Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
LED-Licht für den 107er
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 1616
Wenn ich neue Infos bekomme werde ich wieder hier zeitnah berichten.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 88
das sind gute Neuigkeiten!
Ein Freund von mir hat es im alten Landrover (ist von Osram mit Freigabe)
und ist hellauf begeistert
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14871
- Dank erhalten: 4688
gute Sache und ich habe ja schon meine Unterstützung beim Lampenkontrollgerät zugesagt. Denn eine andere Wattzahl bedingt auch darin leider Änderungen. Das muss ich dann austüfteln.
Hoffentlich nehmen sich andere Clubs ein Beispiel und machen das Gleiche für W124, W126, R129 ...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 161
Was müsste denn getan werden, bzw. wen müsste man ansprechen, um solche LED-Leuchtmittel auch für den W126 (EU-Scheinwerfer) angepasst zu bekommen (davon sind sicherlich viel mehr Exemplare auch noch bei Regen und Dunkelheit unterwegs)?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14871
- Dank erhalten: 4688
Rolf schreibt ja, dass sich jemand im Club ein Herz gefasst und Philips angesprochen hat. Dann hat der Club einen europäischen Scheinwerfer Philips für die Freigabe Prozedur gegeben. Also müsste jemand vom W124 und W126 den Kontakt vom 107 Club erfragen und das Gleiche tun.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 88
Gefühlt hat mein Fahrrad besseres Licht als mein 107er.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 1790
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 88
War vielleicht a bisserl übertrieben.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Intercooler
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 21
… und ehrlich gesagt, wenn ich „LED-Matrix-Auto-Beam“ haben möchte, dann setz ich mich in mein „Erstfahrzeug“ (L663).
Ich persönlich finde LED-Licht passt nicht zu einem R107er Oldtimer.
… nur meine persönliche Meinung

Viele Grüße
Uwe…
R107 - 380SL - 218PS - Bj. 10/1980 - Silberblau Metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 41
Die Osram Night Breaker +200 im Austausch waren dann der richtig Schritt für mehr Sicht in der Nacht
Ich freue mich schon auf die LED Leuchtmittel für unsere 107er.
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj7.98; Porsche 993
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1965
- Dank erhalten: 286
es ist ein Unterschied zwischen Runden und Normalen Original Scheinwerfern !
Zudem ist das Licht beim SL nicht schlecht wenn alles in Ordnung ist. Damals eines der besten Scheinwerfer im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2079
- Dank erhalten: 297
Was wird dann so eine Umrüstung auf LED Licht kosten inkl. den 2 LED Leuchtmittel?
Gibt es einen Vergleich normales Licht zu LED - Licht wie stark leuchtet das LED - Licht?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 88
Beim Landy liegt der Preis um die 140,-
Allerdings von Osram.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 797
- Dank erhalten: 178
wo Osram Nightbreaker Laser bereit liegen......
Schönes Wochenende !
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14871
- Dank erhalten: 4688
na mit Laserlicht bist Du doch den LED Lampen weit voraus
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1477
- Dank erhalten: 438
ich hab die Osram Night Breaker LED in meinem VW up! auch eingebaut, das Licht ist weißer, es ist auch heller, aber mit einem 35Watt Xenon-Scheinwerfer, bzw. einem ab Werk verbautem LED-Scheinwerfer kaum zu vergleichen.
Für die Scheinwerfer des up! gibt es schon zwei Genehmigungen, für die baugleichen Seat Mii und den Skoda Citigo haben die Scheinwerfer ebenfalls unterschiedlichen E-Typprüfnummern, welche ebenfalls von Osram geprüft (und beim KBA bezahlt) worden sind, schauen wir mal was der SL-Club erreicht, ich bin mir nicht sicher, ob meine erneuerten Gläser, die selbe E-Nummer haben wie die Originalen mit Bosch-Schriftzug, die Nachbauscheinwerfer haben 100% eine eigene E-Typprüfung, wird das auch gemacht?
Und dann darf man die zwar einbauen mit Betriebserlaubnis, aber H-Kennzeichen und LED-Retrofit, da bin ich mal gespannt!
P.S. Dass die 5 3/4Zoll-Einsätze, welche für 15 Euro das Stück verkauft werden, kaum ein vernünftiges Licht auf die Straße bringen ist ja zu erwarten: Kaum Reflektorfläche und wenn die Fassung des Leuchtmittels nicht perfekt plaziert ist, wird auch die Glühwendel nicht dort sitzen, wo sie hingehört. Ergebnis ist dann viel Streulicht und ein wenig homogenes Lichtbild auf der Straße.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2002
- Dank erhalten: 899
Rolf was hast du da mit bekommen??
Volker du hast doch auch Kontakt zum Vorstand des Clubs aus deiner Zusammenarbeit 560er Bedienungsnleitung
mit den besten Grüßen Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14871
- Dank erhalten: 4688
bitte mir keine Arbeit zuweisen. Da musst Du schon mit Philips und dem 107er Club reden. Ich werde mich nur um das Lampenkontrollgerät kümmern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 519
- Dank erhalten: 149

Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KE-Explorer
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 7
Ich habe soeben einen Satz Philips H4-LED Lampen in den Fingern. Sie sind für ein zugelassenes Fahrzeug (W461 mit 24V) vorgesehen.
