× Willkommen im Forum 107!

Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.

LED-Licht für den 107er

Mehr
03 Nov 2022 11:44 #305702
LED-Licht für den 107er wurde erstellt von Ragetti
Hoffnungsvolle Neuigkeiten gibt es zum Thema LED-Birnen (Leuchtmittel in Hochdeutsch), seitens SL-Club gibts ein Projekt mit Philips gemeinsam, um auch dies jetzt auch für unsere 107er hinzukriegen.=11.0ptDie Versuche und Erprobungen sind schon voll im Laufen, Philips hat auch schon vom Club einen Satz Scheinwerfer (vorl. nur EU) zur Verfügung gestellt bekommen, jetzt geht es dran das typrüfungsgerecht zu finalisieren und vom KBA freigeben zu lassen, es soll ja legal und vor allem H-Kennzeichenneutral werden und die Chancen stehen gut. Bin mal gespannt ob es dann vielleicht bis Mitte 23 zur Verfügung stehen könnte, wobei keine Termine genannt wurden, geht ja auch nicht, da hier der Gesetzgeber involviert ist. Für die MOPFler muß zwar noch das Thema mit dem Lampenkontrollgerät gelöst werden, aber auch da sehe ich Chancen und keine Hinderungskriterien. Ich selbst werde das mit Sicherheit einbauen solbald es verfügbar ist und dann sogar in Kombination mit einer Tagfahrlichtverschaltung.
Wenn ich neue Infos bekomme werde ich wieder hier zeitnah  berichten.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Wir sind 107

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: HaraldSchweitzer, HvH107, KalliSL, stally, mopf9, Schnork, feihelm, SL5, Hannes68, Karlo und 6 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov 2022 11:52 #305703
SCHORSCH13 antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo Rolf,

das sind gute Neuigkeiten!
Ein Freund von mir hat es im alten Landrover (ist von Osram mit Freigabe)
und ist hellauf begeistert

Liebe Grüße

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2022 14:48 #305757
Dr-DJet antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo Rolf,

gute Sache und ich habe ja schon meine Unterstützung beim Lampenkontrollgerät zugesagt. Denn eine andere Wattzahl bedingt auch darin leider Änderungen. Das muss ich dann austüfteln.

Hoffentlich nehmen sich andere Clubs ein Beispiel und machen das Gleiche für W124, W126, R129 ...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, mopf9, Hajoko031, Hannes68, Drydiver, AS71

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2022 18:57 #305771
StefanSK antwortete auf LED-Licht für den 107er
Tolle Sache!
Was müsste denn getan werden, bzw. wen müsste man ansprechen, um solche LED-Leuchtmittel auch für den W126 (EU-Scheinwerfer) angepasst zu bekommen (davon sind sicherlich viel mehr Exemplare auch noch bei Regen und Dunkelheit unterwegs)?

Viele Grüße, St.

W126.025
W107.044

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2022 19:47 #305773
Dr-DJet antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo Stefan,

Rolf schreibt ja, dass sich jemand im Club ein Herz gefasst und Philips angesprochen hat. Dann hat der Club einen europäischen Scheinwerfer Philips für die Freigabe Prozedur gegeben. Also müsste jemand vom W124 und W126 den Kontakt vom 107 Club erfragen und das Gleiche tun.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2022 21:14 #305776
SCHORSCH13 antwortete auf LED-Licht für den 107er
Das wird hoffentlich was werden.
Gefühlt hat mein Fahrrad besseres Licht als mein 107er.

Liebe Grüße

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2022 21:27 #305778
Obelix116 antwortete auf LED-Licht für den 107er
...dann stimmt was an deinen Scheinwerfern überhaupt nicht !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2022 21:31 #305779
SCHORSCH13 antwortete auf LED-Licht für den 107er
Doch Christian, die sind in Ordnung.
War vielleicht a bisserl übertrieben.

