Sprache auswählen

Notfallersatzteile für lange Frankreich Reise

Mehr
11 Apr. 2023 20:04 #314512 von Lissy
Hallo,

Im Mai steht eine lange Reise nach Paris und die französische Südküste an. Ich möchte den Ausflug gut vorbereitet antreten und auf eigener Achse wieder in Deutschland ankommen. Ich habe mir eine kleine Ersatzteilbox vorbereitet, um auf das nötigste vorbereitet zu sein. Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp, was auf keinen Fall fehlen sollte? 

Hier meine Liste:
- ADAC 
- Neues Reserverad
- 10w40, Dexron IID, Kerzen, Zündkabel, Finger, Zündkontakt, Spule
- Benzinpumpe, etwas Schlauch und Schellen 
- Elektrik Kleinzeug

Grüße Lissy 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2023 20:15 #314515 von ZitroniX
Kraftstoffpumpenrelais.

...gehört in jeden SL...

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: Drydiver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2023 20:19 - 11 Apr. 2023 20:19 #314516 von Neckartaler
....ein Satz Keilriemen (vom Freundlichen, damit's passt) ist ebenfalls nicht verkehrt.

In der Regel wirst du aber immer das nicht dabeihaben, was du dann benötigst.

Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 11 Apr. 2023 20:19 von Neckartaler.
Folgende Benutzer bedankten sich: Aisbear

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
11 Apr. 2023 20:26 - 11 Apr. 2023 21:18 #314517 von Doodoo
Hallo Lissy 

ADAC Plus Mitgliedschaft und in jeder größeren Stadt gibt es eine Mercedes Werkstatt.
Wenn er einen hohen Ölverbrauch hast da ist 2 Liter Motorenöl ok.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 11 Apr. 2023 21:18 von Doodoo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2023 20:59 #314518 von Romeo
Ich würde mir mal die französischen Umweltzonen Bestimmungen anschauen, da scheint jede Stadt ihr eigenes Süppchen zu kochen. Es ist nicht so wie in Deutschland, wo es für altautos bundesweit eine Bestimmung gibt (H). Vielleicht weiß  es jemand hier ganz genau.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2023 21:19 - 11 Apr. 2023 21:25 #314519 von Neckartaler
Hallo Lissy,

hier gibt's immer die aktuellen Regelungen für Umweltzonen in Europa

de.urbanaccessregulations.eu/

Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 11 Apr. 2023 21:25 von Neckartaler.
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SCHORSCH13
  • Online
  • Senior
  • Senior
  • 560SL 1989, E320Cab 1996
Mehr
11 Apr. 2023 21:21 #314521 von SCHORSCH13
Hallo Lissy,

In Frankreich muss man für die großen Städte eine Plakette gekauft werden, die bekommt man aber erst mit mind. Euro und H-Ausnahmen gibt es nur für Paris.
Die Plakette gibt es auch erst ab EZ 12/1996..
Sogar Straßburg darf man nicht mehr anfahren.

Liebe Grüße

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2023 21:34 #314524 von monnemer
Hallo Lissy,
es gibt seir Januar eine Umweltplakette in Frankreich Crit Air gilt für alle größeren Städte.
Für Oldtimer kann eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden. So dir Theorie.
Meine Anfrage imFebruarr - wollte im Mai nach Strassburg fahren:
Gesendet: 09.02.2023 13:28:31
An: contact@certificat-air.gouv.fr
Betreff: [Kontakt - VON] Andere

Kontakt E-mail:





Nachricht :

Fahre einen Oldtimer aus dem Jahr 1979. Gibt es dafür auch eine Plakette? Auto hat Deutsche H-Zulassung (Oldtimer Zulassung
Antwort:
Wir laden Sie ein, sich an das Rathaus Ihrer Gemeinde zu wenden, um die geltenden Verkehrsvorschriften zu erfahren.


Herzlich,

Der Dienst, der Luftqualitätszertifikate ausstellt.

www.Certificat-air.gouv.fr
Völlig unbefriedigende Antwort.

