- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
M110 Kunststoffteile in der Ölwanne? Wer hat sowas schonmal gesehen?
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe beim Ölwannenwechsel Kunstoffteile gefunden. Hat Jemand eine Idee von was das sein könnte? Es ist auf jeden Fall kein Metall das kann ausgeschlossen werden, es sind defektiv Kunstoffteile. Es handelt sich um einen SL 280 aus 1984. Hatte das auch schon Jemand in der Ölwanne finden können? Bin um jede Antwort Dankbar.
Freundliche Grüße aus Königstein
Vinko
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lissy
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 4
ich kann mich dem wirklich nur anschließen. Gleitschienen tauschen und gleich Kette und Spanner mit machen! Kostet nicht die Welt. (Zumindest die Teile)
Grüße Lissy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Grüße Vinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 62
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Kann man überprüfen ob sie bereits getauscht wurden?
Wahrscheinlich kann man es dann auch gleich tauschen wenn man es überprüft, oder?
Gruss Vinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1419
Dass der Kunststoff so geschreddert ist, scheint mir auch ein Indiz dafür zu7 sein, dass die Gleitschienenstücke zwischen Kette und Steuerräder geraten sind.
Letzte Gewissheit erhält man nur durch Öffnen der Ventildeckel. ich kenne jetzt den 6 Zyl. nicht gut genug, aber eine Endoskop-Kamera könnte für den unteren Bereich hilfreich sein.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Kann jemand sagen wie der aufwand ist beim SL 280 M110 die Gleitschienen zu wechseln?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
wie das zu machen ist steht in der SLPEDIA. Allerdings nicht beim 107, da es den 280SL/ SLC in der US-Version nicht gab, aber beim 116er wirst du fündig:
cdn.w116.org/cd/Engine/110/05-340.pdf
Wo Vorarbeiten zu machen sind, wird darauf hingewiesen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
VG Vinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2555
- Dank erhalten: 414
Das Öl ist auch sehr schmutzig, das sollte doch goldgelb sein oder hast du ein Öladditiv Molybdän zugesetzt?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
ja die Sechszylinder im W116 waren immer die M110, sind also mechanisch erst mal gleich mit denen in der S-Klasse, die Anbauteile können natürlich abweichen, aber die Innereien sind sicherlich erst mal gleich.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
ich wollte wollte mal schauen wo ich die ganzen Gleitschienen herbekomme für den M110 Motor. Hat jemand ein Tipp für mich wo ich die Teile beziehen kann? Kette ist kein Problem aber bei den Gleitschienen wird es schwierig. Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss Vinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2555
- Dank erhalten: 414
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teppich58
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 80
Gruß Detlef vom Harzrand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
VG Vinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Besteht irgendwie die Möglichkeit alle Gleitschienen von oben zu wechseln?
Wer hat sowas schonmal beim M110 gemacht?
VG Vinko
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 421
das ist doch Kleingeld. Ein neuer Motor kostet sicher das 10 fache.
Du fährst einen 107er und keinen VW Polo
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 62
wenn dich das schon schockiert, dann schnell wieder verkaufen !Moin, ich habe jetzt das Angebot erhalten ist ja der Wahnsinn was das Kostet.
Besteht irgendwie die Möglichkeit alle Gleitschienen von oben zu wechseln?
Wer hat sowas schonmal beim M110 gemacht?
VG VinkoDieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Mir ist schon bewusst was ich fahre, aber die Information war nicht die Antwort zur meine Frage...
Ich will es natürlich machen lassen, viel interessanter ist ob man den Wechsel der Gleitschine von oben durchführen kann?
VG Vinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 421
so WIE du frägst - von dir sicher nicht. Der Meister wird es können.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 74
Hat mit dem Thema nix zu tun, würde mich aber interessieren.
Danke!
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vinko
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
der Wagen hat eine neue Ölwanne bekommen und Simmerring musste erneuert werden dazu muss man auch die obere Ölwanne demontieren.
VG Vinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Die neue Steuerkette wurde auf die geöffnete alte Steuerkette aufgefädelt und mit der alten die neue Kette durchgezogen.
Ob das auch bei dem 110 geht, weiß ich leider nicht.
Sollte aber besser jemand machen, der Ahnung davon hat, da man einiges falsch machen kann.
Die Aufgabe wird sein, einen alten Meister und/oder Betrieb zu finden, die sowas machen können.
In jedem Fall drücke ich die Daumen.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.