- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
Mengenteiler Jetronik schmieren
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Der Zusatz kann genau so positiv sein wie beim Diesel, stimmt diese Aussage?
Ich weis schon wieder ein Öl Bericht, aber über die Pflege des Mengenteiles habe ich nicht gefunden.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
ich fülle auch immer ein wenig "Obenöl" mit in den Tank, ob es hilft weis ich nicht, schaden tut es sicher nichts. Besonders im Winter ohne Fahrzeugbewegung, könnte ich es mir aber gut vorstellen.. Da gab es hier auch schon viele Abhandlungen. Manch einer hört das auch am leiseren Motorlauf, ich höre da keine Verbesserung, vielleicht liegt es aber auch an meinen alten Ohren.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja und wenn Ihr jetzt noch den Motor von 4- auf 2-Takt umstellt, dann freut sich die Jetronic besonders, denn sie hat nur noch halb so viel Arbeit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
ich glaube das ist keine gute Idee, nach meinem Verstand, hat sie dann doppelt so viel zu tun.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1731
- Dank erhalten: 540
musst aber dann vorher Löcher in die Zylinder bohren.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
da hast du vollkommen recht, ich habe das Jahrzehnte mit meiner Nase selber erleben dürfen. Bei 1:33 oder besser noch 1:25 und dann noch mit dem Choke im Winter nicht geizen, da kommt Freude auf.
Der "Vorschlag" kam aber von Volker, das wir die Motoren umstellen sollen. Ich warte erst mal bis Volker Details auf seiner zweiten Seite unter jetronic.org/de/Umbau_auf_zwei_Takt nennt. Ich denke aber, dass durch die hundertprozentige Übertaktung des Mengenteilers, dies zu einer Überhitzung führen wird und im schlimmsten Fall zu einem Brand des Mengenteilers führt.
So nun haben wir das Winterloch gefüllt und freuen uns auf die Ausfahrten, welche bald bei wärmeren Wetter kommen werden.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
dann lieber Bactofin 1:1000 in den Kraftstoff, wer hat damit Erfahrung?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 125
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Und dann auch noch mit einem Zusatz im Sprit ?
Gibt es da vermehrt Probleme ?
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Nein es gibt keine Probleme die du durch Solches lösen könntest
der Mengenteiler zumindest der Möpfe ist auch für E10 geeignet
aber das ist so wie bei den Abnehmpillen irgendwer stellt was her
und dann muß ein Markt kreiert werden für solche Produkte
unter dem Motto könnte ja helfen wird es dann gekauft
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 879
- Dank erhalten: 275
sagt noch nicht ein mal Danke.
Gruss an alle Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Wenn schon, dann muß man oder frau auch, das Fläschen Öl im Winkel von 37Grad hochhalten und im 2er -Takt 2x rechtsdrehend und dann 2x linksdrehend ums Auto takten und erst dann gerührt aber nicht geschüttelt sehr gefühlvoll in den Tank kippen. Und dann aber erst dann kommt der Dank (oder auch nicht).
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Und schon holen wir Popcorn und Bier (oder was antialkoholisches) raus und harren der Beiträge, die da kommen
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass das Auto gefahren wird und sich nicht kaputt steht
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
Bei meinem Dritt-Fahrzeug waren mal die Bremsen hinten fest. Der Grund war Mangel an Bewegung, sprich Standschaden.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
ich verwende immer im Herbst 2 Liter Rizinus Oil auf 80 Liter E10..
Das reinigt im Frühjahr den Motor und duftet wie früher bei den Modellflugzeugen.
Elektro Antrieb gabs zu meiner Zeit noch nicht.
Fesselflug und dicke Zeigerfinger vom anwerfen waren angesagt.
Bei den Menschen soll es ja auch helfen, hab ich mal gelesen.
Hoffentlich degradiert Volker mich jetzt nicht.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Das geht ohne oben genannte Komplikationen mit;ja gehts noch , einfach nur so 2-Takt-Öl reinläppern ?