Strafe für Einfahrten ohne Zertifikat 68€
Viele Grüße
Gert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2023 22:28 #314527 von frenek
Bei mir fahren keinerlei Ersatzteile mehr mit. Wenn mein Bauchgefuehl mir sagen wuerde dass vielleicht Keilriemen oder Kraftstoffrelais faellig werden wuerde ich den Ersatz gleich montieren und nicht auf deren Ausfall warten. Ansonsten gilt: Es geht eh nie das kaput was man gerade dabei hat..... 

Gruss

Frenek
Folgende Benutzer bedankten sich: RalfL, katzentrio, Hajoko031, Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2023 22:37 - 11 Apr. 2023 22:51 #314530 von Lissy
Hallo,

vielen Dank für die vielen Anregungen. Über die geltenden Emissionsvorschriften wusste ich tatsächlich nicht bescheid. Frankreich ist da sehr undurchsichtig und was die Vorschriften angeht auch viel zu streng. Ab nächstem Jahr dürfen keine Diesel mehr Paris befahren.  Wie wird diese Stadt beliefert und wie kommt ein Handwerker zu seinen Aufträgen? Unverständlich! Auf der EU Seite steht leider auch nicht, welche Städte Oldtimer explizit erlauben. Eine Pariser Ausnahme ist ja schon mal etwas positiv. Zur not, fahre ich mit einem Satz Schneeketten durch die Ortschaften und bin beflaggt als deutscher Radkettenpanzer unterwegs. Soweit ich gelesen habe, sind diese nicht von den Umweltzonen betroffen.

Mein Riementrieb + Kraftstoffpumpenrelais habe ich im Winter neu gemacht. Ich möchte auch kein großes Ersatzteillager mitschleppen. Alles soll in eine kleine 4 Liter Box passen. 

Grüße Lissy   
 
Letzte Änderung: 11 Apr. 2023 22:51 von Lissy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2023 22:59 #314531 von Ragetti
Auf der ADAC Seite steht es ganz gut erklärt, du hast eigentlich keine Chance mit einem deutschen Oldtimer in größere Städte in F einzufahren.
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2023 23:16 #314533 von gelberbenz
Hallo Lissy
das was man als ET dabei hat geht meist nicht kaputt....

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2023 02:22 #314540 von Dr-DJet

Kraftstoffpumpenrelais.

...gehört in jeden SL...
 
Aber nicht in einen D-Jetronic SL. Der hat ein ganz einfaches Würfelrelais als Benzinpumpenrelais. Die gehen recht selten defekt. Da wäre eher ein Gebiss angebracht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2023 08:20 - 12 Apr. 2023 08:21 #314543 von wusel-53

Auf der ADAC Seite steht es ganz gut erklärt, du hast eigentlich keine Chance mit einem deutschen Oldtimer in größere Städte in F einzufahren.


 
Die Frage ist, wie scharf das in Fronkreisch kontrolliert wird. Ich würde da das Risiko eingehen, wenn man denn unbedingt in Paris Autofahren will. Ansonsten ist es viel sinnvoller, außerhalb zu parken und mit der Metro rein zu fahren. 
Die Franzosen parken zwar nicht mehr nach Gehör wie früher, aber ausschließen kann man das nicht.Da sollte man dann die US Stoßstangen haben 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 12 Apr. 2023 08:21 von wusel-53.
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2023 08:58 #314544 von genne
Auch meine Empfehlung für Paris Stadtverkehr: US-Bumper mit zusätzlicher Gummipufferung (so a la Ford Ka). :-)

Dann schreibt der ADAC hier: www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorsch...nmobile-und-oldtimer
dass in Paris wohl für H-Kennzeichen sagen wir mal ein Auge zugedrückt wird. Oh la la.

Gruß vom Kaiserstuhl
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2023 09:13 - 12 Apr. 2023 09:13 #314549 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Notfallersatzteile für lange Frankreich Reise
Habe letztes Jahr eine mittellange Reise mit dem SLC in die NL unternommen und eine längere mit der Corvette (auch über 20 Jahre alt) nach F.

