Sprache auswählen

Armaturenbrett reinigen

Mehr
04 Aug. 2023 20:29 #321652 von help123
Armaturenbrett reinigen wurde erstellt von help123
Hallo!
Hat jemand einen Tipp, wie ich, bzw. mit welchem Reinigungsmittel das Armaturenbrett von meinem 450 SLreinigen kann? Ohne damit die Oberfläche zu beschädigen.
Von vorne schaut es sauber aus, aber oben bei der Windschutzscheibe ist es verdreckt, siehe den Unterschied laut Bilder im Anhang.
Hat jemand bereits Erfarung damit?
MfG Georg


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2023 20:37 - 04 Aug. 2023 20:38 #321654 von Per
Per antwortete auf Armaturenbrett reinigen
Hallo Georg.

Ich hatte Erfolg mit dem Mittel im Bild. In Kombination mit Siliconspray. Und Dremel Versa Cornerbrush, womit man ganz gut und effektiv in Ecken reinkommt.

VG, Per
 
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Letzte Änderung: 04 Aug. 2023 20:38 von Per.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2023 20:48 - 04 Aug. 2023 21:09 #321655 von StefanSK
StefanSK antwortete auf Armaturenbrett reinigen
Oh, ist das Bambus?Mein Innenraum sah ähnlich aus. Ein Bild vom Armaturenbrett vorher / nachher müsste ich suchen. War aber ähnlich schwärzlich verfärbt wie Deines.Terpanol-Reiniger und einige Stunden Arbeit mit Tüchern haben geholfen … spr-it.com/my-mobile-vita/golden-guzzler/sauber/

EDIT: Bilder gefunden ... 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

so sah es "original" aus 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

und hier erkennt man die Farbe nach dem Reinigen ...

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Letzte Änderung: 04 Aug. 2023 21:09 von StefanSK. Begründung: Bilder angehängt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
04 Aug. 2023 20:59 #321657 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Armaturenbrett reinigen
Hallo Georg mit dem Reiniger und dann Kunststoff-Pflege. 

www.autopflege24.net/surf-city-garage-da...nenraumreiniger.html

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2023 21:08 #321658 von help123
help123 antwortete auf Armaturenbrett reinigen
Danke euch für euere Empfehlungen, ich werde es mal probieren.
Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2023 21:15 #321659 von Neckartaler
Neckartaler antwortete auf Armaturenbrett reinigen
Hallo Stefan,

was hat du mit den Rissen gemacht?

An der Windschutzscheibe kann man ja noch ein paar kleine Risse erkennen, aber die großen Risse sind verschwunden...........

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2023 21:20 #321660 von StefanSK
Nein, das ist nur ein etwas anderer Bildausschnitt ... ich muss bei Gelegenheit nochmal das Vergleichsbild nachliefern.
Die Risse bleiben, wie sie sind. Das Auto ist 46 Jahre alt und hat Patina, das darf man auch sehen.
Ich hatte versuchsweise mal ein Dashcover geordert, habe das aber rasch wieder zurückgesandt, weil farblich absolut nicht passend (original ist Bambus, das Cover gab aber nur in Dattel ...) - und schwarz will ich nicht draufmachen. Ich mag die Farben meines Autos.

Allerdings war ich schon am Überlegen, ob man nicht eine Kittmasse passend einfärben könnte ... der Cabriodoc hat aber leider nichts passendes im Programm, wie er mir vor zwei Jahren mitteilte.

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
06 Aug. 2023 20:15 #321734 von terrier
Hallo Stefan,
frage doch mal im Lederzentrum nach.
Vielleicht können die weiterhelfen.

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2023 20:43 - 06 Aug. 2023 20:45 #321735 von Per
Hallo Stefan.

Du kannst selbst eine Masse mischen und einförben mit Standardfarben in kleinen Dosen.

Die Risse kan man mit Tesafilm eingrenzen, so dass die Masse absolut nur im Riss kommt. Dann nimmt man einen kleinen scharfen Spatel und schaut dass die Masse den Riss fuellt + dass die Einfuellung nicht höher ist als die Brettoberfläche ist. Diesen Prozess wiederholt man einige Male. Man schleift mit Sandpapier do dass exakt nur die Masse geschliffen wird, nicht das Brett im uebrigen.

