×
Willkommen im Forum 107!
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Der Nebel des Grauens
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3761
- Dank erhalten: 1399
14 Mär 2023 18:53 #312607
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Der Nebel des Grauens wurde erstellt von Ragetti
Mal eine kleine Info für zwischendurch, nachdem die Temperaturen wieder angenehmer werden, habe ich mich wieder in die Garage gewagt. Ich habe jetzt mal intensiv die Nebelmaschine getestet und als Ergebnis gleich neue Ersatzteile bestellen dürfen L. Im beigefügten Foto ist mal ein erster Ausblick wie das aussehen kann. Die rechte Zylinderbank ist nun wieder sauber und dicht, 2 der Dichtungssätze habe ich dort jetzt mal verbaut , morgen kommt die andere Seite dran. Ich repariere jetzt erstmal nur was wirklich undicht ist, prüfen werde ich das dann alle 1-2 Jahre wieder. Das Interessante ist, die Steuerung der Einspritzanlage hat diese Falschluft wohl komplett kompensiert und ausgeglichen, man hat nichts an der Laufruhe bemerkt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Chromix, Jowokue, Hannes68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 637
- Dank erhalten: 82
14 Mär 2023 22:32 #312617
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Jowokue antwortete auf Der Nebel des Grauens
Servus Rolf,
schöner kleiner Artikel von Dir. Mit welcher Nebelmaschine hast du gearbeitet und woher kommt der Spezial Adapter?
schöner kleiner Artikel von Dir. Mit welcher Nebelmaschine hast du gearbeitet und woher kommt der Spezial Adapter?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3761
- Dank erhalten: 1399
14 Mär 2023 23:16 #312618
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Der Nebel des Grauens
Nebelmaschine aus der Bucht, Adapter ist von mir gebaut
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Jowokue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3830
- Dank erhalten: 1405
14 Mär 2023 23:18 #312619
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Chromix antwortete auf Der Nebel des Grauens
Hallo Rolf,
hat man den undichten Abdichtungen irgendwas angesehen?
Hälsningar,
Lutz
hat man den undichten Abdichtungen irgendwas angesehen?
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3761
- Dank erhalten: 1399
15 Mär 2023 09:51 #312625
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Der Nebel des Grauens
nein, nur daß die steinhart sind und nur mit etwas Gewaltanwendung von der Düse geschoben werden konnten, wogegen die neuen richtig angenehm weich aifschiebbar sind.
Für mich wieder ein weiteres Thema was so alles kommen kann und wird. Die Mopf haben ja die Besonderheit dieser Luftumspülung, die Körbe darunter hatten nichts, bei einer war der Vitonring ziemlich marode.
Für mich wieder ein weiteres Thema was so alles kommen kann und wird. Die Mopf haben ja die Besonderheit dieser Luftumspülung, die Körbe darunter hatten nichts, bei einer war der Vitonring ziemlich marode.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14145
- Dank erhalten: 4333
15 Mär 2023 10:02 #312627
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Der Nebel des Grauens
Hallo,
die Luftumspülung gibt es schon im VorMOPF ab Energiekonzet 8/81 bei den 8-Zylindern, mein 82er W126 500 SE hat die auch. Der M110 und M103 haben die nicht. Sie ist Teil der verbesserten Verwirbelung des Sprits mit Luft. Leider ist sie recht anfällig für Falschluft. Deshalb ist das Einsetzen des Neblers hier immer eine gute Idee. Oder eben pauschal die Luftleitungen und die Dichtgummis ersetzen. Nach 30-40 Jahren besser auch noch die Becher und deren O-Ringe. Das kostet nicht die Welt.
Wir werden das bei den K-Jetronic Workshops testen. Ich habe mir den SDT 206 Nebler gekauft und neulich auf dem Rhein-Main Schraubertreff ausprobiert. Ich hatte vorher ja schon ein paar Jahre lang den Nebler von Flo. Der war damals eine tolle Innovation. Wir hatten das von Immanuel mit seinem Citroen SM gelernt, der uns seinen Eigenbau " Nebel des Grauens " in 2018 auf einem D-Jetronic Workshop vorführte. Er braucht aber einen Kompressor und 220V. Es schaut so aus, als ob die Chinesen bei unseren Workshops aufpassen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
die Luftumspülung gibt es schon im VorMOPF ab Energiekonzet 8/81 bei den 8-Zylindern, mein 82er W126 500 SE hat die auch. Der M110 und M103 haben die nicht. Sie ist Teil der verbesserten Verwirbelung des Sprits mit Luft. Leider ist sie recht anfällig für Falschluft. Deshalb ist das Einsetzen des Neblers hier immer eine gute Idee. Oder eben pauschal die Luftleitungen und die Dichtgummis ersetzen. Nach 30-40 Jahren besser auch noch die Becher und deren O-Ringe. Das kostet nicht die Welt.
Wir werden das bei den K-Jetronic Workshops testen. Ich habe mir den SDT 206 Nebler gekauft und neulich auf dem Rhein-Main Schraubertreff ausprobiert. Ich hatte vorher ja schon ein paar Jahre lang den Nebler von Flo. Der war damals eine tolle Innovation. Wir hatten das von Immanuel mit seinem Citroen SM gelernt, der uns seinen Eigenbau " Nebel des Grauens " in 2018 auf einem D-Jetronic Workshop vorführte. Er braucht aber einen Kompressor und 220V. Es schaut so aus, als ob die Chinesen bei unseren Workshops aufpassen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3761
- Dank erhalten: 1399
15 Mär 2023 10:52 #312630
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Der Nebel des Grauens
das kostet wirklich nicht viel das Zeugs, daher ist die Empfehlung von Volker richtig alles zu tauschen wenn man schon tauscht, die "Körbe" wie ich sie nenne haben schon Dichtringe dran, die sind schwarz, das was drin war ist grün und die die ich dazu bestellt habe weil extra im Xentry aufgeführt, sind auch grün. also habe ich jetzt die grünen drin. Keine Ahnung ob das was anderes ist oder nicht. Die Düsen hab ich nicht getauscht, das sind eh schon die Messingdüsen. Folglich auch schon mal getauscht worden und vermutlich das Plastikgedöns alt gelassen wie bei der Steuerkette.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3761
- Dank erhalten: 1399
16 Mär 2023 16:27 #312661
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Der Nebel des Grauens
noch ein abschliessendes Wort zu dieser Aktion. 6 von 8 Abdichtungen waren letztendlich undicht, in sehr unterschiedlicher Ausprägung, am Zyl 4 war es am Heftigsten, da war der O-Ring verdrückt und die Dichtung/Führung beschädigt. Meine Expertise dazu ist, daß der Mechaniker da in Japan deutlich geschlampt hat und beim Düsenwechsel die alten Dichtungen wieder verwendet hat. Egal, eigentlich wollte ich die Nebelmaschine nur mal an meinem SL testen und kennenlernen, und es ist gleich wieder eine Aktion draus geworden. Deshalb gab es zur Belohnung heute eine erste Ausfahrt bei schönstem Wetter. Der Motor läuft absolut ruhig und seidenweich, bisher hatte er im Stand etwas Unruhe, auch die Öldruckanzeige und Drehzahlmesser schwanken ein bischen. Jetzt ist die Drehzahl sogar beim angeschlossenen Meßgerät wie festgenagelt exact auf 650 1/min und zuckt nicht mehr. Ich bin zufrieden.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Hannes68, Moerten, ZitroniX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.055 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Der Nebel des Grauens