Hier die Liste der jeweils mitgeführten Ersatzteile :

- Kreditkarte

Gruß,
Jörg
Letzte Änderung: 12 Apr. 2023 09:13 von Stuntman Mike.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pete, RDele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2023 20:43 #314615 von Lissy
Ich verstehe die Aussage: Es geht immer das Kaputt, was man gerade nicht dabei hat. Aber eine kleine 6 Liter Box mit dem nötigsten, fällt im gigantischen Kofferraum überhaupt nicht auf. Vielleicht habe ich ja auch Glück und das richtige Teil dabei  . Prinzipiell gilt natürlich, den SL immer im bestmöglichsten Wartungszustand loszuschicken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2023 08:03 #314624 von Mangouman
Das sehe ich jetzt wie der Jörg.
Da man neben einem vielfältigen Konglomerat an Ersatzteilen (im Notfall hat man eh nicht das Richtige dabei) auch noch einen kompletten Satz Werkzeug mitführen müsste,
um das ganze dann montieren zu können, vertraue ich bei längeren Reisen der guten Qualität.
Abgesehen davon mache ich mich vielleicht vorher schlau, welche geeignete Werkstatt entlang der Route sitzt.
Somit wäre das wichtigste mitzuführende Werkzeug:

• my flexible Friend.

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2023 09:21 #314630 von Florian1234
Plane auch nach 37 Jahren wo ich den SL besitze eine weitere Reise in den Süden. Sammle auch diverse Ersatzteile, letzte Woche Wasserpumpe gekauft, kann von jedem Dorfmechaniker gewechselt werden, notfalls von mir am Straßenrand. Alles was man mit hat braucht man meist nicht. 

Franz 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Herbertklein
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 2. Fahrzeug 280 SL R 129 EZ 1995
Mehr
13 Apr. 2023 10:55 #314636 von Herbertklein
Hallo zusammen,
die Frage der mitzuführenden Ersatzteile stand für mich im vergangenen Sommer auch an, eine 20 tägige Tour mit meinem 560 SL durch das Baskenland. Eingepackt hatte ich ein Kraftstoffpumpenrelais, Ersatz-Glühbirnen und einen Satz Keilriemen. Tatsächlich gebraucht habe ich nix, der SL schnurrte über 4000 km wie ein Kätzchen. Ich hatte mir aber im Vorlauf beim ADAC in München ein elektronisches Erfassungsgerät für die Autobahnmaut bestellt, und mittig vor dem Rückspiegel angebracht. Eine deutliche Erleichterung an den jeweiligen Mautstationen, kein herumhantieren mit Kreditkarte oder Bargeld, und überdies deutlich schnellere Durchfahrt. (Dieses Gerät funktioniert in Frankreich, Spanien und Italien). Abgerechnet wird am Jahresende über die hinterlegte Kreditkarte. Was zusätzlich fällig wird ist eine Jahres-Leih-Gebühr von 20 €. Dies mal als Anregung in die Runde. Grüße aus Wuppertal!
Herbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2023 11:00 #314637 von Chromix
Hallo Franz,

Wasserpumpe, wie kommt man denn auf sowas? Die geht ja normalerweise nicht von jetzt auf gleich so defekt, daß man sie unmittelbar austauschen muß! Da kannst Du auch gleich noch einen Generator und einen Anlasser mitnehmen ..... 
Ich war im letzten Jahr auf einer Tour, wo jemanden das Aufhängegummi vom Auspuff gerissen ist und er hatte tatsächlich Ersatz dafür dabei!! 

