- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Windschutzscheibe erneuern auf Teilkasko
- GeneralGonzo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe mir Gestern meine Windschutzscheibe erneuern lassen. Auf Teilkasko, quasi für lau! Da kommen die Kollegen vor Ort und tauschen aus - professionell und einwandfrei ink. schwarzem Strich unten, so dass man den Armaturenschmodder nicht sieht ! Falls jemand im Raum Interesse hat, das ähnlich abzuwickeln, gerne PM an mich !
Vorher:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nachher:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Währenddessen:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3496
- Dank erhalten: 1403
habe ich auch so gemacht und hier auch schon mal dazu geschrieben. Keinen Pfennig dazu bezahlt und dabei auch gleich die Heckscheibe des Hardtops ersetzen lassen, ebenfalls umsonst.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und noch gleich die Firma mit Telefonnr. und Teil des Namens zu kompromittieren... Wenn da mal nicht bald jemand vorstellig wird.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 157
die Windschutzscheibe hat nicht die Teilkasko bezahlt, sondern die Solidargemeinschaft der Versicherungsnehmer, also wir alle.Und im nächsten Jahr dürfen wir dann alle höhere Beiträge zahlen.
Grüße
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
sehe ich aber ähnlich wie Bernd, wenn das jeder machen würde darf man sich nicht wundern wenn die Beiträge steigen ..
erstaunlich ,das sich ne Firma darauf einlässt .. ..
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Dafür zahle auch ich Beiträge für die Kasko Versicherung.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
mal nüchtern betrachtet , irgendwas von 2 Millionen Schäden und 1,2 Milliarden
Regulierung , Dank der Werbung von denen , die ein Geschäftsmodell aufgebaut haben im Bereich Glas .
in dem sie eine bescheidene Hilfe anbieten , mit riesigem Nutzen für sie selbst .
Blauband gegen Grünband , die Frage wo Blauband mit Stern verbaut ist , stellt sich nicht , und das nun etwas drin ist , was 170€ kostet , auch nicht , Grünband . Die Frage ,ob eine Scheibe mit Stern und Blauband ca 1000€ als Grundlage diente , könnte hinterfragt werden , wie so manche Kostenfindung .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Sie war tatsächlich beschädigt, so viel dazu! Wollte nur darauf hinweisen, dass sowas professionell zu Hause erledigt wird für null Kosten! Daher kann ich die Jungs empfehlen!Also wenn die Scheibe beschädigt ist, wäre das ja in Ordnung .
sehe ich aber ähnlich wie Bernd, wenn das jeder machen würde darf man sich nicht wundern wenn die Beiträge steigen ..
erstaunlich ,das sich ne Firma darauf einlässt .. ..
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
mal nüchtern betrachtet , ein bisschen Aufklärung ,was wie gemacht wird , mit welchem
Material schadet ja nicht . Ob jeder seine Scheibe mit schnödem Scheibenkleber befestigt
oder mit schnöder Butylschnur , ist im Original (darum geht es den meisten aber nicht ,
weil sie den Unterschied nicht kennen , müssen sie auch nicht ) ja vom Baujahr vorgegeben ,mit und ohne Airbag z.B. Ob eine Scheibe grün oder blau Band hat ,ob sie getönt oder klar ist , ( Brillenträger mit starker Selbsttönung ) ist Beiwerk ,was total belastet . Ferner ob Beschädigungen am Metall , mit Grundierung behandelt werden
( Schneideseele , gekordelt oder eckig ) . wie der Abstand der Scheibendichtmasse zu den Spangen und zu dem Rahmen der Scheibe , eingehalten wird , um ein Verkleben tunlichst zu vermeiden , sind Randerscheinungen . Ob eine Zeitnahme ,im Bezug auf
den Wechsel der Haltespangen (Zierrahmen) möglich ist ,oder die Beseitigung von Rost unter dem Rahmen , sind ebenfalls Randerscheinungen . Den Durchblick zu behalten ist halt schwer ,und sich mit Beiwerk und Randerscheinungen zu Beschäftigen
an solch sonnigem Tag , um so mehr .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Ist das so? Wofür bezahlst du denn deinen Versicherungsbeitrag, wenn du diese nie nutzt? Bezahlst du deine Schäden aus eigener Tasche ?Hallo Andreas,
die Windschutzscheibe hat nicht die Teilkasko bezahlt, sondern die Solidargemeinschaft der Versicherungsnehmer, also wir alle.Und im nächsten Jahr dürfen wir dann alle höhere Beiträge zahlen.