Liebe Grüße

Schorsch
Folgende Benutzer bedankten sich: Clk163

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2022 22:53 #305780
Intercooler antwortete auf LED-Licht für den 107er
Ich bin letztens mit meinem R107er durch die Nacht gefahren. Das Licht ist völlig ausreichend und gut!
… und ehrlich gesagt, wenn ich „LED-Matrix-Auto-Beam“ haben möchte, dann setz ich mich in mein „Erstfahrzeug“ (L663).
Ich persönlich finde LED-Licht passt nicht zu einem R107er Oldtimer.
… nur meine persönliche Meinung ;)

Viele Grüße
Uwe…

R107 - 380SL - 218PS - Bj. 10/1980 - Silberblau Metallic
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116, Gerlie, Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2022 23:10 #305781
Markf888 antwortete auf LED-Licht für den 107er
Ein echtes Problem bei der Lichtausbeute haben die umgebauten US Scheinwerfer. Hier wäre LED Licht sehr sinnvoll. Vor einem Jahr hatte ich eine Nachtfahrt bei Regen zurück nach München durch das Voralpenland, das war fast ein Blindflug.
Die Osram Night Breaker +200 im Austausch waren dann der richtig Schritt für mehr Sicht in der Nacht
Ich freue mich schon auf die LED Leuchtmittel für unsere 107er.

Liebe Grüße aus München
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2022 23:40 #305782
gelberbenz antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo
es ist ein Unterschied zwischen Runden und Normalen Original Scheinwerfern !
Zudem ist das Licht beim SL nicht schlecht wenn alles in Ordnung ist. Damals eines der besten Scheinwerfer im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov 2022 09:26 #305785
Doodoo antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo 

Was wird dann so eine Umrüstung auf LED Licht kosten inkl. den 2 LED Leuchtmittel?
Gibt es einen Vergleich normales Licht zu LED - Licht wie stark leuchtet das LED - Licht?

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov 2022 11:15 #305786
SCHORSCH13 antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo Andreas,

Beim Landy liegt der Preis um die 140,-
Allerdings von Osram.

Liebe Grüße

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov 2022 17:40 #305797
KalliSL antwortete auf LED-Licht für den 107er
Das jetzt.......

wo Osram Nightbreaker Laser bereit liegen......

Schönes Wochenende !

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov 2022 22:42 #305807
Dr-DJet antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo Kalli,

na mit Laserlicht bist Du doch den LED Lampen weit voraus

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2022 17:34 #305853
Hans_G antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo Zusammen,

ich hab die Osram Night Breaker LED in meinem VW up! auch eingebaut, das Licht ist weißer, es ist auch heller, aber mit einem 35Watt Xenon-Scheinwerfer, bzw. einem ab Werk verbautem LED-Scheinwerfer kaum zu vergleichen.
Für die Scheinwerfer des up! gibt es schon zwei Genehmigungen, für die baugleichen Seat Mii und den Skoda Citigo haben die Scheinwerfer ebenfalls unterschiedlichen E-Typprüfnummern, welche ebenfalls von Osram geprüft (und beim KBA bezahlt) worden sind, schauen wir mal was der SL-Club erreicht, ich bin mir nicht sicher, ob meine erneuerten Gläser, die selbe E-Nummer haben wie die Originalen mit Bosch-Schriftzug, die Nachbauscheinwerfer haben 100% eine eigene E-Typprüfung, wird das auch gemacht?
Und dann darf man die zwar einbauen mit Betriebserlaubnis, aber H-Kennzeichen und LED-Retrofit, da bin ich mal gespannt!

P.S. Dass die 5 3/4Zoll-Einsätze, welche für 15 Euro das Stück verkauft werden, kaum ein vernünftiges Licht auf die Straße bringen ist ja zu erwarten: Kaum Reflektorfläche und wenn die Fassung des Leuchtmittels nicht perfekt plaziert ist, wird auch die Glühwendel nicht dort sitzen, wo sie hingehört. Ergebnis ist dann viel Streulicht und ein wenig homogenes Lichtbild auf der Straße.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2022 20:12 - 06 Nov 2022 20:14 #305871
Hajoko031 antwortete auf LED-Licht für den 107er
am =9.0pt 4.Nov. 2022 um 18:30 Uhr gab es eine Zoomvortrag vom RT Kurpfalz, habe diesen leider verpasst - vieleicht kann jemand mal berichten es sollte da Infos u. A. zum Stand der LEDs auch geben.... hatte beruflich viel mit LED Entwickern in Shenzhen=9.0pt zu tun und kann mir schwer vorstellen das da wasfür die 107er raus kommt, würde mich aber riesig darüber freuen -

