- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Hinterachse einstellen
- snocker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
als ich das Letzte mal meinen 107`ner, 450 SL Bj.1973 auf der Bühne hatte, hat mich der Schlag getroffen. Beide Hinterräder hatten außen noch ein sehr gutes Profil, innen waren sie bis auf die Karkasse abgefahren. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Bei der groben Überprüfung konnte ich keinen Fehler entdecken. Die Federbeine sind soweit beurteilbar nicht gebrochen.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe und Gruß aus Koblenz
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
hast du das Auto erst gekauft ? Möglicherweise hat der Vorbesitzer die Reifen von Vorne nach Hinten getauscht weil die Vorderachse verstellt ist .
An der Hinterachse kann man nix einstellen .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snocker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Den Wagen habe ich schon seit 14 Jahren.
Das man an der Hinterachse nichts einstellen kann, weiß ich, der Titel ist blöd von mir gewählt.
Gruß Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4465
- Dank erhalten: 2094
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snocker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Gruß Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
gibt es was Neues von der Hinterachse ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snocker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Kann im Moment leider wegen Zeitmangel dem Problem auch nicht weiter auf den Grund gehen.
Vielen Dank für die Hilfe
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
Federn zu weich? hat die mal jemand "profimäßig" gekürzt (Stichwort Tieferlegung)? Staibi? Querlenkerbuchsen?
Immer Betonplatten im Kofferraum mitgeführt?
Wenn beide Seiten gleichmäßig betroffen sind, muss da eigentlich eine Manipulation vorliegen. Kann natürlich auch mal ein Kantstein oder ein schlecht beseitigter Unfallschaden sein, aber dann wäre es eher nur auch einer Seite.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snocker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Vor etwa 8 Jahren sind die hinteren und vorderen Stoßdämpfer getauscht worden.
Ich hatte noch nicht die Möglichkeit die Stoßdämpfer zu kontrollieren. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es die falschen sind. Du hast aber völlig recht. Werde dem auf jeden Fall nachgehen. Ich hatte auch mal an gebrochene Federn gedacht, konnte aber keine Schäden feststellen. Ansonsten ist nie etwas an dem Fahrwerk manipuliert worden. Der Wagen ist absolut original.
Ich hoffe, dass ich bald mal auf eine Bühne kann. Nur mit Wagenheber das Fahrwerk zu checken ist mühsam.
Vielen Danke für Deine Anregungen und Gruß
Vom Rhein Sebastian
P.S. zur Ergänzung:
450SL Bj. 1973
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
8 Jahre alte Stoßdämpfer sind auch nicht mehr jung. Allerdings sind defekte Stoßdämpfer eher für "Auswaschungen" auf der Reifenlauffläche verantwortlich. Der Reifen wird nicht ideal auf der Fahrbahn gehalten und fängt an zu Hüpfen, er verliert also zeitweise den Bodenkontakt und sorgt somit für "Dellen" auf der Lauffläche".
Wenn deine Federn noch von `73 sein sollten, könnten die weich geworden sein und damit einen stärkeren negativen Sturz verursachen. als vorgesehen. Stell dich mal ein paar Meter hinter das Auto, wenn die Reifen schon optisch so / \ stehen, müssen die Federn neu. Schau die zum Vergleich mal ältere BMW aus den 80ern (3er, 5er) da sieht man das sehr deutlich, aber da soll das auch so sein (bis zu einem gewissen Grad).
Diese Fehlstellung kann auch eintreten, wenn Querlenkerbuchsen ausgelutscht sind.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
Denke ich eher nicht, so tief kann man den 107 gar nicht legen das die Reifen so stark ungleichmäßig abnutzen. Glaube ich zumindest.hat die mal jemand "profimäßig" gekürzt (Stichwort Tieferlegung)? Staibi? Querlenkerbuchsen?
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
mach mal Fotos ...
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snocker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.