- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
problem mit der instrumentenbeleuchtung
- Tea8tsch
-
Autor
- Offline
- Senior
-
wenn ich mein standlicht einschalte, funktioniert die beleuchtung der instrumente und schalter tadellos, bei abblendlicht gehts allerdings nicht. hat jemand ne idee, woran das liegen koennte? ich hatte die instrumente zum reinigen draussen, glaube aber nicht, das ich beim zusammenbau was falsch gemacht habe. schliesslich funktioniert bei standlich ja auch alles.
gruss thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
schau mal ob das Standlicht beim weiterschalten auf Fahrlicht anbleibt.
Ich würde bei dem Fehler den Lichtschalter verdächtigen...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
habe einen weiteren tag in der garage verbracht. am nachmittag half mir ein freund wegen der beleuchtung. ausser der instrumentenbeleuchtung geht auch die kennzeichenbeleuchtung nur bei eingeschaltetem stand- nicht aber bei abblendlicht. wir haben uns den lichtschalter angeschaut. leider stimmt meiner nicht wirklich mit dem auf der wis ueberein. hat jemand von euch einen richtigen schaltplan. auf der wis ist ja leider keiner drauf (oder hab ich ihn einfach nicht gefunden?). gibt es an meinem fahrzeug noch so etwas wie steuergeraete?
bin ziemlich ratlos, da vor der restauration (wenn ich mich richtig erinnere) alles funktionierte.
gruss thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich habe leider nur einen sehr mäßigen Schaltplan von einem frühen Baujahr.
Wie ich meine erkennen zu können, versorgt die Klemme K (am Lichtschalter) die Instrumente, Schalter und Kennzeichen....die Klemme muss auch beim weiter drehen auf Fahrlicht unter Spannung sein.
Notfallmäßig könnte ine Brücke zur Klemme 56 helfen.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
liest sich nach einem Massefehler. Hast Du beide Schrauben für die Masseverbindungen an der A-Säule fest angezogen. HIer laufen alle Masseverbindungen in zwei dicken Strängen zusammen.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
ansonsten muss ein anderer schalter her. ein gebrauchter tut es ja auch. hat jemand eine idee, wo ich so einen herkriege? in welchen baureihen wurden diese schalter denn noch verbaut?
willy, koenntest du mir den schaltplan trotzdem mal mailen?
@ thomas: wenn es an der masse liegen wuerde, duerfte es doch aber bei standlicht auch nicht funktionieren, oder?
gruss thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
würd ich sehr gern, doch mein Rechner schwächelt....kann nicht scannen....
Hast du die beiden Klemmen geprüft? Viel mehr sagt der Plan dir da auch nicht...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
dann funktionierts ohne probleme geprueft hat mein kumpel. ich selbst bin in der abteilung elektro leider total doof. auf der einen klemme (wird dann wohl "k" sein) war bei abblendlicht kein strom. auf der wis war zwar ein plan des schalters. da stand auch was von klemme k, 30, 56 usw. nur leider stimmt die dort angegebene reihenfolge der farben ueberhaupt nicht mit denen an meinem schalter ueberein. was nun tun? neuen schalter?
gruss thorsten
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Tea8tsch am 22-05-2005 21:48 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Tea8tsch am 22-05-2005 21:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
p30 - grün/weiß
56 - weiß/gelb
58R - grau
58L - grau/weiß
30 - 3xrot
K - 2x grün/violett, 1x grau/blau,
der Rest gehört zum Zugschalter...Nebellicht
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
werde jetzt mal deine farben mit meinem auto vergleichen. hoffentlich stimmts. wobei ich dann den fehler zwar immer noch nicht kenne...aber eins nach dem anderen.
gruss thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bis denne und viel Glück
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der elektrische Strom geht seltsame Wege (eigentlich immer den des geringsten Widerstandes). So ist es möglich, dass er bei Standlicht eine "Abkürzung" findet, bei Abblendlicht aber nicht.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
gruss thorsten
p.s.: habs gleich mal zum nachlesen in den FAQ eingetragen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Tea8tsch am 25-05-2005 20:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wirtz
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Neuer alter stecker und `"nu is Ruh".
PS. meiner Meinung nach am einfachsten ist die Demontage des Lichtschalters über den ausgebauten Lautsprecher. Darüber kann man den gelößten Schalter von hinten nach vorne ziehen und braucht die Scheinwerfer-Höhenverstellung nich anzufassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.