- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
- Norbi-99
- Offline
- Junior
-
Ich habe an meinem M117.985 die Steuerkette und die oberen Gleitschienen getauscht. Nachher hat die Markierung auf der rechten Zylinderbank noch immer nicht gepasst und ich habe die Steuerzeiten mit der 2mm- Ventilhub-Messung nachgemessen. Nach Korrektur und Einbau einer versetzen Scheibenfeder von 0.7mm stimmt die Markierung noch immer nicht genau - die Messung jedoch passt einwandfrei. Ich habe dann noch ein paarmal probiert und gemessen. Da der Kettenspanner ja nicht unter Oeldruck steht habe ich auch einmal an der Spannschiene mit dem Schraubenzieher etwas mehr Spannung gegeben beim Durchdrehen und dann ca 1.5 Grad Abweichung gegenüber der Messung nur mit dem Federdruck vom Kettenspanner.
jetzt zu meinen Fragen:
Mit welcher Kettenspannung misst man das richtig?
Sind die Markierungen eher ein Anhaltspunkt und für eine genaue Bestimmung muss gemessen werden?
Gruss und schönen Abend
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Das Thema mit den versetzten Federn haben wir vor einiger Zeit bis zum Erbrechen durchgekaut, bei deren Verwendung ändert sich nur die Stellung der Nockenwelle und NICHT die der Markierung !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi-99
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
Ich habe diesen Beitrag gelesen. Ich habe auch irgendwo von dir gelesen, dass es mit einer neuen Steuerkette eigentlich keine versetzten Scheibenfedern brauchen sollte. Deshalb war ich etwas verunsichert, als mit der neuen Kette die Markierung nicht gepasst hat. Das hat mich irritiert und vermutlich war das vorher gar nicht so schlecht wie gedacht. Die Markierung ist einfach nicht ganz genau - kann das sein? Die neue Kette ist gegenüber der alten 4mm kürzer, das habe ich verglichen.
Da ich Kühler und Oelkühler ausgebaut habe sind auch die Schläuche zum Oelkühler ab und orgeln geht eher schlecht, ohne richtige Verschlusszapfen.
Gruss Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3501
- Dank erhalten: 1406
die Markierungen sind werksseitig exakt. Müssen sie sein, sonst kann man eine richtige Einstellung vergessen. Nicht übereinstimmende Markierungen können von
1. einer gelängten Kette (deine ist aber neu)
2. abgenutzten Zahnrädern (Nockenwellen und auf Kurbelwelle)
3. falsch eingesetztem Verteiler
kommen.
Es wurde allerdings schon berichtet, dass Versatzscheiben ab Werk eingebaut wurde, das würde dann doch für eine leichte Ungenauigkeit in der Produktion sprechen.
In deinem Fall würde ich aber von einem Verschleiß der Zahnräder ausgehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Postion des Zündverteilers ist für die Nockenwellen egal. Falsch aufgesetzte Schwungscheiben gibt es da schon eher. Und einmal geplante Zylinderköpfe beeinflussen das Ganze auch. Den größten Einfluss haben aber die Zahnräder.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi-99
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
Der Wagen hat nur 75000km gelaufen und ich wollte deshalb eigentlich die Kette gar nicht tauschen, sondern nur die Gleitschienen. Als aber die Markierung der rechten Zylinderbank so danebenlag, habe ich jetzt noch eine neue Steuerkette eingezogen und als die Markierung immer noch daneben lag den Aufwand mit der Messung über das Einlassventil gemacht. Nach dieser Messung habe ich jetzt eine Scheibenfeder mit 0.7mm Versatz eingebaut und noch einmal gemessen- passt. Mir ist schon klar, dass der Versatz der Scheibenfeder auf die Markierung keinen Einfluss hat. Jedoch haben diese 0.7mm der Scheibenfeder maximal das doppelte - also 1.4mm Einfluss beim Umfang- wo die Markierungen stehen ( nur rein theoretisch, denn das ist ja nicht sichtbar)I. Der Versatz vorher war aber grösser: Deshalb meine Vermutung, dass die Markierung gar nicht so genau sind...?
Oder nehme ich das einfach viel zu genau....
Gruss und danke
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi-99
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
Noch nie jemand ungenaue Markierungen festgestellt oder Erfahrungen dazu?
Gruss Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1853
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3501
- Dank erhalten: 1406
ich hole diesen Thread wieder raus, um die Gelegenheit zu nutzen, mich bei allen die anderer Meinung waren als ich und bei den denen, die ich verwirrt habe, zu entschuldigen. Ich war stur und uneinsichtig. Aber tatsächlich habe auch ich es jetzt begriffen, dass sich bei Einbau der Versatzscheiben an der Stellung der Markierungen nichts ändert.
Da ich ja meinen Motor komplett auseinander hatte und nun beim Komplettieren bin, war ich gestern und heute damit beschäftigt, die Steuerzeiten korrekt einzustellen und dabei ist nun auch mir klar geworden, warum es so ist, wie es ist. Ich wärm des jetzt nicht wieder auf, weil dazu hier alles geschrieben ist. Warum ich damals beim ersten Anlauf eine Veränderung gesehen haben will, ist mir schleierhaft. Vermutlich waren es Messfehler. Was auch immer..
Also sorry an alle, die ich hier genervt habe. Ich werde meinen Lehre daraus ziehen und nicht wieder gegen die Gesetze der Physik und Fachwissen gegen angehen!
Man lernt nie aus, besser spät, als nie

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 117
nur der Ergänzung halber: Kopfdichtungen mit abweichender Dicke sorgen auch für Abweichungen der Markierungen an den Nockenwellen!
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.