× Willkommen im Forum 107!

Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.

Getriebe - Ölverlust nach Standzeit über Winter

  • Robert Erhard
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Mär 2023 11:32 - 27 Mär 2023 11:33 #313378
Getriebe - Ölverlust nach Standzeit über Winter wurde erstellt von Robert Erhard
Hallo Zusammen!
Bei meinem 560 SL BJ 88 hat das Getriebe nach dem Winter einen stattlichen "See" verursacht.
Die Lache ist eindeutig Getriebeöl!
Im Sommer verliert das Getriebe dann ab und an mal einen Tropfen was nicht schlimm ist, aber das jetzt ist schon ein Desaster.
Ölwanne und Dichtung wurden bereits erneuert!
Man sieht auch nciht direkt wo es rauskommt!
Hat jemand das auch schon gehabt und weiß woher das kommt bzw. wie man Abhilfe schaffen kann?

Gruß
Robert
Letzte Änderung: 27 Mär 2023 11:33 von Robert Erhard.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 11:58 #313380
wenn du danach im Forum suchst wirst du viele Meldungen finden. Das ist fast Standard bei diesem getriebe, das Öl läuft bei längerer Standzeit vom wandler ins Getriebe und dann am Überlauf raus.  Manchmal hilft ein weichmacherhaltigen Additiv um die Abdichtrinnge wieder etwas zu rektivieren, oder mal nach 2 -3 Monaten den Motor starten und das Öl durchrühren.
Oder gar nix machen und aufwischen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Robert Erhard
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Mär 2023 12:13 #313384
Vielen Dank für die schnelle Reaktion!

Mein Problem ist, dass ich bis vor 2 Jahren gar keine Probleme hatte. Kein Getriebeölverlust vielleicht mal ein Tropfen!
Der Motor schwitzt auch ganz leicht aber kein Thema!
Ich habe das Auto jetzt 8 Jahre und hatte 6 Jahre meine Ruhe. Kann das denn so plötzlich auftreten?
Und könnte man das abdichten?

Gruß
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 12:24 #313385
Wurde doch oben geschrieben..
Additive zugeben, oder Dichtringe wechseln, oder halt ab und zu mal Starten und durchschalten
...irgendwann sind die Gummiringe eben mal durch...

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 12:44 #313386
Hallo Robert

das war bei meinem Getriebe auch immer so wenn das Auto über den Winter für eine längere Zeit stand.
Dann habe ich die Unterdruckdose und den Steuerdruckzug am Automatikgetriebe abdichten lassen, seither ist es dicht.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 12:50 - 27 Mär 2023 12:52 #313388
Hallo Robert 
hatte das auch, bei mir war es der Oring vom Getriebeölmessstab, einfach zu ersetzen. 
Das passiert nach längerer Standzeit, da steigt der Pegel und läuft an der Dichtung raus.
Heb ihn mal hoch und schau dort mal nach ob es nass ist.

Grüße Hannes
Letzte Änderung: 27 Mär 2023 12:52 von Hannes68.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 13:58 #313392

Vielen Dank für die schnelle Reaktion!

Mein Problem ist, dass ich bis vor 2 Jahren gar keine Probleme hatte. Kein Getriebeölverlust vielleicht mal ein Tropfen!
Der Motor schwitzt auch ganz leicht aber kein Thema!
Ich habe das Auto jetzt 8 Jahre und hatte 6 Jahre meine Ruhe. Kann das denn so plötzlich auftreten?
Und könnte man das abdichten?