So geh zu einer Modellbaufachgeschäft oder ähnliches, kaufe die Farben die du brauchst zB braun, gelb, schwarz, weiss: das kannst du als erstes machen, dann hast du den richtigen Kulör. Und fing an bei irgendeiner kleine Stelle.

Als Masse habe ich normales Plastic Padding genommen, das Ergebnis wurde viel viel besser als bevor die Operation. Wenn du es perfekt haben willst kannst du einen Spezialisten beauftragen, aber das wird teuer . Als Masse habe ich auch Gorilla Klebstoff genutzt, das hat aber während Härtung in sich Blasen bekommen, weniger gut.

Weit von perfekt, aber meine Löcher vom alt Autotelefon und Risse im A.Brett sind weg.
Gesamtkosten fuer die Op. sehr gering.

Es gibt einige Videos im internet wo du sehen kannst wie Profis das machen. Du brauchst ein Paar Stunden fuer Suche + schauen. Wie immer - Motivation finden, dann bekommt man Energie. Und wenn Energie gerade weg ist, warum nicht eine Flasche Wein, rot oder weiss.

Wie du eine Masse erstellst - da gibt es sicher viele Möglichkeiten, muss nicht sehr kompliziert sein.
Anlage : ein Paar Bilder, ich habe nur blau und schwarz gekauft.

VG, Per

 
Letzte Änderung: 06 Aug. 2023 20:45 von Per.
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2023 20:48 #321737 von Hannes68
Hallo Per,
Ich finde das schaut sehr schlimm aus.

Grüße Hannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2023 21:40 #321739 von Per
Hallo Hannes.

Ich kann es bei Gelegenheit ummachen.
Es sieht in Wirklichkeit besser aus als in den Photos.
Die Löcher und Risse sind weg, das ist gut.

Stefan kann es sicherlich schöner machen, selbst oder via Firma.

VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2023 21:52 #321740 von Hannes68
Servus Stephan 
ich hatte mal 2 Bohrungen in der Mittelkonsole, wahrscheinlich von einen Autotelefon. 
Hab die Löcher mit Flüssigkunstoff vom Cabriodoc gefüllt .
Farblich war ich nicht zufrieden,  der Farbunterschied war zu groß. 
Dann hab ich mir vom Lederzentrum eine Leder/Kunstlederfarbe anmischen lassen, als Vorlage hab ich ihnen das Handschuhfach Unterteil geschickt.  Ich finde es ist wirklich sehr gut geworden. 
Falls der Christian die Woche mein Auto fertig bringt, kannst du es am Samstag beim Kai mal anschauen. 

Grüße Hannes
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2023 22:01 #321741 von Per
wie hast du die Oberfläche hingekriegt ? Es ist ja nicht eine glatte Fläche.
Hast du ein Photo das zeigt wie deine reparierte Löcher aussehen ?

/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2023 22:20 #321742 von Hannes68
Hallo Per
wenn du in Natura ganz genau drauf schaust, kannst du die beiden Löcher erahnen. 
Ich hab von der Oberfläche der Konsole einen Abdruck mit Knetgummi gemacht und den dann ganz vorsichtig auf den noch weichen Flüssigkunststoff gelegt. Anschließend mit der Farbe betupft.

Grüße Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2023 22:44 - 06 Aug. 2023 22:45 #321743 von Per
Abdruck mit Knetgummi - scharfe Lösung.
Vielleicht mache ich meine Löcher nocheinmal
bei Gelegenheit. Mit Farbmischung vom Lederspezialist und.. Knetgummi.

www.boesner.se/knaadgummi-12276
VG, Per
Letzte Änderung: 06 Aug. 2023 22:45 von Per.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2023 08:43 #321746 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Armaturenbrett reinigen
Moin, noch eine gute Farblösung ist von Volico. Die Farben passen sehr gut. Und laut meinem Sohn, der bei Mercedes in Bremen seine Masterabeit gemacht hat, wird Volico auch in der Produktion bei Neuwagen eingesetzt, wenn kleine Macken beseitigt werden sollen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.