- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 99
R107 Dichtungsgummi für Umluftklappen gesucht oder Ersatzlösung
- matze450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
im Zuge der Heizungskastenrevision bin ich nun bei den Umluftklappen angekommen, wo die Gummidichtlippe auch total zerbröselt ist. 450SL USA BJ 1974.
Die Originalteilenumemr war 107 831 01 98, ist jedoch nicht mehr lieferbar.
Eventuell hat jemand ja diese Dichtungen schon mal ersetzt und eine Alternativlösung hierfür eingebaut.
Wäre um jeden Rat dankbar.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 99
ja, danke, das ist aber die obere Dichtung (pos. 143), die auf der Klappe sitzt.
Ich Suche die Dichtung, die zwischen Karosserie und der Unterseite der Klappe sitzt.
Ist eine Gummiprofildichtung.
Beste Grüße
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1157
- Dank erhalten: 389
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4954
- Dank erhalten: 2006
Warum soll die von Rolf verlinkte Lösung hier nicht funktionieren? Man braucht nur ein Material in geeigneter Stärke und Härte (hier eher Weichheit).
Hatte der Per nicht hier zuletzt eine Lösung zur Reparatur präsentiert?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 946
- Dank erhalten: 204
Nach Ausbau, so dass er die Arbeit machen kann, kann er mit versch. Materialien testen. Dicke, Gewicht, Weichheit spielen eine Rolle. Probiere zB. mit Neopren 2 mm. Montiere ein Stueck auf eine Klappe, probiere 100 Mal zu öffnen/schliessen. Die Bewegung muss a. ganz leicht ohne Wiederstand gehen und b. Muss leise gehen ohne Klappern (wenn man nachher im Auto fährt und mit den Schiebereglern die Wärme reguliert, will man ja dass es Leise ohne Klappern passiert, kein Musikinstrument). Wenn die Dicke zu gross oder das Material zu hart ist, wird das Schliessen verhindert, Wiederstand entsteht = zu grosse Belastung auf die Gestänge, das zum Kaputtgehen fuehren kann. Man kann auch vermeiden, dass die äusserste mm der Klappe vom Material belegt ist, also 2-4 mm ohne Material lassen ; aber das sieht er eher erst wenn er testet. Beim Testen kann man gut nicht kleben, sondern dobbelseitiges Klebeband benutzen. Neopren ist hart und schwer, Nachteil. Schaumgunmi wie original ist Leise und Weich, Vorteil. Er muss keine Angst haben, dass das Schaumgummi wieder zerbröselt, wird erst in 20 Jahren passieren, falls ueberhaupt. Mit Erfahrung wuerde ich Schaumgunmi benutzen.
VG, Per
mein SLC schläft zZ. in der Garage...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 99
so, habe die Klappen nun herausgebaut. Lüftermotor und Armaturenbrett waren sowieso schon raus wegen Überholung.
Anbei die Fotos der Klappen und Dichtungen. Ich werde nun versuchen ein geigenetes Profilgummi zu finden.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Matze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jama
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 99
so, kurzer Zwischenstand zu den Dichtungsgummis für die Umluftklappen. Ich habe zwei Gummiprofil bzw. Mossgummi ausfindig machen können, die ich probeweise montiert habe.
Das runde Moosgummiprofil scheint geigneter zu sein, das es weicher und flexibler ist als die U- Gummidichtung.
Beide Profildichtungen werden mit Sikaflex an den Rahmen verklebt zur besseren Fixierung.
Als untere Dichtung habe ich 3mm Moosgummi genommen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
parts.theslshop.com/heater-motor-lid-seal-107835002364/
parts.theslshop.com/mercedes-benz-sl-107...ead-heater-seal-set/
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hkfreak
-
- Offline
- Junior
-
- Evolution not revolution
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 11
ich habe die Teile vor einigen Wochen bei SLS besorgt. Es gibt einmal ein Set: www.sls-hh-shop.de/main/de/mercedes-280-...matten/799835-p--571
Den Dichtrahmen selbst habe ich mir jedoch als originalgetreue Version besorgt: www.sls-hh-shop.de/main/de/mercedes-280-...iginalgetreu-p-14192
Viele Grüße aus Duisburg,
Marko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 179
das mit dem Rundmaterial sieht gut und funktional aus, das U Profil scheint auf dem Foto zu hoch. Was ist das Rund für ein Material ?
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 99
wo soll ich den Bericht & Fotos hinschicken zur Veröffentlichung?
Grüße Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 99
Bericht mit Fotos habe ich an Volker versendet.
Falls noch jemand zwei überholte Umluftklappen braucht, PN schreiben.
Grüße
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.