Grüße
Bernd
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 133
Ist doch auch bei unseren Alltagsautos die Regel, Steinschlagschäden o.ä. über die TK abzuwickeln? Das wird doch von den Firmen auch so beworben!
Oder lässt hier jemand eine gerissene oder sonst defekte Scheibe auf eigene Kosten ersetzen?
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Deswegen verstehe ich hier einige Kommentare auch nicht, die unterschwellig illegales Vorgehen unterstellen!Wenn die Scheibe defekt war, ist das mit der TK doch ein legitimes Vorgehen?
Ist doch auch bei unseren Alltagsautos die Regel, Steinschlagschäden o.ä. über die TK abzuwickeln? Das wird doch von den Firmen auch so beworben!
Oder lässt hier jemand eine gerissene oder sonst defekte Scheibe auf eigene Kosten ersetzen?
Grüße
Daniel
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Und nach den Sätzen wunderst Du Dich, wenn Leute annehmen, dass das nicht mit rechten Dingen zuging? Noch dazu ein Bild vorher, wo keine Schäden erkennbar waren.ich habe mir Gestern meine Windschutzscheibe erneuern lassen. Auf Teilkasko, quasi für lau!
Bevor man sich beschwert, sollte man nachlesen, was man da selbst verzapft hat. Ist nicht immer einfach und passiert mir auch mal im Eifer der Diskussion.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Ich finde es eher bedenklich, dass man immer das Schlechte unterstellt ! Typisch deutsch irgendwie, anstatt das Gute zu sehen!
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 767
- Dank erhalten: 207
Hatte mal einen Porsche 968 CS den ich auf der Nordschleife leicht geschrottet habe.
Im Zuge der Reparatur wurde auch die angemackte Weindschutzscheibe getauscht, das und die Schäden an der Leitplanke waren die einzigen Posten die die Versicherung zahlen musste.
Ca. ein halbes Jahr später war ich in Zolder und habe mir da wieder eine dicke Macke in der Scheibe eingefangen.
Also wieder auf Teilkasko tauschen lassen ...
Ein paar Wochen später kam dann der freundliche Brief von der Versicherung (in dem Fall OCC) das ich mir eine neue Versicherung suchen kann.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 133
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- katzentrio
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 16
was ist daran Paradox... Das ist doch nicht neu im Versicherungswesen.
Anfang der Achtziger wurde in mein Haus eingebrochen. der Täter hatte recht brutal versucht die ALU-Fenster aufzustemmen. Was ihm gelang. Die Versicherung bezahlte Fensterrahmen und Fenster...
Sechs Jahre später wurde erneut eingebrochen. Der Einbrecher war fair und rammte nur einen Schraubenziehrer durch das Glas und beschädigte nicht die Rahmen.
Auch hier zahlte die Versicherung, allerdings nicht ohne mir die Versicherung zu kündigen....
Allerdings muss man fairerweisese noch hinzufügen, das auch der Geschädigte in einem Schadenfall den Vertrag nach der Regulierung ohne Fristen kündigen kann.
Gruß Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Da hattest Du noch Glück, denn in den Versicherungsstatuten meiner Versicherung des 11ers ist Rennstreckenbetrieb dezidiert ausgenommen.Kleine Geschichte zur Erneuerung auf Teilkasko.
Hatte mal einen Porsche 968 CS den ich auf der Nordschleife leicht geschrottet habe.
Im Zuge der Reparatur wurde auch die angemackte Weindschutzscheibe getauscht, das und die Schäden an der Leitplanke waren die einzigen Posten die die Versicherung zahlen musste.
Ca. ein halbes Jahr später war ich in Zolder und habe mir da wieder eine dicke Macke in der Scheibe eingefangen.
Also wieder auf Teilkasko tauschen lassen ...