Beim Messen der Stromaufnahme habe ich einen Effekt festgestellt, der beim Umbau des Lampenkontrollgeräts für den R107 Schwierigkeiten machen könnte.
Zuvor noch zur normalen Funktion bei H4:
Abblendlicht eingeschaltet: Abblendlicht AN -> Fernlicht einschalten-> Fernlicht geht AN und Abblendlicht geht AUS
Abblendlicht eingeschaltet: Abblendlicht AN -> Lichthupe betätigen-> Fernlicht geht AN und Abblendlicht bleibt AN
Die Philips-Lampe ist ein bisschen intelligent. Denn, sobald Fernlicht angeschaltet wird, schaltet sie die Abblendlicht-LED aus. Das heißt, die Stromaufnahme bleibt gleich. Und besonders gemein ist, dass sich der Strom auf beide Anschlüsse ungleichmäßig verteilt.
Abblendlicht allein ca. 1.5A
Fernlicht allein ca. 1.5A
Abblendlicht + Fernlicht (es leuchtet nur Fernlicht) = Gesamtstrom immer noch ca. 1.5 A, Strom im Abblendlichtpfad ca. 1.0 A, Strom im Fernlichtpfad ca. 0.5 A
Das bedeutet, dass selbst bei Anpassung des LKG auf den richtigen Strom (1.5A), die Warnlampe kommt, sobald bei eingeschaltenem Abblendlicht die Lichthupe betätigt wird. Oder man passt das LKG auf den niedrigsten Strom (0.5A) an, dann könnte/sollte es funktionieren.
Soweit zur Theorie.
Wir haben aber noch etwas Zeit bis die Zulassung kommt und haben sicher noch viel Spaß beim Basteln.
Gruß Thomas
Grüße aus dem Schwabenland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 1616
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14871
- Dank erhalten: 4688
eine Anpassung auf den geringsten Strom geht mit der vorhandenen Hardware nicht. Denn die Hardware hat ein Fenster des Widerstands (Spannungsabfall am Shunt), den die Glühlampe haben darf. Ist der zu hoch oder zu niedrig, geht es leider nicht. Das Problem würde also immer dann auf jeden Fall auftreten, wenn die Lichthupe bei eingeschaltetem Abblendlicht betätigt wird. Dann müsste das LKG einen Fehler melden. Es kann nicht mal Abblendlicht mit dem einen und dann mit dem anderen Widerstand als richtig erkennen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- genne
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 15
wie ich eben sehe sind die Philips H4 LED nun für den R107 EU Scheinwerfer freigegeben. Da hat wohl der R107 Club mitgewirkt. Hier die Info auf der Philips Website: www.philips.de/c-e/au/autolampen/scheinw...patibility-list.html
Bis Denne
Michael
Gruß vom Kaiserstuhl
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 1616
Jetzt brauchen wir nur noch die Lösung für Fahrzeuge mit dem LKG
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 374
- Dank erhalten: 59
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1477
- Dank erhalten: 438
da liegst du falsch. Es ist die Typprüfungsnummer der Scheinwerfer mit angegeben: E4 9 für unsere Kontinental-Autos (LHD). Da muß man erst mal schauen, ob das die originalen Bosch-Scheinwerfer sind, oder sogar die angebotenen Repros.
Allgemein wundert mich aber, dass die Scheinwerfer in den Niederlanden geprüft wurden (E4) und die nur einstellige Ziffer danach. Die Bosch-Scheinwerfer von damals sollten eigentlich schon in Deutschland (E1) geprüft worden sein.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 374
- Dank erhalten: 59
Danke, das macht Sinn. Mal schauen, was auf meinen Scheiwerfern für eine E-Nummer steht. Schade, daß es die LED für Oldtimer nicht in Halogen-gelb gibt. Aber echt stark, daß es überhaupt LED mit Zulassung gibt und das Phillips das für die paar Verkäufe umgesetzt hat.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 56
Gruß, Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1477
- Dank erhalten: 438
solange der 107er produziert wurde, gabs keine LED´s in der KFZ Außenbeleuchtung. 10 Jahre nach Auslauf des Modells (also 99) wird es da mit Argumenten für die TÜV-Prüfer immer noch mau aussehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- genne
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 15
ich sehe unsere Gesetzgebung da eher so: Wenns der Verkehrsicherheit dient, darf ich das nachrüsten. Und Hellere Beams sind eine Verbesserung die der Sicherheit aller am Strassenverkehr Beteiligten dient. Ich werde die in jedem Fall bei mir nachrüsten, und wenn ein Prüfer da dann blöd rummacht, dann muss er mir das erstmal beweisen dass das wirklich nicht erlaubt ist, und nicht einfach nur blöd daher reden. Macht ja kein Sinn für Philips das zu zertifizieren und zum Kauf anzubieten, wenn dadurch Reihenweise Oldtimer-Zulassungen gefährdet wären.
Gruß vom Kaiserstuhl
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- LED-Licht für den 107er