Sprache auswählen

Zündverteiler+ Zündsteuergerät + heisse Zündpsule beim 280 Sl Baujahr 1984

Mehr
01 Okt. 2022 15:26 #304200 von rudyholz
Liebe Community, 
ich bin neu hier und bin  leider mit meinem Latein am Ende.
Es geht um folgendes Problem.

Vor 3 Jahren habe ich einen R107, 280Sl Baujahr 1984 aus den USA gekauft und jetzt teilrestauriert. Der Wagen wurde ursprünglich nach Luxemburg ausgeliefert. Leider habe ich den Wagen bis dato nicht richtig zum Laufen bekommen.

Ursprünglich war folgendes verbaut: Zündverteiler: 0237306045 - ZV0022 mit einem Bosch Zündsteuergerät 0227100023  oder Mercedes Nummer: 0015458632
Der Motor ist manchmal erst dann angesprungen, wenn ich auf das Zündsteuergerät geklopft habe. Dann lief er im unteren Drezhalbereich ruhig und gut  - im oberen Drehzalbereich hatte er immer wieder Zündaussetzer. Ausserdem hatte er keine Leistung am Berg  
Nachdem er dann gar nicht mehr anging, habe ich das Zündsteuergerät getauscht und durch ein neues elektonisches ersetzt (mit komatibler Nummer) . Dann ging er zwar sofort an, hatte aber das gleiche Problem mit den Zündaussetzern im oberen Drehzahbereich.

Dann habe ich von einem Freund folgende Teile bekommen Zündverteiler 0237304012 und Zündsteuergerät Bosch mit der Nummer: 022710001 ; Beide Teile waren zusammen auch in einem R107 Sl mit Motor M110 verbaut und laut Info hat alles vro dem Ausbau funktioniert- 
Ich habe dann das zuerst das ursprünglich verbaute Zündsteuergerät ausgetauscht und  siehe da, der Motor springt jetzt ohne Probleme an und hat auch im oberen Drezhalbereich keine Aussetzer mehr.  Lediglich die Leistung ist wieder schwach (kann aber auch am Benzindurchfluss leigen).
Problem ist jetzt aber, dass die Zündspule (Hochleistungszündspule) nach längerer Fahrt extrem heiss wird und der Motor dann ständig ausgeht. Solange die Zündspule noch kalt ist, geht er nicht aus. Kann es daran liegen, dass der ursprünglich verbaute Zündverteiler 0237603045 mit dem Steuergerät 022710001 nicht funzt und deshalb zu viel Spannung an die Zündspule fliesst ? Oder ist eventuel doch der ursprünglich verbaute Zündverteiler hinüber (aber der Wagen färht ja). Ausserdem ahbe ich keinen Vorwiderstand zur Zündpsule gefunden - muss da einer verbaut sein ?   

Ich habe übrigens den Mengenteiler und den Warmlaufregler schon überholen lassen. Zündkerzen, Einspritzdüsen, Benzinfilter, Luftfilter sind ebenfalls neu. Ventile wurden eingestellt und Zündzeitpunkt auch.

Wer kann noch weiterhelfen oder hat eine Idee ? Ich wäre Euch superdankbar. Es waren bereits etliche Profis am Werk,  aber leider konnte bis dato keiner den Fehler finden.

Gruss Rudy
 
     

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2022 16:45 #304201 von Dr-DJet
Hallo Rudy,

Du hast hier zwei Generationen der kontaktlosen Zündung mit induktivem Geber.  Das TSZ4 (0 227 100 001) wurde bis 81 verbaut. Es braucht die blaue Zündspule 0 227 122 001 mit den beiden Vorwiderständen. Danach kam das TSZ8 (0 227 100 023 für 6-Zylinder bzw. 0 227 100 042 für 8-Zylinder) mit Ruhestromabschaltung und einer erhöhten Spannung für die Zündspule 0 221 118 307 ohne Vorwiderstand.

Du kannst das TSZ4 in Deinem Wagen betreiben, dann musst Du aber die richtige Zündspule und Vorwiderstände vorschalten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.