Ein paar Wochen später kam dann der freundliche Brief von der Versicherung (in dem Fall OCC) das ich mir eine neue Versicherung suchen kann.
Und in den Versicherungen der Autos meiner Spezies ebenfalls.
Das weiß ich, weil ein Kumpel seinen GT3 auf der Nordschleife geschrottet hatte und das danach auf Kasko von seiner Versicherung repariert haben wollte.
Da hab ich auch mal in meiner VS Police nachgesehen.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
der Ausschluss bei Schäden auf Rennstrecken ist bei den Oldtimer und normalter Kfz Versicherung immer so, dass im Schadensfall nicht bezahlt wird.
Da kenne ich auch einen Fall im einem Porsche 993 Turbo, Totalschaden.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Habe ähnliches vor, da in meiner Scheibe, die wohl in den USA auch schonmal getauscht wurde, sich wohl irgendwas eingebrannt hatte, nahe des Sichtbereichs, sieht auf den ersten Blick aus wie Überreste eines Insektes, kriegt man aber nicht weg.
Mal gucken was die Teilkasko dazu sagt.
Aber hier gleich etwas zu unterstellen ist nicht nur Unfug sondern auch fahrlässig und grenzt an Verleumdung.
aber das ist nur meine Meinung...

Und ja, dafür ist die Teilkasko da. Und deshalb steigen auch die Beiträge nicht. Das ist eingepreist.
Bin selber Versicherungsmakler (Zwar andere Sparte, aber dennoch...), daher weiß ich wie das kalkuliert ist. Glaubt mal, die Versicherungen würden das nicht anbieten, wenn sie damit keinen Gewinn erzielen. Und besagte Werbungen im Fernsehen sind seit vielen Jahren mit den Versicherungsverbänden abgestimmt.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wahnfried
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 65
im Mercedes Ersatzteil-Online-Shop werden mir Windschutzscheiben für den 107er und 123er als "nicht lieferbar" angezeigt, weiß da jemand Genaueres? Sind sie nur temporär nicht lieferbar oder endgültig nicht mehr?
Ich frage deswegen, weil es zwischen Originalscheiben und Aftermarket-Scheiben schon deutliche Unterschiede gibt, besonders im Hinblick auf Glasdicke, Dämmeigenschaften, Passgenauigkeit, optische Verzerrungen, etc.
Viele Grüße,
Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3496
- Dank erhalten: 1403
Hallo zusammen,Ich sehe diesen Thread auch als Tip, dass man sowas zuhause machen lassen kann. Wusste ich so noch nicht.
Habe ähnliches vor, da in meiner Scheibe, die wohl in den USA auch schonmal getauscht wurde, sich wohl irgendwas eingebrannt hatte, nahe des Sichtbereichs, sieht auf den ersten Blick aus wie Überreste eines Insektes, kriegt man aber nicht weg.
Mal gucken was die Teilkasko dazu sagt.
Aber hier gleich etwas zu unterstellen ist nicht nur Unfug sondern auch fahrlässig und grenzt an Verleumdung.
aber das ist nur meine Meinung...
Und ja, dafür ist die Teilkasko da. Und deshalb steigen auch die Beiträge nicht. Das ist eingepreist.
Bin selber Versicherungsmakler (Zwar andere Sparte, aber dennoch...), daher weiß ich wie das kalkuliert ist. Glaubt mal, die Versicherungen würden das nicht anbieten, wenn sie damit keinen Gewinn erzielen. Und besagte Werbungen im Fernsehen sind seit vielen Jahren mit den Versicherungsverbänden abgestimmt.
vielleicht sollten sich alle mal wieder etwas einkriegen. Ein geschriebenes Wort kann man manchmal so oder so verstehen. Alle haben jetzt ihren Standpunkt kund getan und damit sollte es gut sein. Es hilft hier keinem von Versicherungsbetrug oder Verleumdung zu sprechen. Vor Gericht gilt immer: im Zweifel für den Angeklagten.
In meinem Fall waren beide Scheiben defekt. Vorne durch Steinschlag aus ca. 300 TSD zurück gelegten KM und hinten durch einen Spannungsriss.