Wenn schon, dann muß man oder frau auch, das Fläschen Öl im Winkel von 37Grad hochhalten und im 2er -Takt 2x rechtsdrehend und dann 2x linksdrehend ums Auto takten und erst dann gerührt aber nicht geschüttelt sehr gefühlvoll in den Tank kippen. Und dann aber erst dann kommt der Dank (oder auch nicht).
besten Dr. Schulz Schlangenöl !
Hilft auch gegen Warzen und schlechtes Wetter.
Überweisen Sie noch heute. Nur USD 20,-
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Hab auch noch Reste der Sommerluft 2022 im Kompressor, für die Reifen, wenn es wieder wärmer wird.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 729
- Dank erhalten: 248
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Vorab:
jeder kann und soll mit solchen Themen umgehen, wie es ihm beliebt. Möchte niemanden missionieren.
Habe mich, schon vor etlichen Jahren, dazu entschieden Zweitaktöl im Verhältnis 1:200 zuzugeben.
Die Schmierwirkung ist eindeutig vorhanden, die Zweitaktmotoren, sind quasi der lebende Beweis.
Das Qualmen und Stinken beim Zweitaktmotor liegt ja an der unvollständigen Verbrennung, weil in der Zeit, in der sowohl Überströmkanal, als auch Auspuffschlitz offen sind unverbranntes Zweitaktöl direkt in den heißen Auspuff strömt und da kurz zu kokeln anfängt.
Bei Verwendung im Viertaktmotor qualmt und stinkt nichts.
Fazit: die Schmierwirkung für alle kraftstofführenden Teile, auch z.B. der Ventilsitze, ist vorhanden. Ob sie erforderlich ist, weiß ich nicht.
Die grob 5€/Saison ist es mir wert.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
dieses Thema wurde deshalb ins Lächerliche gezogen, weil es genau diese Missionierung für Benzin. und Ölzusätze in vielen Foren gibt. Da wird etwas ins Benzin oder Öl gemischt, weil man daran glaubt, dass es hilft - na und wenn schaden kann es niemandem außer der Umwelt. Dann schnappt es jemand auf und will andere auch davon begeistern.
Gibt es das nur bei Öl und Benzin im Auto?
Keineswegs, die Nahrungsmittelindustrie hat sich noch viel mehr darauf spezialisiert, uns etwas schmackhaft zu machen. Auf einen ungewollten Glauben bin ich inzwischen selbst abgefahren. Meine ehemalige Nachbarin wurde 100 und ihr Sohn - mein ehemaliger Hausarzt - erzählte, dass er einige Frauen über 100 in seiner Praxis hatte, aber nur 4 Männer. Dann hat er nachgeforscht, was diese gemeinsam hatten. Klar kein Diabetes, Übergewicht etc. Am Ende blieb aber nur, dass sie alle 4 Äbbelwoi tranken. Das ist bemerkenswert, da er selbst keinen Alkohol trinkt. Seit der Zeit habe ich den Spleen, dass ich immer Äbbelwoi um Kühlschrank habe und hin und wieder ein Glas trinke. Ob mich das 100 alt werden lässt? Keine Ahnung, Ob es mir schadet? Nein, denn danach zwitschere ich viel schöner als vorher. Kann jeder beim Rhein-Main Schraubertreff erleben.
Nehme ich mich da jetzt ernst und habe ich was dagegen, wenn mich jemand mit diesem Spleen aufzieht? Nein im Gegenteil, ich lache ja selbst darüber, was ich mir da eingeredet habe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das bringt mich auf eine Idee: Noch niemand hat versucht, dem Benzin Äbbelwoi beizumischen. Wenn das Männer 100 Jahre alt werden lässt, werden unsere Oldies vielleicht auch so alt.
Aber bitte mischt mir jetzt kein 2-Taktöl in den Äbbelwoi beim Schraubertreff
Das Leben ist zu kurz, um immer ernst zu bleiben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
war mir nicht klar, daß die Missionierung für Benzin. und Ölzusätze in vielen Foren so verbreitet ist.
Aber vielleicht geahnt. Rein vorsorglich hatte ich ja schon geschrieben:"Möchte niemanden missionieren.."
