öl . Eine Überschrift im Netz ,, recht ausführlich dargestellt "
mfg Günter Trunz
Dieses Thema wurde gesperrt.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 844
- Dank erhalten: 264
13 März 2024 16:07 #330520
von karlo63
karlo63 antwortete auf Motoröl Spezifikation
Hallo Günter was für einen Lebenssaft nimmst du denn (meine deinen ausgewogenen Fuhrpark ).
Gruss Karl
Gruss Karl
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 88
18 März 2024 02:05 #330709
von Handschalter
Handschalter antwortete auf Motoröl Spezifikation
Jean-Pierre Zimmer plädiert ebenfalls für Ölwechsel vor dem Winter (gleich am Anfang des Videos):
Gruß,
Wilfried
Gruß,
Wilfried
Vor dem Einwintern zu wechseln ist sinnvoller.Ebenso, dass ich das Öl jedes Jahr vor Beginn der Saison inkl. Filter wechsele.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2223
- Dank erhalten: 1053
18 März 2024 08:20 #330715
von Hajoko031
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Hajoko031 antwortete auf Motoröl Spezifikation
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4857
- Dank erhalten: 1950
18 März 2024 10:26 #330719
von Chromix
Eine mögliche Ursache für quietschende Bremsen bei 4:00, über die ja schon einige hier im Forum geklagt haben.
Bei mir ausgeschlossen, weil ich keinen Felgenreiniger benutze ..... ..... vielleicht quietscht auch deshalb bei mir nix .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Motoröl Spezifikation
Auch interessant:Jean-Pierre Zimmer plädiert ebenfalls für Ölwechsel vor dem Winter (gleich am Anfang des Videos):
Gruß,
Wilfried
Eine mögliche Ursache für quietschende Bremsen bei 4:00, über die ja schon einige hier im Forum geklagt haben.
Bei mir ausgeschlossen, weil ich keinen Felgenreiniger benutze ..... ..... vielleicht quietscht auch deshalb bei mir nix .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 107048
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 80
18 März 2024 21:51 #330732
von 107048
107048 antwortete auf Motoröl Spezifikation
Hallo,
die übliche Öldiskussion.
Gruß
Martin
die übliche Öldiskussion.
Gruß
Martin
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
19 März 2024 05:18 #330739
von 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
560-OC antwortete auf Motoröl Spezifikation
Hallo, der übliche Satz zu einer „Motoröldiskussion“. Gruß, Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 88
19 März 2024 14:49 #330776
von Handschalter
Nur echt mit dem üblichen „Die-übliche-Öldiskussion“-Kommentar ...
Gruß, Wilfried
Handschalter antwortete auf Motoröl Spezifikation
die übliche Öldiskussion.
Nur echt mit dem üblichen „Die-übliche-Öldiskussion“-Kommentar ...

Gruß, Wilfried
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E., 560-OC
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 715
- Dank erhalten: 245
19 März 2024 20:51 #330800
von Uwe E.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Uwe E. antwortete auf Motoröl Spezifikation
Oder mit "Nimm´s mir nicht übel" oder "Nichts für ungut"
die übliche Öldiskussion.
Nur echt mit dem üblichen „Die-übliche-Öldiskussion“-Kommentar ...
Gruß, Wilfried
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 297
- Dank erhalten: 72
19 März 2024 21:36 - 19 März 2024 21:38 #330803
von Oldtimerthommy
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Oldtimerthommy antwortete auf Motoröl Spezifikation
Fahre meinen SL ('80)und die alten BMW's E3/E9/02 ('68-'76) alle mit 20/50, da ohnehin kein Winterbetrieb.
Schau mal bei Motul und deren Ester-Ölen nach. Auf den neueren Motoren (Aston Martin '08/964 '93/993 '96) fahre ich 10/60er Öl von Motul.
Das Ganze mache ich bei meinen Wagen ungefähr jetzt 20-30 Jahre so und schau mir mit der Kamera ab und zu die Brennräume und selten auch mal die Kanäle an. Sieht alles sehr sauber aus. Gut, die Wagen werden halt auch nicht allzu viel bewegt. Ölwechsel alle 2-3 Jahre, je nach Bedarf.
Und: bei den alten Wagen kippe ich 1:100 Zweitaktöl zum Winter in den Tank.
Schau mal bei Motul und deren Ester-Ölen nach. Auf den neueren Motoren (Aston Martin '08/964 '93/993 '96) fahre ich 10/60er Öl von Motul.
Das Ganze mache ich bei meinen Wagen ungefähr jetzt 20-30 Jahre so und schau mir mit der Kamera ab und zu die Brennräume und selten auch mal die Kanäle an. Sieht alles sehr sauber aus. Gut, die Wagen werden halt auch nicht allzu viel bewegt. Ölwechsel alle 2-3 Jahre, je nach Bedarf.
Und: bei den alten Wagen kippe ich 1:100 Zweitaktöl zum Winter in den Tank.
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Letzte Änderung: 19 März 2024 21:38 von Oldtimerthommy.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
19 März 2024 21:54 #330806
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motoröl Spezifikation
In nomine patris et filii et spiritus olei - Amen !
Nicht noch mehr Öldiskussionen bitte.
Nicht noch mehr Öldiskussionen bitte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden