- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 5
Bremsen 560SL Bj 86 gleichmässig fest nach ca. 30 min fahrt (gelöst)
- Dino
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
25 Feb. 2024 16:32 - 25 Feb. 2024 16:32 #329834
von Dino
Bremsen 560SL Bj 86 gleichmässig fest nach ca. 30 min fahrt wurde erstellt von Dino
Liebe Gemeinde,
vorneweg, nahezu die gleiche Frage gab es schon einmal, leider hat die Lösung aus diesem Thread nichts erbracht. ( sternzeit-107.de/de/kunena/forum-107/268...sig-fest-500-sl-mopf )
Bei meinem 560 SL beginnen nach ca. 30 min. Fahrt die Bremsen (alle 4) leicht zu schleifen und Überhitzen. Pedal-Leerweg wenn kalt ist normal, nach ca. 30 min kein Leerweg mehr. Bremswirkung ausgezeichnet.
Bereits ersetzt:
- Alle Bremsscheiben, Beläge neu
- Alle 4 Bremssättel neu
- Hauptbremszylinder neu
- Alle Bremsschläuche neu
- Alle Bremsleitungen neu abgesehen ABS-Ventilblock zu Verteiler hinten
- Bremsflüssigkeit gewechselt (ATE SL.6)
- Bremsen entlüftet (traditionelle Methode zu zweit, Bremsenentlüfter hätte ich prinzipiell auch, hab nur bei Oldtimern immer Angst dass der Behälter platzt)
- Entlüftungsöffnung am Voratsbehälter Bremsflüssigkeit ist durchgängig
- ABS scheint zu regeln, Kontrolleuchte geht mit Zündung an und nach Motorstart wieder aus, muss ich noch sobald ich eine geeignete Stelle finde prüfen, meine alte Teststrecke ist aktuell leider zu weit weg)
- Überspannungsschutzrelais ist neu
- Relais auf dem ABS - Ventilblock sind OK
- Bremskraftverstärker funktioniert, ist dicht.
ABS-Ventilblock selbst kann ich nicht beurteilen, ist für mich eine Black-Box
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Liebe Grüße
Dino
vorneweg, nahezu die gleiche Frage gab es schon einmal, leider hat die Lösung aus diesem Thread nichts erbracht. ( sternzeit-107.de/de/kunena/forum-107/268...sig-fest-500-sl-mopf )
Bei meinem 560 SL beginnen nach ca. 30 min. Fahrt die Bremsen (alle 4) leicht zu schleifen und Überhitzen. Pedal-Leerweg wenn kalt ist normal, nach ca. 30 min kein Leerweg mehr. Bremswirkung ausgezeichnet.
Bereits ersetzt:
- Alle Bremsscheiben, Beläge neu
- Alle 4 Bremssättel neu
- Hauptbremszylinder neu
- Alle Bremsschläuche neu
- Alle Bremsleitungen neu abgesehen ABS-Ventilblock zu Verteiler hinten
- Bremsflüssigkeit gewechselt (ATE SL.6)
- Bremsen entlüftet (traditionelle Methode zu zweit, Bremsenentlüfter hätte ich prinzipiell auch, hab nur bei Oldtimern immer Angst dass der Behälter platzt)
- Entlüftungsöffnung am Voratsbehälter Bremsflüssigkeit ist durchgängig
- ABS scheint zu regeln, Kontrolleuchte geht mit Zündung an und nach Motorstart wieder aus, muss ich noch sobald ich eine geeignete Stelle finde prüfen, meine alte Teststrecke ist aktuell leider zu weit weg)
- Überspannungsschutzrelais ist neu
- Relais auf dem ABS - Ventilblock sind OK
- Bremskraftverstärker funktioniert, ist dicht.
ABS-Ventilblock selbst kann ich nicht beurteilen, ist für mich eine Black-Box
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Liebe Grüße
Dino
Letzte Änderung: 25 Feb. 2024 16:32 von Dino.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
25 Feb. 2024 17:08 #329835
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Bremsen 560SL Bj 86 gleichmässig fest nach ca. 30 min fahrt
Beim Entlüften hast du auch bedacht, daß da vorne 2 Entlüftungsventile sind, nur mal so als Hinweis. Ansonsten spricht alles für festsitzende oder klemmende Kolben.
Auch wenn alles neu ist das würde ich mal zuerst prüfen
Auch wenn alles neu ist das würde ich mal zuerst prüfen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Dino
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dino
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 5
25 Feb. 2024 17:12 #329836
von Dino
Dino antwortete auf Bremsen 560SL Bj 86 gleichmässig fest nach ca. 30 min fahrt
Danke, ja, das die vorderen Bremssättel jeweils 2 Entlüftungsschrauben haben, hab ich bedacht.
Das mit den festsitzenden Kolben ist natürlich eine Idee, bin jetzt naiv von neu = OK ausgegangen, aber das werd ich auf alle Fälle noch prüfen.
Liebe Grüße
Dino
Das mit den festsitzenden Kolben ist natürlich eine Idee, bin jetzt naiv von neu = OK ausgegangen, aber das werd ich auf alle Fälle noch prüfen.
Liebe Grüße
Dino
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 553
25 Feb. 2024 19:50 #329841
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Bremsen 560SL Bj 86 gleichmässig fest nach ca. 30 min fahrt
Hallo Dino,
mit der Diagnose: Kalt = Pedalspiel ok und Heiss = Kein Pedalspiel, denke ich mal, dass es zwischen Bremspedal und Hauptbremszylinder (HBZ) nicht passt: HBZ im Betrieb nicht ganz in Ruheposition und damit kein Volumenausgleich in den Vorratsbehälter möglich.
