- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Wo hört Patina auf und wo beginnt der Gammel ? Wie habt ihr es lieber ?
- Mangouman
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
Ein aus meiner Sicht interessantes Thema, da es offensichtlich verschiedentlich definiert wird.
Je nach Einstellung zum Material oder Wertschätzung des Objektes interpretiert das wohl jeder anders.
In quasi jedem Oldtimer/Klassiker Forum wird Abnutzung, oder Macken als "Patina" hochgelobt,
aber letztlich bleibt es, wie es ist .
Ein Makel. Am Lack, Leder oder sonstwo.
Nun kann man behaupten, dem Objekt der Begierde darf man sein Alter ansehen, aber es gibt ja
auch verschiedene Erhaltungszustände bei z.B. Autos ect.
Ich kenne jetzt auch niemanden, der sich ein extra verrantztes Auto gekauft hat, weil es so schöne "Patina" hat.
Beinahe jeder kauft für sein gutes Geld den bestmöglichen Zustand.
Ausser, er ist drauf aus, günstig einzukaufen, weil er selber reparieren/ restaurieren will.
Persönlich sehe ich meine Fahrzeuge am liebsten in möglichst makellosem Bestzustand.
Es muss nicht nagelneu sein, aber deutliche Kratzer und Dellen ect. würden mich stören.
Abgenutzes Leder mit Rissen und Löchern auch.
Über Kleinigkeiten wie oxidiertes Metall an einem Holzlenkrad, oder kleine Kratzerchen am Lack des Armaturenbrettes ect.
kann ich hinwegsehen.
Wie seht ihr das so mit der "Patina" ?
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
ich sehe das so wie Du. Minimale Macken sind für mich OK, grobe Risse im Armaturenbrett oder in den Sitzen wären für mich ein NoGo. Der Rost ist für mich ebefalls ein Ausschlußkriterium... verrostetes Fahrzeug würde ich erst gar nicht angucken.
Beim Lack... wird es etwas schwieriger. Da würde ich lieber ein nicht perfketen Original-Lack behalten, statt neu lackieren zu lassen.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 412
für mich ist das so, dass Fahrzeug muss gut aussehen, alles muss funktionieren, kein Rost, Innenausstattung Mus gut erhalten sein, keine Löcher und Risse in den Sitzen, der Lack kann Gebrauchsspuren haben, also mindestens Gesamtzustand 2-3.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Hier zb. spricht man von Patina, bei einem 107er wäre das ein vergammeltes Restaurationsobjekt .
Scottsdale-Auktionen 2014: Patina schlägt Concourszustand | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 412
da würde ich sagen schlechter Zustand.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 57
Ich mag zumindest kein voll restauriertes Fahrzeug. Für mich muss der Wagen an der Karosserie rostfrei sein und ansonsten normal gepflegt, so dass man beim normalen Anschauen ein schönes Fahrzeug sieht. Bei genauer bis penibler Betrachtung wird man immer was finden, aber mich nervt es dann, wenn solche Besserwisser meinen einem das aufs Brot schmieren zu müssen und dann genau wissen, woran es liegt.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Da hast Du auch wieder recht.Wie der Begriff Patina bei Oldtimern definiert wird hängt wohl sehr stark davon ab wie begehrt und selten ein Fahrzeug ist.
Hier zb. spricht man von Patina, bei einem 107er wäre das ein vergammeltes Restaurationsobjekt .
Scottsdale-Auktionen 2014: Patina schlägt Concourszustand | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)
Wolfgang
Aber bei solchen Investitionsobjekten im Millionenbereich zählen sicherlich Kriterien wie lupenreine Provinienz und absoluter Originalzustand deutlich mehr,
als bei unseren Massenprodukten.
Ein solch angeranzter R107 wäre bei Scottsdale dann eher ein Ladenhüter.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Da bin ich vollkommen bei Dir Richard,Moin Stefan,
ich sehe das so wie Du. Minimale Macken sind für mich OK, grobe Risse im Armaturenbrett oder in den Sitzen wären für mich ein NoGo. Der Rost ist für mich ebefalls ein Ausschlußkriterium... verrostetes Fahrzeug würde ich erst gar nicht angucken.
Beim Lack... wird es etwas schwieriger. Da würde ich lieber ein nicht perfketen Original-Lack behalten, statt neu lackieren zu lassen.
der Lack sollte schon in einem guten Originalzustand sein. Ein paar Steinschlaglöchlein lassen sich nicht vermeiden, bei dem Alter.
Aber für neuen Lack muß man schon sehr an seinem 107er hängen und/oder tiefe Taschen haben.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Die Oldtimerszene bezeichnet allerdings gerade bei seltenen und teuren Fahrzeugen auch einen vergammelten Zustand der erst entsteht wenn man Jahrzehnte den Wagen übel vernachlässigt noch als schöne Patina , verstehe ich eher nicht .
So wie der von mir verlinkte Flügeltürer muß kein alter Wagen aussehen .
Für mich wäre da eher die Bezeichnung seltener unangetasteter Originalzustand passend, der kann durchaus neben schlecht auch sehr gut sein .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Wenn man bei der Mille Miglia makellose Bugatti, Mercedes SSK oder Bentley sieht dann sind es fast immer recreations.
aber Geschmäcker sind verschieden.
franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
bei Patina denke ich sofort an Patina Miller , oder an einen Farbton ,Patina ist dort ein matter grau Türkiston , an eine gewollte Schutzschicht bei Kupfer . Also an etwas , was
definiert worden ist, wo der Spielraum der Auslegung nicht davon abhängt , ob ich etwas
Verkaufen will , dort ist es Patina oder etwas Kaufen , da ist es Gammel . Ein und das selbe Teil ,aber 2 unterschiedliche Standpunkte , weil es um Geld geht .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
Grüsse werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1070
- Dank erhalten: 360
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
Seit geraumer Zeit wird der Begriff auch gerne für verbrauchte Gurken verwendet.
Man mag es gar nicht mehr hören, wenn der Verkäufer versucht , die abgeranzte Möhre ,
mit dem Begriff : Schöne Patina, sympathisch darzustellen.
Vor 20 Jahren habe ich zu einer verschlissenen Lederausstattung gesagt : oha da hat der Sattler ordentlich zu tun.
Patina hat bei uns in Hamburg das Kupferdach des Michels.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 55
Allgemein eine Oberflächenveränderung durch Alterung; beim Kupfer gewollt als Schutz vor weiterer Korrosion, bei Gemälden ein Anlass zur Restauration und bei Autos gerne herangezogen um Mängel schön zu reden.
Ich mag es gerne heile und original. Wenn es aber z.B. bei älteren Autos noch original Roser Leder ist, mach ich gerne Kompromisse, würde das aber nicht Patina nennen. Risse, Kratzer, Chrompickel etc. sind für mich Defekte und keine Patina. Muss halt jeder für sich selbst wissen. Und womöglich nach Perspektive (Käufer/Verkäufer) neu einordnen
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.