- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Automatikgetriebe schaltet im kalten Zustand nicht rechtzeitig runter
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
Heute habe ich es nochmal nachgefahren. Gleiches Phänomen auf den ersten 2 Kilometern. Gehe ich dann in N dreht der Motor einwandfrei am Gas.Ich habe das Gefühl, als wolle das Getriebe nicht runter schalten, denke von 4 auf 3 oder 3 auf 2, um den Motor drehen zu lassen. Hat jemand eine Idee was da ggf. falsch läuft bzw. wie die Logik beim Beschleunigen und das Zusammenspiel von Motor und Getriebe ist? Danke schonmal.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
sind die Kunststoffbuchsen am Schaltgestänge defekt ?
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
auf der Clubseite des RT71 ist es beschrieben und der Fehlerfall liegt inzwischen > 70%
107sl-club.mercedes-benz-clubs.com/rt/rt...hnik/kg-26-getriebe/
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
wenn man immer wieder von N auf einen Gang schalten muss, besteht doch der Verdacht, dass der Gang nicht vollständig eingelegt ist.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1404
das geschilderte Problem kenne ich eigentlich nur vom kalten Öl. Es erklärt dann aber nicht, dass es erst jetzt bei dir auftritt. Das hätte schon immer sein müssen.
Es können daher noch viele Möglichkeiten sein:
Steuerdruckzug und Modulierdrukdose wurden schon genannt
Fliehkraftregler
Verschmutzung im Steuerschieberkasten?
Wurde das Getriebeöl schon mal gewechselt? Ölstand korrekt?
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Ich vermute nun mehr es liegt am Motor in dessen Kaltlaufverhalten.
Heute dann mal in der WIS das Kapitel "Elektrische Bauteile der KE-Einspritzanlage prüfen" ausgedruckt und die beiden Kühlmittelsensoren vermessen. Es waren 26 Grad (Motor kalt) und beide Sensoren gaben sonst was von sich, jedoch nicht die Werte der WIS. Kühlmittel- und Ansaugluftsensor hätten was um 2 KOhm haben müssen. Der Kühlmittelsensor hatte so 0,5 kOhm und der im Ansaugbereich 7,5 kOhm. Messgerät habe ich zuvor an einem Widerstand geprüft.
Starte ich den kalten Motor und ziehe die Stecker der Sensoren bei laufendem Motor ab, passier gar nix. Motor läuft unbeeindruckt weiter.
Irgendwelche Ideen ausser mal Teile tauschen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.