Ist beim PKW natürlich schlecht einsehbar, aber ist denn an der Betätigung vom Pedal zum HBZ etwas Spiel? Möglichkeit ist z.B. dass der Bremslichtschalter die Ruheposition des Pedals blockiert.
mit der Diagnose: Kalt = Pedalspiel ok und Heiss = Kein Pedalspiel, denke ich mal, dass es zwischen Bremspedal und Hauptbremszylinder (HBZ) nicht passt: HBZ im Betrieb nicht ganz in Ruheposition und damit kein Volumenausgleich in den Vorratsbehälter möglich.
Ist beim PKW natürlich schlecht einsehbar, aber ist denn an der Betätigung vom Pedal zum HBZ etwas Spiel? Möglichkeit ist z.B. dass der Bremslichtschalter die Ruheposition des Pedals blockiert.
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 179
25 Feb. 2024 20:48 #329843
von Kiki
Gruß
Igor
Kiki antwortete auf Bremsen 560SL Bj 86 gleichmässig fest nach ca. 30 min fahrt
Moin Dino,
eine Ferndiagnose bei Bremsanlagen Problemen will ich nicht stellen, daher eine Frage liegen die Entlüftungsnippel an den hinteren Sätteln oben ? Die Sättel lassen sich nämlich problemlos seitenverkehrt einbauen, in diesen Fall funktioniert das mit dem entlüften nicht!
eine Ferndiagnose bei Bremsanlagen Problemen will ich nicht stellen, daher eine Frage liegen die Entlüftungsnippel an den hinteren Sätteln oben ? Die Sättel lassen sich nämlich problemlos seitenverkehrt einbauen, in diesen Fall funktioniert das mit dem entlüften nicht!
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 118
25 Feb. 2024 22:41 #329848
von My107
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
My107 antwortete auf Bremsen 560SL Bj 86 gleichmässig fest nach ca. 30 min fahrt
Hallo Dino,
im HBZ gibt es ein sogenanntes Schnüffelloch. Durch dieses Loch kann Flüssigkeit zurück ins Reservoir, generell immer, solange die Bremse nicht betätigt wird. Aber auf jeden Fall wenn die Bremse warm wird.
Sollte dieses Loch nicht frei sein, tritt genau dein Problem auf.
Das Loch kann nur aus 3 Gründen zu sein: Verstopft, oder jemand hat am Stößel vom Pedal zum HBZ herumgestellt. Oder das Bremspedal kommt nicht zurück in Ruhestellung.
Kühlt die Bremse wieder ab, ist alles wieder gut.
Festhängende Kolben an allen Sätteln gleichzeitig sind möglich, aber doch eher unwahrscheinlich. Und die werden dann nicht wieder von selbst freigänging. Zudem dein Auto nicht länger gestanden hat, mehrere Jahre z.B.
Da dein Auto eine 2-Kreis-Bremse hat, gibt es logischerweise auch 2 von den Löchern.
Fahr den Wagen bis der wieder klemmt, nimm einen Bremsleitungsschlüssel, und öffne ein wenig die Leitungen am HBZ(Lappen dranhalten!), der Druck entweicht, und das Auto rollt wieder.
Gute Nacht, Gruß, Werner
im HBZ gibt es ein sogenanntes Schnüffelloch. Durch dieses Loch kann Flüssigkeit zurück ins Reservoir, generell immer, solange die Bremse nicht betätigt wird. Aber auf jeden Fall wenn die Bremse warm wird.
Sollte dieses Loch nicht frei sein, tritt genau dein Problem auf.
Das Loch kann nur aus 3 Gründen zu sein: Verstopft, oder jemand hat am Stößel vom Pedal zum HBZ herumgestellt. Oder das Bremspedal kommt nicht zurück in Ruhestellung.
Kühlt die Bremse wieder ab, ist alles wieder gut.
Festhängende Kolben an allen Sätteln gleichzeitig sind möglich, aber doch eher unwahrscheinlich. Und die werden dann nicht wieder von selbst freigänging. Zudem dein Auto nicht länger gestanden hat, mehrere Jahre z.B.
Da dein Auto eine 2-Kreis-Bremse hat, gibt es logischerweise auch 2 von den Löchern.
Fahr den Wagen bis der wieder klemmt, nimm einen Bremsleitungsschlüssel, und öffne ein wenig die Leitungen am HBZ(Lappen dranhalten!), der Druck entweicht, und das Auto rollt wieder.
Gute Nacht, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dino
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dino
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 5
08 März 2024 22:52 - 08 März 2024 22:54 #330280
von Dino
Dino antwortete auf Bremsen 560SL Bj 86 gleichmässig fest nach ca. 30 min fahrt (gelöst)
Problem ist gelöst,
Es war der Bremskraftverstärker. Die Stange die den Brenskraftverstärker mit dem Hauptbremszylinder verbindet war in der Haltefeder gelöst und minimal zu lang (Brachialreperatur im Vorleben? Dichtung / Zwischenlage zwischen Bremskraftverstärker und Karosserie hat auch gefehlt).
Dadurch ist dann wahrscheinlich eben das Schnüffelloch zugegangen.
Danke für alle Tips und Empfehlungen.
Liebe Grüße
Dino
Es war der Bremskraftverstärker. Die Stange die den Brenskraftverstärker mit dem Hauptbremszylinder verbindet war in der Haltefeder gelöst und minimal zu lang (Brachialreperatur im Vorleben? Dichtung / Zwischenlage zwischen Bremskraftverstärker und Karosserie hat auch gefehlt).
Dadurch ist dann wahrscheinlich eben das Schnüffelloch zugegangen.
Danke für alle Tips und Empfehlungen.
Liebe Grüße
Dino
Letzte Änderung: 08 März 2024 22:54 von Dino.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Hans_G, Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden