- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 21
Heizung kaputt
- springter
- Offline
- Senior
-
Leute, was soll ich sagen: ES GEHT!!!
Nach Jahren (!) des Probierens, Messens, Nachlöten, Teiletauschen, Zerlegen noch und nöcher und waasweißichalles macht die Heizung jetzt erstmals was sie soll.
Zur Erinnerung: Egal mit welchem Ventileinsatz, die Anlage heizte wenn überhaupt nur kurz nach dem Motorstart, ansonsten kalt (oder eben gekühlt). Jetzt reagiert das Ding auf die Einstellung des Temperaturwählrades, Motordrehzahlen spielen keine Rolle.
Ich hatte ja wie oben geschrieben das Ürö-Ventil leider unbrauchbar gemacht. Ich hatte noch einen Ventileinsatz liegen, den ich mal verbaut hatte aber der damals auch nicht funzte. Ich vermute es ist ein MTC, auf alle Fälle einer ohne angeklebte Membran.
Was habe ich nun anders gemacht als vorher? Es sind 3 Punkte:
1. Durchgängigkeit der Drosselbohrung hergestellt: Die Membran war zwar gelocht, das aber schlecht. Von meinem damaligen Verbau waren sogar noch Kühlwasserreste an der Stelle zu finden. ich habe mit einem 1mm Bohrer die Membran hinter der Drosselbohrung "ausgeschabt", so dass das Wasser ungehindert seinen Weg durch die Drosselbohrung nehmen kann.
2. Verwendung des originalen Distanzringes mit den 3 Nasen innen (der linke auf meinem Foto oben). Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Die Distanzringe aus den Nachbausätzen schlackern etwas an der Stößelstange, da der Innendurchmesser der Ringe größer ist als der Durchmesser der Stößelstange (auf das notwendige radiale und axiale Spiel des Ventileinsatzes hat das ja keinen Einfluß).
Der originale Ring dagegen klemmt (!) mit seinen 3 Nasen auf der Stößelstange! In meiner Phantasie habe ich folgenden Verdacht bzw. Frage (ich missbrauche mal Volkers Bild):
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn der Distanzring (rosa) immer am Ende der Stößelstange klemmt ist bei geschlossenen Ventil wie dargestellt auch immer der grüne Bereich (das Spiel in Volkers Video) komplett frei. Wenn der Ersatzring dagegen frei tänzelt könnte der Abfluss etwas behindert sein. Vielleicht ist das auch zu weit hergeholt, aber einen Grund muss es ja gegeben haben, damit das genau in dieser Form gemacht wurde.
3. Ich habe sowohl den dicken und auch den dünnen Ring um die Wellenscheibe wie auf Ragettis Foto verbaut.
Ich habe absolut keine Ahnung, ob eine der genannten Veränderungen dazu geführt hat, dass die Heizung nun geht. Aber erstaunlicherweise läuft die Sache nun mit einem Ventileinsatz, mit dem es vorher nicht funktioniert hat. Irgendwas muss also passiert sein .
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der zusätzliche Ring erhöht nur den Anpressdruck des Wellrings und damit den Druck, mit dem der Einsatz in den Sitz im Monoventil gedrückt wird. Der Distanzring unten klemmt nicht fest. Ich denke, dass eine nicht richtige Drosselbohrung in der Membran Dein Problem verursacht hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
herzlichen Glückwunsch!
Heute nachmittag bin ich auch schlauer, ich werde berichten.
Hi Volker,
ich lese andauernd was von einer Bohrung in der Membran?
Was ist damit gemeint?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Drosselbohrung. Hast Du die nicht mit einem Bohrer M5 gesetzt?
Dann schau mal schnell im Artikel nach, da habe ich sogar ein Foto.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Ihr veräppelt mich jetzt, oder?
Das Ventil von dem 380er hat auch kein Loch drin.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
jetzt scheine ich zu verstehen, wenn das Ventil komplett zusammengebaut ist,
sieht man diese Bohrung nicht und vielleicht nur, wenn man die Membran,
die sonst immer abreißt, von dem Metallrand wegdrückt.
Diese Bohrung bzw Durchlaß geht dann in das Sieb.
Ist das so richtig?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Die Bohrung versteckt sich im zusammengebautem Zustand im
Inneren des Siebes.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja die Drosselbohrung ist im Boden des Siebs.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Dannge!
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
ERFOLGSMELDUNG?!
Die Heizung blast nach 50m Fahrt als waere man in der Sahara. Sogar aus den mittigen Duesen.
Ich habe das Ventil von meinem Freund eingebaut und das war alles.
Also hast Du Recht, Volker, dass meins einen Schaden hat
Vielen Dank Euch allen!
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rpc_drust
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 14
kurzes Update von meiner Seite: Die Heizung geht!
Kurz zum Ablauf:
1. Monoventil repariert
2. Probefahrt, Heizung bringt sehr wenig warme Luft, so dass ich mir nicht mal sicher war, ob die Reparatur überhaupt was gebracht hat. Vermutung etwas Kühlwasser verloren zu haben, obwohl um das Monoventil herum alles trocken war
3. Weitere Fahrt Wochen später, ohne etwas gebastelt/geändert zu haben. Heizung wird richtig heißt, alles funktioniert super. Kurzer Grund zur Freude. Auf einmal geht die Kühlwasseranzeige an. Haube auf, ja, tatsächlich Behälter hat einiges verloren.
4. Am nächsten Tag nachgefüllt, auf die Grube gefahren. Heizung funktioniert weiterhin, Kühlmittel läuft nicht mehr aus.
Was genau nun passiert sein mag, verstehe ich nicht wirklich.
Beschreibe es hier nun mal, da faktisch nach der Reparatur des Monventils erstmal keine direkte Besserung da war (Testfahrt ca. 30 Minuten) und auf einmal bei einer weiteren Testfahrt hat es ohne weiteren Eingriff funktioniert.
Letzte Fahrt auf jeden Fall gut geheizt und eben kein Kühlwasserverlust mehr.
Gruß
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
woher hast Du die Membranen zur Reparatur bekommen?
Auch von Volker?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein ich habe meine immer noch nicht wieder gefunden. Aber morgen bringe ich mal ein Monoventil, einen neuen Einsatz und alles Notwendige mit. Mein W126 will auch noch nicht so, wie ich will. Also komme ich mit dem.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Das Genie kennt sich in der Unordnung aus?
Oder wer aufräumt ist nur zu faul zum suchen...
Aber ich bin genauso.
Ich bin auch mal gespannt, was der Ralf mitbringt von dem bayerischen.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rpc_drust
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 14
Nein, hatte bei Amazon bestellt

Habe noch einen Satz daheim, falls du den benötigst, kannst du ihn gerne haben.
Kann morgen leider nicht kommen, bin aber auf Eure Ereignisse gespannt.
Gruß
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.