Ja, was an definitiv unnützen Mittelchen (Vitamin- und Abnehmpillen usw) angeboten wird braucht kein Mensch.
Deine Idee mit dem Äbbelwoi sollte ich vielleicht auch öfter mal aufgreifen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Ich plädiere immer noch für Surströmming im Tank - das ätzt alle Ablagerungen garantiert weg!
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
mit Surströmming versagt garantiert jeder Motor schon bei der Annäherung.
Und verkäuflich ist das Auto auch nicht mehr.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Über den Winter habe ich auch 1:200 Zweitaktöl drin, im Sommer vielleicht jede 2.oder 3. Tankfüllung. Ich bilde mir ein der Einspritzanlage was Gutes zu tun. Die heutigen Benzine sind wohl etwas aggressiver als früher. Aber gerade im Winter ist ein Spristabilisator nützlich ( und es ist billiger als einen ganzen Tank voll z.B. Aral Ultimate 102 ) Und ich nehme das halbsynthetische Divinol Zweitaktöl FF ( Das kommt auch in die alten Motorräder meines Onkels ). Der "duftet" nichts. Wahrscheinlich ginge es auch ohne - aber es beruhigt.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Harhar, das beruhigt ja noch viel mehr.Endlich kommt mal Schwung in den Thread .....
Ich plädiere immer noch für Surströmming im Tank - das ätzt alle Ablagerungen garantiert weg!
Hälsningar,
Lutz
Obwohl,
da hätte ich mglw. Bedenken, dass mir die Möven den Lack verkacken, bei dem Geruch der dann aus dem Auspuff käme.....
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Jedenfalls mach ich das so...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 117
jetzt kommt noch mein Senf dazu:
Ich praktiziere das mit dem halbsynthischen Zweitaktöl schon lange. Im Verhältnis 1:100.
Die Vorteile sind folgende: der Tank gammelt nicht von innen. E5 oder E10 Sprit ist hygroskopisch, d.h. er ist wasseranziehend. Früher hieß es immer volltanken vorm Winter. Supa Idee. Durch die Tankbelüftung zieht der Sprit Luftfeuchtigkeit aus der Umgebungsluft. Diese Feuchtigkeit sammelt sich am Boden des Tanks. Und führt dort zu Durchrostungen. Ich beobachte das seit 15-20 Jahren an Motorrädern. Grauenhaft. Das Öl verhindert das Separieren des Wassers von Sprit. Ich habe diese Wasserblasen schon mit eigenen Augen am Tankboden sehen können.
Weiter geht's: das Öl hält viele Bauteile aus Gummi/Kunststoff flexibel. Der Alkohol trocknet die aus, und greift massiv Aluminium an. Zersetzt es zu weissem Pulver. Ich kann ein Lied singen von diesen Schäden.
Und weiter: die detergenten Bestandteile des Öls helfen Bauteile wie die Einspritzdüsen sauber zu halten.
In den Zylindern wirkt das Öl wie ein Obenöl, im Kaltstart nicht das Schlechteste. Und zum guten Schluß: das in geringem Maße unverbrannte Öl beschichtet den Auspuff von innen und konserviert sozusagen.
Siehe 2Takt-Fahrzeuge: es gibt so gut wie keine Durchrostungen an Auspuffanlagen von innen.
Und das Öl verbrennt nahezu rückstandsfrei, also kein Theater mit verkoken.
Das hat im Übrigen die Fa. Koller und Schwemmer schon vor ca. 20 Jahren getestet und empfohlen, für die Fahrzeuge mit den Stempelpumpen, Pagode etc.
Mein kompletter Fuhrpark wird so betrieben, bis auf das moderne Alltagsgeraffel. Da raucht nichts, und stinkt nichts. Fällt am 4-Gas-Tester quasi nicht auf, von wegen HC-Wert.
Und zum Thema Mengenteiler: Ein Bekannter von mir war mal in den 80ern gelber Engel. Er kann die Zahl der Fahrzeuge mit hängendem Steuerkolben im Mengenteiler nicht mehr zählen, es waren etliche. Damals waren das Alltagsfahrzeuge. Also scheint auch reines Bewegen nicht auszureichen.
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.