×
Willkommen im Forum 107!
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Wellen-Sprengring am Anlasser
- FredW
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 40
13 Mär 2023 09:00 #312501
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Wellen-Sprengring am Anlasser wurde erstellt von FredW
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei an einem Lehr-Anlasser zu lernen, wie man einen Anlasser zerlegt, fettet und instandsetzt. Da hab ich einfach Bock auf und hab mir für diesen Zweck einen alten Bosch-Anlasser geholt.
Nun meine Frage an die Spezialisten hier: Im Bild seht ihr ganz unten das Lager (Rolle oder Kugel, kann ich noch nicht sagen) und das Zahnrad zum starten des Motors. Darüber hat der Anker einen Endanschlag mit innenliegenden Sprengring (ohne Ösen). Wenn also der Motor startet, bewegt sich der Anker axial bis zum Anschlag.
Dieses Dingens möchte ich entfernen, um das Lager zu überprüfen und ggf. zu wechseln und ich habe 2 Schwierigkeiten:
- Selbst mit der feinsten Knipex bekomme ich den Sprengring nicht zu greifen
- Wie heißt dieses gesamte Dinges (Fachbegriff)? Sprengring mit Käfig?
Habt ihr eine Idee, wie ich das Teil entfernt bekommen könnte?
Wenn alle Stricke reißen, flex ich das Teil einfach ab und kauf ein neues, aber dafür brauche ich den richtigen Begriff, sonst suche ich mich auf Google zu Tode...
Schöne Grüße
Fred
ich bin gerade dabei an einem Lehr-Anlasser zu lernen, wie man einen Anlasser zerlegt, fettet und instandsetzt. Da hab ich einfach Bock auf und hab mir für diesen Zweck einen alten Bosch-Anlasser geholt.
Nun meine Frage an die Spezialisten hier: Im Bild seht ihr ganz unten das Lager (Rolle oder Kugel, kann ich noch nicht sagen) und das Zahnrad zum starten des Motors. Darüber hat der Anker einen Endanschlag mit innenliegenden Sprengring (ohne Ösen). Wenn also der Motor startet, bewegt sich der Anker axial bis zum Anschlag.
Dieses Dingens möchte ich entfernen, um das Lager zu überprüfen und ggf. zu wechseln und ich habe 2 Schwierigkeiten:
- Selbst mit der feinsten Knipex bekomme ich den Sprengring nicht zu greifen
- Wie heißt dieses gesamte Dinges (Fachbegriff)? Sprengring mit Käfig?
Habt ihr eine Idee, wie ich das Teil entfernt bekommen könnte?
Wenn alle Stricke reißen, flex ich das Teil einfach ab und kauf ein neues, aber dafür brauche ich den richtigen Begriff, sonst suche ich mich auf Google zu Tode...
Schöne Grüße
Fred
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanso
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1460
- Dank erhalten: 320
13 Mär 2023 15:22 #312519
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Wellen-Sprengring am Anlasser
Hallo Fred,
das ist schon länger her, dass ich das bei meinem Anlasser gemacht habe.
Ich habe eine dunkle Erinnerung, dass ich irgendwo aufgehört habe mit Zerlegen weil es nicht weiter ging und aber auch nicht nötig war, um da alles leichtgängig und sauber zu machen. Die Lager hatten sich gut angefühlt ...usw. .
Hilft dir jetzt u.U. nicht so richtig weiter ... aber wenn sonst keiner was sagt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Gruß
Achim
das ist schon länger her, dass ich das bei meinem Anlasser gemacht habe.
Ich habe eine dunkle Erinnerung, dass ich irgendwo aufgehört habe mit Zerlegen weil es nicht weiter ging und aber auch nicht nötig war, um da alles leichtgängig und sauber zu machen. Die Lager hatten sich gut angefühlt ...usw. .
Hilft dir jetzt u.U. nicht so richtig weiter ... aber wenn sonst keiner was sagt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1033
- Dank erhalten: 314
13 Mär 2023 15:35 #312524
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Hans-Jürgen antwortete auf Wellen-Sprengring am Anlasser
Hallo Fred,
ist das ein Starter aus einem VW ?
Wenn JA wird dir die Erfahrung für einen DB Starten nur bedingt helfen. Aber wenn man viel Zeit hat
ist das ein Starter aus einem VW ?
Wenn JA wird dir die Erfahrung für einen DB Starten nur bedingt helfen. Aber wenn man viel Zeit hat

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 123
13 Mär 2023 18:43 #312532
Gruß Michael
Paolo 107 antwortete auf Wellen-Sprengring am Anlasser
Hallo Fred,nimm einen Steckschlüssel oder ein Stück Rohr und schlage den Aussenring in Richtung Ritzel.Dann kannst du den inneren Ring aus der Nut nehmen.
Gruß Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: FredW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 40
13 Mär 2023 22:54 - 13 Mär 2023 22:55 #312549
FredW antwortete auf Wellen-Sprengring am Anlasser
Hallo Michael,
best mechanic ever!
Danke, das hat in der Tat geholfen, ich konnte es kaum glauben...
Nun habe ich das ganze weiter zerlegt und habe nun nur noch eine Baugruppe aus Ritzel, Lager und naja, das Teil am anderen Ende des Lagers. Eine Hülse mit Innenritzel und diese Hülse ist ein Teil mit der Abdeckscheibe des Lagers.
Hast Du eine Idee, wie ich das Ritzel da runterbekomme? Ich konnte keinen Sprengring finden und der Ritzel dreht sich unabhängig von der Hülse.
Schöne Grüße
Fred
best mechanic ever!

Danke, das hat in der Tat geholfen, ich konnte es kaum glauben...
Nun habe ich das ganze weiter zerlegt und habe nun nur noch eine Baugruppe aus Ritzel, Lager und naja, das Teil am anderen Ende des Lagers. Eine Hülse mit Innenritzel und diese Hülse ist ein Teil mit der Abdeckscheibe des Lagers.
Hast Du eine Idee, wie ich das Ritzel da runterbekomme? Ich konnte keinen Sprengring finden und der Ritzel dreht sich unabhängig von der Hülse.
Schöne Grüße
Fred
Letzte Änderung: 13 Mär 2023 22:55 von FredW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 123
14 Mär 2023 15:16 #312593
Gruß Michael
Paolo 107 antwortete auf Wellen-Sprengring am Anlasser
Hallo Fred,stell mal Fotos ein.Mal sehen wo es genau hängt.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 40
20 Mär 2023 00:43 #312901
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
FredW antwortete auf Wellen-Sprengring am Anlasser
Hi Michael,
anbei ein paar Bilder vom Ritzel. Kannst Du was damit anfangen?
Schöne Grüße
Fred
anbei ein paar Bilder vom Ritzel. Kannst Du was damit anfangen?
Schöne Grüße
Fred
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 123
20 Mär 2023 07:39 #312904
Gruß Michael
Paolo 107 antwortete auf Wellen-Sprengring am Anlasser
Hi Fred,so ein Ritzel kannst du nicht zerlegen.Der Käfig ist verpresst.Bei Karies oder defektem Freilauf mussten die Ritzel immer komplett getauscht werden.
Gruß Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanso
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.046 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Wellen-Sprengring am Anlasser