Wurde unbürokratisch durch meine Versicherung übernommen. Bei mir für Lau deshalb, weil ich die Vorarbeiten aus eigenen Interesse zum Teil selbst gemacht habe. Z.B.Aabbau der Chromleisten, Ausbau der gesamten Heckscheibe. Den Rahmen der Frontscheibe habe ich mir vor Einbau angeschaut und den (Rost-) Zustand beurteilen zu können. Der Glaser hatte Einbaumaterial passend zur 107er Scheibe (Butyl mit Heizdraht, und Abstandhalter für korrekte Positionierung). Die Scheibe war aus dem Zubehör, weil deutlich billiger. Die Heckscheibe war original nicht lieferbar, aber aus dem Zubehör auch mit Heckscheibenheizung.
Der farbige Streifen in der Frontscheibe war alt grün und neu auch wieder.. Statt des hässlichen Stofflappens am Armaturenbrett, habe ich dort nun eine kleine Schaumstoffleiste. Sieht topp aus, ist aber tatsächlich nicht original. Stört mich aber null komma nichts.
Fazit: Die Frontscheibe muss also nicht komplett defekt sein, es reichen auch kleine Einschläge, wie bei mir, die enormes Streulicht im Dunkeln verursachen. Im übrigen könnten die Versicherungen ja einen Gutachter schicken, das machen sie aber bei solchen Bagatellen nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 173
Mit dieser Methode werden in einem Jahr viele Mieter Kosten bekommen, weil Sixt diese Methode betreibt. Da ich gegen "Betrug" unabhängig von Summe allergisch bin habe ich eine Scene zustellen muessen, und habe dann nach viel ärger auf meinem Vetrag eine Unterschrift bekommen, dass das Auto ohne Schaden zurueckgegeben ist.
Ich mag das Mietwagengeschäft nicht. Hoffe es kommt eine Uber ähnliche Dienst, und dass alle diese Schlechtfirmen pleite gehen.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
unseren Fachleuten, welche Scheibe/Lieferant zu empfehlen ist und welcher lieber nicht.
Oder ein paar Hinweise, auf welche Dinge unbedingt zu achten wäre, bei der Auswahl der Zweitscheibe.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Grundsätzliche Entscheidungen in Selbstverantwortung , und Beratung von Reparaturfirmen .
Es dürfte wohl Konsens herrschen das nicht jede Scheibe getauscht werden muss .
Somit stehen verschiedene Verfahren der Reparatur , zur Auswahl . Injizieren von Harz
in Beurteilung der Größe und Schadort (Stelle) . Kratzer im Glas polieren . Der Austausch .
Mir ist egal ob jemand schreibt Grünband war verbaut ,also kommt Grünband wieder rein . Mir ist egal , ob Scheibenkleber oder Butylschnur zum Einsatz kommt . Mir ist egal , ob eine Scheibe getönt ist oder nicht . So was läuft bei mir unter Selbstverantwortung . Wem das zu viel ist ,gibt es in fremde Hände und auch das ist mir egal . Es ist nicht mein Fahrzeug , und nicht jeder hat meine Möglichkeiten , ist somit auf Hilfe angewiesen . Eine org Scheibe hat 5mm ebenso wie Repro , Verbund sind alle .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan-von-nebenan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 17
Mein 2020er GLC hatte eine absolut desolate Windschutzscheibe ab Werk. Die sah nach 2 Jahren aus, wie sandgestrahlt. Das Licht brach sich nachts auf Grund der tausenden kleinen Einschläge wie wahnsinnig.
Dann hatte ich einen schweren Steinschlag im Sichtbereich.
Austausch der Scheibe beim Autoglasspezialisten, mitsamt Justierung aller Helferlein in der Windschutzscheibe.
Fazit: Alles absolut super!
Die neue Scheibe ist qualitativ zig mal besser, als die werkseitigen Windschutzscheibe! Ist komischerWeise aber auch eine original Mercedes Windschutzscheibe.
Habe aktuell 50% der vorherigen km gefahren und eine absolut neuwertig aussehende Frontscheibe.
Fazit: Auch bei Originalteilen sind wohl mit der Weile 100% Qualitätsunterschiede.
Gruß,
Jan von Nebenan
PS:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.