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2023 11:29 #314639 von Hannesmann
Mal angenommen du bist auf 14Zoll Felgen unterwegs, würde ich nicht ohne Ersatzrad losfahren. Da kannst du nämlich paar Tage drauf warten auf den Reifen.
Über eine Kilometerlebensleistung gesehen auch eher unwahrscheinlich ein Reifenschaden, aber ich habe es schon zweimal geschafft auf der Autobahn über was drüber zu fahren (nicht mit dem 107er) und war denn froh, dass ich nach 10min ohne viel Gelaber weiterfahren konnte.
Gruß
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2023 11:45 #314641 von Albuchler
Im Dodge habe ich tatsächlich einen kleinen Werkzeugkasten dabei. Das liegt aber auch am zölligen Werkzeug, damit man wenigstens etwas machen kann. Bei einem metrischen Oldtimer würde ich nur das mitnehmen, was man bei einem alten Auto - oder im Wohnmobil - immer dabei haben sollte: Kabelbinder, Klebeband, etwas Draht, ein paar Ersatzlampen. Wäre doch ärgerlich, wegen einem defekten Rücklicht angehalten zu werden und dann noch Ärger wegen der Umweltzonen zu bekommen...

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2023 12:03 #314642 von Pfalzfan
Für die Lichtmaschine neue Kohlen dabei zu haben, ist auch kein Fehler und braucht kaum Platz.
Gruß
Walter
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2023 12:15 #314644 von Florian1234
Gute Idee, Kohlen werde ich auch mitnehmen. Ein Auto vor Ort zu reparieren ist meist einfach, die passenden Ersatzteile innerhalb einiger Tage zu bekommen nicht immer so leicht. 

Versuche ein Notfall Kit zusammen zu stellen. Bin ich von meinem über 70 Jahre alten MG gewohnt, defektes Teil oft in Minuten getauscht, Teile dauern oft sehr lange. Da zusätzlich Kurbel kann man einen schweren Starter-motor zu Hause lassen. ;-)
Habe 123 Verteiler, den alten Verteiler immer mit, ist inklusive einstellen der Zündung in kurzer Zeit getauscht. 

Für mich ist es wichtig rasch wieder meine Fahrt fortsetzen zu können. Mag sein dass es bei einer Mercedes Niederlassung vor Ort leicht ist Teile zu bekommen. 

Franz 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2023 16:54 - 13 Apr. 2023 16:57 #314654 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Notfallersatzteile für lange Frankreich Reise
Durfte mal im T3 VW-Campingbus Nähe Rom mit defektem Anlasser stranden. Das war auch kein echtes Vergnügen gewesen. Zum Glück hatte wenigstens die LIMA durchgehalten.

Verstopfter Kraftstofffilter wegen unsauberem Sprit stand im Urlaub auch schon auf meiner To-Do-Liste. Und ein defektes Türschloss wegen Autoknackern.

Also was man da alles mitnehmen müsste...

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 13 Apr. 2023 16:57 von Mad_Eye_Moody.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2023 08:17 #314713 von Mangouman
Also ich spreche jetzt mal im Namen aller, welche nicht Automechaniker gelernt haben oder sich entsprechende Fertigkeiten erarbeitet haben,
dass ich leider nicht die geringste Ahnung hätte, bei einem Defekt an der Landstraße rechts stehend, die Kohlen der Lichtmaschine zu wechseln.
Daher mögen uns der Defekt möglichst nicht auf der Urlaubsreise ereilen. 

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Folgende Benutzer bedankten sich: johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2023 20:05 #314752 von ZitroniX
Hallo Stefan...ich bin mir sicher, dass selbst du den LIMA Regler wechseln kannst, wenn es drauf ankommt.

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2023 22:29 #314768 von Chromix
Wäre es nicht besser, sich den Zustand der Kohlen vorbeugend in der heimischen Garage anzusehen, um nicht irgendwo auf der Landstraße stehenzubleiben?

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2023 08:02 #314780 von Mangouman

Hallo Stefan...ich bin mir sicher, dass selbst du den LIMA Regler wechseln kannst, wenn es drauf ankommt.
Hi Andreas,

theoretisch kann ich (fast) alles.
Ich muss es nur vorher gezeigt bekommen, dass ich weiß, was ich tue.
Wenn nicht, muss Tante Google befragt werden....

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.