Gruß
Robert
Hallo Robert, um deine Frage zu beantworten, nein das tritt nicht plötzlich auf, auch bei dir nicht. Eine oder sogar mehrere Dichtungen haben nach über 40 Jahren nun entschieden, dass sie das zeitliche segnen und das Öl nicht mehr am Austreten hindern. Das Öl, was bei dir nun unter dem Auto war, ist aber nicht innerhalb von Sek, Min oder Stunden ausgetreten, sondern nach mehreren Wochen/Monaten des Rumstehens. Wenn du das Auto bewegst, wirst du wahrscheinlich zunächst weiter keine Undichtigkeit, oder nur den besagten Tropfen feststellen und dem weiter keine Beachtung schenken. Erst im nächsten Herbst solltest du vorsorgen und eine Wanne unterstellen und im Frühjahr frisches Öl auffüllen. Oder du machst es richtig und wechselst die Dichtungen der Bauteile, die Öl nach außen lassen könnten. Dazu gibt es hier auch einen Werkstattartikel. Das das Öl aus dem Wandler ins Getriebe zurück läuft ist normal. Beim 560 ist aber ein größerer Wandler verbaut mit mehr Ölinhalt, der dann das "Fass" zum Überlaufen bringt.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 15:10 #313398
Hier kommen immer wieder Additive welche die Dichtungen wieder geschmeidiger machen sollen ins Gespräch.
Hat hier jemand schon konkrete Erfahrungen gemacht? Wenn ja mit welchem Produkt? Habe gerade mal bei Liqui Moly geschaut, deren Additive sind nicht für Automatik Getriebe geeignet.

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 16:06 - 27 Mär 2023 16:11 #313402
Hallo Uwe,
bei mir hat Lecwec wahre Wunder gewirkt...
geht für ATF,Hippoid und Motoröl.
Wichtig ist... nicht überdosieren!!!
Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass die Reparatur nur verschoben wird....das Zeug kann man nur 1 Mal reinkippen
 

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 27 Mär 2023 16:11 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 16:06 #313403
Hallo Uwe

ich wäre da mit Additiven im Automatikgetriebe vorsichtig, ein Additiv kann Komponenten überdosieren und aus dem Gleichgewicht bringen, dadurch unerwünscht Nebenwirkungen.
Lieber das richtige Öl verwenden und öfters alle 6-8 Jahre das Getriebeöl wechseln. 

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 16:13 #313404
ich habe seit 10 Jahren Wynns 64544 Automatic transmission Fluid drin, weil ich kleinere Undichtheiten hatte, es gab keine Probleme irgendwelcher Art und das ist jetzt wieder drin nachdem ich das Öl mal gewechselt habe. Aber es wirkt nur bei kleineren Undichtheiten um etwas Weichmacher zurückzubringen und es dauert auch einige Zeit, es hat ja auch einige Zeit gebraucht bis die Weichmacher draussen waren.  LecWec ist eigentlich für den Motor,

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 16:58 #313407
Habe auch ein "ölfeutes" Getriebeunterteil und deswegen mal LecWec (was wohl laut Produktberscheibung nicht nur ausschliesslich für Motoren gedacht ist) eingefüllt.
3% der Ölmenge als LecWec Zugabe wird als Dosierungsangabe angegeben.
Mal sehen, wie sich das Zeug macht, da die Wirkung nicht ad Hoc einsetzt...

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2023 17:08 #313410
Ich hatte das gleiche Problem an meinem 300er vor vielen Jahren auch. Habe dann in einer Fachwerkstatt für Automatikgetriebe das Öl wechseln lassen ( + neuen Dichring am Messstab ) und Lecwec dazu - seither dicht, toitoitoi. Er steht aber nur 4 Monate im Winter Je nach Wetter auch mal ein paar Wochen länger.
Ich würde also den Dichtring am Messstab erneuern und es mit Lecwec probieren.

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2023 11:51 #313498
Hallo Gleichgesinnte,
bevor ich weitere Aktivitäten auslöse, möchte ich den Dichtring Ölmessstab Rohr zum Getriebe wechseln. Dazu habe ich mich, wie schon öfters direkt an den MB- Händler 40km entfernt gewendet, um nicht immer im Forum zu nerven. Ist denen aber leider keine Reaktion wert, da nur ein Dichtring.

Könnt ihr mir mit der Teilenummer für den Dichtring weiterhelfen???  Die FIN ist: WDB 107045 1A 018534

Grüße aus dem Havelland.........Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2023 12:01 #313499
A0169972948
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2023 12:20 #313501
Hallo Rolf,

vielen Dank - ist bei MB bestellt.

Grüße aus dem Havelland................Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2023 14:43 #313505
Bei meinem war das Getriebe auch immer schön dicht.

Gestern habe ich ihn nach 2 Monaten mal wieder raus geholt und hatte auch eine kleine Pfütze in der Garage.

Ich Depp hätte die besser mal aufwischen sollen um zu sehen wie das nach kürzerer Standzeit aussieht.

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.075 Sekunden
Powered by Kunena Forum