Rolf was hast du da mit bekommen??
Volker du hast doch auch Kontakt zum Vorstand des Clubs aus deiner Zusammenarbeit 560er Bedienungsnleitung

Gruß Jochen
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Letzte Änderung: 06 Nov 2022 20:14 von Hajoko031.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2022 21:15 #305874
Dr-DJet antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo Jochen,

bitte mir keine Arbeit zuweisen. Da musst Du schon mit Philips und dem 107er Club reden. Ich werde mich nur um das Lampenkontrollgerät kümmern.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2022 22:24 #305877
Kiki antwortete auf LED-Licht für den 107er
dann warte ich mal ab was da für Energiesparlampen als H4 Ersatz kommen, bis dahin fahre ich energieeffizient nur noch tagsüber :-)

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2023 11:57 #312654
KE-Explorer antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo Zusammen.

Ich habe soeben einen Satz Philips H4-LED Lampen in den Fingern. Sie sind für ein zugelassenes Fahrzeug (W461 mit 24V) vorgesehen.
Beim Messen der Stromaufnahme habe ich einen Effekt festgestellt, der beim Umbau des Lampenkontrollgeräts für den R107 Schwierigkeiten machen könnte.
Zuvor noch zur normalen Funktion bei H4:
Abblendlicht eingeschaltet: Abblendlicht AN -> Fernlicht einschalten-> Fernlicht geht AN und Abblendlicht geht AUS
Abblendlicht eingeschaltet: Abblendlicht AN -> Lichthupe betätigen-> Fernlicht geht AN und Abblendlicht bleibt AN

Die Philips-Lampe ist ein bisschen intelligent. Denn, sobald Fernlicht angeschaltet wird, schaltet sie die Abblendlicht-LED aus. Das heißt, die Stromaufnahme bleibt gleich. Und besonders gemein ist, dass sich der Strom auf beide Anschlüsse ungleichmäßig verteilt.
Abblendlicht allein ca. 1.5A
Fernlicht allein ca. 1.5A
Abblendlicht + Fernlicht (es leuchtet nur Fernlicht) = Gesamtstrom immer noch ca. 1.5 A, Strom im Abblendlichtpfad ca. 1.0 A, Strom im Fernlichtpfad ca. 0.5 A

Das bedeutet, dass selbst bei Anpassung des LKG auf den richtigen Strom (1.5A), die Warnlampe kommt, sobald bei eingeschaltenem Abblendlicht die Lichthupe betätigt wird. Oder man passt das LKG auf den niedrigsten Strom (0.5A) an, dann könnte/sollte es funktionieren.

Soweit zur Theorie.
Wir haben aber noch etwas Zeit bis die Zulassung kommt und haben sicher noch viel Spaß beim Basteln.

Gruß Thomas

Grüße aus dem Schwabenland
Folgende Benutzer bedankten sich: Ragetti, Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2023 14:17 #312656
Ragetti antwortete auf LED-Licht für den 107er
dann braucht es vermutlich doch ein intelligentes LKG, das kriegt dann auch ein passendes Gehäuse , in pink wäre nicht schlecht

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Wir sind 107

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2023 15:23 #312659
Dr-DJet antwortete auf LED-Licht für den 107er
Hallo Thomas,

eine Anpassung auf den geringsten Strom geht mit der vorhandenen Hardware nicht. Denn die Hardware hat ein Fenster des Widerstands (Spannungsabfall am Shunt), den die Glühlampe haben darf. Ist der zu hoch oder zu niedrig, geht es leider nicht. Das Problem würde also immer dann auf jeden Fall auftreten, wenn die Lichthupe bei eingeschaltetem Abblendlicht betätigt wird. Dann müsste das LKG einen Fehler melden. Es kann nicht mal Abblendlicht mit dem einen und dann mit dem anderen Widerstand als richtig erkennen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.077 Sekunden
Powered by Kunena Forum